• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica SL3-S

Bisweilen nutze ich (und ich bin beileibe nicht der Einzige hier) meine Objektive der M auch mal an einer Sony. Bei den neueren Objektiven sieht man fast keinen Unterschied (vielleicht ist der auch nur eingebildet). Bei den älteren Objektiven gibt es schon noch Unterschiede, die allerdings auch eine der Gründe dafür sind, daß ich die Objektive adaptiere. Manchmal ist es aber auch nur, um mal das betreffende Objektiv mit AF zu nutzen.

Man braucht keine SL, um M-Objektive auf anderen Systemen nutzen zu können. Es gibt nicht nur für Sony, sondern eben auch Canon, Nikon, Fuji... entsprechende Adapter, teils auch mit AF. Und im Zweifel tut's auch Panasonic.
Ich war bei Sony und Fuji, bin vor Jahren bewusst zu Leica zurück gekommen und möchte keinen anderen Hersteller mehr. Leider haben sich für mich einige Nachteile herausgestellt, die mir nichtgefallen haben.
Bei Leica würdest du auch bleiben, wenn du Leica-M-Objektive (um diese geht es, nehme ich an) mit einer Nikon Z (KB) und dem Adapter TTArtisan M-Z 6bit koppelst. Weil die E-Kontakte übertragen werden, kannst du super mittels AF-confirm (grüner Punkt) scharfstellen. Das geht schneller als mit Messsucher, finde ich. Ich nutze mehrere M-Objektive an der Z F (und natürlich an der Monochrom 246), und das sehr gerne. Günstiger, leichter - und wohl kaum schlechter. 😎

@twostone : parallel zu dir geschrieben … 😃
Danke, die kenne ich auch, habe die gleichen Erfahrungen mit Sony, aber wie gesagt ich möchte keinen anderen Hersteller mehr nutzen.
 
Na ja, uralte Technik hin oder her, eine Leica M ist schon ein kleines, technisches Wunderwerk.
Nein. Das ist eigentlich kein Wunderwerk. Das ist Lowtech von Vorvorgestern. Wenn eine M ein Wunderwerk ist, was ist denn dann erst ein Videorekorder? Oder ein CD-Brenner?

Bei Leica habe ich immer mehr den Eindruck, als ob das ein Branding von Panasonic ist. Unter dem eigenen Label verkaufen sich Foto-Produkte schwer. Wenn sie den Kram für Leica entwickeln und produzieren, findet sich die Kundschaft für einen vielfachen Preis.
 
Die Abbildungsleistung von Objektiven, wird auch entscheidend durch die Firmware einer Kamera beeinflusst. Was positiv bei Sony ist, ist das Farbrendering, was wieder negativ ist für Fremd und auch Leica Objektive. Bei Fuji APSC stört mich zusätzlich der crop Faktor.
Hier bildet die SL erheblich besser ab, es scheint so das sie auf manuelle Leica Objektive abgestimmt ist.
 
Ich würde wirklich gerne von SL3S Käufern wissen, wieso sie diese Kamera gekauft haben. Bisher habe ich leider noch keinen potentiellen Käufer kennengelernt.
Ich kenne zwei potentiale Käufer und wir haben uns auch schon über die neue SL-3s unterhalten,

- diese Käufer haben schon verschiedene L-Mount Objektive
- mögen das Display der S5II nicht, weil es ein Selfie-Display ist
- möchten den sehr guten Sucher einer SL-3s
- mögen die Haptik der SL-Serie (das zweite Drehrad am Body wurde als große Verbesserung genannt)
- die wollen das gleiche Menü, wie andere Leica haben
- die haben eine andere Leicakamera einmal eine Q3 und die erste SL, somit passen die Akkus
- möchten den 24MP Sensor wegen den Rauschverhalten und brauchen die 60MP nicht
- der bessre AF wurde am Rande erwähnt
- Videofunktion war gar kein Thema

Der Preis war auch kein großes Problem, wobei trotzdem der Vergleich zu der SL-3 genannt worden ist und das man die PreisdIfferenz besser anders ausgeben kann, da die SL-3 keinen Mehrwert außer den 60MP Sensor bietet.
Die Lumix S5II war für die beiden nie eine Option, ich habe wirklich alles versucht und viel Überzeugungsarbeit geleistet, leider ohne Erfolg.
 
Nein. Das ist eigentlich kein Wunderwerk. Das ist Lowtech von Vorvorgestern. Wenn eine M ein Wunderwerk ist, was ist denn dann erst ein Videorekorder? Oder ein CD-Brenner?

Bei Leica habe ich immer mehr den Eindruck, als ob das ein Branding von Panasonic ist. Unter dem eigenen Label verkaufen sich Foto-Produkte schwer. Wenn sie den Kram für Leica entwickeln und produzieren, findet sich die Kundschaft für einen vielfachen Preis.
Der Messucher wurde seit Jahrzehnten zu einem einzigartig hochpräzisen Instrument entwickelt. Mit dem hat Panasonic nichts zu tun.

Wie ich schrieb besteht die Koordination schon Jahrzehnte und betrifft nur Af Kameras und Objektive. Diese sind nicht nur auf Leica gelabelt, sondern die Firmware verändert, die Fertigungstoleranzen mehr eingeschränkt und die Endkontrolle u terliegt einem anderen Protokoll. Auch die Entwicklung ist eine Kooperation beider Unternehmen und nicht nur eine Panasonic Entwicklung.

Das Leica die 60 Mp Sensoren von Sony bezieht, ist allgemein bekannt, aber auch die sind Hardware und Software seitig verändert und angepasst.
 
Bei Leica habe ich immer mehr den Eindruck, als ob das ein Branding von Panasonic ist. Unter dem eigenen Label verkaufen sich Foto-Produkte schwer. Wenn sie den Kram für Leica entwickeln und produzieren, findet sich die Kundschaft für einen vielfachen Preis.
naja, das UX der Geräte (Buttons und Menüs) verbessert Leica imho schon. Hätte es ein Panasonic Pendant zu meiner Q2 gegeben (zum halben Preis) hätte ich wahrscheinlich dort zugeschlagen. Aber wie weiter oben schon mal geschrieben: für viele ist das ein Hobby. Das entzieht sich einer rationalen Betrachtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte es ein Panasonic Pendant zu meiner Q2 gegeben (zum halben Preis) hätte ich wahrscheinlich dort zugeschlagen.
Lange hat sich Sony mit der RX 1 Serie versucht sich zu behaupten, sogar sehr erfolgreich. Hat aber dann dieses Segment auch aufgegeben, warum auch immer.
Ein anderer Wettbewerber hat sich erst garnicht rangetraut, ausser Zeiss mit einem jämmerlich gescheiterten Versuch.
 
Lange hat sich Sony mit der RX 1 Serie versucht sich zu behaupten, sogar sehr erfolgreich.
leider nur mit einer 35mm Linse. Hätte die X100V 28mm (KB-Äquivalent) gehabt, hätte Leica einen Kunden weniger
Buttons und Räder ohne Beschriftung? Ein fest verbauten Display bei einer wuchtigen DSLM? Waren für mich eher Verschlimmbesserungen. Hauptsache, das Ding sah gut aus in der Yachtlounch.
Naja, die Buttons und Räder kann man bei der SL3 sicher frei belegen. Da brauche ich keine Beschriftung. Dafür hat sie ein Schulterdisplay 🤷‍♂️ . Damit hat der Kunde die Auswahl aus zwei technisch sehr ähnlichen Bodies zu einem sehr unterschiedlichen Preis. Das ist doch eigentlich nicht verkehrt
 
leider nur mit einer 35mm Linse. Hätte die X100V 28mm (KB-Äquivalent) gehabt, hätte Leica einen Kunden weniger
Hier hinkt ein wenig der Vergleich, ähnlich zur Ricoh GR. Es sind APSC Sensoren mit, wenn auch geringen Nachteilen, gegenüber KB.
Mir war die X 100 haptisch zu klein und wirkte dadurch auch überladen mit ihren Tasten und Räder, die ich nicht brauche. Bei der Ricoh war es noch schlimmer, mal abgesehen vom fehlenden EVF.
 
Mit LEICA Besitzern verhält es sich genauso wie mit Harley-Davidson oder VESPA Besitzern:

Alle geben unfassbar viel Geld für alte Technik aus und freuen sich, wenn ihre Errungenschaften 1 Woche fehlerfrei überstehen.

Schreibt ein LEICA Hobbyknipser, der über sich selbst lachen kann.
 
das ist jetzt weit oT, nur noch eins dazu: ich habe als Zweitsystem (wenn ich mal was anderes mag als 28mm) eine Alpha 6400. Bei manchen Bildern muss ich zweimal hinschauen mit welcher der Kameras das Bild gemacht wurde
 
Mit LEICA Besitzern verhält es sich genauso wie mit Harley-Davidson oder VESPA Besitzern:

Alle geben unfassbar viel Geld für alte Technik aus und freuen sich, wenn ihre Errungenschaften 1 Woche fehlerfrei überstehen.
Das gilt aber nur für die M und für die nur für die Hälfte. Der optomechanische Teil, der Sucher, ist steinalte Technik, unter den man mittlerweil eine passable Vollformatkamera verbaut. Nachdem Leica selbst zwei mal daran gescheitert ist, lässt man es besser die Asiaten machen. Alle anderen Leicas sind, so vermute ich, Pana-Entwicklungen und Fertigungen mit Leica-Branding. Oft gibt es gar kein Budget-Modell mehr unter Pana-Label. Vermutlich glaubt Panasonic nicht, sie ohne Leica-Schriftzug verkaufen zu können.
 
Natürlich fühlt man sich als Leica-Jünger dann angegriffen, vor allem wenn man dann beim Kamerakauf ja sowieso immer als letztes auf den Preis schaut.
Im Umkehrschluß sollte sich ein Nicht Leica Jünger auch nicht angegriffen fühlen.
Abgesehen davon finde ich solche Begrfiffe wie "Jünger" schon ziemlich anmaßend.

Meine Aussage zur Altteileverwertung hat aber recht wenig mit einer Preisdiskussion zu tun, auch wenn der Preis völlig überzogen ist.
DU hälst den Preis für überzogen, andere nicht. Solange Leica erfolgreich ist, können sie verlangen was sie wollen.
Ich frage mich immer wieder was einen persönlich an einem Preis stört, wenn ich genau weiß, dass es einem diesen ohnehin nicht wert ist.
In der heutigen Zeit wäre Zurückhaltung oftmals besser.

Mir geht es eher darum, dass von Leica nichts Neues kommt. Da wird sich überhaupt keine Mühe gemacht. Ist bei einer D-Lux 8 so, ist bei einer Q3 43 so und nun auch bei einer SL3S.
Aber wie schon öfter geschrieben, es findet sich scheinbar immer ein... Käufer!
Ich bin froh, dass es einen Hersteller gibt der den Fokus auf das Fotografieren legt.
Wenn ich mir Features und Menüs anderer Hersteller anschaue, dann liebe ich meine "einfache" Leica.

Aber wie schon öfter geschrieben, es findet sich scheinbar immer ein... Käufer!
Das ist auch gut so!
Solche diffamierenden Aussagen muss man nicht veröffentlichen, schon gar nicht als Moderator und Betreiber eines Youtube Kanals.

VG Oli
 
Ich bin froh, dass es einen Hersteller gibt der den Fokus auf das Fotografieren legt.
dann sollten sie das doch bitte auch mal machen und - nur als Beispiel - endlich mal den Autofokus in den Griff bekommen.
Auch die SL3S hat wohl immer noch diese Probleme im Low-Light. Panasonic hat es mit der selben Hardware doch auch hinbekommen.

Solche diffamierenden Aussagen
bist Du dir sicher dass du den Ausdruck "diffamierend" hier richtig einsetzt? Gerade als Betreiber eines YouTube Kanals werde ich sicher nicht die negativen Punkte eines Produktes entfallen lassen. Und meine Moderatorenrolle hat damit überhaupt gar nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten