• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich dachte erst, es liegt an den 7D-RAWs - aber die der 5D brauchen fast genauso lange!
Bei beiden Kameras ist "Luminance" beim Entrauschen deaktiviert - ist das bei anderen Modellen auch so???

Die Release Notes hast Du gelesen?

http://labs.adobe.com/technologies/lightroom3/releasenotes.pdf
 
Wieso solle es nicht? Alles eine Frage des Wollens und des Gelds.

Soll Adobe Canon kaufen?

Dir ist klar, daß es sich um Daten handelt, von denen nur Canon weiß?

Ich weiß nicht genau, ob die Picture Styles auch zu den verschlüsselten Daten gehört, aber öffentlich (und/oder dokumentiert) sind sie meines Wissens nach keinesfalls.

(Ich würde mal an Canon schreiben mit der bitte, den Kram für alle zu dokumentieren und am besten gleich DNG zu schreiben.)
 
Dir ist klar, daß es sich um Daten handelt, von denen nur Canon weiß?
Uihuihui.. ein Geheimnis - wie aufregend!

Schon klar das Adobe Lizenz bzw. Nutzungsgebühren an Canon dafür abdrücken müsste. Canon verdient mit DPP und Co. aber schließlich kein Geld und wird wohl eher kein Problem damit haben, das Format - gegen Bezahlung - für andere Softwarehersteller zu öffnen.

Das wäre dann doch mal ein echter Mehrwert für die 3.0 Version. Denn das bisher gezeigte ist - wie viele andere ja bereits angemerkt hatten - ja eher ein Update der 2er Version. Erst Recht wenn man die selben Maßstäbe anlegt, die Adobe sonst beim Wechsel der Versionsnummer vorlegt.
 
...vielleicht kommt das bei den Noise Reductions noch, aber ich vermisse hier eine "profilbasierte" oder "auto-scan"-Methode wie in Noise Ninja, so dass man (wenn man das will) von diesem Automatikergebnis weiter Finetunig betreiben kann.

Was meint Ihr?

grüße,

T.
 
Lightroom 3.0 Beta und Lightroom 2 auf einem System?

Hallo,

ich habe Lightroom 2 auf meinem System und möchte mir die 3.0 Beta gerne instalieren. Kann die 3.0 den Katalog von Lightroom 2 nutzen ohne diesen so zu verändern das Lightroom 2 den Katalog nicht mehr lesen / schreiben kann? Ich würd gerne nach Deinstallation der Beta 3.0 problemlos mit Lightroom 2 weiterarbeiten können...

Danke für gute Antworten.

Gruß Marsupilami
 
Uihuihui.. ein Geheimnis - wie aufregend!

Schon klar das Adobe Lizenz bzw. Nutzungsgebühren an Canon dafür abdrücken müsste. Canon verdient mit DPP und Co. aber schließlich kein Geld und wird wohl eher kein Problem damit haben, das Format - gegen Bezahlung - für andere Softwarehersteller zu öffnen.

Das wäre dann doch mal ein echter Mehrwert für die 3.0 Version. Denn das bisher gezeigte ist - wie viele andere ja bereits angemerkt hatten - ja eher ein Update der 2er Version. Erst Recht wenn man die selben Maßstäbe anlegt, die Adobe sonst beim Wechsel der Versionsnummer vorlegt.

Naja, nur haben nich alle Nutzer was davon. Dass die RAWs von allen Herstellern unterstützt werden müssen is logisch, nich aber irgendwelche Kamerainternen Features, die wahrscheinlich nichtienmal jeder Canon-Nutzer verwendet.

"Picture-Styles" kann ich doch auch in Lightroom erstellen?! Als Kameraprofil oder Entwicklungsprofil.

Gruß, zokes
 
Schon klar das Adobe Lizenz bzw. Nutzungsgebühren an Canon dafür abdrücken müsste. Canon verdient mit DPP und Co. aber schließlich kein Geld und wird wohl eher kein Problem damit haben, das Format - gegen Bezahlung - für andere Softwarehersteller zu öffnen.

Canon macht das aber nicht. Warum Canon das nicht macht, mußt Du Canon fragen.


Was ich mich in dem Zusammenhang immer wieder frage: was will man eigentlich mit den "verdammten" Picture Styles? Wenn ich JPEG fotografieren, haben sie ja ihren Sinn. Wenn mein Workflow mit RAW beginnt, frage ich mich, wozu sie da sind. An meiner Kamera habe ich alles auf komplett neutral gestellt - damit das Histogramm in der Kamera halbwegs was Vernünftiges anzeigt. Bei "Vivid" kann man nämlich das Histogramm für RAW eigentlich vergessen.

Insofern ist für mich die Lösung von Adobe, die Picture Styles nachträglich simulieren zu können (In "Camera Calibration") die bessere Lösung.
 
...vielleicht kommt das bei den Noise Reductions noch, aber ich vermisse hier eine "profilbasierte" oder "auto-scan"-Methode wie in Noise Ninja, so dass man (wenn man das will) von diesem Automatikergebnis weiter Finetunig betreiben kann.

Was meint Ihr?

grüße,

T.

Ja sowas erwarte ich auch von den großen 2en (Adobe&Apple).
Es kann doch nicht so schwer sein, ordentliche noise-reduction-tools in LR oder Aperture a la noise ninja u.a. zu integrieren!?

Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Stillhalteabkommen über diese Plug-Ins haben. Sonst könnten Noise Ninja u.a. den Laden zumachen.
 
AW: Lightroom 3.0 Beta und Lightroom 2 auf einem System?

ich habe Lightroom 2 auf meinem System und möchte mir die 3.0 Beta gerne instalieren. Kann die 3.0 den Katalog von Lightroom 2 nutzen ohne diesen so zu verändern das Lightroom 2 den Katalog nicht mehr lesen / schreiben kann? Ich würd gerne nach Deinstallation der Beta 3.0 problemlos mit Lightroom 2 weiterarbeiten können...

Die Antwort findest Du in den Release Notes.
 
"Picture-Styles" kann ich doch auch in Lightroom erstellen?! Als Kameraprofil oder Entwicklungsprofil.
Nur was die Farbwerte angeht - und das auch nur näherungsweise. Sättigung, Kontrast und Schärfe werden von LR nicht beachtet.

Der Sinn die Picturestyles zu benutzen, ist für mich folgender: Man kann dadurch die Vorteile eines JPGs (Out-Of-Cam ein - in Sachen Kontrast, Sättigung und Schärfe - in der Regel sehr brauchbares Foto) und die des RAW Formats in einer einzigen Datei unterbringen. Ich kann nachträglich alles ändern wenn ich denn im Einzelfall will - muss es aber nicht. Das Ergebniss einer Standartentwicklung ohne weitere Eingriffe ist dank der PictureStyles mit DPP deutlich besser als die Standart Entwicklung von LR. Das ist der entscheidende Punkt.
 
Schade, dass das Slide-Show Modul immer noch nicht die Möglichkeit vorsieht, die Bildschirmschärfung anzupassen.

Mir ist das einfach nicht knackig genug, vor allem nicht im Vergleich zu anderen Programmen, die wesentlich besser bzw. konfigurierbar skalieren.

Ansonsten finde ich vieles gut.
 
Hi,

habe ich es überlesen, oder ist an den Entwicklern wieder einmal die GPS-Geschichte vorüber gegangen? Sprich, das man entweder den Fotos beim Import die Geo-Koordinaten mitgeben kann oder die über eine externe Logger-Datei abgleichen kann.
Schade :-(

LG

Stefan
 
Hm, da haben die, wie's aussieht recht viel "unter" der Haube verändert - offenbar ist das eigentliche Demosaicing ja völlig neu. Mal schauen, was das dann tatsächlich und ersthaft bringt. Schade, schade, dass keine Korrektur von Verzerrungen drin ist, das wäre ein Highlight gewesen. Mei...
 
Mal schauen, was das dann tatsächlich und ersthaft bringt. Schade, schade, dass keine Korrektur von Verzerrungen drin ist, das wäre ein Highlight gewesen.

Es wird in den Releasenotes erwähnt, daß das noch nciht alles ist, was nachher in der fertigen Version drin ist. War beim letzten und vorletzten mal genauso.

Ich denke nach wie vor, daß Verzeichnungskorrekturen in der endgültigen Version drin sein werden. Das denke ich aus zwei Gründen. "Zwischen den Zeilen" Kommentare von den Entwicklern selbst im Laufe der Zeit in den Adobe-Foren und weil das im Prinzip in der DNG-Version 1.3 schon drin ist für ein paar Kameras und bei diesen speziellen Formaten automatisch abläuft. Es fehlt letztlich nur noch die Erweiterung mit einer Benutzeroberfläche und ggf. mehr Möglichkeiten, als bei der automatischen Variante drin ist.

Jürgen
 
Irgendwie ist LR3 ne bessere Modellpflege, mehr nicht. Nicht wirklich was brauchbar neues. Watermark -uuuh, die Konkurenz zittert...

Für dich vielleicht nicht...

Hallo,

ich habe Lightroom 2 auf meinem System und möchte mir die 3.0 Beta gerne instalieren. Kann die 3.0 den Katalog von Lightroom 2 nutzen ohne diesen so zu verändern das Lightroom 2 den Katalog nicht mehr lesen / schreiben kann? Ich würd gerne nach Deinstallation der Beta 3.0 problemlos mit Lightroom 2 weiterarbeiten können...

Danke für gute Antworten...

Weiß nicht, ob sie gut ist: nein.:D
 
In der Release Note heißt es:


• Lightroom 3 beta will not upgrade Lightroom 1.x or Lightroom 2.x catalogs. The beta is intended to be
used for testing and feedback purposes. Lightroom 1.x, 2.x and 3 beta libraries will be able to be
migrated to the finished version of Lightroom 3.


Was bedeutet das? Heißt das, dass ich meinen LR2 Katalog NICHT in die LR 3 BETA importieren kann, um auf Grundlage meiner jetzigen bereits erfolgten Bearbeitungen damit zu arbeiten? Ich könnte also nur unentwickelte RAWs in die BETA hochladen, ohne auf in LR2 getätigte Arbeiten zurückgreifen zu können. Richtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten