• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica SL3-S

Nein. Das ist eigentlich kein Wunderwerk. Das ist Lowtech von Vorvorgestern.
Dann bilde mal die Feinmechanik nach, mit der gleichen Präzision. Viel Spaß.

Der elektronische Weg ist einfacher nachzubilden (zumindest für mich), da dort die elektronischen Regelstrecken leichter kleine Unzulänglichkeiten in der Mechanik ausgleichen können. Aber bei der M? Da gibt es keine Rückführgröße, mit der man z.B. eine falsche Gewindesteigung korrigieren kann. Da stimmt dann die Fokusdistanz nicht mehr mit dem Mischbild überein.

Die Elektronik würde da einfach nachregeln, und der Fokus (AF in diesem Falle) sitzt perfekt.

Also ja, in meinen Augen ist die M (als Gesamtsystem) schon eine Leistung. Dank maschineller Fertigung sind zwar mittlerweile die Toleranzen deutlich leichter einzuhalten als in reiner Manufaktur, es ist aber immer noch beeindruckend.

Bei DSLMs wird viel mit Elektronik gemacht. Das ist zwar auch eine beeindruckende Leistung, man kann aber immer noch per Firmware-Update manche Fehler im Fokussiersystem ausbügeln, dafür muß die Kamera nicht zerlegt werden. Und, wie bereits gesagt, muß da nicht so präzise und einheitlich über alle Objektive hinweg gearbeitet werden, die Elektronik gleicht es aus.

Das macht zwar den Objektivbau nicht weniger komplex, oder in den Anforderungen geringer, bietet aber deutlich mehr Freiheiten.

Vielleicht aber beeindrucken mich die elektronischen Systeme deswegen weniger, weil ich selber in dem Fachbereich meinen Unfug treibe und weiß, was da an Arbeit drinsteckt und wo man wie tricksen kann (bzw. wo die Vorteile einer elektronischen gegenüber einer mechanischen Regelung sind).

Wenn eine M ein Wunderwerk ist, was ist denn dann erst ein Videorekorder? Oder ein CD-Brenner?
Auch wenn viele Dinge heutzutage selbstverständlich scheinen, ein bisschen mehr Respekt gegenüber Dingen, viele Jahre Entwicklungszeit und einiges an Hirnschmalz erforderten. Die ersten geschmiedeten Werkzeuge waren für die damaligen Menschen sicherlich auch "Wunderwerke", und auch heute noch mag die Schmiedekunst überzeugende Ergebnisse zutage fördern, daß man sie ebenso wie jedes andere handwerkliche Leistung, die man selber zu leisten nicht im Stande ist, herabwürdigend betrachten sollte.

Was positiv bei Sony ist, ist das Farbrendering, was wieder negativ ist für Fremd und auch Leica Objektive.

Ok, das wiederum bereitet mir keine Kopfschmerzen, da das in der EBV ganz leicht korrigiert werden kann. Wenn man allerdings sooc arbeitet, ok, valider Punkt. Da bildet eine Sony mit ZM-Objektiven die Farben (gefühlt) "härter" ab, Leica-Objektive büßen mitunter ein wenig Mikrokontraste ein (mein Empfinden, nicht wissenschaftlich belegt).Kommt aber immer auch auf das Objektiv an.

Buttons und Räder ohne Beschriftung?
Wozu brauchen die denn eine Beschriftung? Wenn ich Buttons und Räder nutze, ist die Kamera so nah an meinem Auge, da kann ich die Beschriftung eh nicht mehr lesen. Trotzdem aber wissen meine Finger auch bei der K1, die eine Sammelstelle für tausende Buttons an allen Seiten ist, wo welcher Button mit welcher Funktion zu finden ist. Und wenn man die einzelnen Knöpfe und Räder sowieso frei belegen kann (andere Kameras haben auch "unbeschriftete" Knöpfe und Rädchen. Sowas wie C1 ist keine Beschriftung), macht es keinen Sinn, auch noch fett irgend eine Funktion über das Knöpfchen zu drucken.

Verstellbare Displays sind nett, keine Frage. Früher hat man sich in den Matsch geworfen und die wildesten Verrenkungen vollführt, heute ist das mit den alten Knochen natürlich nicht mehr möglich, insofern +1 für Komfort. Praxisrelevanz hat ein Dreh- und Schwenkdisplay bei mir jedoch kaum, in 99,5% aller Fälle arbeite ich mit Sucher. Soll jedoch Leute geben, für die ist das essentiell.
 
Das gilt aber nur für die M und für die nur für die Hälfte. Der optomechanische Teil, der Sucher, ist steinalte Technik, unter den man mittlerweil eine passable Vollformatkamera verbaut. Nachdem Leica selbst zwei mal daran gescheitert ist, lässt man es besser die Asiaten machen. Alle anderen Leicas sind, so vermute ich, Pana-Entwicklungen und Fertigungen mit Leica-Branding. Oft gibt es gar kein Budget-Modell mehr unter Pana-Label. Vermutlich glaubt Panasonic nicht, sie ohne Leica-Schriftzug verkaufen zu können.
Es ist immer das gleiche mit Dir beim Thema Leica,haltlose Behauptungen,Vermutungen, Seitenhiebe, usw. Mir fällt es zunehmend schwerer deine Beiträge ernst zu nehmen. Und eines vorneweg : Ignorliste ist für mich keine Alternative.
Gerade als Betreiber eines YouTube Kanals werde ich sicher nicht die negativen Punkte eines Produktes entfallen lassen. Und meine Moderatorenrolle hat damit überhaupt gar nichts zu tun.
Nun wissen wir endlich bescheid, Danke, es fehlt nur noch die Info welches Auto Du fährst und ob Du Villen Eigentümer bist.

Ich wiederhole mich letztmalig: in deinen Funktionen , insbesondere als Moderator, hast Du Vorbildfunktion, die Du hier nicht erfüllst. Wenn dir das nicht liegt, warum hältst Du denn dann an dieser Aufgabe fest ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe gerade die Aufregung nicht. Auch ein Moderator darf durchaus seine Meinung schreiben, und er darf das auch in einer Weise tun, derer sich Andere ebenso befleißigen, solange er sich den Geboten des respektvollen Umganges einsichtig zeigt.

Ich fand an seinen Beiträgen nichts verwerfliches. Die kleine, humoristische Einlage mag vielleicht ein wenig nach hinten losgegangen sein, fand ich aber keinen fatalen Fehlgriff, selbst wenn es mich betreffen könnte.

Wir haben schon recht viel OT in diesem Thread (mea culpa), wir müssen doch jetzt nicht auch noch einzelne Teilnehmer zerpflücken. Ich fand den Stein des Anstoßes einen "normalen" Beitrag und meinen eigenen Ansichten noch nicht einmal sehr fremd. Eine Entgleisung sieht in meinen Augen (und meiner Erfahrung auch besonders in diesem Forum) anders aus.

Ich bitte, zu etwas dem Thema näheren zurückzukehren und persönliche Differenzen sachlich unter kleinerer Gesellschaft auszutragen.
 
dann sollten sie das doch bitte auch mal machen und - nur als Beispiel - endlich mal den Autofokus in den Griff bekommen.
Auch die SL3S hat wohl immer noch diese Probleme im Low-Light. Panasonic hat es mit der selben Hardware doch auch hinbekommen.
Hast du die SL3-S schon getestet?
Es ist doch toll, wenn andere Hersteller den AF besser im Griff haben. Es gibt genügend Alternativen, wenn einem dass wichtig ist.

bist Du dir sicher dass du den Ausdruck "diffamierend" hier richtig einsetzt? Gerade als Betreiber eines YouTube Kanals werde ich sicher nicht die negativen Punkte eines Produktes entfallen lassen. Und meine Moderatorenrolle hat damit überhaupt gar nichts zu tun.
Ja!
Man kann natürlich einzelne Wörter aus dem Kontext eines Satzes und dessen Bedeutung ziehen.

Lass uns wieder auf die SL3-S zurückkommen.


VG Oli
 
Nun wissen wir endlich bescheid, Danke, es fehlt nur noch die Info welches Auto Du fährst und ob Du Villen Eigentümer bist.
Manchmal ist es von Vorteil wenn man sich alle Beiträge durchliest, bevor man etwas kommentiert. Vor allem die, auf welche sich meine Aussage bezieht.

Ich wiederhole mich letztmalig: in deinen Funktionen , insbesondere als Moderator, hast Du Vorbildfunktion, die Du hier nicht erfüllst. Wenn dir das nicht liegt, warum hältst Du denn dann an dieser Aufgabe fest ?
Wenn Du die Moderation vom Smartphone und Drohnenbereich übernimmst, dann lege ich meine Moderatorenfunktion sofort nieder. Darf sehr gerne auch jemand anderes übernehmen. Ich habe die Aufgabe angenommen, damit es überhaupt diese beiden Bereiche gibt, ich bekomme nichts dafür und opfere dafür meine private Freizeit. Wenn ich dadurch aber nicht mehr meine Meinung frei äußern darf, dann habe ich kein Interesse daran diese Aufgabe fortzuführen.

Dann entschuldige mich mich dafür bei allen Betroffenen.
 
Wenn Du die Moderation vom Smartphone und Drohnenbereich übernimmst, dann lege ich meine Moderatorenfunktion sofort nieder. Darf sehr gerne auch jemand anderes übernehmen. Ich habe die Aufgabe angenommen, damit es überhaupt diese beiden Bereiche gibt, ich bekomme nichts dafür und opfere dafür meine private Freizeit. Wenn ich dadurch aber nicht mehr meine Meinung frei äußern darf, dann habe ich kein Interesse daran diese Aufgabe fortzuführen.
Nein, das brauchst Du nicht, mach weiter, aber Kritikern anzubieten es selber oder besser zu machen, klappt auch bei Theater Kritikern nicht.

Nun back to SL 3 S, spannend wird es wenn erste Besitzer sich über ihre Erfahrungen hier äußern.
 
Für diejenigen, die dann doch mehr MP brauchen, bietet die Kamera lt. Leica einen Handheld Multishot Modus mit 48MP oder 96MP.
Handheld hört sich für mich so an, wie wenn die Bilder ohne Stativ aus der Hand gemacht werden können???
Für statische Motive (Landschaft, Architektur) wäre das sicherlich eine coole Option.

VG Oli
 
Würde die Kamera gerne mal 1 Wochenende testen. Nicht im Garten, nicht an Zimmerpflanzen oder Siemenssternen sondern ganz real im dunklen Wald beim MTB.
 
Naja, im Augenblick haben die, die sagen dass nichts dran ist, die Kamera noch nie aus der Nähe gesehen. Und selbst dann wäre mir ziemlich egal, ob jemand anderes die kauft
 
Die Kamera konnte direkt am 16. zur Vorstellungsuhrzeit in den Leica-Shops getestet werden (Anmeldung zum Event war für jeden möglich), es gibt also schon relativ viele Leute welche die Kamera ausprobiert haben - und so Dinge wie Autofokus im Low-Light waren in ein paar Minuten durch.
Dazu gibt es haufenweise Reviews. Und ein paar Leute kann ich auch verstehen, für die Aussage "es ist ne umverpackte S5II" muss man die Kamera nun wirklich nicht in den Händen gehabt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu gibt es haufenweise Reviews. Und ein paar Leute kann ich auch verstehen, für die Aussage "es ist ne umverpackte S5II" muss man die Kamera nun wirklich nicht in den Händen gehabt haben.
Ein gängiges Konzept bei den Automobilisten, die S5II bietet eine sehr gute Plattform.

Die Kamera konnte direkt am 16. zur Vorstellungsuhrzeit in den Leica-Shops getestet werden (Anmeldung zum Event war für jeden möglich), es gibt also schon relativ viele Leute welche die Kamera ausprobiert haben - und so Dinge wie Autofokus im Low-Light waren in ein paar Minuten durch.
Bis jetzt habe ich nur positives Feedback von Bekannten gehört, wobei ich mir die Kamera selber noch anschauen muss um wirklich ein Fazit zu ziehen.
 
@Michael54431

Konnten die Kameras draußen ausprobiert werden? Jeder hat andere Erwartungen und Einsatzbereiche. YT'ler, die den Herstellern wohlgesonnen ihre "harten" Tests so präsentieren dass sie auf alle Fälle weiterhin Produkte zum Präsentieren bekommen, sind selten eine Hilfe.

Ich persönlich probiere Kameras lieber selbst aus - bei ausreichend Zeit und in einer Umgebung, in der ich Kameras üblicherweise einsetze.
 
Hier beschweren sich einige über die AF-Leistung der SL-Serie (wohl auch die, der SL3-Series).
Leute bitte: niemand braucht zwingend eine non+ultra AF-Augenerkennung um vernünftige Fotos (auch Portraits) fotografieren zu können. Wenn der AF halbwegs schnell sitzt (und das tut er bei allen SL), dann ist das doch ausreichend gut genug. Ich kenne niemanden, der/die eine SL primär für Sport/Speed/etc. beruflich verwendet. Hierfür wird eine A1 oder A9 eingesetzt (oder auch D500, wenn man sich mit APS arrangieren kann).
Die SL sind eher Studiowerkzeuge, vorzugsweise für Fashion/People, teils aber auch Reportagen oder Landschaft/Architektur - dafür reicht die vorh. AF-Leistung vollkommen aus.

Und bez. Lowlight (AF): man müsste Lowlight erstmal definieren. In kompletter Dunkelheit fotografiert eigentlich auch kaum jemand - zumindest nicht ohne Hilfs-/Arbeitslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
....in den Leica-Shops getestet werden (Anmeldung zum Event war für jeden möglich), es gibt also schon relativ viele Leute welche die Kamera ausprobiert haben - und so Dinge wie Autofokus im Low-Light waren in ein paar Minuten durch.
Dazu gibt es haufenweise Reviews.
Das beschreibt eigentlich vor allem ein Phänomen der modernen Medien, es muß vor allem schnell etwas veröffentlicht werden um Klicks zu generieren, die inhaltliche Tiefe spielt weniger eine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten