• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die M10 ist ganz offensichtlich die beste digitale M, die Leica je gebaut hat. Mehr braucht einer nicht, dem das Messsucherkonzept gefällt und der damit umgehen kann.
Von dem, was ich selbst gesehen habe, würde ich das unterstreichen - obwohl ich leider mangels Karte keine eigenen Bilder machen konnte.
Als Ausnahme von "beste Kamera" würde ich allerdings die M monochrom sehen. Und zwar die "alte". Auch wenn sie in technischen Details unterlegen sind, sie hat ja auch ihr Alter. Aber letztlich geht es um Bildqualität.
 
Von dem, was ich selbst gesehen habe, würde ich das unterstreichen - obwohl ich leider mangels Karte keine eigenen Bilder machen konnte.
Als Ausnahme von "beste Kamera" würde ich allerdings die M monochrom sehen. Und zwar die "alte". Auch wenn sie in technischen Details unterlegen sind, sie hat ja auch ihr Alter. Aber letztlich geht es um Bildqualität.

was unterscheidet die alte von der neuen Monochrom?
 
Mehr braucht einer nicht, dem das Messsucherkonzept gefällt und der damit umgehen kann.

Da fällt mir, ein wenig o.t., folgende Aussage ein:

Im Jahr 1981 war Bill Gates sich sicher: „Mehr als 640 Kilobyte Speicher werden Sie niemals benötigen.“

:D


Im Ernst:
Solche absolute Aussagen, wie von Don Daniel mag ich nicht, denn man kann doch immer nur für sich selbst sprechen, was man selbst benötigt oder nicht. ;)
 
Im Ernst:
Solche absolute Aussagen, wie von Don Daniel mag ich nicht, denn man kann doch immer nur für sich selbst sprechen, was man selbst benötigt oder nicht. ;)

Man kann jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Gemessen an dem was heute technisch möglich ist, hat er in gewisser Weise recht mit seiner Aussage und ich denke, so war sie auch gemeint. Immerhin war sie der Nachsatz zu einer Aussage zur neuen M10.
 
Man kann jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Gemessen an dem was heute technisch möglich ist, hat er in gewisser Weise recht mit seiner Aussage und ich denke, so war sie auch gemeint. Immerhin war sie der Nachsatz zu einer Aussage zur neuen M10.

verstehe nicht, warum es deswegen mehr oder weniger Sinn macht...
 
Ich rede nur von meinen Eindrücken. Ich schreibe niemandem vor, das zu glauben, was ich sage. Entspannt euch.

Monochrom CCD: Ja, die habe ich auch. Ich bin versucht, auch die zu verkaufen. So gut finde ich die M10. Denn es gibt nicht so viele Situationen, in denen ich sicher bin, dass ich gar kein Farbbild haben möchte.
 
was unterscheidet die alte von der neuen Monochrom?
das weniger cleane Bild bei der neuen (und viele weiße Pünktchen in dunklen Bildpartien). Die neue kann zwar höhere ISO, aber das sticht für mich nicht. NIcht bei der Mono.

Monochrom CCD: Ja, die habe ich auch. Ich bin versucht, auch die zu verkaufen. So gut finde ich die M10. Denn es gibt nicht so viele Situationen, in denen ich sicher bin, dass ich gar kein Farbbild haben möchte.
Hätte ich sie noch, würde ich sie nicht verkaufen, auch dann nicht, wenn ich daneben die M10 hätte. ;) BW-Fotografie ist halt was anderes als Wandeln in BW oder ein BW-JPG daneben aufnehmen. Beide Kameras kommen sich nicht in die Quere, finde ich. - Aber das ist ne andere Baustelle, die hier nicht Thema ist. ;) (Obwohl selbst das wurscht ist, nachdem der thread nicht und nicht aus den "Produktankündigungen" verschoben wird.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich sie noch, würde ich sie nicht verkaufen, auch dann nicht, wenn ich daneben die M10 hätte. ;) BW-Fotografie ist halt was anderes als Wandeln in BW oder ein BW-JPG daneben aufnehmen. Beide Kameras kommen sich nicht in die Quere, finde ich.

Finanziell kommen sie sich schon in die Quere, mir jedenfalls. Ich habe schon begonnen, Zeugs von Nikon zu verkaufen, das ich nicht unbedingt benötige. :)
 
sagt wer für was genau? für die MP, die Dynamik, ISO?

das kann alles und nichts bedeuten.

Die Bildqualität aller aktueller Systemkameras ist so gut das sie nicht mehr Ausschlaggebend sein muss bei der Wahl der Kamera. Die eine ist da ein wenig Besser, die andere dort aber wirklich entscheidend ist das nicht mehr. Meine Meinung, aber nicht nur meine. Ausnahmen sind dann Anwendungen, bei denen das eine oder andere wichtiger ist. Wenn man zum Beispiel überwiegend den Sternenhimmel fotografiert, dann sucht man sich vielleicht eine optimale Kamera bzgl. Bildrauschen bei höheren Iso raus. Der Naturfotograf, der Hauptsächlich vom Stativ fotografiert, braucht sich um die Bildparameter der Kamera nicht alzuviel Gedanken machen. Da wird er kaum enttäuscht werden.


zum letzten Satz volle Zustimmung. Was meinst Du mit "speziell" (auf meine Aussagen/Kritik bezogen).

Bitte keine belanglose Antwort - ich weiß auch, dass die M10 keine DSLR ist...:ugly:

Du reitest ja auf den Preis rum. Die Kamera ist keine DSLR die in hohen Mengen über den Ladentisch geht. Das alleine kann schon den höheren Preis ergeben.


Lass mich meinen Punkt mit einem der viel gehassten Autovergleiche verdeutlichen...

Die M10 ist eine superedles Auto mit den Fahrleistungen eines VW Golf zum Preis eines Bentley.

Der Vergleich passt überhaupt nicht. Sie kostet vieleicht das doppelte bis dreifache einer DSLR (nicht die Flagschiffe, die kosten ähnlich viel, ups), hat kein ABS, ESP und Tempomat.
Was passt dir am Fotografieren mit einer M nicht, dass du sie disqualifizieren musst? Sie stellt alle benötigten Funktionen recht intuitiv bereit. Sie hat kaum Automatiken, aber wenn man die will, dann gibt es genug andere Kameras. Es gibt Menschen die benötigen nicht viel mehr. Es gibt ja sogar welche die verzichten auf Farbe oder das Display. Ist doch schön wenn die auch was finden, das es bei den Roten und Gelben nicht gibt.
 
Ich finde es immer interessant, dass egal welche Kamera, der Preis wird immer zu Tode diskutiert wird, egal was eine Kamera kann oder auch nicht.

Ich persönlich gehe mittlerweile so vor. Ich schaue mir die technischen Daten an, wenn sie für mich interessant erscheinen, dann gucke ich mir die Kamera mal in echt an und spiele mit ihr rum. Mache mir zwischenzeitlich Gedanken, für welche Zielgruppe ist diese Kamera und passt meine Art der Fotografie dort rein. Wenn das alles passt dann guck ich, ob mir dann die Kamera das Wert ist und ob ich sie mir leisten kann.

Im Fall der M10, die ich am Samstag mal länger befummeln durfte, kann ich sagen, dass sie es mir Wert wäre, nur ich derzeit das Geld nicht übrig habe. Ich muss aber auch sagen, dass ich auch damit gerechnet hatte, dass die M10 eine 7 vorne hat.
 
Übrigens sind bereits mindestens 2 Forenten (habe es nicht genau verfolgt) aus dem Leica-Parallelforum im Besitz - ja, wirklich gekauft! - der M10.

Was muss nun noch geschehen, damit der Thread aus den "Produktankündigungen" in die Leica-M-Abteilung verschoben wird? oder steckt da eine Absicht hinter? oder soll ein neuer thread begonnen werden?
 
Übrigens sind bereits mindestens 2 Forenten (habe es nicht genau verfolgt) aus dem Leica-Parallelforum im Besitz - ja, wirklich gekauft! - der M10.

Was muss nun noch geschehen, damit der Thread aus den "Produktankündigungen" in die Leica-M-Abteilung verschoben wird? oder steckt da eine Absicht hinter? oder soll ein neuer thread begonnen werden?

Ja das hatte ich mich auch gefragt, eigentlich müsste der Thread aufgeteilt werden. Bis 18.01. und 19.01. Produktankündigung und danach normale Diskussion oder bedarf es eine Mindestanzahl von Besitzern, bevor es zu einer "normalen" Diskussion wird? ;)
 
Übrigens sind bereits mindestens 2 Forenten (habe es nicht genau verfolgt) aus dem Leica-Parallelforum im Besitz - ja, wirklich gekauft! - der M10.

Was muss nun noch geschehen, damit der Thread aus den "Produktankündigungen" in die Leica-M-Abteilung verschoben wird? oder steckt da eine Absicht hinter? oder soll ein neuer thread begonnen werden?

Jetzt entspann Dich doch mal. Spätestens wenn die die ersten Erfahrungen posten wollen, können die das doch in der M-Abteilung tun.

Ich habe übrigens auch bestellt und rechne mit baldiger Lieferung. Damit sind wir bald mindestens 3 und ich bin sicher, weitere werden folgen. ;)
 
Jetzt entspann Dich doch mal. Spätestens wenn die die ersten Erfahrungen posten wollen, können die das doch in der M-Abteilung tun.
Genau. :top:
Diese Info wurde ja auch schon frühzeitig - in Beitrag #6 und wiederholt in #37 - kommuniziert:
Es geht dann im Fachbereich mit der Besprechung los, wenn jemand konkreten Input beitragen kann und möchte.
Wobei...
Wer selbst eigene praktische Erfahrungen erlangt hat und diese hier im Forum beitragen sowie Fragen beantworten kann und möchte -> gern...bitte ab in den Fachbereich. Diese Infos können dann im Dialog besprochen werden. Spekulationstalk hat dort aber auszubleiben.
Bald wird es "geschafft" sein - und für die Zukunft wisst Ihr dann Bescheid. :top:
 
Die Bildqualität aller aktueller Systemkameras ist so gut das sie nicht mehr Ausschlaggebend sein muss bei der Wahl der Kamera.

nochmal... das ist höchst subjektiv und nicht zu verallgemeinern.

Die eine ist da ein wenig Besser, die andere dort aber wirklich entscheidend ist das nicht mehr.

s.o.

Meine Meinung, aber nicht nur meine.

na dann.

Der Naturfotograf, der Hauptsächlich vom Stativ fotografiert, braucht sich um die Bildparameter der Kamera nicht alzuviel Gedanken machen. Da wird er kaum enttäuscht werden.

gerade von Naturfotografen hört man meistens den Wunsch nach mehr (guter) Auflösung

Du reitest ja auf den Preis rum. Die Kamera ist keine DSLR die in hohen Mengen über den Ladentisch geht. Das alleine kann schon den höheren Preis ergeben.

ich glaube einige wollen jeden Hauch von Kritik in den falschen Hals bekommen... ja - ich finde den Preis ambitioniert für eine tolle Kamera zwar, die aber in Sachen BQ nur gutes Mittelmaß zu sein scheint.

Was passt dir am Fotografieren mit einer M nicht, dass du sie disqualifizieren musst?

Frage doppelt falsch gestellt... Rest s.o.

Sie stellt alle benötigten Funktionen recht intuitiv bereit. Sie hat kaum Automatiken, aber wenn man die will, dann gibt es genug andere Kameras. Es gibt Menschen die benötigen nicht viel mehr.

und das kritisiere ich auch nicht - im Gegenteil, finde das gut.
 
... ja - ich finde den Preis ambitioniert für eine tolle Kamera zwar, die aber in Sachen BQ nur gutes Mittelmaß zu sein scheint...

WAS ist denn dann für Dich das Maß aller Dinge?
Bei DXO (und ähnlichem Meß-Schwachsinn) war Leica noch nie vorne.
Die Beispielbilder zeigen aber, daß letztendlich der Fotograf das Bild macht.
Da muss es doch wirklich nicht die neueste Sensortechnologie sein.

Oder vermißt Du etwa 4K, IBIS und Schwenk-/Tilt-/Touch- Display bei der M10 ... :cool:
 
WAS ist denn dann für Dich das Maß aller Dinge?

das Maß ALLER Dinge? so verwegen bin ich nicht. Aber die M10 ordnet sich ins gute Mittelmaß ein, wie es scheint.

Bei DXO (und ähnlichem Meß-Schwachsinn) war Leica noch nie vorne.

ich habe gar nicht von DxO und anderen Plattformen geschrieben :rolleyes:

Ich habe mich über die zurückhaltende MP Politik gewundert, da es ja doch nicht am Glas liegen kann :evil:

Die Beispielbilder zeigen aber, daß letztendlich der Fotograf das Bild macht.

was für eine Feststellung. Mit dieser Logik dürfte Leica zusperren und Nikon und Canon auch... dann würde eine GoPro ja für alles reichen.

Oder ist es doch so, dass das hier vor allem ein Technik Talk ist? Wenn ja ist dieser Verweis völlig sinnentleert.

Da muss es doch wirklich nicht die neueste Sensortechnologie sein.

noch mal ... nein - müssen tun die gar nichts, verwunderlich (für den Preis) ist es schon.

Oder vermißt Du etwa 4K, IBIS und Schwenk-/Tilt-/Touch- Display bei der M10 ... :cool:

In der Tat halte ich "IBIS" für sehr sinnvoll (habe dennoch 2 Systeme, die das leider nicht bieten).
Schwenk-/Tilt-/Touch- Display halte ich auch für sinnvoll und habe nur eine Kamera, wo der Bildschirm klappbar ist.
4K kann für Filmer sinnvoll sein, aber ich bin Fotograf.

Klang aber irgendwie Deinerseits alles etwas abwertend...
 
Die M10 ist für eine Vollformatkamera wunderbar kompakt, sehr wertig gebaut, und den Sensor kann beurteilen, wer mit einer M10 fotografiert hat. Gemäss meinem ersten Eindruck ist die M10 etwa so High-ISO-tauglich wie meine Nikon Df, bringt aber mehr Auflösung. Was Leica hier präsentiert, ist meines Erachtens moderner Stand der Sensor- und Prozessortechnik in einem Konzept, das immer noch viele spannend und herausfordernd finden. Dazu passen die leistungsfähigen und äusserst kompakten Objektive.
 
Kleine Frage am Rande:
Wer von den Diskutanten hat die M10 denn überhaupt schon ausprobiert (außer Daniel, der hat es schon geschrieben)? das wäre mal interessant. :evil:

Ich habe jüngst mal ein Bild gemacht. Obwohl augenmäßig nicht ideal (keine Brille auf, keine Korrektionslinse ...) und das anvisierte Ziel bewusst schwierig gewesen ist, ist es scharf geworden. Und nicht mal mit viel Rumprobiererei.
Der Messsucher ist wirklich sehr praktikabel (geworden), besser als bei M9. (M240 habe ich zwar in der Hand gehabt, aber nicht ausprobiert).
 
Kleine Frage am Rande:
Wer von den Diskutanten hat die M10 denn überhaupt schon ausprobiert (außer Daniel, der hat es schon geschrieben)? das wäre mal interessant. :evil:

Ich habe jüngst mal ein Bild gemacht. Obwohl augenmäßig nicht ideal (keine Brille auf, keine Korrektionslinse ...) und das anvisierte Ziel bewusst schwierig gewesen ist, ist es scharf geworden. Und nicht mal mit viel Rumprobiererei.
Der Messsucher ist wirklich sehr praktikabel (geworden), besser als bei M9. (M240 habe ich zwar in der Hand gehabt, aber nicht ausprobiert).

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit damit rumzuspielen:

http://www.photoauge.de/mein-gedanken-zur-leica-m10/

Bzgl. des Messsuchers muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich gefühlt keinen Unterschied gemerkt zu der Monochrom 246, die ich dabei hatte. Aber zur M9 war auch schon die 240/262/246 ein großer Unterschied.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten