• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Hier gibt es noch eine relativ neue Seite. Da sind zur Zeit zwar hauptsächlich die Sachen, die man sowieso schon kannte, aber im Laufe der Zeit wird sich da bestimmt noch was tun.

Klick

So furchtbar viele Plugins gibt es bisher auch noch nicht, jedenfalls keine, die irgendwo an den relevanten Stellen veröffentlicht wurden.
Mit den Filter-Plugins der 2.0 wird da sicher noch das eine oder andere dazukommen. Bisher war das ja auch nur auf den Export beschränkt.
Nachdem es jetzt auch mal eine Doku zu den Webgalerien gibt, gibt es da bestimmt auch in Zukunft noch mehr, denke ich jedenfalls mal.
Gerade in dem Bereich gab es ja im Prinzip nur zwei, drei Leute die sich damit etwas intensiver befasst haben und durch viel Try&Error das Know-How bekommen haben.

Jürgen
 
Hallo Mariane,

ich höre immer gerne fundierte Meinungen von Leuten, die sich intensiv mit ihren Werkzeugen beschäftigen :). Das Zeugs ist so komplex, dass es jeden wenigstens am Rande interessieren sollte, auch wenn er z.B. nicht selbst programmiert. Es hilft zumindest manchmal zu verstehen, warum irgendetwas gerade mal wieder nicht so funktioniert wie man dachte :evil:.

Danke für die Links, guter Start :top:.
 
Weiss jemand, ob/wie gut ein Wacom Bamboo Fun mit den neuen Maskenzeichenfunktionen in LR2 "harmoniert"? So, Druckempfindlichkeitsunterstützung etc.?

Würde mir nämlich gerne so eins zulegen, aber das macht ja nur Sinn, wenn das dann auch klappt :D
 
@LGW

Kein Ahnung, aber ich kann dir zumindest sagen, das ein billiges Aldibrett mit LR geht - zumindest die Druckempfindlichkeit, mehr kann der Stift vom Aldibrett nicht.
 
Ich finde wieder mal keine Einstellungen fürs Tablett. Druckempfindlichkeit geht schon, aber mir gehts zu 'streng'. Ja, man kann es im Treiber verändern, aber in der Applikation machts mehr Sinn - finde ich aber bei LR nichts.

Ich glaub ich bin ein Snob :D: ich musste unbedingt ein tolles Tablett haben und stehe seither dauernd auf Kriegsfuß damit :rolleyes:.
 
@LGW

Kein Ahnung, aber ich kann dir zumindest sagen, das ein billiges Aldibrett mit LR geht - zumindest die Druckempfindlichkeit, mehr kann der Stift vom Aldibrett nicht.

Mehr können die Bamboos glaube ich auch nicht (also sowas wie Neigung etc. erkennen die nicht). Macht in LR glaube ich auch keinen Sinn...

na, dann gehe ich mal davon aus, das es geht. Vielleicht nachher noch im Saturn reinschauen oder so :evil:
 
Also, das Stiftsupport drin ist, war schon klar - mich hätte es halt speziell bzgl. des Wacom Bamboo Fun und MacOS interessiert.
 
Also, das Stiftsupport drin ist, war schon klar - mich hätte es halt speziell bzgl. des Wacom Bamboo Fun und MacOS interessiert.
Davon kannst du ausgehen: MacOS ist für Wacom kein Thema (Unterstützung meine ich) und nachdem das Bamboo 'nur' Druck unterstützt und Druck als Intensität interpretiert wird, geht das wohl. Die Wacom 'Zoom-Tools' (Ring beim Bamboo) verstellen die Pinselgröße. Wie gesagt, Konfigurationsmöglichkeiten in LR habe ich aber leider noch keine gefunden.
 
Vielen Dank für Eure Antworten zu den Modules!

Hätte jetzt noch eine weitere Frage: meine Files sind benannt nach dem Beispiel DSC_0123.nef. Ich möchte den Filenamen im Prinzip beibehalten, die Anzahl der Ziffern aber auf sechs erhöhen, sodass der File nunmehr DSC_000123.nef heißt. Kann mir jemand sagen, wie ich das nachträglich noch in LR machen kann?

Vielen herzlichen Dank!
 
Geht meines Wissens nach auch nicht so ohne weiteres. Man kann wohl beim Import sagen, dass man die Dateien beim kopieren an den neuen Speicherort auch gleich umbenennen will, und da könnte man möglicherweise sowas basteln... aber da gibt es denke ich elegantere Möglichkeiten.
 
Ich mache folgendes: Z.B. durch Suche findet man ein Bild und möchte dann in den Ordner wechseln, wo es drin ist.

Beim Lightroom 1 gabs doch folgende Funktion: rechtsklick aufs Bild und "Anzeigen im Katalog" oder so. Bei LR 2 find ich das nicht mehr. :confused:
 
Ah, das bringt jetzt ein bisschen Erleuchtung. Ich bin auch in der Ordneransicht.

Aber wie mach ich dann folgendes: In der Ordneransicht wähle ich einen Ordner aus, angezeigt wird der Inhalt und alles von den Unterordnern. Jetzt such ich oben z.b. bei "Text" nach 'abc' und es werden die Suchergebnisse angezeigt.

Eins davon ist das was ich wollte. Und jetzt will ich zu dem Ordner springen, wo das Bild drin ist.
 
Ah, das bringt jetzt ein bisschen Erleuchtung. Ich bin auch in der Ordneransicht.

Aber wie mach ich dann folgendes: In der Ordneransicht wähle ich einen Ordner aus, angezeigt wird der Inhalt und alles von den Unterordnern. Jetzt such ich oben z.b. bei "Text" nach 'abc' und es werden die Suchergebnisse angezeigt.

Eins davon ist das was ich wollte. Und jetzt will ich zu dem Ordner springen, wo das Bild drin ist.

Das Problem hab ich auch noch nicht lösen können. Ich mache es dann über das Metadata-Modul rechts und klicke da auf den Pfeil neben dem Ordner. So geht's auch ;)
 
Vielen Dank für Eure Antworten zu den Modules!

Hätte jetzt noch eine weitere Frage: meine Files sind benannt nach dem Beispiel DSC_0123.nef. Ich möchte den Filenamen im Prinzip beibehalten, die Anzahl der Ziffern aber auf sechs erhöhen, sodass der File nunmehr DSC_000123.nef heißt. Kann mir jemand sagen, wie ich das nachträglich noch in LR machen kann?

Vielen herzlichen Dank!

Wenn es dir darum geht, dass du Angst hast über das Limit der 9999 Fotos zu kommen, vielleicht ein Tipp: Bei LR kannst du beim Import den Dateinamen ändern lassen. So wie du es möchtest kenne ich keine Möglichkeit, aber man kann zum Beispiel das Datum in den ursprünglichen Dateinamen anhängen lassen (DSC_0123-01012008.nef) oder einfach das Jahr (DSC_0123-2008.nef), wenn du weniger als 10.000 Bilder pro Jahr machst, dürfte das auch schon ausreichen.
Alternativ kannst du manuell eine Zahl eingeben und sobald der Dateizähler wieder auf 0 springt (in der Kamera), diese Zahl erhöhen. Also für die ersten 10.000 Bilder wäre das dann "DSC_0123-1.nef", für die nächsten 10.000 wäre es "DSC_0123-2.nef" etc. Dafür müsstest du natürlich alle 10.000 Bilder im Import-Dialog eine Zahl ändern, aber das dürfte zu verschmerzen sein ;)

@LGW: Drucksensitivität funktioniert mit Wacom-Tabletts (hab nur das Bamboo One) gut, ich erwische mich aber immer öfter mit der Maus, vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen... Aber dadurch, dass der Pinsel verzögert reagiert, geht der Spaß verloren weil man das Ergebnis erst kurz darauf sieht und somit den Druck nicht sofort anpassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Problem mit Lightroom.. wenn ich ein Bild in PS bearbeite, erstellt er ja immer ein TIF und gibt das dann weiter nach PS.. nun hab ich nach einer gewissen Zeit einige TIFs auf der Platte, die ich nach der Bearbeitung nicht mehr brauche.
Bei LR 1.x hab ich dann im Metadatenbrowser nach TIF gesucht, alle markiert und dann Entf. Hat wunderbar geklappt.
Wenn ich jetzt nun bei LR2 eine Smart Sammlung erstelle, die alle TIFs raussucht, kann ich die dann auch markieren, jedoch gibt es keine Möglichkeit alles Markierte zu löschen. Weder Entf funktioniert, noch im Kontextmenu ist irgendwas zu finden :(

Hoffe ihr könnt mir helfen.. vielleicht bin ich auch einfach nur blind..

Gruß, Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten