• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

das gab doch schon mal eine Leica, die in Wirklichkeit nur eine überpappte Panasonic war? Oder Blasselhack / Sony ?

Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Leica das Budget hat, selbst eine derartige Kamera zu entwickeln. Deswegen erscheint die Suche nach dem umgelabelten Fernost-OEM IMO schon gerechtfertigt. Und natürlich der dann offenkundig werdende Preisunterschied ...
 
das beste ist doch das es keinen stabi gibt.

das ganze jammern von shutter shock bis stabi ausschalten bei bestimmten zeiten, bäh. es gibt stative, sogar von leica(FLM umgelabelt).

außerdem ist die Zentrierung von stabilisierten Optiken meist sehr schlecht, also gar nichts was zu leica passt. bei Fuji gibts auch stabiprobleme, die besten linsen haben keinen.

es gibt durchaus ernste gründe gegen stabis bei hochauflösenden Systemen.
 
Die Leica T ist eine echte Leica und kommt aus Wetzlar. Da hat Panasonic nix mit zu tun.
Ich weiß nicht was so eine Produktion kostet aber ohne infestitionen gibtves auch keine inovationen.

Interessant finde ich immer wieder wie eine Kamera aufgrund technischer Datenblätter verrissen wird. Vorallem von Leuten die eh nie eine kaufen würden.

War / ist bei der X Vario auch so, die ist zwar nicht sehr lichtstark aber bei meinen Fototouren mit ihr ist mir das nie negativ aufgefallen.
 
:rolleyes:
das beste ist doch das es keinen stabi gibt.

das ganze jammern von shutter shock bis stabi ausschalten bei bestimmten zeiten, bäh. es gibt stative, sogar von leica(FLM umgelabelt).

außerdem ist die Zentrierung von stabilisierten Optiken meist sehr schlecht, also gar nichts was zu leica passt. bei Fuji gibts auch stabiprobleme, die besten linsen haben keinen.

es gibt durchaus ernste gründe gegen stabis bei hochauflösenden Systemen.

Danke :top:
Aber Du hast den Zeit-/Klein-/Geist vergessen - Der braucht sowas ... ;)
 
Es gilt: Erst mal selbst in der Hand halten und dann meckern.

Die Kamera ist ein vernünftiges Konzept zu einem für Leica überraschenden Preis.
Freue mich schon darauf, wenn Sie verfügbar ist.
 
Gut, kann man für irreviel Geld einen Aufstecksucher dranpappen. Dann glänzt das Nasenfett einfach besser am Touchscreen. Und wieso das nun plötzlich ein Vorteil sein soll, dass man im Sonnenlicht die Einstellungen auf einem Display vornehmen muss statt an Knöpfen, ist mir jetzt nicht klar. Hinzu kommen eben der fehlende Stabi, die fehlende Staubabschüttler und die Blitzsynchronzeit von 1/180s, was bedeutet, dass man beim Aufhellblitzen im Gegenlicht abblenden muss.

Insgesamt eher eine Pervertierung des Bauhaus-Gedankens: Form statt Funktion.

Da schaue ich meine Backupkamera an: X100s, die hat zwar ein Fixobjektiv, dafür fängt sie auch keinen Staub, kann mit jeder schnellen Verschlusszeit blitzen, hat einen eingebauten Sucher und ist wahrscheinlich erheblich leichter. Dass sie halt aussieht wie ein mieses Leicafake, nehme ich in Kauf.

Zugute halten kann man der T, dass sie die wirklich sinnloser X-Vario ausbootet. Und für die Kamerahändler ist die T sicher auch gut. Hat man ein äusserlich so attraktives Spielzeug im Schaufenster, wollen die Kunden reinkommen und grapschen und streicheln.
 
AW: Re: Leica T

Ja – wenn es tatsächlich außergewöhnlich ist.
Ist es nicht.
Der Sensor ist der der X2 und XVario (-> Steve Huff, und der wird es ja wissen) - und Huff lässt bei allem enthusiastischen Geschreibsel schon ganz klar durchblicken, wo die Schwächen sind (AF-Geschwindigkeit, Higher ISO).

DIe Qualität wird zweifellos hervorragend sein, da hätte ich keine Bedenken. Aber – das ist sie bei den Fujinon- oder den M.Zuiko-Digital-Objektiven auch, für weit weniger Geld. Und daß es gar keine Bildstabilisierung gibt, finde ich erschütternd ... dieser Mangel wird auch von ein paar hübschen Design-Ideen nicht wettgemacht.
So ist es.
Und nicht mal das Design ist neu oder irgendwie besonders: da nutzt auch der Alublock nichts. Äußerlich unterscheidet sich die T nicht von einer Samsung ...

Insgesamt bin ich enttäuscht. Ich wünsche dem Leica-T-System zwar alles Gute ... aber daß es mittelfristig die Bilanzen von Leica Camera Wetzlar (so heißt das jetzt!) verbessern statt belasten wird, davon bin ich im Moment noch nicht überzeugt.
Ich auch nicht.
Ich bin darüber hinaus der Meinung, dass Schickimicki - und darum handelt es sich ja hier im Wesentlichen (die Nähe zum Smartphone ist unübersehbar!) - keine lange Lebensdauer hat.
Und der Preis verweist das Ganze schon früher in seine Grenzen ...
 
AW: Re: Leica T

...
Ich bin darüber hinaus der Meinung, dass Schickimicki - und darum handelt es sich ja hier im Wesentlichen (die Nähe zum Smartphone ist unübersehbar!) - keine lange Lebensdauer hat.
Und der Preis verweist das Ganze schon früher in seine Grenzen ...

Nee, wie schon gesagt, bei der typischen Leica Klientel ist der Preis eher Peanuts!
Die T ist für eine Leica preiswert, super zu bedienen, mit den vorhandenen M-Linsen zu nutzen und daher sicher kein Flop wie die Xvario.
Die haben gelernt bei Leica!

Für uns ist das natürlich nix ... :D
 
AW: Re: Leica T

Nee, wie schon gesagt, bei der typischen Leica Klientel ist der Preis eher Peanuts!
Die T ist für eine Leica preiswert, super zu bedienen, mit den vorhandenen M-Linsen zu nutzen und daher sicher kein Flop wie die Xvario.
Die haben gelernt bei Leica!

Für uns ist das natürlich nix ... :D

warum sollten Leica M altkunden sich ne T kaufen?
eine digitale FF M bietet sich da viel mehr an.

genausowenig glaube ich, dass der Hipster von nebenan auf M objektive zurückgreift und via focuspeaking scharfstellt.

das sie "super zu bedienen ist" bezweifel ich auch, siehe sony 5n.
 
Unter den LEICA Eignern gibt`s eben einige Sammler, die alles kaufen, was den bekannten roten Punkt, und den LEICA Schriftzug trägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten