• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt habe ich mal eine Frage.

Gibt es beim neuen Importdialog eine einfache Möglichkeit, einzelne Unterverzeichnisse auszuschließen, wie es vorher möglich war?
In den bisherigen Versionen konnte man die ja ganz einfach von der Auswahl wegklicken, aber hier finde ich bisher nur eine sehr umständliche Methode, indem man die Bilder aus diesen Verzeichnissen alle markiert und den Haken bei den Bildern wegmacht. Da ist es ja schneller, wenn alle importiert und nachher aus dem Katalog wieder entfernt werden.

Vielleicht habe ich ja nur was übersehen, oder geht das wirklich nur so?

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen, danach suche ich auch noch, mir gefällt der neue Dialog bisher nicht so wirklich. Mir hats gereicht zusagen woher die Bilder kommen sollen und gut ist.

@Marfil, wieso willst du CMYK Support haben? Oder meinst du damit Bilder Softproofen zu können und anschließend als CMYK nach ISO Coated ausgeben zu können? Wobei ich diese Aufgabe irgendwie nicht in Lightroom sehe, sondern eher im Layoutprogramm wie InDesign. Wobei es natürlich shcon sinnvoll ist vorher in Lightroom zu sehen, wie das Bild gedruckt aussieht.
 
@SK1956
Dann schau doch mal nach, welche Process Version bei dem jeweiligen Bild aktiv ist!
Treffer, versenkt. Jetzt bliebe noch die Frage, warum sind einige Bilder auf Version 1, andere auf Version 2 geschaltet.

Aber so wichtig ist das nicht. Ist ja nur ne Spielversion.

Ich habe aber mal sechs Jahre altes RAW-Foto (Nikon NEF, 5 MP, Kompakte) mit CAs und Purple Fringe verglichen. Mitte und Rand. Die Entwicklungseinstellungen sind gleich. LR3 im Process Mode 2.

Die Farben sind gleich, aber LR3 schärft kontrastreicher. Wirkt in der Mitte besser, am Rand eher uneinheitlich (überzeichnete Kanten an den Blättern). Farbentrauschen bei LR 2 (noch) besser. Alles in Allem kein Quantensprung, bis jetzt.

Anhang:
  • Mitte LR2
  • Mitte LR3
  • Rand LR2
  • Rand LR3
 
CMYK-support (oder sollte ich den übersehen haben?)
CMYK-Bilder werden im Gegensatz zu vorher importiert, und man kann sie bearbeiten, allerdings finden alle Bearbeitungsschritte naturgemäß im Lightroom-eigenen RGB-Farbraum statt, und auch der Export-Dialog bietet nur RGB-Farbräume zur Auswahl. Das wird aber alles in den oben verlinkten Adobe-Videos genau erklärt... Wenn die doch bloß mal jeder lesen würde, bevor hier aus Halbwissen schon irgendwelche Vorab-Verrisse entstehen.

Hm, als Photoshop-gewöhnter User würde ich die vielleicht vermissen - so aber erscheint mir die Lightroom-Oberfläche wirklich optimal gemacht. Bloß keine Schwebepaletten!

qualitativ hochwertige Schärfungs/Entrauschungstools
Der Entrausch-Algorithmus ist eine der wesentlichen Neuerungen von Lightroom 3. Schon ausprobiert?

DIESE PERFORMANCE (selbst für eine BETA ein Witz)
Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta, und Adobe sagt deutlichst, dass die Performance zum jetzigen Zeitpunkt sogar noch unter der von LR 2 liegen kann. Klarer kann man es doch eigentlich nicht sagen, und ich sehe nicht, wo man Adobe da einen Strick drehen könnte.

Grüße
 
Na ja, was ist da jetzt nicht zu verstehen??

Was braucht der Profi SICHER nicht:

1) Flickr-Export
2) Diashow
3) verschachtelte Programmoberfläche
4) DIESE PERFORMANCE (selbst für eine BETA ein Witz)
......

Also wenn sich hinter diesem Flickr-Ding auch ein ftp-Export-Modul versteckt, dann finde ich das schon sehr nützlich. Dann kann ich nämlich direkt an den Belichter exportieren oder auf eine Website publizieren oder der Agentur übermitteln... Bis jetzt brauche ich dafür ein Plugin (LR/Transporter).
 
@Marfil, wieso willst du CMYK Support haben? Oder meinst du damit Bilder Softproofen zu können und anschließend als CMYK nach ISO Coated ausgeben zu können? Wobei ich diese Aufgabe irgendwie nicht in Lightroom sehe, sondern eher im Layoutprogramm wie InDesign. Wobei es natürlich shcon sinnvoll ist vorher in Lightroom zu sehen, wie das Bild gedruckt aussieht.

..du hast es erfasst..:top:

@suppenlese

unter cmyk-support verstehe ich was Anderes. Suboptimal ist da eher nicht das passende Wort....

Schwebepaletten sind was Praktisches- ist man als Apple-User vielleicht eher gewohnt....aber letztendlich sicher auch Geschmackssache.

Den tollen Algorithmus kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.....

Dass eine BETA da ist, um Probleme aufzuzeigen ist schon klar. Deshalb sollte die Basis trotzdem schon weitgehend passen. Und das ist (bei mir) definitiv nicht der Fall.
Und- wie schon von anderen vermutet- an der Hardware liegt es sicher nicht.

@faebo9

ftp-export gibt es seit Version 2.....brauchst kein Plugin
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht auch so in den Release Notes drin. Der ist zur Zeit einfach noch nicht aktiv, weil sie scheinbar mit der Entrauschung noch nicht ganz fertig sind.
Jürgen

Ich glaube Du hast mich falsch verstanden: Eric Chan schreibt von "zero baseline noise reduction". Mit baseline ist hier doch die im Konverter angwendete Basis-Raschunterdrückung gemeint, die immer zum Zuge kommt (meist basierend auf Kameramodel, ISO, etc..).

Grüße
bwolf
 
so...

Habe mir mangels eigener Bilder aus dem Netz Oly E3-Bilder runtergeladen (Raw).

Das Bild jeweils in Aperture und LR3 entwickelt, wobei Aperture kontrastreicher entwickelt als LR mit Allgemein Nullwert.

In beiden Programmen wurde ausschließlich Fill light erhöht (Aperture +28, Lightroom +35), keine Schärfung, keine Tonwertkorrektur...nix.

In Aperture mit Plugin Topaz Fusion Denoise 3, in Lightroom mit Bordmitteln.


In beiden Programmen erfolgte beim Entrauschen nur eine Schnellanpassung, keine Spielerei.....

Auch, wenn das Bild in LR am "natürlichsten" wirkt, könnte man das Bild so nicht verkaufen.
 
@seekuh

das soll heissen, dass ich das mit einem professionellen tool entwickelte Foto nicht verkaufen könnte, da es zu verrauscht ist.

@goldaccess

dass das Ergebnis zu erwarten war, ist schon klar.
Aber ich will damit nur ausdrücken, dass die integrierte Rauschreduktion FÜR DIE KATZ IST.
Schließlich soll die ja soooo toll sein- und genau darauf abzielen, dass man sich plugins ERSPAREN KANN- was ja eine tolle Sache wäre
 
Leute, hier gehts um LR 3.0 Beta und nicht um den Vergleich mit Aperture und/oder Apple als OS. Bitte konzentriert Euch also wieder auf das Thema. Danke.
 
Aber ich will damit nur ausdrücken, dass die integrierte Rauschreduktion FÜR DIE KATZ IST.

Kann es sein, daß Du noch auf dem Beta-Dampfer bist?

Farbrausch-Entfernen ist eingebaut. Helligkeits-Rausch-Entfernen ist gar nicht eingebaut.

Da im Screenshot von LR3 der Slider einen Wert ungleich Null hat und der Slider eingeschaltet ist, heißt das, Du zeigst uns die Version von LR2.

Versuch mal auf die neuere Process Version zu gehen. Dann wird nur das Farbrauschen entfernt, Helligkeitsrauschen wird gar nicht angefasst. (Edit: daß Du die "falsche" Bild-version hast, siehst Du übrigens auch am kleinen Warnschild oben rechts.)

Das heißt am Ende: Du kannst jetzt noch überhaupt nicht feststellen, was für die Katz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezug auf Post #123: ich denke nicht, dass die Farbdarstellung die gleiche ist. Sie ist subtil anders, ich finde stimmiger. Gerade im Grün-/Gelbbereich oder in starken Rottönen.
Das kommt vom Schärfen. Ich habe beide Bilder in PS übereinander gelegt und die Differenz gebildet. Keine Differenz-Flächen, nur Konturen. Im zweiten versuch habe ich Noise, Sharpening, CAs und Fringung auf 0 gesetzt und wieder die Differerenz gebildet. Sehr wenig Unterschiede und nur Konturen.

In der Mitte fand ich LR 3 auch besser, aber sieh die mal die Blätter am Rand an. Ich finde die Kanten in LR3 überzeichnet.

Zusammenfassend: was ich bisher gesehen habe, haut mich nicht vom Hocker. Keine neuen Funktionen wie beim Wechsel LR1 zu LR2 (okay, Flicker interessiert mich nicht). Die einzige interessante neue Funktion, die Entrauschung, funktioniert noch nicht. Auch anderes ist noch nicht implementiert. Andererseits, auch keine Qualitätsverbesserung. Gerade bei alten 5 MP, 6 MP Dateien wäre es ja schön, wenn noch was heraus zu holen gewesen wäre. Mir stellt sich die Frage, Update? Wozu? (vom Zwangsupdate wg. neuen RAW-Formaten bei neuen Kameras mal abgesehen).
 
Mich interessiert in erster Linie das High ISO Rauschen, also hab ich da mal zwei Bilder aus meiner 50D (d.h. voll unterstützt, in beiden LR-Versionen)verglichen.

Vom ersten gibts gleich mal drei Ausschnitte, alles 1:1 Crops (also Pixel pur). Das Bild war bei ISO 200 total unterbelichtet, weil ich nach dem Blitzen vergessen hatte, von M auf AV zurückzustellen :o, also habe ich im LR die Exposure auf +3,00 gezogen und noch 30 Clarity und 30 Vibrance dazu gegeben. Zuerst kommt immer die 2.5er Version, dann die 3.0beta.

Das zweite Bild ist eine ISO 3200 Aufnahme, daraus einen 1:1 Ausschnitt.

Bei beiden Bildern und Versionen ist die Chrominanzentrauschung auf 25 eingestellt, Luminanz beim ersten auf 20 und beim zweiten auf 100 (bei 3.0 unangefasst, da das nicht geht).

Ungeachtet davon, was andere hier herausgefunden haben, hat mich das Ergebnis erstmal vom Stuhl gehauen, und zwar positiv. :D

Aber seht selbst, zweite Hälfte kommt im zweiten Posting.

Viele Grüße,
- Don [:-], der jetzt nur noch die Wartezeit bis zur Release rumbringen muss... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten