• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Also ich habe ja schon seit langen meinen Raw Workflow auf Lightroom umgestellt und mir jetzt auch LR 2 zugelegt. Einige schöne Neuerungen in dem Programm die mir sehr gut gefallen.

Allerdings sieht mein Workflow ein bisschen anders aus als bei euch.

Ich importier zuerst meine ganzen Raw Dateien per EOS Utility auf meine Festplatte in einen Ordner namens "Unbearbeitet".

Von da aus werden die ganzen Raw Dateien in Lightroom importiert und dann gesichtet und grob aussortiert. Dann werden die ganzen Bilder entwickelt und als 16 Bit Tiffs exportiert um diese dann in Photoshop weiterzubearbeiten und von dort in JPEGs zu speichern. Die Tiffs werden wieder gelöscht.

Dann sortier ich die JPEGs aus dem "Bearbeitet" Ordner in meine Explorer Ordnerstruktur ein und dann synchronisier ich die Ordner neu in LR.

Dort werden sie verschlagwortet und das wars. Die Originalen Raws speicher ich mir dann auf eine externe Festplatte zum sichern.

Mit dem Workflow bin ich recht gut zufrieden da ich nebenbei noch in Photoshop muss um da weiterzuarbeiten. Würde ich CS3 teilweise weglassen dann ist dieser Workflow glaube ich ziemlich ineffizient.

Was mir noch aufgefallen ist. LR 2 erstellt bei mir 2 Preview Ordner. Einmal einen "Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata" und einmal einen "Lightroom Catalog Previews.lrdata".

Ist das normal bei Lightroom 2?
 
Was mir noch aufgefallen ist. LR 2 erstellt bei mir 2 Preview Ordner. Einmal einen "Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata" und einmal einen "Lightroom Catalog Previews.lrdata".

Der Vorschauordner gilt pro Katalog. Wenn du zwei Kataloge haben solltest, ist das normal.

Sieht für mich so aus, als wäre der eine vom alten 1.x Katalog und der andere vom neuen 2.0 Katalog.

Jürgen
 
@Zersch: so habe ich auch angefangen (alle TIFs exportieren und bearbeiten etc.), das hat aber im Nachhinein gesehen zuviel Zeit gekostet. Vor allem für Bilder, die man zwar nicht gleich wegwirft, aber auch nicht gleich verwendet. Wenn ich all die Zeit wiederbekäme, die ich da aus heutiger Sicht sinnlos 'vorinvestiert' hatte, könnt ich einen schönen Urlaub machen :).

Ich finde gerade die leistungsfähige Datenbankfunktion von LR dahingehend einen Segen. Alles importieren, verschlagworten und erst bei Bedarf punktgenau bearbeiten. Das alles setzt natürlich vorraus, dass man auch Fotos 'just-for-fun' macht. Ich finde sogar, dass LR meine Launen 'ausbügelt' :). Es gibt Tage, da fällt mir auf, irgendwie könnt' ich jedes Bild in die Tonne treten :D. In dem Fall lasse ich sie vorerst mal nur als 'rejected' stehen und schau sie mir an einem anderen Tag nochmal an. Und siehe, manchmal entdecke ich dann ein schönes Bild. Das alles hatte ich bei der 'Atok-Methode' vermisst.
 
Ich habe LR 1 gebraucht als Box Version gekauft. Konnte es problemlos auf PC und Laptop installieren. Allerdings hat sich der Vorbesitzer mit der Seriennummer bei Adobe als Kunde registriert.
Was braucht man für das Upgrade? Reicht die Seriennummer von LR1 aus?

Ciao
 
Japp. Bei Eingabe einer Upgrade-Seriennummer fragt LR2 zusätzlich nach der LR1-Seriennummer. Beide eingeben, und los gehts.
 
@SanEOS: Was heisst denn "stärker Schärfen"? Die Skalierung der Regler ist ja nicht identisch. Du musst halt so schärfen, dass das Ergebnis stimmt.

Und zu 1. - heller als was? Es sieht mit Sicherheit etwas anders aus als ein Bild aus einem Hersteller-RAW-Konverter, weil LR eben mit ACR arbeitet, und nicht mit dem Hersteller-Algorithmus. Da es bei RAW kein "richtig" oder "falsch" gibt, und zusätzlich noch das Kamera- Profil zum Einsatz kommen kann, um die Entwicklungsergebnisse weiter anzugleichen, ist das aber eigentlich nicht tragisch.

@scope: also bei mir ist nix verschwunden... hm.

Zu was?? Hab ich ganz vergessen zu schreiben^^ Also, dass exportierte JPEG, wird in meinen Bildbetrachtungsprogrammen (Irfanview, Windowsfaxanzeige etc) heller angezeigt, als das Rawbild in LR.
Anbei ein Bildschirmfoto von LR, über das in Irfanview geöffnete JPEG

Und nochmals zum Schärfen: Ich hab mich da etwas unverständlich ausgedrückt, also: wenn ich das Muster des Anzugs, diese feinen weißgezackten Linien, in der 100 Prozentansicht vergleich, sind diese in DPP viel feiner dargestellt, so bekomm ich es in LR trotz Radius 0,5 nicht hin, ohne, das gleich der ganze Rest des Bildes überschärft ist. Ich weiß, hier handelt es sich nur um Feinheiten, aber ist mir nunmal aufgefallen

Gruß SanEos
 
benutz mal sRGB beim Export, oder vernünftige Software mit Farbmanagement. Am besten auch gleich das System wechseln ;)
 
benutz mal sRGB beim Export, oder vernünftige Software mit Farbmanagement. Am besten auch gleich das System wechseln ;)

Also soweit war ich schon mit sRGB^^

Ja, das mit dem Systemwechsel mach ich bei nächster Gelegenheit...ich frag mich aber jetzt schon worans liegt, falls da das Problem nich auftreten sollte^^
 
Könnte ihr nochmal ein Screenshot von der JPG-Helligkeits-Geschichte einlegen, ich sehe bisher nur den Anzug mit dem Schärfevergleich.
 
Könnte ihr nochmal ein Screenshot von der JPG-Helligkeits-Geschichte einlegen, ich sehe bisher nur den Anzug mit dem Schärfevergleich.

Also der Anzug ist schon der Helligkeitsvergleich. Der Schärfeunterschied beruht allein darauf, dass das untere ein Screenshoot aus Lightroom is, viel schwächer aufgelöst...man könnte jetzt argumentieren, dass es nur wegen fehlender schärfe dunkler wirkt. Aber spätestens am Holzstück rechts ist die Helligkeitsdifferenz dann doch noch erkennbar

Gruß SanEos
 
@elastico: Vielen Dank! Wo und unter welchem werden die Bilder bei deiner Variante auf der Festplatte gespeichert?

Die Varianten werden quasi gar nicht auf der Festplatte gespeichert.
RAW funktioniert so:

Rohe Daten (auf der Platte) => "Rezept" (in der Datenbank) => Bild (im Speicher)

Die Varianten sind jetzt quasi alternative "Rezepte" die in der Datenbank abgelegt werden. Erst wenn ein Bild exportiert wird hast Du eine zusätzliche Datei auf der Platte - vorher nicht.

Ich exportiere Bilder wenn ich sie brauche (für Upload, CD, ...) und lösche diese Exporte dann wieder. Ich hebe nur die RAW-Dateien und natürlich die LR-Datenbank (mit den Rezepten) auf (und sichere die regelmäßig)
 
@SanEos
Achso, da habe ich das missverstanden, ich dachte die exportierten JPGs würden von der Helligkeit in LR abweichen. Dir gehts also mehr darum das DPP die Bilder heller als LR darstellt, das muß ich mal bei Gelegenheit testen; arbeite sonst nicht mit DPP, wobei ich das jetzt nicht so dramatisch finde, die Schärfe ist da schon eher ein Punkt.
 
@elastico: so mach ichs auch, daher entfällt etwaiges Konvertieren, löschen, und dann in JPEG-Konvertieren. Gesichert werden regelmäßig die RAWs sowie die Katalogs- und Entwicklungsdateien. Spart wie ich finde mehr Zeit als Speicherplatz (da keine Konvertierung in JPEG), da aber Speicher kein Problem (günstig) ist mir das lieber als meine Zeit... (Methode funktioniert aber wohl besser, wenn man nicht jedes Bild in PS verändert...)

edit: achja, auf die Platte kommen die Bilder mit dem schnellen HAMA-Kartenleser und CAM2PC, der dreht die Bilder richtig und macht die Verzeichnisstruktur so, wie ich es und bei Lightroom haben will
 
Naja, so kritisch ist es nun auch wieder nicht. Ich mache es zum Beispiel so, dass ich meine Raws von der Kamera Speicherkarte auf meine Festplatte ziehe (ja, manuell - nicht mit LR) und dann schließend diese Ordner mit Lightroom importiere. Wenn du dann irgendwann mal LR nicht mehr benutzen möchtest, hast du die Raws immer noch in einer halbwegs schönen Ordnerstruktur (in diesem Fall nach Datum) auf der Festplatte und die bearbeiteten Bilder kannst du dir ja auch immer nach belieben exportieren.

Was für ein Umstand :D
Ich importiere direkt mit LR und lasse die Bilder, von LR, in eine Ordnerstruktur legen:
Jahr/Monat/Tag/<Bilder>

So kann ich auch ohne LR schnell mal ein komplettes Jahr oder einen Monat sichern oder wiederherstellen wenn es nötig sein sollte - oder eben ein Jahr archivieren etc.

Warum von Hand? Schau Dir mal den Import-Dialog an - da kann man sehr viel einstellen
 
Ich hab' mir das mit der Krawatte noch mal angeschaut, das sieht aber gar nicht OK aus. Die Schärfe müsste wenigstens *ungefähr* ähnlich sein.

Was man da in LR sieht ist meiner Meinung nach nur eine JPEG-Vorschau niedriger Auflösung, nicht wirklich die RAW-Datei.

Warum das so ist, kann ich auch nicht genau sagen?

Ich dachte es ginge um eine Nuance oder so, aber das ist ja ein Unterschied wie iPhone-Cam zu 1ds...
 
@SanEos
Achso, da habe ich das missverstanden, ich dachte die exportierten JPGs würden von der Helligkeit in LR abweichen. Dir gehts also mehr darum das DPP die Bilder heller als LR darstellt, das muß ich mal bei Gelegenheit testen; arbeite sonst nicht mit DPP, wobei ich das jetzt nicht so dramatisch finde, die Schärfe ist da schon eher ein Punkt.

Nicht nur DPP, das hab ich noch garnicht verglichen. Dafür aber meine ganzen anderen Bildbetrachter (Irfanview, PhotoEditor, Bild-und Faxanzeige), alle drei zeigen es in gleicher Helligkeit an, nur Lightroom halt dunkler...
Ich beschreibe nochmal eben das Problem^^: LR2 Zeigt bei mir alle Bilder dunkler an als andere Bildbetrachter. Für jemanden, der LR nur zur Verwaltung und Bearbeitung einsetzt, ist dies nicht toll.

Hier nochmals ein ganzes Bild zum Vergleich Zuerst ein Screenshot aus Lightroom, dann das exportiere JPEG

Edit: Hinzu kommt noch, dass die Orangetöne in LR sogar stärker gesättigt sind, nicht nur dunkler. Hab jetzt leider kein Bild ohne Gesicht hier zum Zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' mir das mit der Krawatte noch mal angeschaut, das sieht aber gar nicht OK aus. Die Schärfe müsste wenigstens *ungefähr* ähnlich sein.

Was man da in LR sieht ist meiner Meinung nach nur eine JPEG-Vorschau niedriger Auflösung, nicht wirklich die RAW-Datei.

Warum das so ist, kann ich auch nicht genau sagen?

Ich dachte es ginge um eine Nuance oder so, aber das ist ja ein Unterschied wie iPhone-Cam zu 1ds...

Nein, bitte nicht vertun, der untere Teil ist wirklich nur ein Screenshot, welches viel schlechter aufgelöst ist als der obere Teil, deshalb der krasse Schärfeunterschied (halt die liebe alte Alt&Druck, Strg &V Funktion;). In Realität kann man wirklich von Nuance sprechen! Bei Makrobildern würde es am ehesten auffallen, ansonsten eher weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten