• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Wozu soll der denn dann gut sein? Und wieso ist der so schlecht aufgelöst?

:confused:
 
warum machen sich so viele leute hier das leben schwer mit dem import? erst per hand auf die platte, in ordner die ich auch in LR einstellen kann, dann das umwandelnd in tiffs, warum auch immer. dann extern bearbeiten und wieder in jpeg abspeichern.
hier haben einige nicht ganz den sinn von LR verstanden und sich mal mit dem verwaltungszweig von lr beschäfftigt. lr ist nicht nur ein programm, um die bilder anzuschauen. es ist eine verwaltung mit bearbeitungsoptionen.
 
Wozu soll der denn dann gut sein? Und wieso ist der so schlecht aufgelöst?

:confused:

Warum der so schlecht aufgelöst ist, wüsste ich auch gern, wahrscheinlich hat sich Microsoft aber auch nichts besseres einfallen lassen sollen. Ich hab ihn aber auch nur benutzt, um den Helligkeitsunterschied zu zeigen. Beim letzten Beispiel siehts aber nicht ganz so schlimm aus. Dafür kommt die Helligkeitsdifferenz viel besser zum Vorschein
 
Sehe ich auch so.
RAW Files importieren und dann in Lightroom manipulieren. Alles nicht destruktiv. Originale bleiben sowieso erhalten. Wenn man was in PS machen will dann "in PS bearbeiten" mit original stapeln und fertig. Wenn man Bilder irgendwo braucht macht man JPG oder TIFF Abzüge mit dem Export.

Funktionen zum Sortieren, differenziert Anzeigen oder wiederfinden von Bildern hat Lightroom zu genüge. Und über die Möglichkeit die Metadaten nach XMP zu exportieren ist man zudem nicht völlig an LR gebunden.

gruß
Dave
 
Ach so, in LR ist es scharf, aber der Screenshot ist so schlecht? Was soll DAS denn... blöde Funktion... :ugly:

Naja, wurscht.
 
Ach so, in LR ist es scharf, aber der Screenshot ist so schlecht? Was soll DAS denn... blöde Funktion... :ugly:

Naja, wurscht.

Jap, in LR ist es scharf, zwar nich so wie in DPP, aber das is jetzt n anderes Thema
Naja, hab das Screenshot auch leider bei verkleinerter Ansicht gemacht, hier ist es jetzt besser^^. Ich bitte weiterhin um Hilfe wegen des Helligkeitsunterschiedes. Ich hoffe, ich komm heut abend mal dazu, ein anderes System zu testen
 
Finde den Thread recht unübersichtlich, mag aber keinen eigenen anfangen. Also: Wenn ich aus Lightroom 2 drucke, dann kann ich verschiedene Schärfungsgrade für den Druck wählen: Alle bewirken überschärfte Ausdrucke (Treppenbildung an Kontrastkanten), auch "Niedrig". Das war bei LR 1.X anders. Wenn ich die Schärfung für den Druck ganz ausschalte, kommt der Druck meines Erachtens aber zu weich, also weniger scharf als die bearbeiteten Bilder. Ist euch das auch schon aufgefallen oder stört das nur mich?
 
Also ich habe jetzt mal die JPG-Screenshot-Helligkeit-Vergleichs-Geschichte bei mir angeschaut.

Ein JPG-File wurde dazu in LR importiert
Original-JPG-File extern und LR-importiert sehen absolut identisch aus

den Spaß wieder exportiert
Original-JPG-File extern und LR-exportiert sehen absolut identisch aus, auch extern

nun der verwirrende Teil
Screenshot LR in PS weicht vom Original und Export-File ab, ja sogar von LR selbst. :eek: Sprich, das was in der Zwischenablage per Druck-Taste landet entspricht nicht dem was sieht.

Ist jetzt zwar etwas blöd eine Screenshot vom Screenshot zu machen, aber man sieht dennoch den Unterschied: rechts LR und links der Screenshot in PS, die Rottöne weichen leicht ab (sie gehen in PS Richtung magenta)

Meine Erklärung: LR und PS beherrschen Farbmanagement, die Zwischenablage von Windows nicht und wirft einfach das Farbprofil weg, daher kommt es zu diesem Effekt.

Gegenprobe: Screenshot von PS in PS einfügen, selbes Resultat. :top:
 
Alle bewirken überschärfte Ausdrucke (Treppenbildung an Kontrastkanten), auch "Niedrig". Das war bei LR 1.X anders. Wenn ich die Schärfung für den Druck ganz ausschalte, kommt der Druck meines Erachtens aber zu weich, also weniger scharf als die bearbeiteten Bilder. Ist euch das auch schon aufgefallen oder stört das nur mich?

Ich habe jetzt noch nichts mit der neuen Version gedruckt, nur mal mit der Beta. Das ging aber eigentlich. War allerdings auch kein großer Ausdruck, sondern nur mal zum Probieren.
Ich müßte das jetzt nochmal mit der neuen Version und dem gleichen Bild ausprobieren, ob sich da sichtbar was geändert hat.

Man munkelt aber, daß seither an den Ausgabeschärfungen nochmal gefeilt wurde und die Schärfung gegenüber der Beta sogar etwas zurückgenommen wurde.

Wichtig ist, daß man das Schärfen im Entwicklungsmodul nicht übertreibt. Die Ausgabeschärfung wird ja nochmal oben drauf gesetzt.
Wenn man dort schon "überschärft" hat, kann das nur noch schlechter werden. Ist nur mal so ein Hinweis, da ich ja nicht weiß, was du genau gemacht hast.

Jürgen
 
Also ich habe jetzt mal die JPG-Screenshot-Helligkeit-Vergleichs-Geschichte bei mir angeschaut.

Ein JPG-File wurde dazu in LR importiert
Original-JPG-File extern und LR-importiert sehen absolut identisch aus

den Spaß wieder exportiert
Original-JPG-File extern und LR-exportiert sehen absolut identisch aus, auch extern

nun der verwirrende Teil
Screenshot LR in PS weicht vom Original und Export-File ab, ja sogar von LR selbst. :eek: Sprich, das was in der Zwischenablage per Druck-Taste landet entspricht nicht dem was sieht.

Ist jetzt zwar etwas blöd eine Screenshot vom Screenshot zu machen, aber man sieht dennoch den Unterschied: rechts LR und links der Screenshot in PS, die Rottöne weichen leicht ab (sie gehen in PS Richtung magenta)

Meine Erklärung: LR und PS beherrschen Farbmanagement, die Zwischenablage von Windows nicht und wirft einfach das Farbprofil weg, daher kommt es zu diesem Effekt.

Gegenprobe: Screenshot von PS in PS einfügen, selbes Resultat. :top:

Schon einmal ein riesengroßes Dankeschön für deine Mühe und ausführliche Beschreibung. Die Vermtung klingt schlüssig... Allerdings besteht das Problem bei mir schon zuvor, also ohne Screenshot. Ich hab ihn ja nur mal gemacht, um es hier vergleichend darstellen zu können.
Um nochmal gegenzutesten, dass es keines Falls an der Exportfunktion von LR liegt, habe einfach mal iein JPEG genommen, es in Irfanview und in LR geöffnet und bin per Alt&Tab einfach mal herumgezappt. Gleiches Problem: Lightroom stellt dunkler da und Orange/Rottöne sind etwas gesättigter...

Edit: ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich der einzige mit dem Problem bin, weil dein Anfangsvergleich ja die selbe Helligkeit ergeben hat...mal sehen wie's weitergeht...
Für jeden, der es auch mal testen will: nimmt bitte ein dunkles Bild, welches ihr in LR und in einem anderem Betrachtungsprogramm öffnet. Ich hab nämlich das Gefühl, das vor allem die dunklen Partien dunkler dargestellt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Umstand :D
Ich importiere direkt mit LR und lasse die Bilder, von LR, in eine Ordnerstruktur legen:
Jahr/Monat/Tag/<Bilder>

So kann ich auch ohne LR schnell mal ein komplettes Jahr oder einen Monat sichern oder wiederherstellen wenn es nötig sein sollte - oder eben ein Jahr archivieren etc.

Warum von Hand? Schau Dir mal den Import-Dialog an - da kann man sehr viel einstellen

Habe ich heute gesehen :D Ich bin ja immer noch dabei mich in Lightroom einzufinden ...
 
gibt es eigentlich die moeglichkeit sich in lr die wirklich verwendete brennweite anzeigen zu lassen, also nicht nur das objektiv?
 
HABS GESCHAFFT :D;):p:lol:

Die LR Anzeige ist jetzt gleichhell...zuerst habe ich ein apple monitorprofil gelöscht, was meinem Monitor komischerweise zugeordnet war...hat nichts gebracht, danach LR deinstalliert, neugestartet und reinstalliert, und siehe da, nun passt die Helligkeit 1a+++

Vielen Dank ans Forum
 
Da kannst du jetzt ja eine Runde darauf ausgeben.

bier.gif
 
Wichtig ist, daß man das Schärfen im Entwicklungsmodul nicht übertreibt. Die Ausgabeschärfung wird ja nochmal oben drauf gesetzt.
Wenn man dort schon "überschärft" hat, kann das nur noch schlechter werden. Ist nur mal so ein Hinweis, da ich ja nicht weiß, was du genau gemacht hast.

Jürgen

Ich habe nur 13X18cm ausgedruckt mit dem Canon Pixma 4500, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin. Die Bilder entwickle ich aus RAW und schärfe dabei eher zurückhaltend. Bei 100%-Ansicht sind keine Schärfungsartefakte sichtbar. Wenn ich nun aus LR2 drucke und dabei die Druckschärfung abschalte, werden die Bilder weniger scharf als im Entwicklungsmodul. Wenn ich die Druckschärfung auf "Niedrig" setze, habe ich schon Schärfungartefakte, bei nichtgecroppten Bildern in voller Auflösung und nur 13x18cm Ausgabe wohlverstanden. Vielleicht muss ich von "Glanz" auf "Matt" stellen, obwohl das Papier "Photo Paper Plus Glossy II" heisst. Diese Option war ja bei 1.X auch nicht drin.
 
Kann mir jemand sagen, wo ich hier etwas übersehen habe? Welche Einstellungen kann ich vergessen haben, die mir hier etwas vorenthalten?

Ich hab' gerade ein Brett vor'm Kopf…

Achja, und auch wenn ich auf "None" gehe, bekomme ich nicht alle Bilder zu sehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]569818[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]569819[/ATTACH_ERROR]

Edit:

Brett ist weg, kann wieder klar sehen.
Es lag an den "kollabierten" Stacks ;)

Übrigens stürzt Lightroom bei mir bei jedem ersten Versuch ab, eine Menge an Bildern als Katalog zu exportieren. Sehr nervig. Ich weiß aber auch nicht, ob es das mit Version 2 dazugelernt hat…
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss ich von "Glanz" auf "Matt" stellen, obwohl das Papier "Photo Paper Plus Glossy II" heisst. Diese Option war ja bei 1.X auch nicht drin.

Dann wird es eher noch schlimmer. Die jetzigen Schärfungs-Algorithmen sollen ja speziell auf das Ausgabemedium (matt oder glänzend) und die Größenskalierung abgestimmt sein.

Ich müsste das die Tage mal ausprobieren. Ich hatte das nur mal mit der Beta kurz getestet und da war es nach meinem Gefühl aber durchaus ok.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten