Ich hatte am letzten Wochenende die Gelegenheit die neue SL3-s in Wetzlar auszuprobieren. Ich hab sie aber nicht auf "Herz und Nieren" Testen können, sondern kann lediglich meinen ersten Eindruck schildern:
Dabei hatte ich auch meine SL2-s mit dem SL50mm f2 (non-APO).
Verarbeitung/ Ergonomie/ Größe:
Es fällt auf den ersten Blick auf, dass die "neue" deutlich verkleinert wurde. Sie ist insgesamt schmaler geworden und hat einen etwas höher herausstehenden Sucherbuckel als der Vorgänger. Auch habe ich das Gefühl. dass die SL2-s kantiger war.
Nimmt man beide in die Hand, spürt man den Gewichtsunterschied und das links und rechts des Displays alles ein Stück näher zusammengerückt ist. Die Daumenauflage ist dennoch noch gut machbar beim halten, ohne das man einen Knopf beim halten belegt. Auch der Abstand zwischen Griff und Bajonet vorne ist noch ausreichend breit.
Stellt man beide nebeneinander ist das schon ein großer Unterschied.
Der neue Power-Button hat mich nicht sonderlich gestört. So richtig brauchen tue ich Ihn aber auch nicht. Der haptische Schalter der 2s ist für mich völlig in Ordnung. Klar ist es schön in den Standby schnell wechseln zu können. In meiner fotografischen Praxis mache ich meist aber ein paar Fotos und schalte dann wieder ab oder die Kamera ist dauerhaft an, wenn ich z.B. Events begleite.
Die Knöpfe auf der Rückseite sind nun auf der rechten Seite des Displays und sind etwas größer geworden. Gut!
Das Display ist nun klappbar. Sehr schön!
Das linke Rad auf der Oberseite ist "nice to have".
Das Auslösegeräusch ist etwas weniger "hoch/grell" als bei der SL2-s und insgesamt angenehm. Ein sattes aber dezentes Geräusch - Schön!
Menü/ Bedienung:
Das Menü ist das neue und hat seine Vorteile. Es ist nochmal intuitiver zu bedienen und kann besser konfiguriert werden. Für mich persönlich ist aber schon das Menü der 2s so gut und übersichtlich, dass dies für mich kein entscheidender Punkt ist, zumal ich mir meine wichtigsten Funktionen auf die Nutzerprofile/ Buttons gelegt habe. Heißt, ins Menü muss ich praktisch nie.
Bildqualität und Autofokus:
Ich habe keinen ausführlichen Vergleich gemacht. Was ich aber feststellen konnte, dass die Bildqualität sehr vergleichbar ist. Bei gleichen Einstellungen sehe ich visuell keinen Unterschied.
Beim Autofokus muss man feststellen, dass die Erkennung schon schneller geworden ist. Ich konnte allerdings kein Serienbild mit AF Verfolgung testen, da ich alleine unterwegs war.
Beim Lauf durch die galerie hat die SL3-s die Gesichter auf den Portraits aber sehr schnell erkannt. Als Vergleich hab ich das gleiche auch mit der SL2-s geteste. Auch die SL2-s war schnell beim erkennen, aber gefühlt einen "ticken" lamgsamer. Für mich aber absolut ausreichend.
In dunklen Bereichen des Raumes hat der AF der 3s in Teilen auch gepumpt. Denke hier ist noch etwas Spielraum für softwareseitige Optimierung.
Erster Eindruck:
Stelle ich mir nun die Frage, ob für mich ein Upgrade sinnvoll ist, würde ich aktuell sagen -nein!
Klar, das kleinere/ leichtere Gehäuse, das Klappdisplay, der neue AF, der neue Prozessor, die neuen Video-Funktionen, der Speed. Das sind aber alles Punkte, die für mich "Gamechanger" im Vergleich zur 2s sind.
Am ehesten noch das Klappdisplay und das kompaktere Gehäuse, aber auch die 3s ist keine Kamera für die Jackentasche oder zum Städtetrip um den Hals hängend. Sie ist eine Kamera für das bewusste fotografieren und man fällt damit sicher deutlich mehr auf, als mit einer M.
Man sollte für solche Zwecke auch nicht das Gewicht und die Ausmaße mit den L-Mount Objektiven vergessen. Selbst adaptierte M-Linsen sind nicht viel kleiner als das "kompakte SL50mm Summicron f2.
Die SL3-s ist aber eine solide Weiterentwicklung in nahezu allen Bereichen. In einigen Punkten eine klare Verbesserung (AF-C, Geschwindigkeit, Größe und Ergonomie).
In anderen nur marginale Anpassungen im Vergleich zum Vorgänger (Bildqualität, Menü).
Ich denke, dass die SL3-s im Bereich Geschindigkeit, Video und AF-C eine klare Verbesserung darstellt und somit bei Leica das beste Modell im Portfolio ist.
Wer jedoch seinen Schwerpunkt nicht auf Sport/ Video mit AF und Genres wie Presse-/ Actionfotografie legt, der hat in der SL2-s ein zwar altes und größeres aber immer noch sehr gutes Modell.
Der Aufpreis von der SL2-s zur SL3-s ist happig. Das kann nur von Vorteil für den Gebrauchtmarkt der SL2-s sein. Diese ist und bleibt nach wie vor eine sehr gute Kamera.
Ich werde bei meiner SL2-s bleiben, deren AF Geschwindigkeit und Präzision (vor allem in der Gesichtserkennung ist sie enorm zuverlässig und treffsicher und mit dem aktuellen FW-Update noch etwas besser geworden) reicht mir völlig.
Ich fotografiere aber auch keine tobenden Hunde/Kinder, springende MTBs oder Akkrobatik auf Waldbühnen
Und selbst wenn, dann hab ich bei 5 fps halt ein paar Ausschussbilder. Für die 10% von meinen Anwendungszwecken ist das für MICH ok!
Ich möchte hier nichts schlechtreden. Die SL3-s ist eine sehr schöne und gute Kamera!
Jeder interessierte sollte die Kamera mal selbst in die Hand nehmen und sein eigenes Urteil bilden. Das kann ih nur unbedingt empfehlen.
Lobenswert möchte ich die Jungs und Mädels aus dem Leica Store Wetzlar hervorheben. Alle sind mega freundlich, gesprächig, kompetent und zuvorkommend. Man kann und darf alles testen und sich so ein Bild von den Produkten machen. Super!
Ich komme sehr gerne nach Wetzlar und kann es nur jedem empfehlen, sofern möglich, dort mal vorbei zu schauen.