• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bekomme 24MP mit dem Messsucher absolut immer scharf gestellt und ich gehöre zu denen, die Schärfe bei 100% beurteilen.

GRATULATION :top::top:
 
Seit wann sind Canon oder Nikon popelig? Oder willst du Arroganz unterstellen?

ja... kommt mir bei einigen hier so vor. Natürlich sind Nikon und Canon renommierte Marken, die mehr Profis die Möglichkeit gegeben haben, als alle anderen Firmen.


stimmt. Ich mag keine Arroganz.

Deine weiteren Anmerkungen tue ich als, du weißt es eben nicht besser, ab.

wie war das mit der Arroganz? Doch ich schreibe so etwas, weil ich mich als Berufsfotograf ein wenig auskenne...

Weiter oben gab es schon einen Hinweis, warum mehr Auflösung unter vielen Gründen, gerade wegen dem Messsucher keinen Sinn macht.

hatte vor Deinem beitrag dazu schon noch etwas geschrieben... :rolleyes:
 
wo ich schon dabei bin... warum nur 2GB Puffer für 16RAWs (laut dpreview)... warum nicht 64GB... kostet doch nicht die Welt ... v.a. wenn man bedenkt was die M10 kostet...

Für mich ist eine M-Leica keine Kamera für schnelle Bildfolgen, dafür gibt es andere Kameras. Von daher reichen die 2GB für meinen Geschmack völlig aus.

Für mich müsste eine M nicht mal eine Serienbildmodus haben.
 
Die Erfahrungen mit meiner M9 lassen mich mit der M10 mindestens 2 Jahre warten.

Bis dahin müßte die Produktion stabil sein.

Bisher weiß man nicht, wer den Sensor fertigt. Bei den geringen Stückzahlen wird
es wohl keiner der großen Hersteller sein. Aber vielleicht nimmt Leica die auch nicht,
weil IP im Sensordesign steckt.

Ich weiß nicht, wie groß der Zuliefereranteil in Leica Kameras ist. Aber auch hier
geht es um kleine Stückzahlen ...

Ich möchte niemandem hier die Vorfreude schmälern, aber ich warte nach meinen
Erfahrungen mit der M9 erstmal ab. Wahrscheinlich werde ich die M9 erhalten,
und mal zur Kur nach Wetzlar senden ...

Das kann ich nicht nachvollziehen. Meine M9 ist knapp 7 Jahre alt und hatte noch keinen einzigen Mangel. Aktuell ist sie präventiv zum Sensortausch bei Leica.
 
Ganz grob gibt es beim Design eines Sensors verschiedene Anforderungen:

- Schärfe,
- Farbtreue,
- High-Iso,
- Dynamikumfang und
- MP

Leica hat sich für den Weg entschieden, die 24MP beizubehalten. Zur Schärfe kann ich im Augenblick nichts sagen, aber die drei anderen Punkte wurden wohl spürbar verbessert.

Ich hätte es genauso gemacht, denn die Schärfe war ohnehin gut und mehr als 24MP braucht man wirklich selten.
 
Ich hätte es genauso gemacht, denn die Schärfe war ohnehin gut und mehr als 24MP braucht man wirklich selten.

Spätestens wenn in ein paar Jahren die ersten 8K Wiedergabegeräte im Consumerbereich ankommen werden sich die Leute wundern warum ihre Fotos für die Gesamtansicht hochskaliert werden müssen...
 
Spätestens wenn in ein paar Jahren die ersten 8K Wiedergabegeräte im Consumerbereich ankommen werden sich die Leute wundern warum ihre Fotos für die Gesamtansicht hochskaliert werden müssen...

Da hast Du zweifelsfrei recht. ;)

Die Frage ist allerdings, ob sich 8K durchsetzen und selbst wenn, wie sieht es dann mit bspw. 12MP aus D3 oder so oder 16MP aus D4 aus?

Zudem wird das natürlich auch massive Auswirkungen auf Filme haben.
 
Das kann ich nicht nachvollziehen. Meine M9 ist knapp 7 Jahre alt und hatte noch keinen einzigen Mangel. Aktuell ist sie präventiv zum Sensortausch bei Leica.
Hi, so sah meine M9 bereits nach 4 Jahren aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3692055[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3692060[/ATTACH_ERROR]

Inzwischen lösen sich auch Buchstaben ISO, INFO, SET und MENU auf.

Wegen dieser "Qualität" bin ich nicht zufrieden.
 
Kann man die so überhaupt noch verkaufen?

Meine sieht man hier bei den Verkäufen - sieht noch aus wie neu. Allerdings habe ich auch überwiegend mit Nikon fotografiert und die M9 nur gelegentlich rausgeholt.
 
Kann man die so überhaupt noch verkaufen?

Meine sieht man hier bei den Verkäufen - sieht noch aus wie neu. Allerdings habe ich auch überwiegend mit Nikon fotografiert und die M9 nur gelegentlich rausgeholt.
Hi, ich habe nicht vor, meine M9 zu verkaufen.

Sie ist nicht meine einzige Kamera, sondern wird selten genutzt.

Meistens fotografiere ich mit SONY (A7 und A7R2, und Leica M Objektiven).

Der Kaufpreis von €6500 für die M10 stört mich nicht.

Nur bin ich mir (z. Zt.) nicht sicher, ob ich dafür einen angemessenen Gegenwert erhalte.

Aber in 2 Jahren sieht die Welt sicherlich ganz anders aus, was die Leica Qualität betrifft,
und das Angebot anderer Hersteller ... ---

Und dann liegen auch die Erfahrungen von Eigentümern vor. Zur Zeit befinden wir
uns ja in der Hype-Phase des Marketings.
 
Für mich ist eine M-Leica keine Kamera für schnelle Bildfolgen, dafür gibt es andere Kameras. Von daher reichen die 2GB für meinen Geschmack völlig aus.

Für mich müsste eine M nicht mal eine Serienbildmodus haben.

sicher ist sie nicht dafür konzipiert ständig im Serienmodus zu feuern, aber es kann auch für "M" Motive (:ugly:) Situationen geben, wo das sinnvoll sein kann. Wie gesagt, wird die wenigsten stören (aber das würde selbst ein defekter Verschluss nicht, da viele eh in die Vitrine wandern), nur das Missverhältnis von UVP und sparen an ein wenig RAM stösst mir auf. Welche Leica war das nochmal, wo man für ein wenig mehr RAM richtig viel zahlen durfte? Da ist mir es das erste mal aufgefallen...
 
Ich hätte es genauso gemacht, denn die Schärfe war ohnehin gut und mehr als 24MP braucht man wirklich selten.

nicht falsch verstehen. 24MP sind wirklich für die allermeisten Leute & Situationen ausreichend, aber:

- wer ist "man"?
- Leica war mal berühmt dafür aus einem Format (KB Film) das Maximum an Bildqualität herauszuholen...
- Option für übermorgen - gerade bei dem Preis.
- wer es nicht braucht, muss es nicht nutzen.
- oder bringen die Linsen es nicht? (das 50mm f2 APO bestimmt, aber die anderen?)
 
zugegeben... eine digitale M hatte ich noch nie. Aber analog - dort aber v.a. die Mamiya 6 und mit der habe ich bis zu 3m grosse Abzüge erstellt.
Ich selbst hatte Film- und Digital-M (bis M9) und die Mamiya 7. Die Bildgröße selbst hat mit dem Scharfstellen mittels Messsucher nichts zu tun. Es geht hier darum, eine hohe Bilddichte mechanisch scharf zu stellen. Probier das mal mit der A7R II (EVF) - ohne Lupe hast du ein Geflimmere roter Linien, es geht nur mit Lupe. Mit Messsucher hättest du keine Sicherheit.

Es gibt doch den elektronischen Aufstecksucher... da (oder übers Display) mit Sucherlupe, wäre es doch auch mühelos möglich.
Wenn das schon (50MP gemeint) mit der A7RII nicht geht - wie dann mit dem T-M10-Aufstecksucher, der anderen E-Suchern unterlegen ist?

Leica stand einmal für überragende Bildqualität - das ist der Grund meiner Fragen / Gedanken...
Wenn du "mehr Megapixel" mit "besserer Bildqualität" gleich setzt, solltest du vielleicht nochmal nachdenken. Und auch "höhere ISO" in diesen Prozess mit eingliedern.
 
Ich selbst hatte Film- und Digital-M (bis M9) und die Mamiya 7. Die Bildgröße selbst hat mit dem Scharfstellen mittels Messsucher nichts zu tun. Es geht hier darum, eine hohe Bilddichte mechanisch scharf zu stellen. Probier das mal mit der A7R II (EVF) - ohne Lupe hast du ein Geflimmere roter Linien, es geht nur mit Lupe. Mit Messsucher hättest du keine Sicherheit.

nun... selbst mit dem grossen negativ waren 3x3 m nicht alltäglich... und dort konnte man mit der Nase rangehen. Also würde ich dort auch eine gewisse Informationsdichte sehen.

Wenn das schon (50MP gemeint) mit der A7RII nicht geht - wie dann mit dem T-M10-Aufstecksucher, der anderen E-Suchern unterlegen ist?

dann sollen sie doch den Sucher der SL als Aufstecksucher anbieten.

Wenn du "mehr Megapixel" mit "besserer Bildqualität" gleich setzt, solltest du vielleicht nochmal nachdenken. Und auch "höhere ISO" in diesen Prozess mit eingliedern.

MP, ISO, Dynamik sind nicht alles und definieren kein gutes Bild, aber es sind wichtige Bausteine.
 
Nun, die M10 schafft jetzt fünf Bilder pro Sekunde, kann deutlich höhere ISO als die M240 (höhere ISO und diese ohne Banding sowie mit besserer Dynamik und besserem Farberhalt), ist schlanker, immer noch leise (oder sogar noch leiser) und unauffällig. Zusammen mit den sehr guten Leica-Objektiven ist die Bildqualität mehr als zufriedenstellend. Dass ich mit einer M nun tatsächlich alle Lichtsituationen, in denen ich fotografieren will, meistern kann, ist für mich schon ein Riesenfortschritt und das Upgrade wert. Sogar das Display wurde verbessert. Das ISO-Wählrad mit integrierter Automatikposition macht Freude. Wie die WLAN-Funktion läuft, habe ich in der halben Stunde, in der ich die Kamera benutzen durfte, nicht getestet. Da wollte ich einfach Bilder machen. Die M10 ist ganz offensichtlich die beste digitale M, die Leica je gebaut hat. Mehr braucht einer nicht, dem das Messsucherkonzept gefällt und der damit umgehen kann.
 
MP, ISO, Dynamik sind nicht alles und definieren kein gutes Bild, aber es sind wichtige Bausteine.

Bei aktuellen Kameras diese Eigenschaften so weit entwickelt das sie keine wesentliche Rolle mehr spielen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Man kauft sich den passenden Hammer. Eine Leica M ist ein spezielles Gerät, muss man nicht kaufen, ist aber schön das es sowas noch gibt und nicht alle das Geiche machen.
Irritierend das bei Fotografie das in Frage gestellt wird. Und ja, spezielles ist meist auch teurer als Mainstream.
 
Bei aktuellen Kameras diese Eigenschaften so weit entwickelt das sie keine wesentliche Rolle mehr spielen.

sagt wer für was genau? für die MP, die Dynamik, ISO?

Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

das kann alles und nichts bedeuten.

Man kauft sich den passenden Hammer.

yopp.

Eine Leica M ist ein spezielles Gerät, muss man nicht kaufen, ist aber schön das es sowas noch gibt und nicht alle das Geiche machen.

zum letzten Satz volle Zustimmung. Was meinst Du mit "speziell" (auf meine Aussagen/Kritik bezogen).

Bitte keine belanglose Antwort - ich weiß auch, dass die M10 keine DSLR ist...:ugly:

Irritierend das bei Fotografie das in Frage gestellt wird. Und ja, spezielles ist meist auch teurer als Mainstream.

auch hier, was willst damit sagen?

Lass mich meinen Punkt mit einem der viel gehassten Autovergleiche verdeutlichen...

Die M10 ist eine superedles Auto mit den Fahrleistungen eines VW Golf zum Preis eines Bentley.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten