Ich bekomme 24MP mit dem Messsucher absolut immer scharf gestellt und ich gehöre zu denen, die Schärfe bei 100% beurteilen.
GRATULATION


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bekomme 24MP mit dem Messsucher absolut immer scharf gestellt und ich gehöre zu denen, die Schärfe bei 100% beurteilen.
Keine Ahnung. Da es das nicht gibt, wissen wir nicht, ob das noch gut gehen würde. Ich bekomme 24MP mit dem Messsucher absolut immer scharf gestellt und ich gehöre zu denen, die Schärfe bei 100% beurteilen.
Seit wann sind Canon oder Nikon popelig? Oder willst du Arroganz unterstellen?
Nicht nett.
Deine weiteren Anmerkungen tue ich als, du weißt es eben nicht besser, ab.
Weiter oben gab es schon einen Hinweis, warum mehr Auflösung unter vielen Gründen, gerade wegen dem Messsucher keinen Sinn macht.
wo ich schon dabei bin... warum nur 2GB Puffer für 16RAWs (laut dpreview)... warum nicht 64GB... kostet doch nicht die Welt ... v.a. wenn man bedenkt was die M10 kostet...
Die Erfahrungen mit meiner M9 lassen mich mit der M10 mindestens 2 Jahre warten.
Bis dahin müßte die Produktion stabil sein.
Bisher weiß man nicht, wer den Sensor fertigt. Bei den geringen Stückzahlen wird
es wohl keiner der großen Hersteller sein. Aber vielleicht nimmt Leica die auch nicht,
weil IP im Sensordesign steckt.
Ich weiß nicht, wie groß der Zuliefereranteil in Leica Kameras ist. Aber auch hier
geht es um kleine Stückzahlen ...
Ich möchte niemandem hier die Vorfreude schmälern, aber ich warte nach meinen
Erfahrungen mit der M9 erstmal ab. Wahrscheinlich werde ich die M9 erhalten,
und mal zur Kur nach Wetzlar senden ...
Ich hätte es genauso gemacht, denn die Schärfe war ohnehin gut und mehr als 24MP braucht man wirklich selten.
Spätestens wenn in ein paar Jahren die ersten 8K Wiedergabegeräte im Consumerbereich ankommen werden sich die Leute wundern warum ihre Fotos für die Gesamtansicht hochskaliert werden müssen...
Hi, so sah meine M9 bereits nach 4 Jahren aus:Das kann ich nicht nachvollziehen. Meine M9 ist knapp 7 Jahre alt und hatte noch keinen einzigen Mangel. Aktuell ist sie präventiv zum Sensortausch bei Leica.
Hi, ich habe nicht vor, meine M9 zu verkaufen.Kann man die so überhaupt noch verkaufen?
Meine sieht man hier bei den Verkäufen - sieht noch aus wie neu. Allerdings habe ich auch überwiegend mit Nikon fotografiert und die M9 nur gelegentlich rausgeholt.
Für mich ist eine M-Leica keine Kamera für schnelle Bildfolgen, dafür gibt es andere Kameras. Von daher reichen die 2GB für meinen Geschmack völlig aus.
Für mich müsste eine M nicht mal eine Serienbildmodus haben.
Ich hätte es genauso gemacht, denn die Schärfe war ohnehin gut und mehr als 24MP braucht man wirklich selten.
Ich selbst hatte Film- und Digital-M (bis M9) und die Mamiya 7. Die Bildgröße selbst hat mit dem Scharfstellen mittels Messsucher nichts zu tun. Es geht hier darum, eine hohe Bilddichte mechanisch scharf zu stellen. Probier das mal mit der A7R II (EVF) - ohne Lupe hast du ein Geflimmere roter Linien, es geht nur mit Lupe. Mit Messsucher hättest du keine Sicherheit.zugegeben... eine digitale M hatte ich noch nie. Aber analog - dort aber v.a. die Mamiya 6 und mit der habe ich bis zu 3m grosse Abzüge erstellt.
Wenn das schon (50MP gemeint) mit der A7RII nicht geht - wie dann mit dem T-M10-Aufstecksucher, der anderen E-Suchern unterlegen ist?Es gibt doch den elektronischen Aufstecksucher... da (oder übers Display) mit Sucherlupe, wäre es doch auch mühelos möglich.
Wenn du "mehr Megapixel" mit "besserer Bildqualität" gleich setzt, solltest du vielleicht nochmal nachdenken. Und auch "höhere ISO" in diesen Prozess mit eingliedern.Leica stand einmal für überragende Bildqualität - das ist der Grund meiner Fragen / Gedanken...
Ich selbst hatte Film- und Digital-M (bis M9) und die Mamiya 7. Die Bildgröße selbst hat mit dem Scharfstellen mittels Messsucher nichts zu tun. Es geht hier darum, eine hohe Bilddichte mechanisch scharf zu stellen. Probier das mal mit der A7R II (EVF) - ohne Lupe hast du ein Geflimmere roter Linien, es geht nur mit Lupe. Mit Messsucher hättest du keine Sicherheit.
Wenn das schon (50MP gemeint) mit der A7RII nicht geht - wie dann mit dem T-M10-Aufstecksucher, der anderen E-Suchern unterlegen ist?
Wenn du "mehr Megapixel" mit "besserer Bildqualität" gleich setzt, solltest du vielleicht nochmal nachdenken. Und auch "höhere ISO" in diesen Prozess mit eingliedern.
Echt fies sowas zu schreiben.Die M10 ist ganz offensichtlich die beste digitale M, die Leica je gebaut hat.
Echt fies sowas zu schreiben.
![]()
MP, ISO, Dynamik sind nicht alles und definieren kein gutes Bild, aber es sind wichtige Bausteine.
Bei aktuellen Kameras diese Eigenschaften so weit entwickelt das sie keine wesentliche Rolle mehr spielen.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Man kauft sich den passenden Hammer.
Eine Leica M ist ein spezielles Gerät, muss man nicht kaufen, ist aber schön das es sowas noch gibt und nicht alle das Geiche machen.
Irritierend das bei Fotografie das in Frage gestellt wird. Und ja, spezielles ist meist auch teurer als Mainstream.