• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Schade; trotzdem Danke! :)
 
Moin
oha! Weiß man etwas darüber, ob es dann beim Upgrade auf LR4 einen Rabatt gibt?
Danke
Der Dingens

35€ ist doch schon günstig genug, wieviel willst du denn noch sparen?
 
Hallo
Wenn das Upgrade nicht günstiger ist, würde ich auf LR 4 warten.
Wenn es günstiger wäre, würde ich zuschlagen, und dann auf LR 4 upgraden, wenn es da ist.
Grüße
Der Rolf
 
Wozu dient der Lightroom Cache?

Hallo zusammen,

ich dachte, ich hänge mich mal hier rein, statt einen eigenen Thread zu eröffnen.

Ich habe gestern bei der Taufe der Tochter eines Freundes ein paar Bilder gemacht -- etwa 50 Stück -- und wollte die gestern abend noch schnell entwickeln, um ihm heute eine CD in die Hand drücken zu können.

Leider hat mich Lightroom (3.6 auf Vista) dabei -- wieder einmal -- im Wortsinne ausgebremst. Obwohl ich mehr als eine Stunde Zeit gehabt hätte, also mehr als eine Minute pro Bild, bin ich nicht fertig geworden :mad: Wenn man 90% seiner Zeit mit Warten zubringt, bleibt für's Arbeiten halt nicht mehr viel übrig... (Okay, das war jetzt zum Dampfablassen...)

Neben der üblichen Trägheit und Reaktionszeiten im Zehntelsekunden- oder sogar Sekundenbereich ist mir dabei besoders folgendes aufgefallen:

Wenn ich ein Bild im Develop-Modul zum ersten Mal anschaue, lädt es etwa 8 Sekunden. Wenn ich dann auf ein anderes Bild wechsle und anschliessend wieder auf das erste gehe, lädt es -- wieder 8 Sekunden!

Ich dachte eigentlich, dafür gibt es den Cache?!? Ich habe einen Cache von 20 GB angelegt und der wird grundsätzlich von LR auch benutzt. Wenn er aber hier offensichtlich nicht genutzt wird (Bildladezeit sollte sonst ja viel geringer sein), wozu dient er dann? Bringt der Cache überhaupt irgendetwas?

Gruss
Bezier
 
Das klingt für mich aber eher nach einer anderen Auslastung des Computers. Was zb bei mir LR immer sehr ausbremst, ist der Flashplayer. Wenn ich zB nebenbei Youtube usw an habe, dann nimmt das LR ein riesen Haufen an Ressourcen weg.
 
AW: Wozu dient der Lightroom Cache?

Wenn ich ein Bild im Develop-Modul zum ersten Mal anschaue, lädt es etwa 8 Sekunden. Wenn ich dann auf ein anderes Bild wechsle und anschliessend wieder auf das erste gehe, lädt es -- wieder 8 Sekunden!

Ich dachte eigentlich, dafür gibt es den Cache?!?
Bei mir ist es das gleiche Verhalten!

Ich habe den Eindruck, daß im Entwicklen Modul die Bilder immer wieder neu und komplett geladen werden und der Cache gar nicht weiter benutzt wird. Der scheint mir nur im Betrachten Modul zu greifen.
 
AW: Wozu dient der Lightroom Cache?

Ich habe den Eindruck, daß im Entwicklen Modul die Bilder immer wieder neu und komplett geladen werden und der Cache gar nicht weiter benutzt wird. Der scheint mir nur im Betrachten Modul zu greifen.
Es gibt zwei Caches, die man unterscheiden muss: Vorschau-Cache und ACR-Cache. Der Vorschau-Cache ist für das (relativ) schnelle Blättern in der Lupenansicht (Bibliotheksmodul) zuständig. Das ist auch soweit in der Hilfe dokumentiert. Ist der Vorschau-Cache gefüllt, geht das Blättern in der Lupenansicht zügig, und ACR bzw. der ACR-Cache ist auch nicht beteiligt.

Der ACR-Cache ist dagegen angeblich (nicht dokumentiert) dazu da, bestimmte Vorarbeiten (Demosaiking?) der RAW-Entwicklung zu cachen. Eigentlich sollte er genau das was Bezier beschrieben hat (Wechsel zwischen zwei Bildern im Entwicklungs-Modul) beschleunigen. Einen wirklich großen Effekt scheint der ACR-Cache zumindest bei mir aber nicht zu haben (aber schon merkbar). Warum es bei Bezier so fürchterlich langsam ist, ist mir jetzt aber auch unklar. Vielleicht liegt es an aktivierter Rauschunterdrückung (die braucht viel CPU), deren Ergebnisse offenbar nicht im Cache abgelegt werden (ist jetzt aber nur eine Vermutung).

Aber das Problem von Bezier zeigt mal wieder, was auch in den Adobe-Foren immer wieder heftig diskutiert wird: LR scheint performancemäßig ziemlich anfällig für bestimmte Rechner zu sein, und zwar unabhängig von deren "objektiven" CPU- und sonstiger Ausstattung. Auf manchen Rechnern lahmt das Ding einfach, und man weiß offenbar noch nicht so richtig, warum. Wir hatten hier ja auch schon diverse Thread dazu, aber ich glaube was wirklich handfestes ist dabei nicht rausgekommen. Neulich wurde hier übrigens auch festgestellt, dass die Performance im Entwicklungsmodul auch sehr deutlich von der Bildschirmauflösung, also konkret von den Pixel-Abmessungen des Entwicklungsmodul-Bildes abhängt - und gar nicht mal so sehr von den Original-Megapixeln des RAWs, wie man zunächst vermuten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meinte den ACR-Cache. Ich hätte mit meinem bisschen Erfahrung (30 Jahre ...) in Software-Entwicklung erwartet, dass, wenn es schon einen Cache gibt, der das Bild in Preview-Auflösung im zuletzt entwickelten Zustand speichert. Das würde (nach heutigen Massstäben) nicht viel Platz wegnehmen und bei einem Wechsel wäre das Bild in Sekundenbruchteilen da. Nun, das ist offensichtlich nicht der Fall.

Natürlich ist mir das grundsätzlich schon vorher mal aufgefallen, aber gestern war's wegen Zeitknappheit und häufigem Hin-und-herspringen besonders störend.

Im Batch-Betrieb ist die Lightroom-Performance bei mir wirklich gut. Aber interaktiv ist es eine unerklärliche Katastrophe. So kann es z.B. beim Klick auf das "Schloss", um das Seitenverhältnis zu sperren, durchaus eine halbe Sekunde dauern, bis die Änderung angekommen ist. In der Zeit laufen auch auf meiner Nicht-high-end-Maschine einige hundert Millionen Befehle durch. Hunderte Millionen Befehle, um ein Flag zu setzen und ein winziges Icon auszutauschen??? Die Zeiteinheit dafür sollte eigentlich Mikrosekunden, nicht Sekunden sein...

@mehlmann: Hat definitiv nichts mit anderen Leistungsfressern zu tun.
@starscapefan: NR ist eingeschaltet. Edit: Mir fällt gerade ein: In der "Fit"-Ansicht werden NR und Schärfung ja ohnehin nicht richtig angezeigt. Ob NR ein- oder ausgeschaltet ist, sollte also eigentlich, richtig programmiert (!!!), keine Auswirkungen haben.

Ok, Fazit: Das beobachtete Verhalten (Cache bringt keine grosse Beschleunigung) ist bekannt und es liegt nicht daran, dass ich vielleicht irgendetwas nur falsch eingestellt hätte. Danke!

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wozu dient der Lightroom Cache?

Bei mir ist es das gleiche Verhalten!

Ich habe den Eindruck, daß im Entwicklen Modul die Bilder immer wieder neu und komplett geladen werden und der Cache gar nicht weiter benutzt wird. Der scheint mir nur im Betrachten Modul zu greifen.

Ist bei mir definitiv nicht so.

Wechsel in's Entwickeln Modul: dauert vielleicht eine halbe bis anderthalb Sekunde.

Dann Bild wechseln (weiterhin im Entwickeln Modul): dauert wieder kurz. Zurückwechseln zum vorigen Bild: quasi sofort.

Konfigration: 12 MP NEF aus Nikon D300, Lightroom 3.6, PC mit Intel Core i3-540 und 12GB RAM (wobei ich grad noch tausend andere Programme offen habe und insgesamt gerade mal 3,5 GB verbraucht sind), Windows 7 x64, Katalog und Camera Raw Cache liegen auf einer SSD.
 
An der These mit der "Rechner-Inkompatibilität" scheint etwas dran zu sein. Dein Rechner ist zwar klar leistungsfähiger als meiner, aber nicht so sehr, dass das den Unterschied zwischen "quasi sofort" und "8 Sekunden" auch nur annähernd erklären würde...

Gruss
Bezier
 
Sagt mal, weiß jemand von Euch, ob man iwie einen anderen RAW-Converter aus LR heraus starten kann? Ich meine ohne vorherige Verwandlung des Fotos in ein TIFF oder PSD oder sonst was, sondern eben einfach beispielsweise die Canon-Soft "DPP", direkt mit dem CR2 als Parameter? Sowas wie das "Show in Explorer" Online-Menu, nur als "Show in DPP"?
 
@Bezier
Von diesen Effekten werde ich immerwieder mal seit LR 2.0 begleitet.

Persönlich und subjektiv sehe ich da einen gehörigen Zusammenhang zwischen der Version des Grakatreibers (Und das je nach Grafikkarte) und LR-Version.

Momentan habe ich eine bestens laufende Kombi mit dem LR3.6, was mich auf jeden Fall davon abhalten wird irgendwelche Änderungen am Systemkern vorzunehmen... Wobei ich auch garnicht meinen will, der schwarze Peter würde bei Adobe liegen.
 
Sagt mal, weiß jemand von Euch, ob man iwie einen anderen RAW-Converter aus LR heraus starten kann? Ich meine ohne vorherige Verwandlung des Fotos in ein TIFF oder PSD oder sonst was, sondern eben einfach beispielsweise die Canon-Soft "DPP", direkt mit dem CR2 als Parameter? Sowas wie das "Show in Explorer" Online-Menu, nur als "Show in DPP"?
Das glaube ich nicht, ich denke sogar, Adobe verhindert das aktiv. Es gäbe nämlich sinnvollerweise ein 'bearbeiten mit'-Menu, das lässt auch recht differenzierte Einstellungen zu, man kann aber als Filetyp KEINE RAWs auswählen. Nur TIFF, JPG und teils PSD. Ich denke das hat ein wenig mit "du sollst keine anderen RAW Konverter neben mir haben" zu tun :D.
 
Sagt mal, weiß jemand von Euch, ob man iwie einen anderen RAW-Converter aus LR heraus starten kann?

Das ist höchstens über Export-Plugins machbar. Da gab es auch mal was, ich komme nur im Moment nicht auf den genauen Namen. Irgendwas mit Open....
Müßte sich aber vermutlich über die Adobe-Exchange Seite mit den Plugins für LR finden lassen.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten