• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Ich habe nur 13X18cm ausgedruckt mit dem Canon Pixma 4500, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin.

Da hast du einen Glücksgriff gelandet. Meiner ist der allerletzte Müll, Farbstiche so weit das Auge reicht. Der von Fersy druckt wohl genauso.
 
Mist. Danke Lightroom. Das hat man davon, wenn man den Katalog optimiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]570101[/ATTACH_ERROR]
 
Wer noch mehr über Brennweiten wissen möchte, der darf sich das Lightroom 2 Plugin ansehen, welches eine Brennweitenstatistik erstellt und Brennweiten unabhängig vom Objektiv suchbar macht: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/
:top: Abgefahren - geil. :top:
 
Mist. Danke Lightroom. Das hat man davon, wenn man den Katalog optimiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]570101[/ATTACH_ERROR]

Naja, der Platzbedarf sollte zurückgegangen sein... :angel:

Normalerweise solltest du ja ein zeitnahes Backup haben, LR macht die ja ständig - eventuell sogar vor der Optimierung?
 
Wer noch mehr über Brennweiten wissen möchte, der darf sich das Lightroom 2 Plugin ansehen, welches eine Brennweitenstatistik erstellt und Brennweiten unabhängig vom Objektiv suchbar macht: http://nubi.bplaced.net/focallengthfinder/

Hi nubi, bin endlich dazu gekommen Dein Plugin auszuprobieren: :top:
Ich arbeite in LR 2 bisher zwar nur auf einem Testkatalog, da ich mich bisher noch nicht getraut habe es auf meine Library mit knapp 10.000 Bildern loszulassen, bin bis jetzt aber sehr zufrieden und bereu die 117,- € nicht.
Dein Plugin bringt mir endlich eine Funktion die ich schon lange vermißt habe. Der Statistik-Export ist übrigens auch :top:
 
AW: Kann am Mac mit Lightroom 2 keine Papiersorte wählen!

Ich habe das Problem auch, ein Workaround ist LR auf 32-bit umzustellen.

Darauf kommt man aber wenn man die Meldung liest wenn man mit der Maus auf die durchgestrichenen Menüpunkte geht.

Ihm fehlen anscheinend die 64-bit Druckertreiber, mit 32-bit gehts also.

Leider hab ich bei Canon noch keine neueren Druckertreiber gefunden.


Hallo,

mit Lightroom 2 habe ich seltsame Probleme beim Druckmenü. Will ich ein Bild auf meinem Canon S9000 ausdrucken, kann ich leider keine Papiersorte mehr einstellen. Dort wo bei Lightroom 1.x im Druckmenü:

"Ausgabe-Einstellungen
Farboptionen
Spezialeffekt
Randloser Druck"

auswählbar ist, erscheint bei Lightroom 2:

"QualityMedia483
ColorOptions483
SpecialEffects483
BorderlessPrint483"

Die vier Optionen sind aber durchgestrichen und somit nicht auswählbar. Erstaunlicherweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meinen Mac Mini (Intel, Leopard) mit einem Gast-Account oder dem Account eines anderen Benutzers starte. Da ist dann das Druckmenü unter Lightroom 2.0 wie es sein soll bzw. wie es unter 1.x ist. Also muss ich bei meinem Account irgendwas anders oder installiert haben, was das Druckmenü unter Lightroom 2 verändert (wie gesagt, mit Lightroom 1.x ist alles normal), nur was. Die Neuinstallation von Lightroom 2 und den Canon-Druckertreibern hat nichts geholfen. Ebenso nicht die Erstellung eines neuen Katalogs. Hat einer einen Rat?

Gruß

S. Schoerer
 
Naja, der Platzbedarf sollte zurückgegangen sein... :angel:

Normalerweise solltest du ja ein zeitnahes Backup haben, LR macht die ja ständig - eventuell sogar vor der Optimierung?

Ist natürlich alles nicht so wild, zur Not hab ich das Backup von Lightroom und das von Time Machine… trotzdem war's ärgerlich.
 
Entpacken und den Ordner "FocalLengthFinder.lrdevplugin" nach

C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 2\Modules\

kopieren. So wäre es bei Windows.

Unter Mac OS X liegt es unter

~/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules

oder

/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules

Je nach dem, ob du es nur für dich oder für alle Benutzer installieren möchtest.
 
Unter Mac OS X liegt es unter

~/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules

oder

/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules

Je nach dem, ob du es nur für dich oder für alle Benutzer installieren möchtest.

Oder einfach über den Plug-in Manager (am Mac: Alt + Shift +Cmd + ,), den man im Datei/File Menü von Lightroom findet, dann ist es auch Wurst wo Du das Plugin liegen hast.
 
Entpacken und den Ordner "FocalLengthFinder.lrdevplugin" nach

C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 2\Modules\

kopieren. So wäre es bei Windows.

Oder ins Userverzeichnis in einen zu erstellenden Ordner "Modules". Dann braucht man das nicht bei jedem Update wieder zu ändern. Das ist dann dort, wo auch alle anderen Sachen gespeichert werden, wie Presets, Einstellungen usw.

Dort hatte ich die bisher immer installiert, weil das letztes Jahr in den ersten Beschreibungen immer so angegeben wurde.
Bei LR2 ist es im Prinzip egal, da man die Plugins jetzt auch ganz woanders hinlegen und von dort aktivieren kann.

Jürgen
 
Öh ... habe noch nie mit Plugins gearbeitet. Nun weiß ich schon, wie das BW-Tool zu installieren ist ... aber wie nutze ich es? Wo taucht die Zusatzfunktion auf?
 
Öh ... habe noch nie mit Plugins gearbeitet. Nun weiß ich schon, wie das BW-Tool zu installieren ist ... aber wie nutze ich es? Wo taucht die Zusatzfunktion auf?

Hallo Peter,

in der Bibliothek unter Menü: Bibliothek > Zusatzmoduloptionen > Brennweiten einlesen

Wenn du das gemacht hast, dann kannst du über den Bibliotheks-Filter Metadaten: "Brennweite im Suchbereich" und "Brennweite" nach Gusto filtern/suchen, ebenfalls kannst du mit Smart-Sammlungen arbeiten.
 
in der Bibliothek unter Menü: Bibliothek > Zusatzmoduloptionen > Brennweiten einlesen

Wenn du das gemacht hast, dann kannst du über den Bibliotheks-Filter Metadaten: "Brennweite im Suchbereich" und "Brennweite" nach Gusto filtern/suchen, ebenfalls kannst du mit Smart-Sammlungen arbeiten.
Oh mei, vielen Dank :) - da wäre ich nie draufgekommen. Die Filterei erscheint mir in LR2 noch SEHR komplex :rolleyes:.
 
Oh mei, vielen Dank :) - da wäre ich nie draufgekommen. Die Filterei erscheint mir in LR2 noch SEHR komplex :rolleyes:.
Ich weiß das auch nur, weil ich mir die SDK-Beispiele von Adobe mal angeschaut habe, da mußte ich auch erstmal schauen wo was wie und habe alles abgeklappert, aber auch nicht alles gefunden, so gibt es ein Plugin was vom Namen her irgendwas mit der Webgalerie veranstaltet, nur was und wo.
 
Ich weiß das auch nur, weil ich mir die SDK-Beispiele von Adobe mal angeschaut habe, da mußte ich auch erstmal schauen wo was wie und habe alles abgeklappert, aber auch nicht alles gefunden, so gibt es ein Plugin was vom Namen her irgendwas mit der Webgalerie veranstaltet, nur was und wo.
Aha, ich kenne halt einige Plugins für PS. Die sind auch nicht immer einheitlich in der Bedienung, bzw. man muss auch wissen, was man eigentlich erweitert, um zu wissen, wo man es dann findet (Filter, Filehandling etc.).

Gibt es eigentlich eine zentrale Anlaufstelle für LR Plugins? Oder gute Sammlungen? Generell bin ich nämlich schon ein Fan von Plugins - nicht selten findet man dort das geniale i-Tüpfelchen.

@nubi: Dank übrigens für das BW-Plugin, das ist in der Tat genial (vor allem jetzt, wo ich es auch bedienen kann :D).
 
Hi Peter,

Ich kenne bisher keine gute Anlaufstelle, wobei bei mir noch das fehlende Englisch zuschlägt und ich somit mehr auf deutsche Quellen angewiesen bin. Tja, gerade letzteres - also die deutschen Quellen - sind rar.
Das gleiche Problem hat man auch bei Photoshop, wobei ich mich da noch reinfitzen konnte, bei LR tappe ich noch im dunkeln, was Lua anbelangt, so ein richtigen Erfolgtserlebnis hatte ich da noch nicht, ist auch irgendwie eine komische Sprache, wobei das noch geht, die Dokumentation fehlt einfach, erstmal in Deutsch, damit man auch versteht was man liest und sich nicht die Hälfe denken muß und dann doch probiert ob man es richtig interpretiert hat und dann eben auch praxisnahe Beispiele. So hat man eine SDK, kurz und knapp dokumentiert, debugen gibt es nicht, entweder es funktioniert oder LR schmiert ab oder zeigt Fehler in Zeile bla - darum gibt es auch kaum Plugins. Für PS-Script gibt es wenigsten den ExtendScript Toolkit, da macht programmieren wenigsten Spaß.

So, nun habe ich dir soviel gesagt, was du wahrscheinlich gar nicht hören wolltest. :D

Darum noch ein paar Links zu Plugins für LR

- nubi kennst du ja schon
- Tim http://timothyarmes.com/metoyou.php
- Jeffrey http://regex.info/blog/lightroom-goodies/
- google http://code.google.com/p/geotag-lightroom-plugin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten