• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Ich bin auf die ersten ernstzunehmenden Reviews speziell der Objektive gespannt. Zumindest lt. dpreview sind sie rein optisch korrigiert bzw. kommt keine elektronische Korrektur zum Einsatz.

Das Bedienkonzept wäre nicht ganz meins (mir sind noch immer Knöpfe bzw. Steuerkreuze lieber), Fokuspeaking und zumindest eine digitale Entfernungs- und Schärfentiefe Skala wäre auch noch fein. Schließlich wäre noch interessant, wie sich der Sensor mit weitwinkeligen M-Objektiven (kürzer 28mm) verträgt, 1/8000s als kürzeste Verschlusszeit wäre auch noch fein, zumal die niedrigste ISO-Stufe ISO 125 zu sein scheint.

Insgeheim bin ich aber froh, dass der "Habenwill-Faktor" der T bei mir eher niedrig ausfällt (bin noch immer dabei, mein MFT System auszubauen ;)). Hätte sie den Formfaktor einer Pana GX7 oder E-P5 und einen integrierten Sucher sowie kürzere Verschlusszeit würde die Sache wohl anders aussehen.

ciao
Joachim
 
Ich finde sie jetzt gar nicht so langweilig, wie ich nach den Gerüchten befürchtet hatte. Die Touch-Bedienung scheint ja nach den ersten Berichten wirklich gut zu funktionieren, die konsequente Umsetzung ist beeindruckend und zwei Räder fürs schnelle Fotografieren sind ja auch noch dran.

Ich bin ja immer ein Fan von scharfen Objektiven, aber das 18-56 wiederum kann mich nicht begeistern. Da fehlt irgendwas spannendes (der Stabi eher nicht, da bin ich der gleichen Meinung wie Leica). Auch das 23er oder die angekündigten Zooms sind eher so mittelspannend.

Sollte ein effektiver Staubschüttler wirklich fehlen, fände ich das allerdings halbwegs unverantwortlich. Ich fange doch nicht wieder mit Blasebalg, Ethanol und Wattestäbchen an?!

Insgesamt bin ich recht sicher, dass ich die Leica T + Kit mit meiner E-M5 + 2,8/12-40mm locker versäge, allerdings ist meine Kombi nicht so stylisch und klein.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Die "rein optische Korrektur" der Objektive finde ich allerdings unnötig snobistisch, als Ingenieur bin ich da vielleicht zu pragmatisch... Eine Korrektur dort anzusetzen, wo sie am effizientesten wirkt, halte ich jedenfalls für sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schaue ich meine Backupkamera an: X100s, die hat zwar ein Fixobjektiv, dafür fängt sie auch keinen Staub, [...]
Wer hat dir denn jetzt diesen Unsinn erzählt ? Die X100s hat kein internes Fokussieren. Die saugt also eigentlich dauernd Luft an. Das ist einer der Hauptkritikpunkte an dieser ansonsten tatsächlich ziemlich perfekten Kamera.



Ist es nicht.
Der Sensor ist der der X2 und XVario (-> Steve Huff, und der wird es ja wissen) - und Huff lässt bei allem enthusiastischen Geschreibsel schon ganz klar durchblicken, wo die Schwächen sind (AF-Geschwindigkeit, Higher ISO).
:confused:

Der High-ISO ist für APS-C völlig normal. Mehr als ISO 1600 kann ich meiner D5100 jetzt auch nicht zumuten, ohne das es je nach Motiv wirklich häßlich wird. Eigentlich sogar eher ISO 1400.

Genau deshalb bin ich ja auf die D600 gewechselt. Da kann ich noch bis zu ISO 6400 ohne allzu große Probleme anwerfen.

Und die AF-Geschwindigkeit klang doch ganz tolerabel bei Steve. Außerdem hat er die Zuverlässigkeit des AF gelobt.




Unter den LEICA Eignern gibt`s eben einige Sammler, die alles kaufen, was den bekannten roten Punkt, und den LEICA Schriftzug trägt.
Mag sein, aber allein von denen allein kann auch Leica nicht leben.
 
Ich habe gerade auf www.reidreviews.com (zwar kostenpflichtig aber immer wieder informativ) die ersten Eindrücke zur T nachgelesen. Im MF Modus scheint es eine Distanzanzeige zu geben, die allerdings in der getesteten Vorab-FW Version nicht allzu detailliert ist. Interessant ist auch folgender Kommentar "The pictures from the Leica look very good. In terms of very fine detail they can't quite match pictures from the Ricoh GXR Mount A12".

Im Grunde hat mich das Design der T überrascht, ich finde es eigentlich recht erfrischend (würde ich sie nehmen, dann vermutlich noch das gelbe T-Snap Cover dazu ;)) und nicht "Neo-Retro" (was mir aber auch gefällt).

Der Touchscreen ist wahrscheinlich Gewöhnungssache. Auch bei der E-M5 drehe ich z. B. beim Sichten der Bilder noch immer brav am Rädchen während meine Töchter von Bild zu Bild "wischen". Andererseits will ich z. B. auf die Gesichtserkennung meiner E-M5 und Auslösung und Fokussierung per Touchscreen nicht mehr verzichten (hätte mir wer vor einem Jahr gesagt, dass ich einmal einen Großteil aller Portraits mit Gesichtserkennung machen werde, hätte ich ihn vermutlich eher milde belächelt).

Aber wie gesagt, den unbedingten Kaufanreiz löst die T bei mir (noch?) nicht aus; eher wahrscheinlich, dass sich noch eine E-M1 zur E-M5 gesellt - und vielleicht noch eine Ricoh GR für die Jackentasche dazu.

ciao
Joachim
 
Ich bin mir sicher, diese Leica kauft niemand allein wegen der Bildqualität.

Damit ist man auf keiner Gerhard Richter Ausstellungseröffnung deplaziert.
Allein der Font der Objektivbeschriftung rechtfertigt einen Kauf (aber das ist man ja von Leica gewohnt). Allerdings in Verbindung mit dem Leopard2-design eine Offenbarung. Allein die liebevollen Ausarbeitungen der Riemenbefestigungen lassen jeden Zweifel dieses Lehrstücks deutscher Bauhauskunst sofort verstummen. Hier ist wirklich keine Fase, kein Zahn der Einstellräder dem Zufall überlassen.

Ich gehe davon aus, dass es bald eine Version aus einem Goldbarren gefräst, geben wird!
 
Vom Platzangebot würde sich beim T-Bajonett wahrscheinlich auch ein KB-Sensor ausgehen. Ich denke einmal, beim Kamerakonzept der T müsste man auch mit einem KB Sensor Objektive mit Autofokus anbieten - wobei dann vermutlich seitens Leica wiederum Befürchtungen wegen "Kannibalisierung" des M Systems bestehen würden.
 
Es wird genug neureiche Kunden geben, die sich diese lächerliche Designkamera kaufen werden :lol: Die Kamera ist aber so gebaut, dass sie der M nicht nah kommt. Warum sollte Leica eine solche Kamera mit KB Sensor und einem Auflagenmaß für ihre M-Objektive bauen? Wir erwarten etwas von Leica, was Sony nicht hinbekommt und Pentax hat die GXR beerdigt :mad:
 
Interessant ist auch folgender Kommentar "The pictures from the Leica look very good. In terms of very fine detail they can't quite match pictures from the Ricoh GXR Mount A12".
Was nicht verwundert, werkelt doch in der T der Sensor der X2/XVario, und der ist nun nicht mehr taufrisch. ;)
Auch bei Huff kann man in dem Worthaufen Anklänge finden, dass weder der AF berühmt ist, noch die höheren ISO sonderlich punkten.

Der Touchscreen ist wahrscheinlich Gewöhnungssache. Auch bei der E-M5 drehe ich z. B. beim Sichten der Bilder noch immer brav am Rädchen während meine Töchter von Bild zu Bild "wischen".
Das Schöne bei M1/M5 (und sicher auch M10) ist doch die Wahlfreiheit - ich schalte per Knopf von Sucher auf Monitor um, je nach Motiv. Und den Augensensor kann ich abschalten, der stört mich auf der Straße nur.
Bei der X2/Vario kann man den Augensensor nicht abschalten. Ich bin ohnehin gespannt, wie viel von der Firmware der X-Serie sich in der T wiederfindet... vermutlich das Meiste. :cool:

Aber wie gesagt, den unbedingten Kaufanreiz löst die T bei mir (noch?) nicht aus; eher wahrscheinlich, dass sich noch eine E-M1 zur E-M5 gesellt - und vielleicht noch eine Ricoh GR für die Jackentasche dazu.
Das hielte ich auch für die bessere Wahl, zudem ist sie preiswerter. ;)
Alternativ wäre auch die A6000 eine Option - jedenfalls für mich (hätte ich nicht schon die M1, und die bleibt bei mir).
 
Für mich ne Samsung NX im Alublock. Das jetzt die Korenaer kopiert werden ist schon eine Auszeichnung für Samsung. Samsung hat aus meiner Sicht fast alles Richtig gemacht. Jetzt kommt halt die edle Variante auf den Markt. Sie wird Käufer finden die das Samsungkonzept gut finden, sich aber dennoch nicht mit den "Konsumerkameras" abgeben wollen. Für jeden Geldbeutel ist halt was da. Finde ich okay. Leica macht den richtigen Schritt, mal sehen wann Nikon und Canon ausschläft auch wenn ich persönlich für einige Sachen dennoch den Spiegel bevorzuge.

Frank
 
Wer hat dir denn jetzt diesen Unsinn erzählt ? Die X100s hat kein internes Fokussieren. Die saugt also eigentlich dauernd Luft an. Das ist einer der Hauptkritikpunkte an dieser ansonsten tatsächlich ziemlich perfekten Kamera.

Hoppla, du hast Recht. Das ist ein kleiner Staubsauger ohne die Möglichkeit, den nachher zu entleeren. Nun, bis jetzt habe ich entweder Glück gehabt oder die Kamera zu wenig gebraucht. :)
 
FSamsung hat aus meiner Sicht fast alles Richtig gemacht

Was hat Samsung richtig genacht? Samsung bekommt keine Sensoren aus Japan, die Optiken sind um einiges besser, aber der Japaner (zb. Sony) wird keine Produkte von Südkoreanern kaufen. Eine Body von Sony (Sensor + Body) und die Objektive von Samsung/S-Kreunznach? würde Nikon und Canon zum Handeln zwingen. Blöd für Leica ist auch, dass die T- Objektive an keine Nex oder Fuji gehen. Schade eigentlich, allerdings, wenn die T-Leica das Nex/Fuji-Auflagenmaß hätte, würden sie kaum diese AluTeile verkaufen.
 
Übers T-Design lässt es sich sicherlich vortrefflich streiten :D Im Prinzip finde ich es für sich genommen nicht schlecht, auf den ersten Blick erinnert es aber zu sehr an diverse "Mainstream" Systemkameras (wobei mir die Samsung NX300 z. B. ausgesprochen gut gefällt), erst auf den zweiten Blick erschließen sich dann die Details. Die Haptik des aus dem Block gefrästen Alu-Gehäuses ist wahrscheinlich auch nicht übel, ist aber sicherlich alles Geschmacksache. Mir hat z. B. auch das Design und die Haptik der Ricoh GXR und GR Digital 4 sehr gut gefallen, wobei deren Industrie-Ästhetik sicherlich auch ihre Gegner hat ;)

Der Preis des T-Gehäuses ist wiederum gar nicht einmal so hoch (zumindest im Vergleich zur aktuellen spiegellosen "High-End" Konkurrenz), das 23/2 für gut EUR 1600 mag auch gerechtfertigt sein, zumindest wenn es gut ist, aber EUR 1450 für das Zoom ist wiederum für meinen Geschmack etwas zu hoch gegriffen.

Ich würde für den Gehäusepreis allerdings 1/8000s als kürzeste Verschlusszeit haben wollen und irgendeine Art der sensorseitigen Staubentfernung wäre auch wünschenswert (zumindest habe ich dazu nichts gefunden, dass die an Board wäre). Die AF Performance scheint auch eher Durchschnitt zu sein und zumindest aktuell ist auch kein Fokuspeaking o. ä. vorhanden. Und warum sitzt die Stativschraube wieder einmal abseits der optischen Achse?

Die T-Snap-Covers finde ich wiederum ganz nett und für Leica-Zeugs gar nicht einmal so teuer, selbst der "Leather Protector" ist noch recht deutlich im zweistelligen Euro Bereich.

Also unterm Strich die ideale Fünft-Kamera (oder so :D)

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht verwundert, werkelt doch in der T der Sensor der X2/XVario, und der ist nun nicht mehr taufrisch. ;) . . .
Aber es ist Dir klar, dass die Bildgüte hauptsächlich vom Prozessor festgelegt wird? In der Sony A7S werkelt der aus der D700 bekannte Sensor auch mit deutlich anderen Ergebnissen, Evolution in der Bildverarbeitung halt. Warum sollte das bei Leica anders sein?
 
das bild hört ja in der kamera nicht auf. Endlich eine Kamera die zu meinen Unibody Macs passt, die man gleichberechtigt daneben auf das schreibtischglas stellen kann, durchgehendes Design in der Kreativumgebung, endlich, danke Leica:D
 
das bild hört ja in der kamera nicht auf. Endlich eine Kamera die zu meinen Unibody Macs passt, die man gleichberechtigt daneben auf das schreibtischglas stellen kann, durchgehendes Design in der Kreativumgebung, endlich, danke Leica:D


...fehlt nur noch, dass auch die Leica T wie alle Apple
Produkte in China, von Menschen die Hungerlöhne
bekommen und von Apple ausgebeutet werden produziert wird. :cool:

(Alle Apple Produkte sind Made in China)

Leica oder besser "Blackstone" kopiert bereits die PR-Methoden
von Apple und die neuen Objektive für die Leica T werden
in Asien produziert. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich eine Kamera die zu meinen Unibody Macs passt, die man gleichberechtigt daneben auf das schreibtischglas stellen kann, durchgehendes Design in der Kreativumgebung, endlich, danke Leica:D

Beleidige Ive nicht. Ein solches UnDesign hat Apfel nicht verdient. Alu reicht nun mal nicht aus und seit dem Mülleimer (Mac Pro) geht die Tendenz eh zum schwarzen Hartplastik :rolleyes:

Was mich ärgert ist der angebliche, wahrscheinlich hochbezahlte Designer. Die Form ist nicht eigenständig-neu. Ein Alukleid macht aus einer Samsung keine Schönheit. Eigenständig und in gewissem Sinne auch schön, war die Digilux 1. Die X-Vario oder auch X1/2 sind ok, aber dieses Teil, ohne Klappbildschirm, ist ein Griff ins Designerklo (Sorry)
 
Schade drum. Leica war der einzige Hersteller, dem man noch zugetraut hätte einen Fotoapparat statt einem Smartphone mit Objektiv dran zu bauen. WiFi, Touchscreen, Smartphone-Fernbedienung mit Facebook-Integration und E-Sucher... Toll... Das bekommt man wo anders wirklich günstiger.
Bleiben noch die Objektive. Aber anständige Objektive zu einem vertretbaren Preis können heutzutage auch andere bauen.

Gute Bilder wird man damit wohl trotzdem machen können. Wer es sich leisten möchte für die wahrscheinlich hervorragende Verarbeitung allein so einen riesen Haufen Geld hinzulegen, wird wahrscheinlich glücklich damit.

seit dem Mülleimer (Mac Pro) geht die Tendenz eh zum schwarzen Hartplastik :rolleyes:

Der "Mülleimer" ist aus Aluminium... Auch wenn das hier egal sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten