Haters gonna hate
Keiner hatte das Ding in der Hand, aber alle zerreissen sich das Maul drüber. Großes Kino![]()
Ich schon

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Haters gonna hate
Keiner hatte das Ding in der Hand, aber alle zerreissen sich das Maul drüber. Großes Kino![]()
Ich schonZwar nur kurz bei einem Pläuschchen mit Herrn Kaufmann, aber doch. Fühlt sich an als hätte man ein Macbook um den Hals hängen. Sehr sehr wertig das ganze, und genau das ist ja die Leica Schiene. Wertigkeit, Handarbeit, Präzision. Damit werben sie und da ist Leica stark, und Leute die sowas wollen werden sie auch kaufen. Die Vorbestellungen trudeln nur so rein.
Leica Schiene. Wertigkeit, Handarbeit, Präzision. Damit werben sie und da ist Leica stark
Aber nicht zu Vergessen eben auch die "Konzentration aufs Wesentliche"... Auch ein wichtiger Punkt. Bei dem Teil kommt es mir aber nicht so vor, als hätte man das beherzigt. Sonst wäre es wohl kaum ein Touchscreen blingbling Teil mit Wlan (ja sooo praktisch im Studio, wo diese Kamera nunmal hingehört) und Facebookintegration geworden.![]()
Klar: keine Bildstabilisierung, keine Sensorreinigung: Konzentration aufs WesentlicheAber nicht zu Vergessen eben auch die "Konzentration aufs Wesentliche"...
Hier ein jedenfalls schickes Video:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1XyJK_hBewI
Vom Platzangebot würde sich beim T-Bajonett wahrscheinlich auch ein KB-Sensor ausgehen. Ich denke einmal, beim Kamerakonzept der T müsste man auch mit einem KB Sensor Objektive mit Autofokus anbieten - wobei dann vermutlich seitens Leica wiederum Befürchtungen wegen "Kannibalisierung" des M Systems bestehen würden.
Ich beurteile eine Kamera nicht danach, ob das Gehäuse aus einem Kilo Aluminium gefräst wurde und anschließend ein Mechaniker ca. 45 Minuten mit Schmirgelpapier daran poliert hat. Bei einer Systemkamera frage ich nach der Qualität des eingebauten EVF, nach Klappdisplay, Bedienkonzept, Haptik und -natürlich- nach Sensorgröße und Sensorauflösung. Und natürlich frage ich nach lieferbaren Optiken, Qualität und Preis. Das ganze Lifestylegedöns geht mir auf die Nerven, da fühle ich mich eher verarscht.
Klar: keine Bildstabilisierung, keine Sensorreinigung: Konzentration aufs Wesentliche
Feuerwerk-, Strand- und sonstige Motivprogramme: Innovation, pures Fotografieren...
Also ich finde gerade dass die Touchscreen integration sehr gut ist.
Klar: keine Bildstabilisierung, keine Sensorreinigung: Konzentration aufs Wesentliche
Feuerwerk-, Strand- und sonstige Motivprogramme: Innovation, pures Fotografieren...
Bei Leica nicht??
Sieh es ein wenig wie damals die Smartphones und Tastenhandys. Da haben anfangs alle gemeint buhu ist ja super doof am Bildschirm zu tippen und ständig am Bildschirm rumzufummeln. Heute würde niemand mehr ein Tastenhandy in die Hand nehmen, ist also eindeutig die richtige Entwicklung. Knöpfe verwirren, einfache Symbole am Bildschirm die man einfach antippt sind einfach, straight-forward. Bedienung ist sensationell an der T.
Wenn ich an meiner RX1 durch den Sucher schaue und intuitiv die Fn-Taste drücke (und die Szene im Auge behalte)… Ach egal. So fotografiert wohl keiner mehr.![]()
und, wenn das so stimmt, ein Sensor von der Nex 3n ...So oder so ähnlich meine ich das. Viel Schnickschnack und wenig bis gar keine Innovation was die tatsächliche Funktion angeht.
Als Analog-Fotograf (Leica M6) brauch ich Blind exakt 4 Knöpfe/Rädchen: Blende, Belichtungszeit, Fokus, Auslöser. Soweit ich das sehen kann bietet die Leica T dafür jeweils einen Knopf/Rad. Für alle anderen Funktionen muss man dann ins Menue. Ich hab auch eine Nikon F100 herumstehen, die hat für jeden Kleinkram eine eigene Taste, die ich aber wegen der Fülle an Möglichkeiten nicht blind verstellen kann. Ob ich da auf eine Taste drücke oder im Menue etwas einstelle ist wohl am Ende kein großer Unterschied.Doch, jeder fotograf "drückt blind".
Oh doch, damit treffe ich den Inhalt vieler Postings hier auf den Punkt. Das ganze Gejammer über den Preis, den Sensor, etc.Qutasch![]()
Apple hat noch nie Leica-Qualität geliefert. Das Apple dieses Produkt viel billiger herstellen könnte, ist keine Frage. Dafür würde es dann eben aber auch qualitativ nicht mithalten und aus Massenfertigung in China oder wo auch immer die Löhne gerade besonders niedrig sind stammen.Beim Apfel stimmt es aber auch innen![]()
Das ist schon wieder dieser Unsinn.Bei der X Vario wars genau so. Nur wusste da keine Sau, dass sich die Kamera echt gut anfühlt und ein herausragendes Objektiv hat. Hauptsache das Datenblatt ist ******e und kann zerpflückt werden!
Apple hat noch nie Leica-Qualität geliefert. Das Apple dieses Produkt viel billiger herstellen könnte, ist keine Frage. Dafür würde es dann eben aber auch qualitativ nicht mithalten und aus Massenfertigung in China oder wo auch immer die Löhne gerade besonders niedrig sind stammen.
Und ich gehe jede Wette ein, das dich Apple nicht mit so einem simplen Interface davonkommen ließe. Da wäre dann gleich noch ein komplettes iPhone mit eingebaut und du wärest sofort in dem ganzen Zeug wie iTunes etc mit eingeplant. Und wahrscheinlich würdest du das sogar noch als "Vorteil" ansehen.
Als Analog-Fotograf (Leica M6) brauch ich Blind exakt 4 Knöpfe/Rädchen: Blende, Belichtungszeit, Fokus, Auslöser. Soweit ich das sehen kann bietet die Leica T dafür jeweils einen Knopf/Rad. Für alle anderen Funktionen muss man dann ins Menue. Ich hab auch eine Nikon F100 herumstehen, die hat für jeden Kleinkram eine eigene Taste, die ich aber wegen der Fülle an Möglichkeiten nicht blind verstellen kann. Ob ich da auf eine Taste drücke oder im Menue etwas einstelle ist wohl am Ende kein großer Unterschied.
Das Problem der X Vario ist der riesige, feste Dunkelzoom. Absolut nicht praxisgerecht. Und ja, sowas steht im Datenblatt. Ändert nichts daran, das es für die meisten Leute nunmal relevant ist.