• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und hier der dritte Ausschnitt aus dem ersten Bild und der Ausschnitt aus dem zweiten.
 
ftp-export gibt es seit Version 2.....brauchst kein Plugin

Da hab ich wohl was nicht gerafft! Wie kannst du denn ohne Plugin zB direkt die volle Auflösung per ftp an die Bildagentur übermitteln? Ich kann da nur Web publizieren, und dass ist das letzte was ich will, wenn es eilt, da will ich quasi ftp-Export (und den erhoffe ich mir irgendwie - oder dann hier eine Hilfe, wie ich den ftp-Export ohne Web-Gedöns zustande bringe)!
 
Da hab ich wohl was nicht gerafft! Wie kannst du denn ohne Plugin zB direkt die volle Auflösung per ftp an die Bildagentur übermitteln? Ich kann da nur Web publizieren, und dass ist das letzte was ich will, wenn es eilt, da will ich quasi ftp-Export (und den erhoffe ich mir irgendwie - oder dann hier eine Hilfe, wie ich den ftp-Export ohne Web-Gedöns zustande bringe)!
Warum ausgerechnet ohne Plugin? Dafür gibt es doch das SDK, damit man damit erweiterte Funktionalitäten bekommt.
Das SDK für LR2 enthält ein paar Beispiele, darunter auch ein Export-Plugin, wo man im Export-Dialog direkt einen FTP-Upload einrichten kann:
http://www.adobe.com/devnet/photoshoplightroom/
Hinweise zur Benutzung findest du im Lightroom SDK 2.0 Programmers Guide (ebenfalls unter dem Link oben zu finden) ab Seite 136.

Wie gesagt, dieses Flickr-Gedöns ist höchstens ein natives Plugin, was im Übrigen schon für LR2 existiert. Es mag erweiterte Unterstützung haben, aber bleibt immernoch ein Gimmick.
Wie wäre es mit einem SDK für das Develop-Modul? Was dann wohl möglich wäre...? Aber vielleicht will sich Adobe da nicht die Butter vom Brot nehmen lassen...

Kaum vorzustellen wie zum Beispiel ein Noise Ninja die Vorschau zum Entrauschen hernehmen würde und zusätzlich zu den LR-Einstellungen seine eigenen Settings abspeichert und somit non-destruktiv das RAW entrauschen würde... Oder ein PTLens, welches seine Korrekturen auf eben diese Weise ablegt. Schließlich sind solche Tools mit ein paar Parametern so im Katalog abzulegen, dass sie jederzeit das Ergebnis wiederherstellen können.
Wie praktisch es wohl wäre, wenn man solche Einstellungen noch im Preset mit ablegen könnte - und schon beim Import Objektiv-, Brennweiten- und ISO-abhängig ein Preset anwenden ließe, das einem direkt ein nahezu optimales Bild vorlegt. DAS wäre Prozessbeschleunigung, DAS wäre ein Workflow wo auch die Profis und Agenturfotografen, leute die täglich damit arbeiten müssen und schnell Ergebnisse liefern müssen, profitieren würden. Und nicht zuletzt wir Amateure.
Sorry... Ich begann wieder zu träumen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich begann wieder zu träumen...
Macht aber Spaß dir zu folgen! :D
 
bin angenehm überrascht,
hab mal probehalber ein raw file der sony a200
mit lightroom 2.2 im vergleich zum
neuen lightroom 3.0 beta "entwickelt".
beidesmal ungeschärft und nicht entrauscht,
alles auf null.
endlich sind diese seltsamen flecken weg,
dachte immer es liegt an den raw files der a200,
weil es auch in raw-therapee genauso aussah.
also das rauschen gefällt mir nun viel, viel besser,
schön feinkörnig, einfach toll (bei 3200 asa).
mit dem feinen rauschen kommt auch mein denoiser
viel besser zurecht und verkleinerungen und
ausbelichtungen sehen selbst bei 10X15cm
entschieden besser aus.
hier mal zwei 100% crops in .png um .jpeg-artefakte
zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache noch einen Versuch: Kann man bei Lightroom die Schärfe der Slide-Show Ausgabe verbessern? Gibt es dafür irgendeine Einstellung (die ich dann offenbar nicht gefunden habe)?
 
Ich mache noch einen Versuch: Kann man bei Lightroom die Schärfe der Slide-Show Ausgabe verbessern? Gibt es dafür irgendeine Einstellung (die ich dann offenbar nicht gefunden habe)?

Ich denke nicht. Eine Einstellung dafür gibt es jedenfalls nicht. Möglicherweise hilft es, wenn man vorher von den Bildern 1:1 Ansichten mit den aktuellen Einstellungen des Entwicklungsmoduls rendert.
Ich denke auch, daß es ein kleines Dilemma bei der Programmierung ist. Die bisherige Schärfung wird ja nur bei der Ausgabe angewendet (Export, Print und Webmodul). Das bedeutet, daß diese Funktion dann höchstens bei dem Export der Slideshow zur Anwendung kommen könnte. Solange man die Slideshow direkt aus LR startet, würde man immer noch nichts davon sehen, wie es z.B. auch im Print- oder Webmodul der Fall ist.
Ich denke, daß es nicht ganz so simpel ist, das in die aktuelle Anzeige einzubauen, sonst hätte man es vermutlich auch schon für das Webmodul gemacht, aber zumindest für den Export sollte es wohl machbar sein.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind jetzt noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich bisher nirgendwo erwähnt gesehen habe.
Zum einen werden jetzt auch Stichwörter mit Leerzeichen unterstützt. Da kam ich drauf, weil es in den Voreinstellungen dafür eine Option gibt. Vorher war das zwar auch irgendwie möglich, aber spätestens bei der Suche fangen dann die Probleme an. Ich habe da mal etwas mit der Textsuche experimentiert und bin mir noch nicht ganz einig, ob das wirklich so gedacht ist, wie es jetzt funktioniert. Wenn man bei einem Stichwort mit Leerzeichen vor dem Stichwort ein Anführungszeichen eingibt, wird das dann auch richtig erkannt. Logischer und intuitiver wäre es, wenn man so ein Stichwort komplett in Anführungszeichen einschließt, aber das geht zur Zeit jedenfalls nicht.

Dann finde ich es sehr gut, daß man im Entwicklungsmodul bei der Schärfung jetzt bei gedrückter ALT-Taste z.B. die Maske auch auf dem verkleinerten Bild sehen kann. Vorher war das ja nur bei der 100% Ansicht möglich, was eine Beurteilung der Maske relativ schwierig gemacht hat, weil man nur einen Bruchteil des Bildes gesehen hat.

Wahrscheinlich finden sich noch mehr solche sinnvollen Änderungen, die nirgends erwähnt sind und nach und nach durch Zufall gefunden werden.

Jürgen
 
Kann mir mal jemand kurz erklären wie ich meinen LR2 Katalog jetzt richtig exportiere, damit ich ihn danach einfach in LR3 importieren kann? Das kann ja nicht so schwer sein, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Beim einfachen kopieren des Katalogs meckert LR3 jedenfalls, das der Katalog nicht kompatibel ist. Wie macht man das richtig?
 
Dann finde ich es sehr gut, daß man im Entwicklungsmodul bei der Schärfung jetzt bei gedrückter ALT-Taste z.B. die Maske auch auf dem verkleinerten Bild sehen kann

Ja, gerade bei der Maskierung hilft es enorm.

Zudem wird die Schärfung und das Entrauschen jetzt zum ersten Mal überhaupt in der Nicht-100%-Ansicht angezeigt. Kann man gut sehen, wenn man mal die Schärfung an den Anschlag dreht.
 
Kann mir mal jemand kurz erklären wie ich meinen LR2 Katalog jetzt richtig exportiere, damit ich ihn danach einfach in LR3 importieren kann? Das kann ja nicht so schwer sein, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Beim einfachen kopieren des Katalogs meckert LR3 jedenfalls, das der Katalog nicht kompatibel ist. Wie macht man das richtig?

Wähle in LR2 alle Bilder aus, die Du in LR3 haben willst (eventuell alle). Sann mache "Save Metadata to File" (weuß nicht, wie das in der Deutschen Version heißt). Damit werden die Metadaten in/neben die Bilder gesichert. Metadaten klingt erstmal vielleicht verwirrend, weil auch die Entwicklungs-Einstellungen gesichert werden.

Dann machst Du in LR3 einen Import (im Modus "Add"). Das wird dann je nach Anzahl der Bilder ein wenig dauern. man kann aber schon recht früh anfangen, das Programm auszuprobieren (während noch importet wird).
 
Kann mir mal jemand kurz erklären wie ich meinen LR2 Katalog jetzt richtig exportiere, damit ich ihn danach einfach in LR3 importieren kann? Das kann ja nicht so schwer sein, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Beim einfachen kopieren des Katalogs meckert LR3 jedenfalls, das der Katalog nicht kompatibel ist. Wie macht man das richtig?

So wie es bereits beschrieben wurde, ist die einzige Möglichkeit.
Es steht auch in den Releasenotes, daß man keinen 2.x oder noch älteren Katalog mit der Beta konvertieren kann. Das wird dann erst mit der endgültigen Version möglich sein.

Falls du bisher automatisches xmp-Daten schreiben eingeschaltet hattest, brauchst du gar nichts zu tun, sondern einfach die Bilder in den LR3 Katalog zu importieren. Sammlungen und virtuelle Kopien gehen dabei aber verloren, aber da die Version sowieso nur zum Testen gedacht ist, kann man das verschmerzen. Ich würde nur darauf achten, daß du in LR3 das automatische xmp-Schreiben ausgeschaltet hast. Als Voreinstellung ist das der Fall.

Jürgen
 
Was das Luminanz-Entrauschen angeht: Offenbar ist das in der aktuellen Engine noch nicht drin.

Bearbeitet man ein Bild in Process Version 2, also mit der neuen Engine, und lässt die XMP schreiben, kann man das XMP öffnen und folgende Zeile hinzufügen:
<crs:LuminanceSmoothing>100</crs:LuminanceSmoothing>
Wenn man nun in LR bei dem Foto "Read Metadata from File" wählt, zeigt auch der ausgegraute Luminanzregler den entsprechenden Wert an, aber Wirkung zeigt das nicht.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Adobe die Wirkung komplett abgeschaltet hat. Ich denke man kann sich dadurch also sicher sein, dass das Luminanz-Entrauschen tatsächlich auf 0 sitzt - eben so wie es der ausgegraute Regler anzeigt.


Das Dustspot-Removal tool ist bei mir noch sehr buggy, allerdings deutlich schneller als bei Vorgängerversionen. Löschen von Dustspot-Removals, also markieren+ENTF, löscht zwar den Rahmen drumherum aber irgendwie nicht die Wirkung. Nur mit Reset lässt sich das ganz zurücksetzen.
Der Pinsel (adjustment brush) ist auch deutlich schneller geworden.


Der Import-Dialog ist bei mir momentan elend langsam. Bin hier zwar nur mit einem Notebook, aber in LR2.5 kann ich damit sehr gut arbeiten. Die Effekte im neuen Dialog finde ich aber sehr nett - nicht ausgewählte Bilder werden abgedunkelt und mit einer pseudo-vignette versehen, beim mouse-over "leuchtet" das jeweilige bild auf. 1:1-Ansicht im Import-Dialog ist wirklich spitze und sehr nützlich.


Irgendjemand hier hat letztens gemeint, man hat im Develop-Modus nach wie vor keinen Button um zur Grid-Ansicht zu wechseln. Das stimmt zwar, aber im Filmstrip ist nun ein entsprechender Button drin :)

Das sind so meine ersten Eindrücke...
 
Irgendjemand hier hat letztens gemeint, man hat im Develop-Modus nach wie vor keinen Button um zur Grid-Ansicht zu wechseln. Das stimmt zwar, aber im Filmstrip ist nun ein entsprechender Button drin :)

Das war aber meines Erachtens schon immer drin. In der 2.5 kann ich den jedenfalls auch sehen. Habe ich aber noch nie benutzt, sondern einfach G gedrückt.

Jürgen
 
Ich habe jetzt noch was verstecktes entdeckt, wobei ich mir über den Sinn der jetzigen Implementierung noch nicht ganz sicher bin.

Im Exportdialog kann man bei der Größenangabe jetzt auch eine Megapixelzahl statt der Pixelangaben vorgeben. Sinnvoller würde ich ja eine Kombination aus Größe und maximaler Dateigröße finden, damit man evtl. Pixelgrößen- und Dateigrößenbeschränkungen bei Uploads damit umgehen kann.

Jürgen
 
Sinnvoller würde ich ja eine Kombination aus Größe und maximaler Dateigröße finden, damit man evtl. Pixelgrößen- und Dateigrößenbeschränkungen bei Uploads damit umgehen kann.
Dafür :top:

Habe noch eine Unterschied entdeckt, und bin mir nicht sicher, ob es sich dabei nicht evtl um ne Option handelt, die ich nicht finden kann ... also in der Stickwortliste werden in LR2 auch hinter den übergeordneten Stichwörtern Zahlen angezeigt, und ich kann per Klick auf den dahinter erscheinenden Pfeil filtern. Unter LR3 fehlt diese Zahl und somit die Möglichkeit danach zu filtern. Nur hinter den wirklich zugewiesenen Stichwörtern steht sie, aber nicht hinter der übergeordneten. :confused:

Gruß,
Denny
 
also in der Stickwortliste werden in LR2 auch hinter den übergeordneten Stichwörtern Zahlen angezeigt, und ich kann per Klick auf den dahinter erscheinenden Pfeil filtern.

Ist mir auch schon aufgefallen. Keine Ahnung, ob sich das dann nochmal ändert oder ab jetzt immer so sein wird.
Bei so einer halbfertigen Version ist das immer schwierig zu beurteilen.

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten