Sorry für die Verwirrung

. Also ganz genau: ich habe ein Direktory mit ca. 4000 Bildern als Katalog auf eine ext. Platte exportiert, um dieses 'Mammutding' mit verschiedenen PCs oder NBs, je nachdem wo ich mich befand, etwas vorzusortieren und auszumisten. Platte ran, Catalog starten, fertig - das ist soweit ja ganz praktisch. D.h. ich hab Bilder gelöscht, farbmarkiert etc. etc. Als ich dann soweit war (nach Wochen), ca. 100 markierte Bilder wirklich zu entwickeln, wollte ich das wieder an meinem 'Hauptrechner' machen (u.a. besserer Monitor). Insgesamt waren aber noch ca. 1500 Bilder da. Soweit dazu.
Nun hab ich auf dem Hauptrechner, wo sich ja noch alle 4000 Stck. Direktory befanden, das ganze Directory einfach gelöscht. Natürlich weiß ich, dass sich die RAWs nicht ändern, aber wie hätte ich gezielt die 2500 Müllbilder loswerden sollen. Den Fehler den ich nun gemacht habe, war zu übersehen, dass LR zwar das Directory im Bibliothekmodus (und in seinem Catalog) löscht, aber nicht auf der Platte. Als ich nun den 'mobilen' Catalog wieder komplett mit RAWs an die gleiche Stelle, ins gleiche Directory importiert habe, hat LR offenbar die alten RAWs einfach gelassen, die neu importierten in "-2" umbenannt und - das ist eigentlich der Krampf - im Catalog auf die neuen "-2" referenziert. Das aber hab ich einfach nicht gemerkt. Man mag mir das verzeihen, ich rename Bilder nie, die Dateinamen bleiben bei mir orginal, wie aus der Kamera. Deshalb blicke ich auch nicht drauf, zumindest nicht, solange ich nicht was suche. Ich hab also einfach drauf losentwickelt, meine Favoriten waren ja farbmarkiert

.
Wie gesagt, ich weiß, dass die RAWs sich nicht unterscheiden (also "-2" und orginal), aber LR kennt die ohne "-2" halt gar nicht mehr. Ich könnte einfach alle alten löschen und mit einem Directory mit lauter "-2" Bildern leben. Aber ab und zu nutze ich Suffixe später beim Bearbeiten, oder Drucken für verschiedene Versionen ... na ihr werdet das kennen. Ich möchte LR einfach beibringen, statt den -2, die ohne -2 zu nehmen.
Ich glaub aber, ich lasse es so wie es ist. Ich habe nämlich nach wie vor das Problem, dass von den alten 'ohne-2' immer noch 4000 Stck. da sind. D.h. ich müsste erst mal selektiv alle "ohne-2" löschen, wo es auch kein "-2" gibt ... ahhhh ... das versteht keiner mehr

.
Ich guck mal was ich mache, SO tragisch ist die 2 auch wieder nicht

. Aber ich hoffe ich konnte die Verwirrung auflösen. Ich hab einfach übersehen, das LR die RAWs nicht löscht.
Soweit ich diese Auszüge richtig verstehe hast du also tatsächlich mal die Raws mit xxxx.cr2 und mal die mit xxxx-2.cr2 bearbeitet. Mehr oder minder kreuz und quer, weil dir die Doppelung halt nicht aufgefallen ist.
Nee, nicht durcheinander, aber eben schon stundenlang entwickelt. Also die mobile Version nochmal importieren geht nicht mehr. Und die ganz alte vorhandene, ist erst recht veraltet ... ich hab mir da ein glänzendes Eigentor geschossen. Das passiert mir nicht mehr

. Das mit der mobilen Platte mach ich erst seit Kurzem (eine SSD übrigens, USB-3 angebunden, eine ansonsten wirklich brillante Lösung, wenn man mobil sein will) - man lernt halt ...