• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Process Version 1 wird das Bild im Sinne von LR 2.x gerendert, mit Process Version 2 nach LR 3 beta. Ich hab noch nicht die großen Unterschiede ausmachen können.

Danke für die Antwort, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz.

Wenn ich jetzt ein Bild aus LR2 nebst xmp-Files in die LR 3 Beta importiere, wird das Bild dort noch in die Process Version 2 umgewandelt oder bleibt es im Process Version 1-Stadium?
 
Danke für die Antwort, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz.

Wenn ich jetzt ein Bild aus LR2 nebst xmp-Files in die LR 3 Beta importiere, wird das Bild dort noch in die Process Version 2 umgewandelt oder bleibt es im Process Version 1-Stadium?

Es bleibt so, wie Du es in LR2 Entwickelt hast. Um eben nicht ungewollte Änderungen vorzunehmen. Nimm mal an, Du hast ein Bild fertig Entwickelt und bist ganz begeistert und hast es gedruckt und exportiert und am Ende passt das Bild im neuen Katalog nicht mehr ganz zu Deiner Entwicklung.
 
Es bleibt so, wie Du es in LR2 Entwickelt hast. Um eben nicht ungewollte Änderungen vorzunehmen. Nimm mal an, Du hast ein Bild fertig Entwickelt und bist ganz begeistert und hast es gedruckt und exportiert und am Ende passt das Bild im neuen Katalog nicht mehr ganz zu Deiner Entwicklung.

Aber ich kann es dann in LR3 auf dieser Grundlage so bearbeiten, wie ich möchte, oder? (Dumme Frage, aber habe letzte Zweifel.)
 
Mit Process Version 1 wird das Bild im Sinne von LR 2.x gerendert, mit Process Version 2 nach LR 3 beta. Ich hab noch nicht die großen Unterschiede ausmachen können, sie sind aber vorhanden, wenn auch nur sehr subtil.

Ich habe jetzt gestern Abend nicht so viel Zeit gehabt, aber wie ich das sehe macht es sich bei Rauschunterdrückung und Schärfung recht gut bemerkbar, je nach Bild natürlich. Wenn man die neue Process Version einschaltet, kann man in der History schön hin und herschalten, um die Unterschiede zwischen alt und neu zu sehen. Bei "normalen" Bildern sieht man es eher nicht so deutlich.
Ich habe ein paar Testbilder der 7D, unter anderem auch mit 6400 und 12800 ISO. Wenn jetzt der Luminanzregler noch eine Funktion hätte, wäre das Ergebnis in meinen Augen sehr gut. So ist es noch etwas körnig, aber ich denke, das wird sich noch ändern, wenn der Luminanzregler auch eine Funktion hat.

Jürgen
 
Aber ich kann es dann in LR3 auf dieser Grundlage so bearbeiten, wie ich möchte, oder? (Dumme Frage, aber habe letzte Zweifel.)

Warum nicht? Ich würde das aber nur zum Testen einsetzen und die Änderungen auch nur in den LR3-Katalog schreiben und nicht in die xmp-Daten. Wer weiß, ob das nachher noch alles kompatibel ist.

Jürgen
 
Warum nicht? Ich würde das aber nur zum Testen einsetzen und die Änderungen auch nur in den LR3-Katalog schreiben und nicht in die xmp-Daten. Wer weiß, ob das nachher noch alles kompatibel ist.

Jürgen

Ich glaube schon, dass es kompatibel sein wird. Klar, in den Release Notes weisen sie auf das Risiko hin, dass es das nicht sein könnte, aber kann ich mir nicht vorstellen - jedenfalls nicht, was die gängigen Bearbeitungen im Entwicklungstool betrifft, die sich ja schon seit der Version 1 nicht mehr geändert haben.
 
Doch - wie hoch hast Du den Wert für die Color Noise Reduction jeweils gestellt?

Muß ich heute Abend nachsehen, hatte es visuell eingestellt.

...Ich habe ein paar Testbilder der 7D, unter anderem auch mit 6400 und 12800 ISO. Wenn jetzt der Luminanzregler noch eine Funktion hätte, wäre das Ergebnis in meinen Augen sehr gut. So ist es noch etwas körnig, aber ich denke, das wird sich noch ändern, wenn der Luminanzregler auch eine Funktion hat...

Ich denke, das die Luminanz-Entrauschung schon auf einen kleinen Wert eingestellt ist und nicht auf "0", wie uns der ausgegraute Balken weismachen will. Aber da geht sicher noch was. DPP kann es noch etwas besser, schau mal im "7D"-thread.
 
Wenn du ACR5 installierst sollte deine ACR4.6 aber von der ACR5 ersetzt werden und auch in CS3 benutzt werden. Sofern ist paralell betrieb von CS und LR natürlich immer möglich. Mit LR3beta sind aber derzeit noch unterschiede beim import

hmm, ich denke, das funktioniert so einfach nicht. ACR5 ist nicht mit CS3 kompatibel, sondern nur mit LR2, CS34 und PSE7.
 
BUG?

könnt ihr das mal kurz bei euch testen?

Watermark-Editor > New Text Watermark

dann ein text eintragen und mal folgende schriftarten probieren

cambria
courier new
impact

wird dort bei euch auch das letzte zeichen abgeschnitten?

bei den drei ist es mir aufgefallen, gibt aber bestimmt noch mehr schriftarten bei denen das so ist...hab aber keine lust alle durchzutesten ;)

Das kann ich für Courier New bestätigen, bei den anderen beiden Fonts nicht. Wenn ich Courier New mehrfach auswähle, dann wird die Schrift bei mir auch immer kleiner. Das scheint definitiv noch buggy zu sein. Alles unter Vista 64 SP2 getestet.

Viele Grüße
Franklin
 
und noch ein BUG:
im develop-modul:
wenn ich ein bild bearbeite wird dies am anfang korrekt im filmstreifen angezeigt.
öffne ich dann über den filmstreifen ein anderes bild und fahre mit der maus über das zuvor bearbeitete bild zeigt der filmstreifen wieder das original an.

ich kann diesen fehler nicht wirklich reproduzieren, er tritt nur gelegentlich auf.
die vorschau im navigator ist davon ebenfalls betroffen.

Das konnte ich bei mir nicht repoduzieren.
 
Hallo,

als erklärter "Adobe-Fanboy", wie ich schon oft genug bezeichnet wurde, muss ich sagen, dass die Entwicklung von Lightroom definitiv in die falsche Richtung geht.

Anstatt den Weg von Aperture zu gehen, die Performance ständig zu verbessern, wo sie defakto nur noch festplatten- und nicht programmabhängig ist, wird das Ding immer langsamer.

Die Bibliotheksfilter wurden mit jeder Version unübersichtlicher, die Schärfungs- und Entrauschfunktionen entbehren jeder Professionalität, von der besch. Qualität ganz zu schweigen.
Es ist in meinen Augen ein Armutszeugnis, wenn Plugins um einen Bruchteil des Geldes ein Vielfaches an Leistung bieten.

Für mich ist die Beta 3 eine Anpassung an den Amateurmarkt (was marketingtechnisch wahrscheinlich gut ist), nicht an den Profi-Markt (der scheinbar zu wenig abwirft).

...ich hatte inständig gehofft, dass die -vermuteten neuen Funktionen von LR 3- Apple dazu veranlassen werden, nochmals eine Schaufel nachzulegen....aber so können die Entwickler sich auf den Lorbeeren ausruhen....es ist ein Jammer.
 
Hallo,

als erklärter "Adobe-Fanboy", wie ich schon oft genug bezeichnet wurde, muss ich sagen, dass die Entwicklung von Lightroom definitiv in die falsche Richtung geht.

Anstatt den Weg von Aperture zu gehen, die Performance ständig zu verbessern, wo sie defakto nur noch festplatten- und nicht programmabhängig ist, wird das Ding immer langsamer.

Die Bibliotheksfilter wurden mit jeder Version unübersichtlicher, die Schärfungs- und Entrauschfunktionen entbehren jeder Professionalität, von der besch. Qualität ganz zu schweigen.
Es ist in meinen Augen ein Armutszeugnis, wenn Plugins um einen Bruchteil des Geldes ein Vielfaches an Leistung bieten.

Für mich ist die Beta 3 eine Anpassung an den Amateurmarkt (was marketingtechnisch wahrscheinlich gut ist), nicht an den Profi-Markt (der scheinbar zu wenig abwirft).

...ich hatte inständig gehofft, dass die -vermuteten neuen Funktionen von LR 3- Apple dazu veranlassen werden, nochmals eine Schaufel nachzulegen....aber so können die Entwickler sich auf den Lorbeeren ausruhen....es ist ein Jammer.

Könntest Du das bitte etwas konkreter begründen, was Du hier postulierst?
 
wird das Ding immer langsamer.

Von der Beta würde ich ja noch nichts Endgültiges verlangen.

Aber: hast Du mal in der Beta mit Graduated Filter und/oder Adjustment Brush gearbeitet? Das geht jetzt richtig flüssig.

Das Wechseln der Module ist bei mir auch deutlich schneller geworden.

von der besch. Qualität ganz zu schweigen.

Das müßtest Du mal näher erkklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten