• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Das gleiche Phänomen habe ich auch bei dem Korrekturpinsel mit der Funktion 'Belichtung' , die anderen Funktionen wie Helligkeit, Sättigung usw. sind deutlich schneller:confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Der größte Performancedrop ist, wenn man Bilder importieren will. Neuerdings erscheint ein Vorauswahlbildschirm, wo man die einzelnen Bilder begutachten kann und einzeln mit Häckchen versehen kann.

Doof nur, wenn man 890 Bilder aus dem Urlaub mitgebracht hat und diese alle erstmal in Miniaturform in den Cache müssen. Maaaan dauert das! :grumble:

Ich musste bei einem Core i7 mit 3600Mhz und 12GB RAM fast 3 Minuten warten, bis endlich der "Importieren-Button" sichbar wird, was erst passiert, nachdem Lightroom die Vorschauen gerendert hat.

Früher ging das ohne Bildchen wesentlich flotter.

Gruß
laurooon
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist schon seltsam, ich kann weder jhvasos, noch laurooons Problem nachvollziehen.

P.S.: Das mit den Bildchen beim Import gabs doch früher auch schon, nein? Ich weiß nur, dass auch ein ewiger Bug ist, dass man nicht mehr als 2000+ (weiß nicht genau, bei 3000 geht nicht mehr) Bilder importieren kann. Das mag viel klingen, aber nach einer 2 Wochen Tour können es auch mehr sein.

Da scheint weniger das Mitteilen von Fakten als das Abreagieren von Frustrationen im Vordergrund zu stehen. :rolleyes:
Ja klar teilt man auch seinen Frust mit, so what?! Aber weil wir gerade über sinnvolle Beiträge reden: was ist eigentlich das Begehr deiner letzten beiden Posts? Adobe Mitarbeiter :evil:?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist schon seltsam, ich kann weder jhvasos, noch laurooons Problem nachvollziehen.

Warum, du sagst doch selbst, dass es lahmt! :confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Der größte Performancedrop ist, wenn man Bilder importieren will. Neuerdings erscheint ein Vorauswahlbildschirm, wo man die einzelnen Bilder begutachten kann und einzeln mit Häckchen versehen kann.

Doof nur, wenn man 890 Bilder aus dem Urlaub mitgebracht hat und diese alle erstmal in Miniaturform in den Cache müssen. Maaaan dauert das! :grumble:

Warum blendest du die Vorschauen ein, wenn du sie nicht sehen willst? ;) Das war bei der Vorversion auch schon so.

Klick mal im Importdialog unten links auf den Pfeil, der nach oben zeigt. Damit erhälst du eine Miniversion des Importdialogs ohne Thumbs.
 
AW: Lightroom 3 released!

Damit erhälst du eine Miniversion des Importdialogs ohne Thumbs.

Danke für den Tipp. :top:

ABER:

Ich habe ca. 9000 Dateien in Lightroom. Ich habe nunmal wahllos aus einem Ordner eine entfernt (nicht gelöscht!). Nun gehe ich auf "Sychronisieren". Lightroom stellt nach 1 Sekunde fest, welche Datei fehlt. Soweit, so gut.

Nun will ich die wieder haben und möchte sie importieren. Dann verdunkelt sich Lightroom (was soll der Quatsch!?) und das Fenster wird eingefadet. Dann kreist dieser komische Donut da unten noch fast 10 Sekunden rum, bis ich dieses eine Foto wieder reimportieren kann.

Warum dauert das so lange für eine Datei. Wenns 100 Bilder wären, OK. Aber wenn doch feststeht, welches Bild ich brauche (wir erinnern uns, die Zählung dauerte eine Sekunde!), warum dauert es dann nochmal 10, bis ich importieren kann.

Ich habe den Eindruck, dass Lightroom mehr und mehr einen auf knackibunti mit vielen tollen, nutzlosen Animitionen macht, die das Arbeiten eher verlangsamen, als beschleunigen.

Gruß
laurooon
 
AW: Lightroom 3 released!

Warum, du sagst doch selbst, dass es lahmt! :confused:
Aber nicht an der Stelle, also beim Import. Bei mir lahmt es beim Wechsel zwischen Bildern im Entwicklungsmodul und generell, wenn ich mal so sagen darf. Es fühlt sich einfach vieles zäher an und man entwickelt ja ein ganz gutes Timinggefühl, wenn man viel mit einem Programm arbeitet (am gleichen Rechner).

Warum dauert das so lange für eine Datei. Wenns 100 Bilder wären, OK.
Ich glaube das liegt an der Erkennung für doppelte Bilder. Das alleine würde auch noch nicht so lange dauern, aber LR checked auch, ob sich bei Doubletten evtl. die Entwicklungseinstellungen geändert haben (du könntest das Bild bzw. das XMP mit einem anderen Programm geändert haben). Dafür braucht es 'ewig', warum auch immer. Der Import eines etwas größeren Katalogs ist bei mir daran sogar konstant komplett gescheitert. Erst als ich ihn in einzelne Kataloge pro Ordner zerlegt hatte, konnte ich diese einzeln wieder importieren. Und lass LR erst mal auf ein paar hundert Doubletten prüfen ... da wird der berühmte Kaffee fällig.

P.S.: Prinzipiell ist das mit diesem 'echten' Sync schon gut. LR meldet dann nämlich einen Konflikt und man kann sich entscheiden, ob man die Metadaten aus dem XMP importieren will, oder die im Katalog vorhandenen Metas (offenbar parallel geführt) verwenden will.
 
AW: Lightroom 3 released!

noch ein (Performance) Bug -->
Bild im Entwickeln-Modus öffnen - 100% Ansicht, dann den Verlaufsfilter anwenden....
Also bei mir ist selbst mit einem schnellen Rechner (Q6600 3GHz) kein vernünftiges Arbeiten möglich.
Ja, konnte ich nachvollziehen, sowohl mit dem Verlaufsfilter als auch mit dem Korrekturpinsel (mit Veränderung der Belichtung). Bei meinem CoreDuo 6700 2,66 GHz braucht der Verlaufsfilter im ungünstigsten Fall (siehe unten) ca. 5 Sekunden (!) pro Update (beide Kerne waren währenddessen zu 100% mit User-Zeit ausgelastet).

Workaround: "Details" kurzfristig abschalten! Geht auch während Verlauf/Pinsel-Arbeit. Es liegt offenbar an der Schärfung und Rauschreduzierung in der 100%-Ansicht, die das so fürchterlich ausbremst (ca. Faktor 2, oder worst case mit Radius 3 und Rauschunterdrückung bis zum gefühlten Faktor 5).

Das Abschalten von "Details" hilft übrigens auch in der Vollansicht, aber da nicht so deutlich wie in der 100%-Ansicht.

Fragwürding nur, ob es mal einen Anwendungsfall geben wird, bei dem ich einen Verlauf auf einen 100% Ausschnitt machen würde
Verlauf sicherlich nicht, aber Pinsel schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

hätte mal ne frage,
gibt es ein fertiges profil für die canon 20d das man sich in lightroom laden kann oder lässt sich das irgndwie erstellen (so das die bilder aussehen wie in eos viewer utility)?
 
AW: Lightroom 3 released!

Workaround: "Details" kurzfristig abschalten! Geht auch während Verlauf/Pinsel-Arbeit. Es liegt offenbar an der Schärfung und Rauschreduzierung in der 100%-Ansicht, die das so fürchterlich ausbremst (ca. Faktor 2, oder worst case mit Radius 3 und Rauschunterdrückung bis zum gefühlten Faktor 5).
Das Abschalten von "Details" hilft übrigens auch in der Vollansicht, aber da nicht so deutlich wie in der 100%-Ansicht.!

ja, genau das ist es.....:top:
Die neue Schärfung / Rauschreduzierung scheint der Bremsklotz zu sein, zumindest bei LR3 32bit Win7 4GB.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hier (LR3, Win7 64bit, 8GB, Q8200) ist es auch ziemlich langsam. Allerdings hab ich gerade nochmal LR2.7 angeschmissen und da ist es auch nicht schneller ...:confused:

Ob es daran liegen könnte, dass man nicht 2 Versionen von Lightroom installiert haben sollte? Vielleicht verwirrt das?

Allerdings habe ich Lightroom 2.7 deinstalliert und habe auch das Problem des lahmenden Workflows. Es wird uns nix anderes übrigbleiben, als Version 3.1 abzuwarten und auf Besserung zu hoffen.

Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis das erste Update kommt? Wie war das in der Vergangenheit?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich kann nur nochmal sagen, dass ich zwischen 2.7 und 3 keine wesentlichen Unterschiede bemerke.
Meine Zeitmessung im Vergleich hatte ich bereits weiter oben gepostet. Inzwischen habe ich die 2.7 deinstalliert.

Ein paar seltsame Dinge habe ich allerdings auch schon bemerkt.
- Einen kompletten Absturz von LR
- Der Export mit JPG-Bytegrößenbeschränkung ist nett, nur leider recht langsam, da er vermutlich die Bilder mehfach komprimiert, und er hält die Zielgröße nicht ein. Damit ich für Forenbilder wirklich unter 500 kB bekomme, mußte ich 450 kb eintragen.
- Es passiert mit immer wieder, dass im FIlmstreifen unten ein kleines "Texticon" mit Ausrufezeichen auftaucht. Die Quickinfo bzw.Kontextmenu davon sagt mir, dass Metadaten der Bilder extern geändert wurden und LR jetzt nicht wüßte, ob es die Laden oder überschreiben soll. Keine Ahnung woher das kommen soll. Habe keine zusätzlichen Programme installiert.
 
AW: Lightroom 3 released!

- Der Export mit JPG-Bytegrößenbeschränkung ist nett, nur leider recht langsam, da er vermutlich die Bilder mehfach komprimiert, und er hält die Zielgröße nicht ein. Damit ich für Forenbilder wirklich unter 500 kB bekomme, mußte ich 450 kb eintragen.

HA! :D Hab ich auch so gemacht! Das es länger dauert, ist aber irgendwo klar, weil mehr Rechenaufwand dahintersteckt. Wenn du die Bilder in voller Auflösung exportierst, gehts immer am schnellsten. Willst du nachschärfen, dauerts länger, willst du verkleinern nochmals länger und willst du dann auch noch die Größe vorherbestimmen, noch etwas länger. Tjoa, aber das ist ja logisch find ich.

- Es passiert mit immer wieder, dass im FIlmstreifen unten ein kleines "Texticon" mit Ausrufezeichen auftaucht. Die Quickinfo bzw.Kontextmenu davon sagt mir, dass Metadaten der Bilder extern geändert wurden und LR jetzt nicht wüßte, ob es die Laden oder überschreiben soll. Keine Ahnung woher das kommen soll. Habe keine zusätzlichen Programme installiert.

Das hat wohl mit dem Farbmanagement zu tun. Es gibt eine Version aus 2003 und jetzt in 2010 eine neue Version. Lightroom will wissen, ob es das Farbmanagement anpassen soll. Find ich aber nicht so schlimm. Kann man machen oder lassen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Das hat wohl mit dem Farbmanagement zu tun. Es gibt eine Version aus 2003 und jetzt in 2010 eine neue Version. Lightroom will wissen, ob es das Farbmanagement anpassen soll. Find ich aber nicht so schlimm. Kann man machen oder lassen.

Nee, ich meine ein anderes Ausrufezeichen. :)
Das taucht unten Filmstreifen sozusagen im Rahmen des Minibildes rechts oben auf. Habe aber kein Bild davon und habe auch noch nicht wirklich die Anleitung gewälzt.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ob es daran liegen könnte, dass man nicht 2 Versionen von Lightroom installiert haben sollte? Vielleicht verwirrt das?

Ich wüsste nicht, was es da zu verwirren gibt. Beide Versionen arbeiten auf unterschiedlichen Datenbanken und ich habe sie nicht zusammen laufen lassen.

Was aber definitiv länger dauert, ist das umschalten in den Entwicklungsmodus.
 
AW: Lightroom 3 released!

Damit ich für Forenbilder wirklich unter 500 kB bekomme, mußte ich 450 kb eintragen.

Hat jemand getestet,ob das nicht einhalten der Grösse mit dem Export der Metadaten zusammenhängt? Bei 2.7 gibt es da die Möglichkeit, Eingebaute Metadaten zu minimieren...
 
AW: Lightroom 3 released!

Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis das erste Update kommt? Wie war das in der Vergangenheit?
Hehe ... jhvaso und ich haben darüber sogar eine Wette laufen. Ich glaube (hoffe?), Adobe MUSS sich etwas beeilen und ein erster Fix (muss ja nicht gleich 3.1 sein) kommt bis spätestens Ende Juli. Die Erfahrung spricht aber gegen mich, bislang hat es immer so ca. 3 Monate gedauert, bis Adobe ein Update brachte (meist für neue RAW-Formate neuer Kameras).

Was aber definitiv länger dauert, ist das umschalten in den Entwicklungsmodus.
Yep, VIEL länger! Und das nervt umso mehr, als bestimmte Dinge im Entwicklungsmodul nicht funktionieren, obwohl es keinen Sinn macht. Nur ein Beispiel: ich suche Bilder gerne mit dem Mausrad, d.h. scrolle damit durch die Bilder im Lupenmodus. WARUM ist das Mausrad im Entwicklungsmodul plötzlich ausgeschaltet, obwohl es dann gar KEINE Funktion mehr hat :confused: ? Das ist allerdings nicht neu in LR3.


P.S.: Weil ich mich hier dem Vorwurf des 'Adobe-Bashings' ausgesetzt sehen musste: gerade begrüßt mich Adobe wieder mit einem ihrer 'Qualitätsdialoge' ... da soll mich noch einer Fragen, wieso ich Adobes Ruf bezüglich handwerklich guter Software zweifelhaft finde! Abgesehen davon, dass mir der Unterschied zwischen 'CLOSE' und 'DON'T INSTALL' nicht besonders einleuchtet und man grundsätzlich diesen exquisiten 'Denglisch' Stil findet (natürlich habe ich Flash in Deutsch intalliert), verlässt einen bei '5nü_CLOSE' vollends das Vertrauen in die Kunst der Programmierer ... :rolleyes:. DAS IST FÜR MICH ADOBE wie es leibt und lebt, egal wie brauchbar LR3 gerade ist :grumble:!
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat jemand getestet,ob das nicht einhalten der Grösse mit dem Export der Metadaten zusammenhängt? Bei 2.7 gibt es da die Möglichkeit, Eingebaute Metadaten zu minimieren...

Hab gerade getestet, Ergebnis: Teilweise scheint es mit den Metadaten zusammenzuhängen, die offenbar nicht berücksichtigt werden. Ich habe spaßeshalber in einem Bild wild mit dem Korrekturpinsel herumgefuchtelt. Ergebnisse:
  • Qualität 0 mit "Metadaten minimieren": 197 KB
  • Qualität 0 ohne "Metadaten minimieren": 607 KB (also 410 KB Metadaten!!)
  • Größe beschr. auf 400KB mit "Metadaten minimieren": 419 KB
  • Größe beschr. auf 400KB ohne "Metadaten minimieren": 829 KB
Die Funktion scheint also die 410KB Metadaten komplett unter den Tisch fallen zu lassen. Mit "Metadaten minimieren" schießt sie auch über das Ziel hinaus, warum auch immer (vielleicht werden da die grundsätzlich geschriebenen Metadaten wie z.B. das Farbprofil, Größenangaben, DPI, Vorschaubild etc. ignoriert). Mit anderen Worten: Wenn man die Metadaten nicht minimieren will, muss man abschätzen, wie viel die lokalen Korrekturen an Metadaten ausmachen und entsprechend gegensteuern. Ansonsten evtl. pauschal 50KB weniger angeben als das Maximum.

Um mal wieder in das "jammernde, frustationsabladende Adobe-Bashing" ;) einzustimmen: Das ist wieder mal so ein typischer Bug, den man eigentlich ganz leicht hätte beheben können - einfach vor dem Speichern die Größe der Metadaten ausrechnen und vom Zielwert abziehen, fertig. Aber ich kann mir schon fast bildlich die Abläufe zwischen QA, Entwicklung und Projektleitung vorstellen: QA: "Ey Entwickler, die Größenbeschränkung berücksichtigt die Metadaten nicht" - Entwickler: "Oh, ok, sorry übersehen! Kann gefixt werden, dann brauchen wir ein wenig Mehraufwand, weil ja auch noch eine sinnvolle Fehlermeldung kommen muss, falls die Metadaten größer sind als die angegebene Dateigröße (so mit Alternativen "dann beliebige Größe", "Abbrechen", "Für das eine Bild", "Für alle weiteren", etc. etc.) - da muss dann bitte auch die Usability-Abteilung einen Blick drauf werfen. Außerdem müssen wir noch die Berechnung der Metadaten in eine Utility-Klasse auslagern, um die Größe vorab feststellen zu könnnen. Aufwand: 3 Personentage inkl. Unit-Test". Projektmanagement: "Keine Zeit, Kein produktivsetzungsverhindernder Fehler, low prio, kommt in der nächsten Version".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

So, nun hab ich auch mal etwas Positives zu berichten, wenn auch nicht direkt von Adobe :evil:. Mich hat ja am meisten das Problem genervt, dass während intensivem Durchsuchen von Bildern (zur Selektion) relativ reproduzierbar so nach 15-20 Minuten der 'Graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt auftrat. Ein Neustart hat das zwar immer behoben, nervt aber doch. Nun hab ich, alten Gewohnheiten aus Spielertagen folgend :D, den Graphiktreiber erneuert und siehe da, das Phänomen ist bislang ausgeblieben und z.B. die Umschaltung zwischen 'Bibliothek' und 'Entwickeln' hat sich wieder merklich beschleunigt, praktisch auf 2.x Niveau. Muss mal weiter testen, aber das Ganze fühlt sich wieder deutlich flüssiger an.

Vielleicht ist das ja auch für den einen oder anderen ein Tip. Ich muss dazu sagen, dass mein (NVIDIA) Treiber vom Januar 2010 war, also alles andere als total veraltet und da ich nicht mehr intensiv am PC spiele, schau ich auch nicht wöchentlich nach Updates (Win 7 entblödet sich übrigens nicht, zu behaupten, die Treiber wären auf dem neuesten Stand :rolleyes: - man muss 'manuell' zur Herstellerseite gehen etc. etc.). Es kristallisiert sich für mich immer mehr raus, das Adobe in der Tat auf neueste Technologien und Erweiterungen setzt (prinzipiell natürlich nicht schlecht). In der Update-History des GraKa Treibers finden sich neben den üblichen verbesserten Spielekompatibilitäten nämlich auch Dinge wie CUDA Updates, besseres Memorysharing, Sachen die auch für ein 2D-Programm von Bedeutung sein können. Hängt natürlich auch vom GraKa-Typ ab ... wie sagt der Ami so schön: YMMV :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten