• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

das war schon etwas ironie leute;)

übers design lässt sich streiten, allerdings ist es recht funktional aufgeräumt und das bedienkonzept schlüssig, ein entweder oder führt auch zu nichts, entweder werden touch und rad so wie hier vernünftig verschmolzen, oder es reichen knöpfe. alles in einem und jedem recht machen hat noch nie jemandem wirklich genützt oder fortschritte gebracht. wenn touch dann richtig und nicht halbgar, das hat leica schon richtig gemacht. fettabweisende beschichtung und ablesbarkeit im sonnenlicht ist heute keine hexerei mehr, nur ein kostenpunkt.

die ähnlichkeit der gehäuse, ob samsung,nex oder gr ist einfach unserer hand geschuldet, ein griff ist eben irgendwie nett zum halten.
 
So viele Postings hier könnte man mit dem einzigen Satz "Es ist eine Leica X mit Wechselobjektiven, das will ich nicht" zusammenfassen.
 
die ähnlichkeit der gehäuse, ob samsung,nex oder gr ist einfach unserer hand geschuldet, ein griff ist eben irgendwie nett zum halten.

Die Designabteilung wird sich gefraut haben. "Leute, wir haben eine Anfrage von Leica..., Hier ist eine alte Samsung NX, mach daraus mal einen Alukörper" :lol: Alu ist nicht benutzerfreundlich und vielleicht hätten sie die Leute von Porsche ranlassen sollen, aber die waren wahrscheinlich zu teuer :evil:
 
Aber es ist Dir klar, dass die Bildgüte hauptsächlich vom Prozessor festgelegt wird? In der Sony A7S werkelt der aus der D700 bekannte Sensor auch mit deutlich anderen Ergebnissen, Evolution in der Bildverarbeitung halt. Warum sollte das bei Leica anders sein?

der Sensor der A7s hat gar nichts mit dem der D700 zu tun. noch nicht mal die pixelzahl ist gleich. der A7 Sensor ist eine völlige Neuentwicklung.
----------------

mich persönlich spricht nichts an der Kamera an. diese ganze "aus einem alublock gefräst" geschichte lässt mich völlig kalt und es irritiert mich etwas, dass Leica nicht mit "guten Fotos" Werbung macht.

Das Design wirkt auf mich auch nicht Formschön und edel sondern lieblos.
Die ganze Kamera wirkt unförmig und einen tick zu gross.

Mag sein, dass sie Kunden findet. ich glaube nicht dran und liege bei meinen Einschätzungen eigentlich immer ganz gut.
Es wird sicher bald eine zweite T Kamera kommen.

Man mag von apple halten was man will, aber ein apple Computer ist eben nicht nur ein überteuerter Windows rechner mit Alugehäuse.
Das hat Leica nicht verstanden.
 
Der Preis des T-Gehäuses ist wiederum gar nicht einmal so hoch (zumindest im Vergleich zur aktuellen spiegellosen "High-End" Konkurrenz), das 23/2 für gut EUR 1600 mag auch gerechtfertigt sein, zumindest wenn es gut ist, aber EUR 1450 für das Zoom ist wiederum für meinen Geschmack etwas zu hoch gegriffen ...
Die T-Snap-Covers finde ich wiederum ganz nett und für Leica-Zeugs gar nicht einmal so teuer, selbst der "Leather Protector" ist noch recht deutlich im zweistelligen Euro Bereich..

Ja, auf den ersten Blick sieht das doch alles recht günstig aus (auf Leica bezogen) ... aber wenn man dann genau hinsieht:
Wer kauft das Gehäuse blank? nicht mal derjenige, der Leica-Objektive ausschließlich verwenden will.
Es kommen dazu:
1. Sucher (ohne gehts manuell kaum) - 450 € (und man kann offenbar keinen anderen, günstigeren verwenden, wenn man kein GPS braucht oder will)
2. M-Adapter - 295 € !
3. Zusatz-Akku - 80 € (ob es da je welche von günstigeren Anbietern geben wird, weiß man auch noch nicht: wegen des angepappten Alu-Deckels ...)

Dann kommt natürlich noch ein Schutz dazu: Nachdem es an der Kamera keinerlei Lederüberzug gibt, auch nicht am Griff (wie der Dummy von 2011 es hatte), wird der Nutzer wohl kaum das blanke Alu angreifen und unschöne Fingerspuren hinterlassen wollen.
Also entweder Gummi- oder Lederprotektor.

Und nun das ABER:

Ob nämlich bei dem "T-Snap" für 55 € auch die Rückseite aus Silikon, genannt "T-Flap", dabei ist, weiß man nicht. Der Riemen jedenfalls gehört nicht zum Angebot - so vermerkt es die Preisliste von Meister Camera, an der ich mich hier orientiert habe (andere Preislisten kenne ich nicht). Der Riemen ist aber dort nicht gelistet ...
Im "Idealfall" zahlst du also allein für das hippe Audi-Zubehör 100 € - oder du nimmst gleich den "Protektor" aus grauem Leder für 90 €.

So kommen für die Kamera noch runde 900 € dazu ... und das ganz ohne Objektiv. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Designabteilung wird sich gefraut haben. "Leute, wir haben eine Anfrage von Leica..., Hier ist eine alte Samsung NX, mach daraus mal einen Alukörper" :lol: Alu ist nicht benutzerfreundlich und vielleicht hätten sie die Leute von Porsche ranlassen sollen, aber die waren wahrscheinlich zu teuer :evil:

Das Design ist von Audi, waren also quasi die Porsche Leute dran ;)
 
Das Design ist von Audi, waren also quasi die Porsche Leute dran ;)

Die Designabteilungen sind getrennt. Das Design von Audi kommt jetzt von VW (neue Designchef - eben gegoogelt)

ein überteuerter Windows rechner mit Alugehäuse. Das hat Leica nicht verstanden.

Die Leica MM war Kaufmanns Kind, jetzt bestimmen wohl andere die Produktlinie und auch das Design. Das Design einer Ricoh GXR war eigenständig, das Design einer Nex 7 mit Sucher auch. Von beidem (Samsung und Nex-die beiden vorderen Einstellräder) hat die T etwas übernommen. Das Gehäuse erinnert nicht nur stark an die NX, es ist fast eine 1:1 Kopie mit Alukörper. Mein Lieblings Macbook war das Pismo G3 aus Hartplastik. Dieses Notebookdesign ist noch immer unerreicht. Alu ist beim Notebookbau wichtig, aber im Kamerabau? Die Produktion von Alu braucht sehr viel Energie und Wasser. Alu ist auch empfindlich.
 
Ich beurteile eine Kamera nicht danach, ob das Gehäuse aus einem Kilo Aluminium gefräst wurde und anschließend ein Mechaniker ca. 45 Minuten mit Schmirgelpapier daran poliert hat. Bei einer Systemkamera frage ich nach der Qualität des eingebauten EVF, nach Klappdisplay, Bedienkonzept, Haptik und -natürlich- nach Sensorgröße und Sensorauflösung. Und natürlich frage ich nach lieferbaren Optiken, Qualität und Preis. Das ganze Lifestylegedöns geht mir auf die Nerven, da fühle ich mich eher verarscht.

Dass Leica nicht einen modernen 24MP Sensor verbaut, finde ich schade.

Die T701 muss sich messen lassen an z.B. dem Fuji X-System. Die beiden Objektive, die zur Markteinführung angeboten werden, entsprechen dem Brennweitenbereich der Fujinone 18-55 und 23mm. Nur dass Leica jeweils um 1EV etwas lichtschwächer baut. Da die Leica Objektive in Japan gefertigt werden und seltsamerweise auch etwas Ähnlichkeit haben mit denen von Fuji, vermute ich, dass das kein Zufall ist. Warum Leica lichtschwächer baut, ist mir nicht klar. Ich vermute, dass der Aufwand, die Optiken stark auszukorrigieren, leichter ist. Und Leica hat ja den Anspruch, nicht per Software zu korrigieren.
Sieht man sich die Qualität eines Fujinon 1,4/23mm an, dann stellt sich die Frage, was man denn da noch besser machen kann, zumal Leica lichtschwächer und deutlich teurer ist. Ich befürchte, dass das der übliche Preisaufschlag für den roten Punkt ist.

Die T701 ist technische Hausmannskost, verpackt in einem Glanzkästchen.
Marketingmäßig kopiert man Apple, das ist schon sehr durchsichtig und fast schon peinlich. Die T701 soll in erster Linie ein Lifestyleobjekt sein und erst in zweiter Linie ein Fotoapparat.
Ich bin mir sicher, dass Leica genügend Käufer finden, die auf ein solches Lifestyleprodukt gewartet haben. Für mich ist es kaum vorstellbar, dass diese Leica für ambitionierte Hobbyfotografen in irgend einer Weise interessant ist.
 
I

Die T701 ist technische Hausmannskost, verpackt in einem Glanzkästchen.
Marketingmäßig kopiert man Apple, das ist schon sehr durchsichtig und fast schon peinlich. .

Finde ich nicht wenn man sieht was für Erfolg Apple hat. Dann glaube ich das der Weg der richtige ist. Besser als die Plastik Gehäuse.:top:
 
Ich beurteile eine Kamera nicht danach, ob das Gehäuse aus einem Kilo Aluminium gefräst wurde und anschließend ein Mechaniker ca. 45 Minuten mit Schmirgelpapier daran poliert hat. Bei einer Systemkamera frage ich nach der Qualität des eingebauten EVF, nach Klappdisplay, Bedienkonzept, Haptik und -natürlich- nach Sensorgröße und Sensorauflösung.

Du sagst es, aber auch das Äussere ist wichtig. Diese "T" erinnert doch an Wohnungen mit Glasfenstern in Wandgröße bei Südwestlage, weissen Teppichböden und weissen Lederssofas. Clean, sauber und vorzeigbar, aber zum Benutzen unbrauchbar. Der Audi TT findet auch seine Käufer, aber ein Porsche ist halt eleganter.
 
Warum Leica lichtschwächer baut, ist mir nicht klar.

Das ist eben der "Preis" des Perfektionismus.
Lieber lichtschwächer als sich nachsagen lassen zu müssen die Abbildungsleistung wäre nicht überragend über den ganzen Blendenbereich.
Andere Hersteller "schei......." da halt gerne drauf. Da wird einfach lichtstärker gebaut - egal wie "brauchbar" das bei Offenblende dann ist - liest sich halt besser in den technischen Daten.
 
Bei der X Vario wars genau so. Nur wusste da keine Sau, dass sich die Kamera echt gut anfühlt und ein herausragendes Objektiv hat. Hauptsache das Datenblatt ist ******e und kann zerpflückt werden!

Stimmt, ich bin absoluter Leica Fan und muß sagen das ich begeistert bin von dieser Kamera. Ich finde es klasse das Leica den weg geht.:):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten