• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sahneprinz

Themenersteller
Gibt es hier:

http://labs.adobe.com/technologies/lightroom/

Lässt sich parallel zur Version 1.3.1 installieren. Es gibt endlich eine Schärfungsfunktion im Export Dialog!

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
..schärfungsfunktion hatte schon das plugin lrmogrify.

gruß
rene
 
Gestern kauf ich mir noch ein Buch, um mich mal genau mit LR auseinander zu setzen und heute Morgen sehe ich die Beta für 2.0 online. Naja Bedienung dürfte grundsätzlich gleich bleiben...
 
Localized corrections — Enhance specific areas of an image for unsurpassed nondestructive flexibility and control reminiscent of the traditional darkroom dodge and burn experience.
...
Multiple monitor support
Maskierung und Unterstützung für mehrere Bildschirme (2?). Super, das wird gut!
 
Blöd ist, dass die Beta-Phase bis mindestens August geht und vorher nicht mit der finalen Version zu rechnen ist. Wenn ich mir also heute die 1.3. Version kaufe, dann kommen dann wieder Kosten auf mich zu...
doescher
 
Blöd ist, dass die Beta-Phase bis mindestens August geht und vorher nicht mit der finalen Version zu rechnen ist. Wenn ich mir also heute die 1.3. Version kaufe, dann kommen dann wieder Kosten auf mich zu...
doescher


Hallo doescher,
in irgendeinem Übersee-Forum habe ich gelesen, dass wohl eine Stichtagsregelung geplant ist: Kunden, die LR 1.x ab einem betimmten Datum gekauft haben, bezahlen nicht für das Upgrade auf LR 2.0.

Solltest du mal im Auge behalten, auch wenn dieses Datum bestimmt noch nicht feststeht. Aber vielleicht reicht es ja für dich.

Gruss
Jacob
 
Naja, wenn sie jetzt schon die Beta an den Start bringen - mit Sicherheit
als Reaktion auf das neue Aperture - müssen sie auch mit dem Datum
für den Beginn der Graceperiod herausrücken, sonst werden einige Kunden
Aperture vorziehen, wobei der Kundenkreis da ja durch den Hardwaredongle
Apple PC recht eingeschränkt ist.:D

DualMonitor ist gut, 64bit sehr gut, jetzt müssen nur noch entsprechende
Features an den Start, die den Workflow verbessern.
Die bessere Integration in CS3 macht mich nachdenklich, denn sie
werden sich schwer tun, zu viele EBV Features in LR einzubauen,
weil sie ihr teures CS3 ja auch verkloppen wollen. Mal sehen,
ob LR2 da mit Aperture2 mithalten kann. Die lokalisierten "Paint" Funktionen
klingen in jedem Fall schon mal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind ja ganz nette verbesserungen dabei, was es aber leider immer noch nicht gibt ist eine anständige wasserzeichen funktion.
Gibt leider immer noch dieses hässliche copyright watermark, wo man auch keinerlei einfluss drauf hat.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, und ich kann mir auch nicht vorstellen , dass da kein bedarf besteht. aber vermutlich müssen erst mal neue verzierungen für die paletten entwickelt werden :evil:

naja, ist ja noch etwas hin bis zur finalen funktion, mal sehen...
 
DualMonitor ist gut, 64bit sehr gut, jetzt müssen nur noch entsprechende
Features an den Start, die den Workflow verbessern.
Hast Du denn auch ein 64-bit-Betriebssystem ?

Sonst hast Du davon nämlich gar nix.

sind ja ganz nette verbesserungen dabei, was es aber leider immer noch nicht gibt ist eine anständige wasserzeichen funktion.
Gibt leider immer noch dieses hässliche copyright watermark, wo man auch keinerlei einfluss drauf hat.
Ich finde, Lightroom sollte man nicht zu einer eierlegenden Wollmilchsau machen. Lieber wäre es mir, wenn man die Stabilität und die Performance weiter optimiert, anstatt ständig neue Features einzubauen.
 
Für mich wäre am wichtigsten, dass die Interpretation der Canon RAW Daten endlich korrekt erfolgt!

Allerdings scheint das auch in der 2.0 Beta nicht der Fall zu sein.

Gruß
NavMan
 
Von NAPP gibts wieder ein schönes Learning Center für LR2.
http://www.photoshopuser.com/lightroom2/

Finde die Änderungen allesamt sehr gut. Glaube nicht, dass es sich negativ auf die Performance auswirken wird. Vor allem wurde ja auch das Interface ein wenig aufpoliert, wie z.b. die Suche, nicht mehr auf 2-3 Teile verteilt, sondern vereint.
Statt 6 Panels, hat man links nur noch 3 Panels als Beispiel.

Beta Phase sollte nicht bis August dauern, da das Release Datum für Juni 2008 festgelegt wurde.
 
Lässt sich parallel zur Version 1.3.1 installieren. Es gibt endlich eine Schärfungsfunktion im Export Dialog!

Gruß
Alex

Lässt sich parallel zur Version 1.3.1 installieren, legt auch eine eigene Datenbank an. Aber Achtung: Wenn in der bisherigen Version die Option "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktiviert ist, liest LR 2 beim Import diese gleich ein.
Zunächst war ich beim Import einiger Problembilder verblüfft, dass LR 2 diese wesentlich besser optimierte.

Für einen Vergleich beider Versionen empfiehlt es sich, die Option vorübergehend in beiden LR auszuschalten.

Auch wenn beide parallel installierbar sind: Solange eine der beiden Versionen läuft, verweigert die andere ihren Dienst.

Ansonsten fällt bei den nun unter das Histogramm gerückten Werkzeugen der Retouchierpinsel auf, mit dem Belichtung, Helligkeit, Sättigung, Klarheit und Farbton individuell auf einzelne Regionen angewendet werden kann: Damit werden wohl zahlreiche Photoshop-Arbeitsschritte unnötig.

Weiter fällt positiv auf:
Nun kann endlich auch auf ein bereits in LR gecropptes Bild das Vignettierungswerkzeug angewandt werden. In diesem Falle wird ja gerne etwas Vignettierung gesetzt, um Ecken und Ränder abzudunkeln.

Für das Entfernen der Auswirkung chromatischer Aberration gibt es nun auch ein eigenes Setting.


OK, soweit mal die ersten Eindrücke


Gruß

Piktor
 
Hier die offizielle Stellungnahme von ADOBE zur Beta:

Adobe veroeffentlicht Beta-Version von Photoshop Lightroom 2.0

Muenchen, 2. April 2008 - Adobe Systems hat heute die Beta-Version von Photoshop Lightroom 2.0 veroeffentlicht. Diese bietet eine Vorschau auf neue und verbesserte Funktionen, die Bestandteil der kommenden Version sein werden. Lightroom ist ein umfassendes Werkzeug fuer Profifotografen mit leistungsstarken Funktionen zur Verwaltung, Nachbearbeitung und Praesentation grosser Mengen an digitalen Bildern. Die Beta-Version von Lightroom 2.0 beinhaltet eine Reihe von Verbesserungen, darunter die Unterstuetzung des Arbeitens an zwei Monitoren und Korrekturwerkzeuge wie Abwedler und Nachbelichter. Darueber hinaus wird Lightroom 2.0 die erste Adobe-Anwendung sein, die eine 64-Bit-Unterstuetzung fuer Mac OS X 10.5 Intel Macs und Microsoft Vista 64-Bit Betriebssysteme bietet.

"Die Beta-Version von Photoshop Lightroom 2.0 ermoeglicht bereits zu einem fruehen Zeitpunkt den Zugriff auf nachgefragte Verbesserungen gegenueber Version 1.3. Darueber hinaus setzen wir so unseren kontinuierlichen Dialog und die offene Kommunikation mit der Fotografen-Community fort", so Marcus Riess, Business Development Manager Digital Imaging bei Adobe Systems. "Neben unseren bestehenden Kunden kann jeder Interessierte die Beta von Lightroom fuer 30 Tage testen."

Neuheiten der Beta-Version von Lightroom 2.0

Ein verbessertes Layout im Bibliotheksmodul ermoeglicht einen intuitiveren Zugang bei der Bildverwaltung. Unter anderem wurde die Position von Funktionen vereinfacht, die fuer das Auffinden und Filtern von Bildern notwendig sind. Ein neues Feature, die so genannten Smart Collections, aktualisiert automatisch Kollektionen, die hinsichtlich bestimmter Kriterien wie Sterne, Stichwoerter oder anderer Metadaten uebereinstimmen. Das Zuweisen von Schlagworten wird durch eine Funktion erleichtert, die Vorschlaege fuer Schlagwoerter auf Basis bereits vergebener Schlagworte und in Anlehnung an die benachbarten Bilder macht.

Die Beta-Version von Photoshop Lightroom 2.0 beinhaltet ausserdem eine verbesserte Speichernutzung durch die 64-Bit-Unterstuetzung fuer OS X 10.5 Intel-Macs und Vista 64-Bit-Betriebssysteme. Eine weitere Verbesserung der Beta-Version von Lightroom 2.0 ist die Unterstuetzung fuer das Arbeiten mit zwei Monitoren, die den Arbeitsbereich eines Fotografen vergroessert und die sich problemlos an die Beduerfnisse spezifischer Arbeitsablaeufe anpassen laesst. Darueber hinaus wurde das Entwicklungsmodul aktualisiert. Mit diesem ist es nunmehr moeglich, bestimmte Bereiche eines Bildes so zu korrigieren, dass andere Bereiche hiervon nicht beeintraechtigt werden. Grundlegende fotografische Techniken wie Abwedeln und Nachbelichten lassen sich nunmehr nicht-destruktiv anwenden und ermoeglichen so eine bisher noch nicht verfuegbare Kontrolle innerhalb von Lightroom.

Verfuegbarkeit der Beta-Version

Eine 30-taegige Testversion der Beta von Adobe Photoshop Lightroom 2.0 steht unter http://labs.adobe.com/downloads als kostenfreier Download fuer Macintosh und Windows zur Verfuegung. Bestehenden Lightroom 1.0-Kunden steht die Beta-Version innerhalb eines verlaengerten Zeitraums bis zum 31. August 2008 zum Testen zur Verfuegung. Darueber hinaus haben diese die Moeglichkeit, Freunde zur Teilnahme an diesem Testzeitraum einzuladen. Empfohlene Systemvoraussetzungen sind Mac OS X 10.4, 10.5, mit 1 GHz PowerPC G4 oder G5 bzw. Intel-Prozessor, oder Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise Edition, Intel-Prozessor der Pentium 4-Klasse, 1 GB RAM und einer Bildschirmaufloesung von 1024x768.
 
Also ich freu mich auf 2.0. Die neuen Features hören sich doch alle sehr sinnvoll an. Das schärfen im Export Dialog habe ich bislang jedesmal vermisst. Auch wenn es dafür ein Plugin geben mag ist es doch noch schöner, wenn die Applikation dies selber anbietet. Wenn darüber hinaus die RAW Bilder noch besser verarbeitet werden, so ist das ebenfalls eine positive Entwicklung. Auch die unterstützung von 2 Monitoren ist klasse (hat mir bislang sehr gefehlt). Bin gespannt was ein Upgrade kosten wird und ob es evtl. wieder Aktionen für Neueinsteiger gibt, so wie damals als Lightroom erstmals veröffentlicht worden ist.

[Edit] Hier ein link zu den neuen Features: http://www.photoshopuser.com/lightroom2/features.html
 
Was mir bei Lightroom 1.3 öfter fehlt, ist eine perspektivische Entzerrung. Ob so eine Funktion wohl auch eingebaut wird ? Die Unterstützung für 2 Monitore fehlt mir bisher auch.

Insgesamt hört sich doch alles sehr gut an. Hoffentlich steigen die Hardwareanforderungen nicht zu stark. Sonst brauch ich einen neuen Rechner ....:D

MfG

Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten