• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Haters gonna hate :rolleyes:

Keiner hatte das Ding in der Hand, aber alle zerreissen sich das Maul drüber. Großes Kino :lol:

Ich schon :D Zwar nur kurz bei einem Pläuschchen mit Herrn Kaufmann, aber doch. Fühlt sich an als hätte man ein Macbook um den Hals hängen. Sehr sehr wertig das ganze, und genau das ist ja die Leica Schiene. Wertigkeit, Handarbeit, Präzision. Damit werben sie und da ist Leica stark, und Leute die sowas wollen werden sie auch kaufen. Die Vorbestellungen trudeln nur so rein.
 
Ich schon :D Zwar nur kurz bei einem Pläuschchen mit Herrn Kaufmann, aber doch. Fühlt sich an als hätte man ein Macbook um den Hals hängen. Sehr sehr wertig das ganze, und genau das ist ja die Leica Schiene. Wertigkeit, Handarbeit, Präzision. Damit werben sie und da ist Leica stark, und Leute die sowas wollen werden sie auch kaufen. Die Vorbestellungen trudeln nur so rein.

:top::top::top::top::top::):):):):):):):top::top::top::top::top::top:
 
Ihr könntet das im Shop aber schon auf die erste Ebene unter Leica stellen und nicht unterhalb der Kompakten. Ich hab den Link zum Vorbestellen zuerst gar nicht gefunden... (vorher war die ja noch nicht auf der Titelseite)
 
Leica Schiene. Wertigkeit, Handarbeit, Präzision. Damit werben sie und da ist Leica stark

Aber nicht zu Vergessen eben auch die "Konzentration aufs Wesentliche"... Auch ein wichtiger Punkt. Bei dem Teil kommt es mir aber nicht so vor, als hätte man das beherzigt. Sonst wäre es wohl kaum ein Touchscreen blingbling Teil mit Wlan (ja sooo praktisch im Studio, wo diese Kamera nunmal hingehört) und Facebookintegration geworden. :)
 
Aber nicht zu Vergessen eben auch die "Konzentration aufs Wesentliche"... Auch ein wichtiger Punkt. Bei dem Teil kommt es mir aber nicht so vor, als hätte man das beherzigt. Sonst wäre es wohl kaum ein Touchscreen blingbling Teil mit Wlan (ja sooo praktisch im Studio, wo diese Kamera nunmal hingehört) und Facebookintegration geworden. :)

Also ich finde gerade dass die Touchscreen integration sehr gut ist. Es hat das Gehäuse seeehr aufgeräumt. Es gibt genau zwei knöpfe und zwei Rädchen. Das ist nur im ein Knopf mehr als eine M6 zb hat. Wenn man mal alles eingestellt hat kommt man mit genau diesen Bedienelementen perfekt aus, und wenn man mal was brauchen sollte ist man im Menü irre schnell durch einfach drauftippen. Man muss nicht verschiedenste tasten drücken um in irgendwelche Untermenüs zu kommen, man tips aufs symbol und los gehts, ist eine Sache von einer Sekunde.

Sieh es ein wenig wie damals die Smartphones und Tastenhandys. Da haben anfangs alle gemeint buhu ist ja super doof am Bildschirm zu tippen und ständig am Bildschirm rumzufummeln. Heute würde niemand mehr ein Tastenhandy in die Hand nehmen, ist also eindeutig die richtige Entwicklung. Knöpfe verwirren, einfache Symbole am Bildschirm die man einfach antippt sind einfach, straight-forward. Bedienung ist sensationell an der T.

Der Grund fürs Wlan ist hauptsächlich die Datenübertragung vom internen Speicher und eben die Fernsteuerung per App. Das ist schon recht cool und man kanns für viele nette Sachen brauchen. Arbeitsgerät ist die T keines, das darf man nicht vergessen. Die Kamera soll voranging spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dass da nicht schon die gewerkschaft bei leica anklopft wundert mich. darf man ohne mundschutz mit einer schlefmaschine alu schleifen? bin kein handwerker, aber wenigstens für das werbevideo...? na gut, sieht schon besser aus, wenn man das gesicht des dynamischen schleifers sieht. gliedert sich perfekt in die hipster szene des anderen werbefilms ein. sogar geschliffen wir die cam von einem hipster. ;)

Vom Platzangebot würde sich beim T-Bajonett wahrscheinlich auch ein KB-Sensor ausgehen. Ich denke einmal, beim Kamerakonzept der T müsste man auch mit einem KB Sensor Objektive mit Autofokus anbieten - wobei dann vermutlich seitens Leica wiederum Befürchtungen wegen "Kannibalisierung" des M Systems bestehen würden.

das ist für mich das beste an der T: dass ein kb sensor reinpassen würde. :lol:
meine ich wirklich so!

im moment kann man mit aps-c sensor noch mitreden auf dem systemkamera markt. bald wird sich das aber wohl ändern. bei vielen wohl nicht. zb bei fuji oder oly/pana, welche schon massig kleine objektive haben. aber bei leica existiert schon eine riesige pallette an manuellen KB objektiven, welche, oh wie passend auch noch genügend kompakt sind. da kann man die T, wenn der markt danach schreit einfach aufrüsten mit KB sensor und passendem bajonnett und voila, man ist dabei!

auf den moment freue ich mich!

übrigens: die T hat kein focus peaking?!? können die nicht ernst meinen, wenn der M adapter existiert und 300 ocken kostet, oder?! :o
 
Ich beurteile eine Kamera nicht danach, ob das Gehäuse aus einem Kilo Aluminium gefräst wurde und anschließend ein Mechaniker ca. 45 Minuten mit Schmirgelpapier daran poliert hat. Bei einer Systemkamera frage ich nach der Qualität des eingebauten EVF, nach Klappdisplay, Bedienkonzept, Haptik und -natürlich- nach Sensorgröße und Sensorauflösung. Und natürlich frage ich nach lieferbaren Optiken, Qualität und Preis. Das ganze Lifestylegedöns geht mir auf die Nerven, da fühle ich mich eher verarscht.

Da hast Du ja schön zusammengefasst, warum Du nicht zur Zielgruppe gehörst :)

Nichts desto trotz gibt es eben Leute, für die Deine Kriterien nicht die Entscheidenden sind. Die Bildqualität ist doch für fast alle von uns mittlerweile bei jeder Kamera ausreichend. Ich habe gerade im Osterurlaub notgedrungen mit einer GF3 fotografiert und bin total begeistert von der Touch-Bedienung.

Warum also nicht Freude an der hochwertigen Haptik und dem glatten Design haben und sich ab und an eine neue farbige Haut gönnen?
 
Also ich finde gerade dass die Touchscreen integration sehr gut ist.

Ich möchte darüber auch garnicht streiten. Für mich wärs nix. Ich weiß nur, dass ich unter einer Kamera, die sich aufs wesentliche konzentriert etwas völlig anderes verstehen würde.

Klar: keine Bildstabilisierung, keine Sensorreinigung: Konzentration aufs Wesentliche
Feuerwerk-, Strand- und sonstige Motivprogramme: Innovation, pures Fotografieren...

So oder so ähnlich meine ich das. Viel Schnickschnack und wenig bis gar keine Innovation was die tatsächliche Funktion angeht.
 
Sieh es ein wenig wie damals die Smartphones und Tastenhandys. Da haben anfangs alle gemeint buhu ist ja super doof am Bildschirm zu tippen und ständig am Bildschirm rumzufummeln. Heute würde niemand mehr ein Tastenhandy in die Hand nehmen, ist also eindeutig die richtige Entwicklung. Knöpfe verwirren, einfache Symbole am Bildschirm die man einfach antippt sind einfach, straight-forward. Bedienung ist sensationell an der T.

Wenn ich an meiner RX1 durch den Sucher schaue und intuitiv die Fn-Taste drücke (und die Szene im Auge behalte)… Ach egal. So fotografiert wohl keiner mehr. ;)
 
Ich mag auch lieber Tasten, aber der Trend geht eh eindeutig zur Zweitleica... Hast dann eine zum Drücken und eine zum Schmieren
 
Wenn ich an meiner RX1 durch den Sucher schaue und intuitiv die Fn-Taste drücke (und die Szene im Auge behalte)… Ach egal. So fotografiert wohl keiner mehr. ;)

doch, jeder fotograf "drückt blind".
aber die Kamera hat scheinbar ne andere Zielgruppe.
eine Zielgruppe, die sich nicht fürs fotografieren interessiert.
aber warum sollte sich die Zielgruppe dann ne Leica kaufen.

ich war vor kurzem auf einer hochzeit. ca 80 gäste. alle könnten sich locker jeden fotoapperat am markt leisten.
eine Canon 450d, pana gf5, zwei-drei mini ixus knipsen und sonst nur Handys.
ich frag mich wie Leica ihre Zielgruppe überhaupt erreichen will.

naja, egal.
http://cdn3.pcadvisor.co.uk/cmsdata/reviews/3454166/Samsung_Galaxy_NX_camera_screen.jpg
 
Doch, jeder fotograf "drückt blind".
Als Analog-Fotograf (Leica M6) brauch ich Blind exakt 4 Knöpfe/Rädchen: Blende, Belichtungszeit, Fokus, Auslöser. Soweit ich das sehen kann bietet die Leica T dafür jeweils einen Knopf/Rad. Für alle anderen Funktionen muss man dann ins Menue. Ich hab auch eine Nikon F100 herumstehen, die hat für jeden Kleinkram eine eigene Taste, die ich aber wegen der Fülle an Möglichkeiten nicht blind verstellen kann. Ob ich da auf eine Taste drücke oder im Menue etwas einstelle ist wohl am Ende kein großer Unterschied.
 
Oh doch, damit treffe ich den Inhalt vieler Postings hier auf den Punkt. Das ganze Gejammer über den Preis, den Sensor, etc.



Beim Apfel stimmt es aber auch innen ;)
Apple hat noch nie Leica-Qualität geliefert. Das Apple dieses Produkt viel billiger herstellen könnte, ist keine Frage. Dafür würde es dann eben aber auch qualitativ nicht mithalten und aus Massenfertigung in China oder wo auch immer die Löhne gerade besonders niedrig sind stammen.

Und ich gehe jede Wette ein, das dich Apple nicht mit so einem simplen Interface davonkommen ließe. Da wäre dann gleich noch ein komplettes iPhone mit eingebaut und du wärest sofort in dem ganzen Zeug wie iTunes etc mit eingeplant. Und wahrscheinlich würdest du das sogar noch als "Vorteil" ansehen.



Bei der X Vario wars genau so. Nur wusste da keine Sau, dass sich die Kamera echt gut anfühlt und ein herausragendes Objektiv hat. Hauptsache das Datenblatt ist ******e und kann zerpflückt werden!
Das ist schon wieder dieser Unsinn.

Das die BQ oder die Bedienung der X Vario schlecht wären, darüber hat sich NIE irgendwer beschwert.

Das Problem der X Vario ist der riesige, feste Dunkelzoom. Absolut nicht praxisgerecht. Und ja, sowas steht im Datenblatt. Ändert nichts daran, das es für die meisten Leute nunmal relevant ist.
 
Apple hat noch nie Leica-Qualität geliefert. Das Apple dieses Produkt viel billiger herstellen könnte, ist keine Frage. Dafür würde es dann eben aber auch qualitativ nicht mithalten und aus Massenfertigung in China oder wo auch immer die Löhne gerade besonders niedrig sind stammen.

Und ich gehe jede Wette ein, das dich Apple nicht mit so einem simplen Interface davonkommen ließe. Da wäre dann gleich noch ein komplettes iPhone mit eingebaut und du wärest sofort in dem ganzen Zeug wie iTunes etc mit eingeplant. Und wahrscheinlich würdest du das sogar noch als "Vorteil" ansehen.

Beide Hersteller nutze ich seit vielen Jahren, und Leica hat mir bisher etwas mehr Probleme bereitet. Trotzdem bleibe ich Leica durch das M-System verbunden.

Die Diskussion über Löhne ist richtig und ehrenvoll aber hier fehl am Platz. Sollte in der Leica T der Sensor der NEX3n verbaut sein... Mich würde interessieren, wo Sony diese Billigheimer löten läßt. Ob das in Wetzlar irgendjemand juckt? Wohl kaum. Auch in Mittelhessen regiert der Euro.

Punkt zwei deiner Ausführungen berühren mich weniger. Ich halte die Zusammenführung von Handy und Kamera schon lange für einen Irrweg. Dass ausgerechnet Leica sich auf diesen Weg begibt: Umso schlimmer.
 
Als Analog-Fotograf (Leica M6) brauch ich Blind exakt 4 Knöpfe/Rädchen: Blende, Belichtungszeit, Fokus, Auslöser. Soweit ich das sehen kann bietet die Leica T dafür jeweils einen Knopf/Rad. Für alle anderen Funktionen muss man dann ins Menue. Ich hab auch eine Nikon F100 herumstehen, die hat für jeden Kleinkram eine eigene Taste, die ich aber wegen der Fülle an Möglichkeiten nicht blind verstellen kann. Ob ich da auf eine Taste drücke oder im Menue etwas einstelle ist wohl am Ende kein großer Unterschied.

schönes Beispiel mit der m6 und der f100 :ugly:
 
Das Problem der X Vario ist der riesige, feste Dunkelzoom. Absolut nicht praxisgerecht. Und ja, sowas steht im Datenblatt. Ändert nichts daran, das es für die meisten Leute nunmal relevant ist.

Was interessiert das Gebrabel derer, die sich ohnehin keine Leica X Vario leisten können?
... Anonymität macht halt mutig...

selbiges gilt für die T
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten