• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica SL3-S

Auch sie wird ihre Käufer finden, und wir müssen ja nicht dabei sein …

Gruß Jens
 
Das sich nun auch ein Moderator an einer Preisdiskussion beteiligt, naja.....Egal ob als privat Beitrag oder nicht.
Vergleicht man die Technik der Leica SL3-S mit der Konkurrenz Nikon Z8 oder Canon 5R II sieht es -freundlich gesagt- nicht ganz so gut für die Kamera aus Wetzlar aus. Aber die schöne Leica ist ein Prestige und Luxusprodukt, für das wir gerne etwas mehr zahlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich nun auch ein Moderator an einer Preisdiskussion beteiligt, naja.....Egal ob als privat Beitrag oder nicht.
Natürlich fühlt man sich als Leica-Jünger dann angegriffen, vor allem wenn man dann beim Kamerakauf ja sowieso immer als letztes auf den Preis schaut.
Meine Aussage zur Altteileverwertung hat aber recht wenig mit einer Preisdiskussion zu tun, auch wenn der Preis völlig überzogen ist.
Mir geht es eher darum, dass von Leica nichts Neues kommt. Da wird sich überhaupt keine Mühe gemacht. Ist bei einer D-Lux 8 so, ist bei einer Q3 43 so und nun auch bei einer SL3S.
Aber wie schon öfter geschrieben, es findet sich scheinbar immer ein... Käufer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Jünger, sondern habe meine Grundsätze, wenn ich etwas kaufe.
Auch heiße ich pauschal auch nicht einen Hersteller gut. Nur wenn mir etwas gefällt, dann ist der Preis nun wirklich das letzte was mich interessiert. Und wenn mir was nicht gefällt, dann ist es erst recht egal wie preiswert es ist.

Und auch in deinem Beitrag # 64 kannst Du Dir wieder einen Seitenhieb Richtung Preis nicht verkneifen.

Schade das selbst ein Moderator nicht über diesen Dingen stehen kann.
 
Schade das selbst ein Moderator nicht über diesen Dingen stehen kann.
vielleicht solltest Du einfach mal genau lesen, denn die Person welche hier mit "Preisdiskussion" ankam, das warst Du. Nicht ich.
Selbst in meinem von Dir zitierten Absatz verliere ich kein einziges Wort über den Preis.
Ich habe Dir die Gedanken von diesem. von dir zitierten, Absatz ja sogar nochmal erklärt.

Und wenn es Dir nicht passt, dass ich hier meine Meinung frei äußere, dann melde meinen Beitrag, dann wird sich das ein passender Moderator anschauen.
 
@Michael54431 vielleicht ist das dein Charakter zu denunzieren meiner nicht.
Auch habe ich nicht über den Preis der SL3 S mich beschwert oder gemeckert, sondern das angeprangert.

Werd dir mal darüber klar, das Du als Moderator auch eine Vorbildfunktion hast, das lässt sich nicht trennen. Auch Dein Ton und Seitenhiebe die persönliches andeuten, sind fehl am Platz. Wenn es dein Ego erfordert, kannst Du gern das letzte Wort dazu haben. Für mich ist es genug Ot, möchte mich lieber sachlichen Diskussionen zur Technik und Features der SL 3 S stellen.
 
Hier kann jeder schreiben, was er möchte! Solang es nicht offtopic ist, sich außerhalb dessen bewegt, was man als "normale" Diskussionskultur ansehen mag, oder vom Forumsbetreiber wegmoderiert wird.

Ne Preisdiskussion hast Du bei jedem Konsumartikel, denn einer muss die Kohle auf'n Tisch legen. Ich geb Dir ein Beispiel: Bei den vielen günstigen AF-China-Objektiven, die seit einiger Zeit auf dem Markt erscheinen, wird auch jedes mal auf den Preis hingewiesen (nur halt in umgekehrter Richtung als bei Leica).

Ich bin kein Leica-Kunde. Finde die Preisgestaltung von denen gleichwohl völlig OK. Sie sorgt für eine gewisse Exklusivität, die die Zielgruppe ganz sicher zu schätzen weiß. Wo kämen wir denn hin, wenn sich Tante Gerda so was leisten könnte...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann hier jeder seine Meinung schreiben. Ist halt nur öde, wenn sich bei jeder Leica Neuvorstellung gefühlt die immer gleichen Forenten mit den immer gleichen Argumenten am Produkt, an der Marke Leica und an ihnen unbekannten Käufern abarbeiten.

Ich hätte doch Psychatrie studieren sollen.
Und wer ist Tante Gerda?
 
Über die Leica Preise echauffieren sich meistens diejenigen, die sowieso nie eine Leica kaufen würden und sich daher aus irgendwelchen Gründen rechtfertigen müssen, dass alle anderen Hersteller technisch darüber hinaus auch noch überlegen sind.
Sachliche Beiträge zur Kamera, welche unabhängig von der Wertigkeit geführt werden, die abgesehen davon sehr subjektiv sind, scheinen nicht mehr auf der Tagesordnung zu stehen.

VG Oli
 
Ich verstehe das ewige Rumgerede über "Leica-Kunden", denen der Preis im Vergleich zu dem, was sie dafür bekommen, wurscht sein soll. "Leica-Kunde" kann auch jemand sein, der sich bei Gebrauchtprodukten bedient, die es bekanntlich nicht nur im Leica-Store gibt, und damit relativiert sich der Preis auch wieder, sofern man die Kamera dann auch verwendet.
 
Ne Menge Unterstellung hier, warum wer was kauft oder nicht. Leica ist vom Design her und der Wertigkeit und Verarbeitung der Materialien sicher Spitze. Nur ist das bei den heutigen DSLM nicht mehr das alleinige Qualitätsmerkmal, sondern die digitalen Fähigkeiten spielen eine zunehmend größere Rolle. Und da präsentiert uns Leica zu häufig wenig Innovation und von daher passt das Preis-/Leistungsverhältnis halt überhaupt nicht, wenn man vor allem Leistung bei Prozessor und AF-Algorithmus sucht und oder auch beim Sensor. Deswegen fühlen sich halt viele Kunden, die gern eine solch schicke Kamera kaufen würden, enttäuscht um nicht zu sagen getäuscht, denn die Kameras sind da nur Durchschnitt um nicht zu sagen Resteverwertung siehe D-Lux 8. Das festzustellen ist ja nicht ehrenrührig, auch als Moderator nicht, dem Kompetenz (Kempetenz 😉) zugeschrieben wird. Das Verschweigen solcher Rückständigkeiten wäre eher das Problem als das Benennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die verbauen aber keine uralte Technik in Ihren hochpreisigen Modellen und es gibt immer etwas was die Latte zur Konkurrenz höher legt, z.B. Prozessor, Video, usw..

Na ja, uralte Technik hin oder her, eine Leica M ist schon ein kleines, technisches Wunderwerk. Da ändert es nichts daran, daß das Prinzip schon "etwas älter" ist. Und ja, jede Iteration, mit Ausnahme des Übergangs vom analogen zum digitalen, brachte nur marginale Änderungen in der Technik, ebenso wie Sprüpnge im Preis. Das allerdings hat Leica durchaus mit anderen Herstellern wie Sony oder Canon gemein. Man kann allerdings auch nicht andauernd das Rad neu erfinden.

Was ich Leica nicht abspreche, ist die M. Sie ist ebenso bedeutsam wie Pentax' DSLRs für den heutigen Markt, es wäre Schade und ein großer Verlust, würde die Produktion eingestellt. Und ja, die M ist zwar preislich schon sehr hoch angesiedelt. Die Objektive mitunter auch. Das muß man sich schon überlegen. Aber dafür halten zumindest auch die Objektive "ziemlich lange". Die analogen M teils ebenso, alles natürlich bei entsprechender Pflege. Und der Wiederverkaufswert ist ebenso recht stabil. Die Digitalen scheinen noch so ein paar Kinderkrankheiten zu haben, aber ich hoffe, sie halten trotzdem ein wenig durch.

Aber die SL? Man könnte sie vielleicht eine Einstiegsdroge nennen, gäbe es nicht z.B. die Qs.

Für Leica macht es natürlich Sinn, das Portfolio breiter aufzustellen. Würden sie nur die M produzieren, wären sie schnell vom Markt. Aber was für einen Sinn hat die SL für mich, als Konsument?
 
Was ich Leica nicht abspreche, ist die M.
die M sind richtig tolle Kameras und da gibt es auch nichts zu meckern, vor allem gibt es dafür auch keine wirklichen Alternativen.
Auch die Q Serie - da kann man sich nicht beschweren, kompakt und Power. Mehr oder weniger auch ohne richtige Alternative.
Nur eben bei der Q3 43, da hätte der eine oder andere Schwachpunkt der normalen Q3 gerne verbessert werden dürfen.
Wenn man meine Videos verfolgt weiss man ja wie sehr ich von M und Q angetan bin und das beide auf der Haben-wollen-Liste stehen.
Auch eine SL3 ist da noch halbwegs in Ordnung, bedient eben die Leica User welche unbedingt eine Leica mit AF und Wechselobjektiven haben möchte.
Aber eine SL3S mit diesen Daten, da sehe ich nicht wirklich eine sinnvolle Zielgruppe. Da gibt es doch Unmengen an besseren Alternativen.
Ich würde wirklich gerne von SL3S Käufern wissen, wieso sie diese Kamera gekauft haben. Bisher habe ich leider noch keinen potentiellen Käufer kennengelernt. Ist hier vielleicht einer dabei?
 
Aber was für einen Sinn hat die SL für mich, als Konsument?
Die SL Serie ist aus einer Zusammenarbeit mit Panasonic entstanden, wie anfänglich vor 20 Jahren auch die Digilux. Mit der SL wollten sie eine Af Kamera plazieren die auf der einen Seite mehr junge Menschen anspricht, aber auch den älteren die nicht mehr gut Messsucher fokussieren können, zu halten. Ob das auch für Dich zutrifft weißt nur Du allein. Und genau da wäre auch mein Nutzen. Neben der M als Hauptkamera besitze ich eine Q3, da leider manchmal meine Augen keine zuverlässige Messsucher Fokussierung zu lassen. Seit einiger Zeit überlege ich die Q3 durch eine SL zu ersetzen, um auch meine manuellen Leica Objektive zu nutzen, in Verbindung eines Zoom und einer FB. Ich tendiere zur SL 3, werde aber nun beide testen und mich dann entscheiden. Einzig größe und Gewicht könnte die SL kippen, aber ich möchte wenn irgendmöglich bei Leica bleiben.

Jetzt behelfe ich mir bei den v.g. Schwierigkeiten mit dem Visoflex auf der M, dadurch bin ich nicht auf einen Kauf angewiesen.

Ein eigenes Bajonett neu zu etablieren und damit verbunden auch einen Objektivpark , dem hauseigenen Design und Konzept treu zu bleiben, war schon risikoreich. Neben technischen Anforderungen ist die SL von Bedienelementen, wenn man den Wettbewerb betrachtet, fast puristisch, auch das Menü ist einfach aufgebaut und übersichtlich. Und nein, ich bin kein Fan boy und habe auch keine Aktien an Leica.
 
Und wer ist Tante Gerda?

Tante Gerda ist die Inkarnation derjenigen, für die die Götter des Kapitalismus leider keine Leica vorgesehen haben. Sie holt sich die S-5 II. Oder eine der Gameboy-Kameras vom Mitbewerber und lacht sich ins Fäustchen über ihren Schnapper.

Wer nicht Tante Gerda ist, freut sich, dass er mit Leica den Zutritt zu einem exklusiven Club bekommen hat, bei dem er nicht auf Schritt und Tritt vom Digicam-Pöbel verfolgt wird.
 
...Und da präsentiert uns Leica zu häufig wenig Innovation und von daher passt das Preis-/Leistungsverhältnis halt überhaupt nicht, wenn man vor allem Leistung bei Prozessor und AF-Algorithmus sucht und oder auch beim Sensor.
Nun ja, an sich ist die SL3-S eine grundsolide Kamera. Der Sensor ist vielleicht nicht schnell, aber die Bildqualität ist immer noch hervorragend. Man muss auch sagen, dass insbesondere die Bildqualität häufig unter einer schnelleren Auslesegeschwindigkeit leidet. Für viele Anwendungen ist die Auslesegeschwindigkeit ohnehin unkritisch.

Deswegen fühlen sich halt viele Kunden, die gern eine solch schicke Kamera kaufen würden, enttäuscht um nicht zu sagen getäuscht, denn die Kameras sind da nur Durchschnitt um nicht zu sagen Resteverwertung siehe ...
Ich denke die Mehrzahl derer die sich darüber aufregen ohnehin keine Leica kaufen würde. Und sich die meisten die eine Leica kaufen, nicht für die Aufregung über die Kamera interessiert.

Man muss nicht so tun als ob man mit der SL3-S eine schlechte Kamera bekäme. Man zahlt halt mehr als für technische vergleichbare Kameras oder ähnlich viel wie man für techisch bessere Kameras zahlen würde.

Persönlich hätte ich was anderes erhofft. Aber ich bin auch nicht das Klientel.
 
Seit einiger Zeit überlege ich die Q3 durch eine SL zu ersetzen, um auch meine manuellen Leica Objektive zu nutzen, in Verbindung eines Zoom und einer FB.
Bisweilen nutze ich (und ich bin beileibe nicht der Einzige hier) meine Objektive der M auch mal an einer Sony. Bei den neueren Objektiven sieht man fast keinen Unterschied (vielleicht ist der auch nur eingebildet). Bei den älteren Objektiven gibt es schon noch Unterschiede, die allerdings auch eine der Gründe dafür sind, daß ich die Objektive adaptiere. Manchmal ist es aber auch nur, um mal das betreffende Objektiv mit AF zu nutzen.

Man braucht keine SL, um M-Objektive auf anderen Systemen nutzen zu können. Es gibt nicht nur für Sony, sondern eben auch Canon, Nikon, Fuji... entsprechende Adapter, teils auch mit AF. Und im Zweifel tut's auch Panasonic.
 
Seit einiger Zeit überlege ich die Q3 durch eine SL zu ersetzen, um auch meine manuellen Leica Objektive zu nutzen, in Verbindung eines Zoom und einer FB. Ich tendiere zur SL 3, werde aber nun beide testen und mich dann entscheiden. Einzig größe und Gewicht könnte die SL kippen, aber ich möchte wenn irgendmöglich bei Leica bleiben.
Bei Leica würdest du auch bleiben, wenn du Leica-M-Objektive (um diese geht es, nehme ich an) mit einer Nikon Z (KB) und dem Adapter TTArtisan M-Z 6bit koppelst. Weil die E-Kontakte übertragen werden, kannst du super mittels AF-confirm (grüner Punkt) scharfstellen. Das geht schneller als mit Messsucher, finde ich. Ich nutze mehrere M-Objektive an der Z F (und natürlich an der Monochrom 246), und das sehr gerne. Günstiger, leichter - und wohl kaum schlechter. 😎

@twostone : parallel zu dir geschrieben … 😃
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten