Ich habe nur 13X18cm ausgedruckt mit dem Canon Pixma 4500, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin.
Da hast du einen Glücksgriff gelandet. Meiner ist der allerletzte Müll, Farbstiche so weit das Auge reicht. Der von Fersy druckt wohl genauso.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe nur 13X18cm ausgedruckt mit dem Canon Pixma 4500, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin.
Da hast du einen Glücksgriff gelandet. Meiner ist der allerletzte Müll, Farbstiche so weit das Auge reicht. Der von Fersy druckt wohl genauso.
Wer noch mehr über Brennweiten wissen möchte, der darf sich das Lightroom 2 Plugin ansehen, welches eine Brennweitenstatistik erstellt und Brennweiten unabhängig vom Objektiv suchbar macht: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/
Mist. Danke Lightroom. Das hat man davon, wenn man den Katalog optimiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]570101[/ATTACH_ERROR]
Wer noch mehr über Brennweiten wissen möchte, der darf sich das Lightroom 2 Plugin ansehen, welches eine Brennweitenstatistik erstellt und Brennweiten unabhängig vom Objektiv suchbar macht: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/
Hallo,
mit Lightroom 2 habe ich seltsame Probleme beim Druckmenü. Will ich ein Bild auf meinem Canon S9000 ausdrucken, kann ich leider keine Papiersorte mehr einstellen. Dort wo bei Lightroom 1.x im Druckmenü:
"Ausgabe-Einstellungen
Farboptionen
Spezialeffekt
Randloser Druck"
auswählbar ist, erscheint bei Lightroom 2:
"QualityMedia483
ColorOptions483
SpecialEffects483
BorderlessPrint483"
Die vier Optionen sind aber durchgestrichen und somit nicht auswählbar. Erstaunlicherweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meinen Mac Mini (Intel, Leopard) mit einem Gast-Account oder dem Account eines anderen Benutzers starte. Da ist dann das Druckmenü unter Lightroom 2.0 wie es sein soll bzw. wie es unter 1.x ist. Also muss ich bei meinem Account irgendwas anders oder installiert haben, was das Druckmenü unter Lightroom 2 verändert (wie gesagt, mit Lightroom 1.x ist alles normal), nur was. Die Neuinstallation von Lightroom 2 und den Canon-Druckertreibern hat nichts geholfen. Ebenso nicht die Erstellung eines neuen Katalogs. Hat einer einen Rat?
Gruß
S. Schoerer
Naja, der Platzbedarf sollte zurückgegangen sein...
Normalerweise solltest du ja ein zeitnahes Backup haben, LR macht die ja ständig - eventuell sogar vor der Optimierung?
Wie kann ich die Modulerweiterungen wie den Brennweitenanzeiger eigentlich installieren? Ich kapier's nicht, sorry!
Entpacken und den Ordner "FocalLengthFinder.lrdevplugin" nach
C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 2\Modules\
kopieren. So wäre es bei Windows.
Unter Mac OS X liegt es unter
~/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules
oder
/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules
Je nach dem, ob du es nur für dich oder für alle Benutzer installieren möchtest.
Entpacken und den Ordner "FocalLengthFinder.lrdevplugin" nach
C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 2\Modules\
kopieren. So wäre es bei Windows.
Öh ... habe noch nie mit Plugins gearbeitet. Nun weiß ich schon, wie das BW-Tool zu installieren ist ... aber wie nutze ich es? Wo taucht die Zusatzfunktion auf?
Wer noch mehr über Brennweiten wissen möchte, der darf sich das Lightroom 2 Plugin ansehen, welches eine Brennweitenstatistik erstellt und Brennweiten unabhängig vom Objektiv suchbar macht: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/
Oh mei, vielen Dankin der Bibliothek unter Menü: Bibliothek > Zusatzmoduloptionen > Brennweiten einlesen
Wenn du das gemacht hast, dann kannst du über den Bibliotheks-Filter Metadaten: "Brennweite im Suchbereich" und "Brennweite" nach Gusto filtern/suchen, ebenfalls kannst du mit Smart-Sammlungen arbeiten.
Ich weiß das auch nur, weil ich mir die SDK-Beispiele von Adobe mal angeschaut habe, da mußte ich auch erstmal schauen wo was wie und habe alles abgeklappert, aber auch nicht alles gefunden, so gibt es ein Plugin was vom Namen her irgendwas mit der Webgalerie veranstaltet, nur was und wo.Oh mei, vielen Dank- da wäre ich nie draufgekommen. Die Filterei erscheint mir in LR2 noch SEHR komplex
.
Aha, ich kenne halt einige Plugins für PS. Die sind auch nicht immer einheitlich in der Bedienung, bzw. man muss auch wissen, was man eigentlich erweitert, um zu wissen, wo man es dann findet (Filter, Filehandling etc.).Ich weiß das auch nur, weil ich mir die SDK-Beispiele von Adobe mal angeschaut habe, da mußte ich auch erstmal schauen wo was wie und habe alles abgeklappert, aber auch nicht alles gefunden, so gibt es ein Plugin was vom Namen her irgendwas mit der Webgalerie veranstaltet, nur was und wo.