• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht am 23.8. ? Für den Tag hat Scott Kelby auf seinem Blog ja großes angekündigt...
Das dachte ich mir erst auch. Andererseits hat er nicht etwas grosses angekündigt, sondern einfach etwas "cooles". V.a. Samstag?!
 
Achso, ein Samstag. Na, da gebe ich Dir Recht. Aber ein LR2-Upgrade für zB 9,99 USD wär doch durchaus was cooles !!!

Lars
 
Das dachte ich mir erst auch. Andererseits hat er nicht etwas grosses angekündigt, sondern einfach etwas "cooles". V.a. Samstag?!

ich nehme auch etwas anderes an, denn wie er bereits geschrieben hat:

[23. August]: "It’s not “Lightroom Launch Day” (Well, as far as I know anyway). "
 
Ich finde Lightroom 2.0 auch genial - allerdings schafft es Adobe nichtmal, mir eine Seriennummer für PS zuzuschicken... :mad:
 
Ich finde Lightroom 2.0 auch genial - allerdings schafft es Adobe nichtmal, mir eine Seriennummer für PS zuzuschicken... :mad:
Wenn du damit die Einladung zur erweiterten Beta meinst: Diese Mails landen gerne mail in den Spamordnern bei gmx und web.de, am besten dort auch mal nachsehen!

Kurze Frage in die Runde: Gibt es schon jemanden, der die LR2 Beta im Dauereinsatz hat? Also ausschließlich damit arbeitet? Ich überlege, jetzt schon drauf umzusteigen und neue Bilder nur noch darin zu verwalten... Macht das eher Sinn oder ist das zu gefährlich oder gibt es häufiger mal Abstürze o.ä.?
 
Wenn du damit die Einladung zur erweiterten Beta meinst: Diese Mails landen gerne mail in den Spamordnern bei gmx und web.de, am besten dort auch mal nachsehen!

OT: Nee - ganz normales Photoshop Student. Erst reicht die Studentenbescheinigung nicht (musste ich beim Kauf schon "zeigen", dann für die Seriennummer nochmal), Lichbildausweis wird verlangt (:grumble:), JPG davon geschickt, jetzt Funkstille (wahrscheinlich alle im Wochenende) - währenddessen funktioniert die Testversion nicht (bricht ab, obwohl angezeigt wird, dass ich es noch 8 Tage benutzen kann...).

On topic: Wie gesagt - Lightroom 2.0 wird von mir sehnlichst erwartet, aber der Adobe Service geht mir gewaltig auf den Sack.
 
Hallo,

Kurze Frage in die Runde: Gibt es schon jemanden, der die LR2 Beta im Dauereinsatz hat? Also ausschließlich damit arbeitet? Ich überlege, jetzt schon drauf umzusteigen und neue Bilder nur noch darin zu verwalten... Macht das eher Sinn oder ist das zu gefährlich oder gibt es häufiger mal Abstürze o.ä.?
Ich nutze LR 2.0 ausschliesslich und hatte bisher keinen einzigen Absturz. Selbst das Plugin von DxO 5.1 arbeitet problemelos mit der Beta zusammen.
Da ich eh eine LR 1.x haben, besteht auch keine begrenzter Testzeitraum für die Beta, die läuft schon seit ihrem Erscheinungstag bei mir auf zwei Vista-Rechnern.
 
Kurze Frage in die Runde: Gibt es schon jemanden, der die LR2 Beta im Dauereinsatz hat? Also ausschließlich damit arbeitet? Ich überlege, jetzt schon drauf umzusteigen und neue Bilder nur noch darin zu verwalten... Macht das eher Sinn oder ist das zu gefährlich oder gibt es häufiger mal Abstürze o.ä.?

Hallo,


Ich nutze LR 2.0 ausschliesslich und hatte bisher keinen einzigen Absturz. Selbst das Plugin von DxO 5.1 arbeitet problemelos mit der Beta zusammen.
Da ich eh eine LR 1.x haben, besteht auch keine begrenzter Testzeitraum für die Beta, die läuft schon seit ihrem Erscheinungstag bei mir auf zwei Vista-Rechnern.


Das Problem bei der richtigen Nutzung der Beta ist nicht direkt, dass es abstürzt oder sonst irgendwelche fehler hat (das wäre dann wohl nach der langen zeit schon bekannt). vielmehr kann es passieren, dass einstellungen die man mit der beta macht später nicht in der fertigen version vorhanden sind, da wohl schon noch einiges verändert wird hin zur fertigen version.

wer weiß.....vielleicht werden ja die lokalen korrekturen komplett wieder rausgeschmissen und es gibt sie erst bei LR 3.0 :D
 
ich kenne das noch von der ersten v1 beta. die arbeit ging von beta zu beta immer besser, aber nicht fehlerfrei.
als die fertige version erschienen ist, hat adobe den katalog konvertiert, was nicht ohne probleme war bei mir. ich habe also die bilder noch einmal importiert, zuvor die einstellungen in die dateien schreiben lassen.
dadurch ist jedoch das ganze protokoll hinüber und das war das eine und andere mal sehr nervig.

die aktuelle beta im mac bereich hat das problem, das ich zwar ein bild selektiere, es aber beim positiv markieren nicht gewählt wird, sondern das erste bild im ornder nur markiert wird. eines der größten fehler die ich gefunden habe. dadurch lass ich den einsatz in wichtigen bildern sein, und schaue nur ab und wann mal rein zum testen.
 
Ich denke mal, daß sich die "Probleme" bei der späteren Konvertierung in den finalen 2.0 Katalog hauptsächlich auf die halbfertigen lokalen Korrekturen in der Beta beschränken werden.
Alle anderen Einstellungen sind ja größtenteils bisher auch schon vorhanden gewesen.
Es kann natürlich auch sein, daß sich bei der internen Verarbeitung nochmal was ändert und eine bestimmte Reglerstellung in der finalen Version etwas anders interpretiert wird.

Ich spiele zwar hauptsächlich mit der Beta herum, führe aber trotzdem parallel meinen 1.4.1 Katalog weiter. Insbesondere, da ich nicht meine bisher angelegten Kollektionen und virtuellen Kopien verlieren will, die mangels einer Konvertierungsmöglichkeit in dem neu angelegten Beta-Katalog ja nicht mehr vorhanden sind.
Da bei mir im Moment sowieso nicht allzu viel neues dazu kommt, kann ich das die paar Wochen noch verschmerzen.

Jürgen
 
das ist wie wenn eine neue kamera rauskommt....

auch wenn die neuen funktionen toll sind, vor allem die lokalen korrekturen, ist LR1 dadurch kein stück schlechter geworden :)
 
Hallo,

Ich habe da meine Problemen mit die Lokallorrektur/Automask: Ich möchte bei Manche Aufnahmen der Himmel etwas unterbelichten ( Beim Beispielbild übertrieben dammit man das Problem sieht) aber es bleiben immer einige Pixel die nicht "erfasst" werden. Weiss jemand Abhilfe oder liegt das an den Beta Stadium?

lg

Oli
 
Hallo,

Ich habe da meine Problemen mit die Lokallorrektur/Automask: Ich möchte bei Manche Aufnahmen der Himmel etwas unterbelichten ( Beim Beispielbild übertrieben dammit man das Problem sieht) aber es bleiben immer einige Pixel die nicht "erfasst" werden. Weiss jemand Abhilfe oder liegt das an den Beta Stadium?

lg

Oli

da hilft wohl nur photoshop o.ä.
die lokalen korrekturen sind zwar echt gut gemacht, auch die autmask-funktion - aber wunder kann das auch nicht vollbringen. und bei so feinen sachen wie bäumen (oder auch haare) brauch man zum selektieren halt etwas "komplexere" methoden...

oder es ist ein bedienungsfehler ;)
 
das ist wie wenn eine neue kamera rauskommt....

auch wenn die neuen funktionen toll sind, vor allem die lokalen korrekturen, ist LR1 dadurch kein stück schlechter geworden :)

Ja, aber die Funktionen in LR2 sind schon ausgesprochen hilfreich. Dodge+Burn ist das bei mir meistvermisste Feature, weil es mir ziemlich endgültig jede externe Bildverarbeitung ersparen wird.
 
Übrigens ein tip:


Falls sie die 1.X besitzt:

Den "de" Verzeichnis aus 1.x in den 2.x reinkopieren, et voila => die meisten Funktionen und Menüs sind in Deutsch :)

Ja, aber die Funktionen in LR2 sind schon ausgesprochen hilfreich. Dodge+Burn ist das bei mir meistvermisste Feature, weil es mir ziemlich endgültig jede externe Bildverarbeitung ersparen wird.

Ws zum kuckuck ist Dodge&Burn ???
lg
 
Im Grunde ist damit einfach selektives aufhellen/abdunkeln gemeint, so kann man gezieht Bereiche im Bild "herausholen", ohne dass das ganze Bild leiden muss (was meistens passiert, wenn man es mit den globalen Reglern versucht).
 
Wegen mir auch auf deutsch, abwedeln/nachbelichten. DIE Standard-Dunkelkammerfunktion nach "Spot removal", und eben der fast mein einziger Grund, bisweilen noch den Gimp anzuwerfen (Augen aufhellen etc.).

Beim umkopieren der Sprachdateien gilt es etwas Vorsicht walten zu lassen. Bei irgendeinem Update in der 1.er-Serie gab es da mal bei den internen Kategorien Probleme, weil die umbenannt worden waren. Weil Lightroom irgendwie nicht "wusste", dass die alte Installation deutsch war, kam er dann mit den Bildern durcheinander.

Ich würde halt an einer Produktivsoftware nix ändern, was der Hersteller nicht empfiehlt, und englisch ist ja nun auch nicht so schlimm?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten