• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

AW: Re: Leica T

Die habe ich selber und finde sie "easy", wenn man sie einmal einzustellen weiss (Handbuch hilft da sehr ;) )

Hier ein jedenfalls schickes Video:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1XyJK_hBewI

wahrscheinlich weil du in vollautomatik fotografierst. das finde ich auch nicht schlimm, aber wenn du mal selbst alles einstellen willst bzw regelmässig verstellst, dann nervt es schnell, dass man nicht direkte Knöpfe hat.
 
AW: Re: Leica T

Nee, wie schon gesagt, bei der typischen Leica Klientel ist der Preis eher Peanuts!
Die T ist für eine Leica preiswert, super zu bedienen, mit den vorhandenen M-Linsen zu nutzen und daher sicher kein Flop wie die Xvario.
Die haben gelernt bei Leica!

Für uns ist das natürlich nix ... :D
Das hat sich, aus meiner Beobachtung heraus, in den letzten Jahren deutlich verändert: Ich denke nicht, dass es die "typische Leica-Klientel" noch gibt (mal abgesehen von ein paar Schickimicki-Nerds). Lies mal in Leica-Foren: selbst die Leica-Hardliner nennen Olympus-, Fuji-, Sony-Kameras ihr eigen ... :D Warum? weil diese Hersteller auch keine schlechten Kameras und Objektive mehr bauen. Sprich: das Alleinstellungsmerkmal von Leica ist längst geschwunden.
Und das geht natürlich auch übers Geld: Die digitale Welt ist eine schnelllebige. Aber die Leica-Preise machen nicht mit, sprich: Jemand, der z. B. eine M9 (oder wie ich eine Mono!) gekauft hat, wird nicht beim nächsten Modell gleich "juhu" schreien und aufs neue Modell umsteigen.
So ist es, ganz nüchtern und ohne jede Brille betrachtet.

Und die T ist nicht preiswert - das scheint nur so auf den ersten Blick. ;) Rechne mal nach:
Selbst wenn jemand nur den Body will, für seine M-Linsen (was schon kaum vorstellbar ist: wer will einen APS-C-Body ohne nicht wenigstens ein passendes Objektiv dazu, zu nutzen mit AF?):
dann kauft er ja nicht nur den blanken Body, sondern den Sucher dazu (zum Scharfstellen), natürlich den Adapter - und irgendeine der Gummiflaps oder die Lederhülle. Und schwupps - sieht der Preis schon nicht mehr so günstig aus. ;)

Nein, der Trick ist hier einfach der, alles zu splitten. So meint der Betrachter auf den ersten Blick, ein Leica-Schnäppchen zu machen. Aber dann sieht die Welt ganz anders aus ... ;)
 
Ich denke (meine Meinung!) das gerade Fuji Leica dazu gezwungen hat da ich hier direkt Konkurz sehe für die Leica T. Fuji hat ein ähnliche Bedienkonzept und ein sehr gutes Linsenlinup für ihre X Serie....
Allerdings finde ich das Standartzoom der Leica lichtschwach im Vergleich zu Fuji das wohl ziemlich gleich groß ist wenn ich mir den Vergleich bei dpreview anschaue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag ja sein, dass Panasonic nichts mit der Kamera zu tun hat. Aber du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Display (gerade Touch!), Sucher und etliche andere Komponenten aus Wetzlar kommen :confused:

Ja darauf bin ich gespannt! Den die M wurde ja eben damit groß beworben das sie komplett in Europa entwickelt und gebaut wurde/wird.
 
Es mag ja sein, dass Panasonic nichts mit der Kamera zu tun hat. Aber du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Display (gerade Touch!), Sucher und etliche andere Komponenten aus Wetzlar kommen :confused:

Wo die Komponenten herkommen ist doch egal. Wenn die Entwicklung des Systems und der Software bei Leica gemacht wird ist es auch eine Leica.

Schließlich kommt das Bauxit für das Gehäuse auch nicht aus Deutschland ;)
 
AW: Re: Leica T

Das hat sich, aus meiner Beobachtung heraus, in den letzten Jahren deutlich verändert: Ich denke nicht, dass es die "typische Leica-Klientel" noch gibt (mal abgesehen von ein paar Schickimicki-Nerds). Lies mal in Leica-Foren: selbst die Leica-Hardliner nennen Olympus-, Fuji-, Sony-Kameras ihr eigen ... :D Warum? weil diese Hersteller auch keine schlechten Kameras und Objektive mehr bauen. Sprich: das Alleinstellungsmerkmal von Leica ist längst geschwunden.
Und das geht natürlich auch übers Geld: Die digitale Welt ist eine schnelllebige. Aber die Leica-Preise machen nicht mit, sprich: Jemand, der z. B. eine M9 (oder wie ich eine Mono!) gekauft hat, wird nicht beim nächsten Modell gleich "juhu" schreien und aufs neue Modell umsteigen.
So ist es, ganz nüchtern und ohne jede Brille betrachtet.

Und die T ist nicht preiswert - das scheint nur so auf den ersten Blick. ;) Rechne mal nach:
Selbst wenn jemand nur den Body will, für seine M-Linsen (was schon kaum vorstellbar ist: wer will einen APS-C-Body ohne nicht wenigstens ein passendes Objektiv dazu, zu nutzen mit AF?):
dann kauft er ja nicht nur den blanken Body, sondern den Sucher dazu (zum Scharfstellen), natürlich den Adapter - und irgendeine der Gummiflaps oder die Lederhülle. Und schwupps - sieht der Preis schon nicht mehr so günstig aus. ;)

Nein, der Trick ist hier einfach der, alles zu splitten. So meint der Betrachter auf den ersten Blick, ein Leica-Schnäppchen zu machen. Aber dann sieht die Welt ganz anders aus ... ;)

Genau so ist es, die Freude war gross über den Bodypreis, aber mit Objektiv (kostet soviel wie ein A7 Kit), Sucher und Adapter... ich bleib bei der M, wenn ich wirklich mal einen Zweitbody will dann doch eher von Sony oder Fuji! Auch andere Mütter haben schöne Töchter...
 
Wo die Komponenten herkommen ist doch egal. Wenn die Entwicklung des Systems und der Software bei Leica gemacht wird ist es auch eine Leica.

Schließlich kommt das Bauxit für das Gehäuse auch nicht aus Deutschland ;)

Ich bestreitet nicht, dass es eine Leica ist. Nur sollte man nicht so tun, als wenn Leica die Fotografie noch einmal erfunden hat - haben sie eh nicht. Und die Entwicklung der Software durch Leica könnte durchaus als Drohung empfunden werden :rolleyes:
 
Ich finde das Konzept für die Zielgruppe überzeugend. Würde mich nicht überraschen, wenn das ein Erfolg wird.
 
Ach du..., ich lese jetzt zum X-ten Mal die so genannte Feature-Liste aber kann außer dem Aluminium-Gehäuseblock nichts finden, was den Preis rechtfertigen würde. Das Objektiv sieht mir von Design verdammt nach Panasonic aus :evil: und den Rest hatte Samsung vor einem Jahr in Form einer NX 2000 vorgestellt. Was treiben die bei Leica nur? Wer gibt für ein unstabilisiertes 18-56mm weit über 1.000€ aus? So brillant kann das gar nicht sein, zumal es auch einen nicht sonderlich attraktiven Brennweitenbereich bietet. Ist wohl das gleiche Spiel wie mit den Hasselblade Lunar Sachen...
 
Wenn für ein 3,5-5,6 schon ein solcher Preis aufgerufen wird, dann möchte ich lieber nicht wissen was etwa ein 2,8/16-50 oder andere lichtstärkere Objektive kosten würden...
laut ersten Test soll das zoom aber bei offenblende schon bei jeder Brennweite bis zum Rand sehr scharf sein. Ist ja auch kein typisches kit mit seinen 4 asphärischen Linsen...
 
Ach du..., ich lese jetzt zum X-ten Mal die so genannte Feature-Liste aber kann außer dem Aluminium-Gehäuseblock nichts finden, was den Preis rechtfertigen würde. Das Objektiv sieht mir von Design verdammt nach Panasonic aus :evil: und den Rest hatte Samsung vor einem Jahr in Form einer NX 2000 vorgestellt. Was treiben die bei Leica nur? Wer gibt für ein unstabilisiertes 18-56mm weit über 1.000€ aus? So brillant kann das gar nicht sein, zumal es auch einen nicht sonderlich attraktiven Brennweitenbereich bietet. Ist wohl das gleiche Spiel wie mit den Hasselblade Lunar Sachen...

Der Vergleich mit der Lunar hinkt aber gewaltig. Denn diese war ja eine umgelablelte NEX7 mit nem Holzgriff drann und keine Eigenentwicklung wie die T. Auch war sie nochmal deutlich teurer als die Leica T und hatte dennoch das, man verzeihe mir die Ausdrucksweise, (vergleichsweise) Schrott Sony Kit Objektiv mit dabei.
Du kannst mal davon ausgehen das das Leica das beste Kit in dem Brennweitenbereich und der Lichtstärke ist, während das der Hasselblad bzw Sony so ziemlich das Schlechteste ist.
 
Mich wundert am meisten, das die Kamera genau dieselbe Objektivpalette hat wie die Canon EOS M am Anfang.

Hoffen wir mal, das wir nicht als nächstes nur ein geschlagenes Jahr später einen Weitwinkelzoom als drittes Objektiv angedreht bekommen. :D




Ich hab den Eindruck, die halten einen Teil ihrer Kunden für doof.
Gna. In jedem Leica-Thread immer wieder dieselbe Diskussion !

Leica ist halt im Vergleich zu Canon und Nikon ne kleine Firma. Bei Leica zahlt man eben ein Premium, wegen Handarbeit statt Massenherstellung, siehe z.B. Steve Huffs Schilderung der Fertigung des Gehäuses.

Für Leica-Verhältnisse ist die Kamera schon recht billig, bis dahin kann ich Steve Huff nur zustimmen. Ansonsten ist es halt nur eine Leica X mit Wechselobjektiven. Und ein wahnsinnig aufwendiges Gehäuse ist ja gut und schön, aber dann hätte ich eigentlich schon auch Vollformat gewollt.

Es ist nunmal so: APS-C ist derzeit die günstige Option, weil kostet fast nix und liefert trotzdem tolle Qualität. Vollformat wird aber immer billiger. Viel mehr als ein paar hundert Euro Aufpreis wäre das nicht mehr gewesen. Bei einer Kamera, die man so langfristig benutzen will/soll, ist das für mich nicht mehr nachvollziehbar.




Bis zuletzt hatte ich gehofft, die Leica T werde irgendein raffiniertes Alleinstellungsmerkmal haben. Und tatsächlich: sie ist die einzige spiegellose Systemkamera ohne Bildstabilisierung. Toller Plan!
:confused:

Hindert niemanden Leica, das die noch ein paar Zooms mit Bildstabi rausbringen.

Und ansonsten ist die Situation genau gleich wie bei Sony E und Fuji X.

Nur Olympus und seit Neuestem Panasonic haben sensorseitige Stabis.




Vollformat ist auch drin. :D
quick and dirty
:top:

Wenn sie sich wenigstens grundsätzlich das Fenster zum Upgrade offengelassen haben, ist das schonmal wesentlich klüger als Canon und Fuji. :D




DIe Qualität wird zweifellos hervorragend sein, da hätte ich keine Bedenken. Aber – das ist sie bei den Fujinon- oder den M.Zuiko-Digital-Objektiven auch, für weit weniger Geld.
Leica hat noch nie wirklich um Welten bessere Objektive gebaut als Canon, Nikon, Zeiss, Sigma usf.

Die können eben auch nur mit Wasser kochen. Für einen massiven Aufpreis gibts dann nochmal ein kleines bisschen mehr. So ist das halt. Bestenfalls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten