• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade die Qualität hat doch entscheidend dazugewonnen. Deutlich weniger Rauschen und die Schärfung sieht deutlich natürlicher aus.
 
Na ja, was ist da jetzt nicht zu verstehen??

Würde sich Adobe mit Lightroom am Profi-Markt orientieren, würden die Features etwas anders aussehen...

Was fehlt dem Profi??

1) CMYK-support (oder sollte ich den übersehen haben?)
2) Softproof
3) SEHR schnelle Datenbank
4) Schwebepaletten
5) qualitativ hochwertige Schärfungs/Entrauschungstools
6) weniger verschachtelte Oberfläche
7) umfangreiche Profilanpassungen der Bilder an diverse Ausgabegeräte mit Vorschau
8) Entwicklungen auf Basis des Originals (nicht der Vorschau)
9) umfangreiche Messmöglichkeiten für den Farbbereich
....

Was braucht der Profi SICHER nicht:

1) Flickr-Export
2) Diashow
3) verschachtelte Programmoberfläche
4) DIESE PERFORMANCE (selbst für eine BETA ein Witz)
......
 
Kann man eigentlich irgendwie dafür sorgen, dass die Bildschärfe bei einer Slide-Show etwas höher ist?

Ich habe manche Scans, die naturgemäß nicht die Schärfe von DSLR-Bildern haben (aber trotzdem qualitativ sehr gut sind). Die hätte ich in der Anzeige gerne etwas schärfer.
 
Gerade die Qualität hat doch entscheidend dazugewonnen. Deutlich weniger Rauschen und die Schärfung sieht deutlich natürlicher aus.

..so sieht perfekte Entrauschung aus (auch wenn die Bilder fürs Web nochmal ziemlich geschärft wurden)..

http://gallery.topazlabs.com/Photography/Martin-Filzwieser/9907580_sJHr3

Alle Fotos Olympus E1, 1600ASA (damit wir auch wissen, was das Ausgangsprodukt war).
 
Marfil, in dieser Grösse kann man wirklich kaum beurteilen, wie gut oder schlecht die Entrauschung war. Davon abgesehen sind solche Bilder nur sinnvoll, wenn man einen Vergleich desselben Bildes mit einem anderen Konverter hat.
 
Das Luminanz-entrauschen funktioniert wie ein Blinker: geht - geht nicht. Gestern ein paar RAWs (40D) importiert, keine Luminanzentrauschung möglich. Später noch mal ein paar 40D-RAWs importiert (3 Tage früher aufgenommen), hier geht's. Heute ein paar Testfotos gemacht, importiert, geht.

Na ja, ist halt eine allererste Beta. Ist noch nicht zum Arbeiten. Zum Glück können LR 2 und LR3 parallel laufen, nur dass LR 2 plötzlich auf Englisch eingestellt war. Konnte aber wieder behoben werden.
 
Marfil, in dieser Grösse kann man wirklich kaum beurteilen, wie gut oder schlecht die Entrauschung war. Davon abgesehen sind solche Bilder nur sinnvoll, wenn man einen Vergleich desselben Bildes mit einem anderen Konverter hat.


..da hast Du schon recht...

Bin aber grad im WE- hab daher die Bilder nicht da.

Werd nächste Woche einen Vergleich bringen (100%shots).

Da ich Problembilder grundsätzlich mit mehreren Programmen ausprobiere, kann ich Dir aber versichern, dass der Unterschied wie "Tag und Nacht" ist....nicht nur bei diesen.

Wie gesagt- ich bin zusehends enttäuscht von LR....dabei war der Start so vielversprechend.

Bei Aperture gings genau umgekehrt.
Version 1.0 unbrauchbar
Version 1.5...erheblich besser
Version 2.x...sehr gut
Version 3.x..???
 
Was fehlt dem Profi??

Du könnest gerne schreiben, daß Du erstmal nur Dich meinst, denn ich z.B. stimme nicht mit allen Deinen Punkten überein.


4) DIESE PERFORMANCE (selbst für eine BETA ein Witz)

Wenn es bei Dir derart schlimm ist, dann solltest Du Dein System untersuchen.

Habe mal einen meiner kleinen Kataloge mit ca. 12000 Bildern importiert. Beta 3 ist über alles so schnell, wie LR 2.5. In Teilbereichen deutlich schneller.
 
Das Luminanz-entrauschen funktioniert wie ein Blinker: geht - geht nicht. Gestern ein paar RAWs (40D) importiert, keine Luminanzentrauschung möglich. Später noch mal ein paar 40D-RAWs importiert (3 Tage früher aufgenommen), hier geht's. Heute ein paar Testfotos gemacht, importiert, geht.

Das ist relativ einfach zu erklären. Wenn alte Bilder mit Entwicklungseinstellungen importiert werden, ist die neue Process Version nicht aktiv, d.h. es ist jedenfalls bei Schärfe und Entrauschung alles wie vorher auch.
Das kannst du auch ausprobieren, wenn du ein altes Bild mal auf die Process Version umstellst. Danach ist der Regler auch nicht mehr aktiv.
Bei ganz frisch importierten Bildern ohne Einstellungen wird automatisch die neue Process Version angewendet und da ist der Regler noch nicht aktiv geschaltet.

Jürgen
 
SK1958,
ob das Luminanzentrauschen geht oder nicht, hängt davon ab, welche Process Version Du eingestellt hast. Bei Version 2 kann es und soll es nicht gehen. Zumindest vorerst nicht.
Marfil, wenn Du Vergleiche machst, verwende bitte auch die Process Version 2(Settings-Process Version). In dieser Version ist die Qualität besser als in LR2. Bin ja gespannt auf Deine Vergleiche.
Wenn Du aber so unzufrieden bist, solltest Du Dich am LR-Beta Forum von Adobe beteiligen, die freuen sich über Anregungen und Kritik!
So kannst Du effektiv was ändern.
http://forums.adobe.com/community/labs/lightroom3/
 
Ich seh nur heftige Tonwertabrisse, warum fotografiert man eine Uhr mit ISO1600? Stativ ISO100 und gut ist.

Na ja, die Tonwertabrisse werden zwangsläufig nicht besser...

Deine Frage ist gut- aber leicht erklärt.

Wenn man nur 5 Minuten Zeit hat, etwas zu fotografieren und sich die (für einen ganz anderen Zweck) mitgeführte Ausrüstung nicht eignet, und ein Studio gerade nicht im Handgebäck ist, dann muss man improvisieren.
 
Das ist relativ einfach zu erklären.
Nein, die Erklärung kann nicht stimmen.

Anbei zwei Screen-Shots. Gleiche Kamera, gleiches Objektiv. Importiert wurde jeweils die CR2-Datei, die LR 2 beim Import von der Karte als Sicherunhskopie wegspeichert. Einmal ist die Luminanzentrauschung ausgegraut, das andere Mal ist sie aktiv und man sieht die Veränderungen auch auf dem Bildschirm.

Ich kann das nicht erklären, ich staune nur.
 
@SK1956
Dann schau doch mal nach, welche Process Version bei dem jeweiligen Bild aktiv ist!
Apropos Soft-Proof:
Ich glaube, das wirds geben:
http://forums.adobe.com/message/2291571#2291571
Lest dort mal, was Jeff Schewe (Mitentwickler bei Lightromm) schreibt.
Am Ende seines Kommentares steht:
"So, this is the sort of discussion that would be REAL USEFUL over the next month or so....hint, hint, nudge, nudge..."
 
1) CMYK-support (oder sollte ich den übersehen haben?)
Zumindest einlesen und verwalten kann man die jetzt.

Ok, in Ordnung, aber wer weiß, was noch kommt. Möglicherweise ist das ja auch eins der noch geheimen Features.

3) SEHR schnelle Datenbank
Finde ich auf meinem Rechner jetzt nicht so furchtbar schlimm, wie getan wird. Aber ist vermutlich wie mit den Autos: wenn man sich am 300 PS Auto leid gefahren hat, muß das nächste eben 400 haben.

4) Schwebepaletten
Dem kann ich jetzt nicht sonderlich viel abgewinnen, aber das ist sicher Geschmackssache und keine Frage, ob der Profi das unbedingt braucht.

5) qualitativ hochwertige Schärfungs/Entrauschungstools
Ich finde das gebotene gar nicht so schlecht, aber es ist ja auch noch nicht fertig.

6) weniger verschachtelte Oberfläche
Weiß ich jetzt nicht so genau, was du damit meinen könntest. Einerseits redest du von Schwebepaletten und andererseits von verschachtelter Oberfläche.

7) umfangreiche Profilanpassungen der Bilder an diverse Ausgabegeräte mit Vorschau
Ist wohl eher unter Punkt 2 anzusiedeln, oder was meinst du damit?

8) Entwicklungen auf Basis des Originals (nicht der Vorschau)
War schon immer so, daß im Entwicklungsmodus das Original und nicht das Vorschaubild genutzt wurde.

9) umfangreiche Messmöglichkeiten für den Farbbereich
Wer's braucht, aber ich will ja keine Farbanalysen damit durchführen.


Was braucht der Profi SICHER nicht:

1) Flickr-Export
2) Diashow
3) verschachtelte Programmoberfläche
4) DIESE PERFORMANCE (selbst für eine BETA ein Witz)

1.) sehe ich auch eher als Beispiel, was man dort einbinden kann. Dort könnte man bei entsprechender Verfügbarkeit von Plugins genauso Ausgaben an einen Belichterdienst einbinden. Das Problem dürfte aber immer noch sein, daß sich die wenigen Plugin-Programmierer fast alle in der englischsprachigen Welt befinden und daher mit irgendwas für den deutschen Markt von denen sicher nicht zu rechnen ist.

2.) ist mit den neuen Möglichkeiten bei der Ausgabe für DICH vielleicht uninteressant, aber sicher nicht für jeden Profi auf dieser Welt.
3.) s.o.
4.) s.o. Hängt vermutlich auch stark vom Rechner ab, wie die gefühlte Geschwindigkeit ist. Ich finde es auf meinem für eine frühe und nicht optimierte Beta ok.

Jürgen
 
@SK1956

Lest dort mal, was Jeff Schewe (Mitentwickler bei Lightromm) schreibt.
Am Ende seines Kommentares steht:
"So, this is the sort of discussion that would be REAL USEFUL over the next month or so....hint, hint, nudge, nudge..."

Er ist nicht direkt Mitentwickler, aber sehr, sehr nahe am Entwickler-Team dran und wenn er solche Hinweise gibt, haben die in der Vergangenheit noch immer gestimmt.

Jürgen
 
Nein, die Erklärung kann nicht stimmen.

Anbei zwei Screen-Shots. Gleiche Kamera, gleiches Objektiv. Importiert wurde jeweils die CR2-Datei, die LR 2 beim Import von der Karte als Sicherunhskopie wegspeichert. Einmal ist die Luminanzentrauschung ausgegraut, das andere Mal ist sie aktiv und man sieht die Veränderungen auch auf dem Bildschirm.

Das ist dann wirklich seltsam, wenn beide Bilder noch keine vorherigen Einstellungen hatten.
Ich hatte dich oben so verstanden, daß du bereits bestehende Bilder von der Platte mit ganz neuen von der Kamera verglichen hast. Ich vermute, daß bei bestehenden xmp-Daten automatisch die alte Version aktiviert wird, egal ob man an den Reglern gedreht hatte oder nicht.

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten