• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3

Eigenartigerweise lies sich die heruntegeladene Datei (Windows) bei mir per Doppelklick nicht ausführen. Erst nachdem ich das Ding mit 7-Zip in seine Einzelteile (32-Bit- und 64-Bit-Installationsdatei) zerhackt hatte. :ugly:

Ging mir hier auch. Dachte schon, der Download heute morgen wäre fehlerhaft gewesen, also neu runter geladen und gleicher Effekt. Die Zerlegung mit 7Zip brachte hier Erfolg. Seltsam, bin ich von Adobe sonst nicht gewohnt.

Gruß
Chris
 
Hab jetzt auch installiert. Die Datei hat bei mir keine Probleme gemacht. Bei mir sind auch alle Einstellung noch vorhanden:)

Danke für die Infos!
 
Hier hat der Download heute Morgen ebenso einwandfrei funktioniert wie die Installation unter Win7/64.
 
Ging mir hier auch. Dachte schon, der Download heute morgen wäre fehlerhaft gewesen, also neu runter geladen und gleicher Effekt. Die Zerlegung mit 7Zip brachte hier Erfolg. Seltsam, bin ich von Adobe sonst nicht gewohnt.
Bei mir hats zwar geklappt, aber das Entpacken des readme.pdf hat ewig gedauert - seltsam. Interessant übrigens, dass 7zip damit geht, ich hatte es mal mit RAR versucht, das geht nicht. Ich mag im Normalfall solche Archive eh lieber manuell entpacken (so ich weiß, dass es ein Archiv ist), dann landet es auch gleich einfacher dort, wo ichs hinhaben will.

Vor dem Import musste LR dann erstmal die Unterverzeichnisse vom Verzeichnis, wo die Bilder einsortiert werden, einlesen und 'aufbauen' .... sehr sehr langsam die ganze Aktion >=30sec, jetzt nur noch wenige Sekunden. Wenn das so bleibt, wäre das schon top!
Mir ist auch sofort aufgefallen, dass beim Start von LR der Verzeichnisbaum der Directories viel schneller aufgebaut wird. Auf die Schnelle fühlt sich die Oberfläche auch 'zackiger' an. Scrollen in der Rasteransicht durch größere Bildansammlungen scheint auch schneller. UND: der 'Startfehler' ist bislang nicht mehr aufgetreten (bei dem LR noch vorm Hauptfenster wieder abgestürzt ist).

Wenn auch schrittchenweise, es geht voran ...

Auf den Download-Update-Seiten werden die ACR-Updates komischerweise seit ACR 7.2 nicht mehr aufgelistet.
Naja, Adobe setzt doch auch immer mehr auf Cloud und Miete, und dann gibts ja noch den supernervigen 'Application Manager' :rolleyes:. Ich schätze das wird ein zunehmendes Problem, das Firmen sich einfach nicht zurückhalten, was die Vereinnahmung des Rechners ZU JEDER ZEITZ anbelangt. Ich frag mich wirklich, ob so ein Entwickler dort in der größten Konzentrationsphase auch jederzeit von jedem 'Progrämmchen' unterbrochen werden will, weil ES JETZT ein Update für sich entdeckt hat - ätzend das! Danke für den Link jedenfalls :).

Irgendwann ist immer einer erster :D
Einer ist eigentlich immer Erster, sonst müssten wir mit dem Zweiten anfangen :D ... ach Unfug das ...
 
Ich habs mit WinRAR entpackt. Dann bekommt man nen Ordner mit 2 exe Dateien. Einmal ne 32bit Setup und eine als 64bit Setup. Ich behalte dann nur noch die 64bit Setup (394,4 MB groß) und führe die aus. Den Rest kann man dann löschen (ausser die 32bit oder 64bit jenachdem, was man braucht). Anstatt 1.4 Gig hab ich dann nur noch rund 400 MB auf der Platte:)

Wollte mal fragen, ob ihr immer die 64bit Version installt wenn ihr eine 64bit Betriebssystem habt oder habt ihr auch mal die 32bit Version auf eurem 64bit System ausprobiert? Es gibt ja Programme, welche als 32bit Version auf nem 64bit Betriebsystem besser laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mit WinRAR entpackt.
Mit welcher Version :confused:? Mein v4.3 (WinRAR, nicht LR ... was ein Zufall) weigert sich und faselt von unlesbarem bzw. defektem File.

Dann bekommt man nen Ordner mit 2 exe Dateien. Einmal ne 32bit Setup und eine als 64bit Setup. Ich behalte dann nur noch die 64bit Setup (394,4 MB groß) und führe die aus. Den Rest kann man dann löschen (ausser die 32bit oder 64bit jenachdem, was man braucht). Anstatt 1.4 Gig hab ich dann nur noch rund 400 MB auf der Platte:)
Das alles kannst du aber auch machen, nachdem sich das Orginalfile selbst entpackt hat. Außerdem sparst du nur 350MB, weil eben nach der Entpackung das Orginalfile immer weg kann.

Wollte mal fragen, ob ihr immer die 64bit Version installt wenn ihr eine 64bit Betriebssystem habt oder habt ihr auch mal die 32bit Version auf eurem 64bit System ausprobiert? Es gibt ja Programme, welche als 32bit Version auf nem 64bit Betriebsystem besser laufen.
Interessante Idee, Freiwillige vor :D. Allerdings schränkt das den Speicher schon ein (obwohl LR bei mir nie mehr als 2GB anfordert).
 
Puuuuhhh, keine Ahnung welche WinRar Version. Wo kann ich das den nachschauen?

Jo, hab Lightroom runter geladen und entpackt. Waren dann insgesammt 1,4 Gig. Hab nur noch die 64bit exe behalten und halt nur noch 400 MB von dem ganzen auf der Platte:)

Ja, etwas um die 2 Gig nimmt sich Lightroom bei mir auch. Ich bin ja einer von denen, welcher nen alten PC hat und keine Probs mit der Performence hat bis auf das eine, dass ich nach ungefähr ner Stunde (manchmal auch 2) Lightroom neustarten muss.

Ich hab noch nen E6600, 4 Gig Dualchanel Ram, ne AMD/ATI 5850 mit 1 Gig VRam und eine Raptor Festplatte mit 10 000 U/min
 
Puuuuhhh, keine Ahnung welche WinRar Version. Wo kann ich das den nachschauen?
Das steht bei mir gleich in der 'Titelleiste' der App, wenn ich es einfach über 'winrar.exe' aufrufe (was man zugegebenermaßen selten macht :)).

EDIT: Ich bin ja ein Depp!! In der Titelleiste steht das letzte Directory und das war bei mir eben Lightroom 4.3 :rolleyes: OMG, ich werd alt :o. Die WinRAR Version findet sich im Menü 'Hilfe / über WinRAR' und meine Version ist NICHT (zufällig) 4.3, sonder 3.9 :).

Ja, etwas um die 2 Gig nimmt sich Lightroom bei mir auch. Ich bin ja einer von denen, welcher nen alten PC hat und keine Probs mit der Performence hat bis auf das eine, dass ich nach ungefähr ner Stunde (manchmal auch 2) Lightroom neustarten muss.
Das ist schon verrückt. Alter PC und gute Performance, dafür Memory Leaks. Die hatte ich noch nie. Ich kann LR 10 Std. durchlaufen lassen, läuft immer gleich.

Ich hab noch nen E6600, 4 Gig Dualchanel Ram, ne AMD/ATI 5850 mit 1 Gig VRam und eine Raptor Festplatte mit 10 000 U/min
Hehe, das war exakt mein letzter, der noch als 'Verwaltungsrechner' weiterlebt :). Ein Freund benutzt auch sowas in der Klasse und hat auch keine Probleme. Mein letztes NB mit einem Core 2 Duo (und sogar 8GB RAM) wiederum wurde durch 4.x völlig gelähmt :confused: ... strange.
 
Au Man, jetzt wollt ich auf 8 Gig aufrüsten (das letzte mal, wo ich den alten aufrüsten wollte) und dann schreibst du, das der gleiche PC mit 8 gig abkackt bei Lightroom. Danke dir, dann lass ichs:top::)
 
Also bei mir (OSX 10.6.8, MBP mit 2,4GHz i5, 8GB RAM) läufts auch spürbar schneller als die 4.2er Version.

ABER: Von der Performance von LR3 ists noch weit entfernt, die Benutzeroberfläche fühlt sich einfach immer noch laggy an und ist immer einige Sekunden "hinten", wenn man im Developer-Modul was ändert. Schade.
 
Hallo,

jetzt muss ich in meinem ersten Beitrag im Forum (lese sonst nur mit) doch mal meine Erfahrung mit LR zum Besten geben.

Mein System: Mac Pro, Xeon Quad-Core 2,8GHz, 14GB, OSX 10.6.8

LR lief seit der Version 2 bis 3.6 immer gut.

Mit Version 4 begann der Ärger. Der letzte Stand mit 4.2 war, dass beim Rendern (1:1 oder Export) nicht mehr alle 4 Kerne benutzt wurden. Durch langes Testen fand ich heraus, dass es die Kombination von Luminanz-Rausch-Unterdrückung und vertikaler Transformation war. In Abhängigkeit von der Stellung des Reglers bei der VT wurden entweder 2 Kerne zu 100% und 2 Kerne zu 50%, 2 Kerne zu 100% oder nur 1 Kern zu 100% benutzt.

Jetzt mit LR 4.3 ist es die Kombination von Objektivprofil und vertikaler Transformation. Generell benutzt LR bei dieser Kombination nur noch 1 Kern zum Rendern. Der Rest liegt einfach brach und ich darf warten.

Ich habe das Problem bereits bei Adobe gemeldet (feedback.photoshop.com) aber kein Feedback erhalten.

Ihr könnt euch vorstellen, dass ich ganz schön gefrustet bin.

Gruß
Manfred
 
Mein System: Mac Pro, Xeon Quad-Core 2,8GHz, 14GB, OSX 10.6.8

LR lief seit der Version 2 bis 3.6 immer gut.

Mit Version 4 begann der Ärger. Der letzte Stand mit 4.2 war, dass beim Rendern (1:1 oder Export) nicht mehr alle 4 Kerne benutzt wurden. Durch langes Testen fand ich heraus, dass es die Kombination von Luminanz-Rausch-Unterdrückung und vertikaler Transformation war. In Abhängigkeit von der Stellung des Reglers bei der VT wurden entweder 2 Kerne zu 100% und 2 Kerne zu 50%, 2 Kerne zu 100% oder nur 1 Kern zu 100% benutzt.

Jetzt mit LR 4.3 ist es die Kombination von Objektivprofil und vertikaler Transformation. Generell benutzt LR bei dieser Kombination nur noch 1 Kern zum Rendern. Der Rest liegt einfach brach und ich darf warten.

Interessant. Aber langsamer ist es nicht geworden oder? Ich finde sogar 4.3 ist gegenüber dem 4.3RC noch mal schneller geworden. Habe auch einen Mac Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Aber langsamer ist es nicht geworden oder? Ich finde sogar 4.3 ist gegenüber dem 4.3RC noch mal schneller geworden. Habe auch einen Mac Pro.

Doch, LR ist langsamer geworden, da es zum Rendern mit der von mir genannten Einstellungen 3 x so lange braucht als wenn es alle 4 Kerne verwenden würde.

LR ruft einfach die Leistung der Hardware nur zu einem Teil ab. Dadurch verlängert sich selbstverständlich die Bearbeitungszeit erheblich.

Ich arbeite z.B. mit NIK HDR Efex Pro. Exportiere ich da von LR nur 3 Fotos dann dauert es jedesmal ca 1,5 Minuten bis die Dateien übergeben sind.

Dasselbe passiert, wenn ich in die 1:1 Ansicht wechsle: LR braucht für die Berechnung ca. 30 Sekunden, dabei wird ein Kern zu 100% ausgelastet, die anderen 3 Kerne drehen Däumchen (und ich auch).

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, LR ist langsamer geworden, da es zum Rendern mit der von mir genannten Einstellungen 3 x so lange braucht als wenn es alle 4 Kerne verwenden würde.

LR ruft einfach die Leistung der Hardware nur zu einem Teil ab. Dadurch verlängert sich selbstverständlich die Bearbeitungszeit erheblich.

Ich arbeite z.B. mit NIK HDR Efex Pro. Exportiere ich da von LR nur 3 Fotos dann dauert es jedesmal ca 1,5 Minuten bis die Dateien übergeben sind.

Dasselbe passiert, wenn ich in die 1:1 Ansicht wechsle: LR braucht für die Berechnung ca. 30 Sekunden, dabei wird ein Kern zu 100% ausgelastet, die anderen 3 Kerne drehen Däumchen (und ich auch).

Gruß
Manfred

Ich würde mich mal diesem Thread anschließen

http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/lr4_0_reacts_extremely_slow#reply_10727332
 
Lightroom 4.3 -- es läuft wieder

Das Warten hat ein Ende, Lightroom 4.3 (gerade vorhin per Adobe Cloud geliefert) hat deutlich kürzere Ladezeiten bei Bildern und auch die Werkzeuge (Korrekturpinsel, z.B.) fühlen sich viel weniger zäh an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten