• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3

Bemerkt jemand Performanceverbesserungen oder -verschlechterungen im Gegensatz zu 4.2?
Ich stelle folgendes fest:
Mein 2. Bildschirm reagiert seit LR 4.3 extrem langsam. Änderungen wie Belichtung, Klarheit usw., die auf Bildschirm 1 sofort sichtbar sind, zeigen sich auf Bildschirm 2 (großer Bildschirm) teilweise erst nach einer Minute. Dabei habe ich das Gefühl, dass der Trigger zum Verändern nicht kommt. Klicke ich auf ein anderes Bild, sehe ich kurzzeitig auf dem 2. Bildschirm noch die Änderung (z. B. ein helleres Bild).
Ein Anruf bei Adobe half nichts. Die kennen das Problem nicht.
Hat von euch jemand diesselben Probleme?
 
Ja, genau das gleiche Problem habe ih auch. Nachdem 4.2 sehr gut lief, ist 4.3 mit 2 Monitoren an der Grenze der Benutzbarkeit. Auf dem Hauptmonitor ist alles flüssig, auf dem zweiten gibt es Verzögerungen von 3 Sekunden bis rund 1 Minute :-(
 
Nun auch ich mit meinem LR4.3-Frust:
In LR 4.0, 4.1 u. 4.2 hatte ich sowohl im Entwickeln- als auch Bibliotheksmodul nahezu ohne Zeitverzögerung ein scharfes Bild in der 100%-Ansicht angezeigt bekommen. Nach Update auf 4.3 dauert es ewig, bis das Bild scharf angezeigt wird.
So wird Aussortieren unmöglich.

Intel i7-2600K
Intel HD 3000 integrierte Grafik
LR+System auf SSD
Katalog u. Bilder auf HD
Dual-Monitor

LG
Günter
 
Nach Installation der 4.3er Version ist das Ganze sehr viel stabiler. Auch manche Verzögerungen sind erst mal verschwunden. Da bi ich aber vorsichtig, denn die haben sich bei 4.2 auch erst sukzessive eingeschlichen.

Interessant: Nach dem Update kann man auch mit der Logitech-Maus ohne Ruckeln arbeiten, was mit 4.2 nicht möglich war.

Gruss

Rolf
 
yepp, das mit dem Problem zum zweiten Monitor kann ich bestätigen.
Auch wenn man im Entwickelnmodul unten in der Bilderleiste erst vorwärt klickt (Pfeil rechts) und dann wieder zurück, bleibt oft ein schwarzer Bildschirm übrig. Am Hauptbild stimmts aber.....
Ziemlich lästig

M.
 
Irgendwie ist LR wirklich ein irres Programm: jede weitere Version scheint eine andere Kombination aus PC, Monitor(e), Maus und was-weiß-ich-noch ins Glück oder Unglück stürzen zu können. Wie muss man Software schreiben, um sowas hinzubekommen :)? Und wie es scheint, alles gleichzeitig:

Ich habe auch LR4.3 (Win7-64Bit, Multimonitor) im Einsatz und seit dem Update läuft es schneller.
Ich stelle folgendes fest:
Mein 2. Bildschirm reagiert seit LR 4.3 extrem langsam.

:confused:

Und bei aller Leistungsfähigkeit, LR wirkt nun nicht wie die komplizierteste aller Programmieraufgaben. Photoshop hingegen ist ja schon gespickt mit 'Höchstschwierigkeiten' (wenn ich alleine an die ganzen Möglichkeiten mit Einstellungsebenen und Smart Objects denke!), wirklich tollen Algorithmen und wird mit jeder Version schneller und 'flüssiger'. Man würde nicht glauben, dass beide Produkte von einer Firma stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem verzögerten Zweitmonitor habe ich aber schon in 4.1, hab bisher noch nicht aktualisiert, sollte ich mal machen und testen.
 
Habe folgendes festgestellt:
1. Unter Photoshop (und anderen Programmen) funktioniert der 2. Bildschirm einwandfrei.
2. Ich meine, dass bei Änderungen unter LR diese Änderungen nicht an den 2. Bildschirm weitergeleitet werden. Der Rechner friert quasi ein. Verlasse ich das Bild und kehre wieder zurück, wird die Änderung sofort vollzogen.
3. Wenn ich mit dem Task Manager die CPU Auslastung beobachte, kann es daran nicht liegen.
4. Manche Änderungen wie skalieren, funktionieren ordentlich.

Soviel zu meinen Beobachtungen.

Schöne Feiertage wünscht,
hajo
 
Weil das mit der CPU-Auslastung hier kürzlich Thema war. LR 4.3 nutzt bei mir auch nur max. 50% der CPU. Interessanterweise werden zwar alle 8 Cores benutzt (i7-Quadcore), teils auch weit über 50%, aber in der Summe sind es gleihzeitig nie mehr als 50%, eher so 38-44. Dementsprechend länger dauert auch z.B. der Export von Bildern. Gerade bei Mehrfachauswahl, d.h. Export von vielen Bildern, verstehe ich die schlechte Auslastung nicht. Zur Not wird halt jeder Core mit einem Bild beschäftigt, das ist nun noch keine 'Raketentechnik' in Sachen Parallelisierung.

Ich glaub irgendwann tuts einen Knall, dann kommt der richtige Programmierer ins LR-Team (vielleicht muss der Falsche erst gehen ...) und dann werden wir staunen, was alles möglich ist ...
 
Hi!

Ich gebe gerade Lightroom 4 eine Chance und spiele etwas damit rum. Performance bisher völlig i.O. auf einem 11" MBA der aktuellen Generation.

Eine grundsätzliche Frage:
Von Aperture bin ich gewohnt, dass ich die Originale entweder in die Datenbank direkt speichern oder aber darauf verknüpfen kann.
Sehe ich richtig, dass in Lightroom ausschließlich referenziert wird? Habe ich überhaupt nicht die Möglichkeit, die Bilder in eine Art "Library" zu bekommen?

Gruß!
 
Hallo Davpino!

Du kannst beim Importvorgang festlegen wohin die Bilder kopiert werden, ich lege sie z.b. auf ein Netzlaufwerk. Weiters kannst du auswählen ob sie in das .dng Format umgewandelt werden sollen. mfg
 
Sehe ich richtig, dass in Lightroom ausschließlich referenziert wird? Habe ich überhaupt nicht die Möglichkeit, die Bilder in eine Art "Library" zu bekommen?

Gruß!

Du kannst Dir in LR auch eine Ordnerstruktur anlegen oder eine bereits vorhandene weiter nutzen.

War das Deine Frage nach Library?
 
War evtl. gemeint, ob LR die Bilddateien selbst als "Blobs" in eine Bild-Datenbank (= Library), d.h. physikalisch direkt in die Datenbank-Datei packen kann? Nein, das geht nicht. LR verwaltet die Originale immer als Dateien im normalen Dateisystem - der Katalog referenziert diese nur. Auch die Vorschauen werden nur im Dateisystem gespeichert und nicht in der eigentlichen Datenbank/Katalog-Datei.
 
Auch die Vorschauen werden nur im Dateisystem gespeichert und nicht in der eigentlichen Datenbank/Katalog-Datei.

Die Vorschauen werden in einer extra Datei gespeichert. Sonst wäre das auslagern der Originale/ behalten der Vorschauen doch nicht möglich? Es ist aber eine andere Datei als der Katalog, da hast du natürlich Recht.
 
Die Vorschauen werden in einer extra Datei gespeichert.
Genaugenommen ist es keine separate Datei, sondern eine Ordnerstruktur. Jedes Vorschaubild ist darin eine eigene Datei. Damit ist es analog zu den Originalbildern. Nur der eigentliche Katalog ist eine einzige große Datenbank-Datei. Das meinte ich damit...
 
Genaugenommen ist es keine separate Datei, sondern eine Ordnerstruktur. Jedes Vorschaubild ist darin eine eigene Datei. Damit ist es analog zu den Originalbildern. Nur der eigentliche Katalog ist eine einzige große Datenbank-Datei. Das meinte ich damit...

Wenn es, intern, eine Struktur mit Einzelordnern ist warum versuchen dann sämtliche Clon Programme immer die gesamte Datei zu ersetzen und nicht nur die neuen Files? Vielleicht hast du ja einen Tipp (OSX).
 
...und Du bist sicher, dass das nicht die Katalogdatei ist? Die Katalogdatei heißt "irgendwas.lrcat" und der Vorschau-Ordner "irgendwas Previews.lrdata". Ich kann mit ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es unter OSX anders sein soll und "irgendwas Previews.lrdata" eine große Datei statt eines Ordners ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten