Ok, ich habe verstanden in der Kamera gehts nicht. Und nachher auch nicht, da ja keine "Farben" gespeichert werden. Die klassische Glasfilterlösung, mit der ich Jahrzehnte vertraut bin, ist aber niemals so nuancenreich, wie bei der nachträglichen Wandlung erzielbar. Ergo: MM nix für mich.
Wenn du irgendwann mal die Möglichkeit hast: probier es selbst (!) aus.
Nachdem im SW-Sensor jedes einzelne Pixel für sich eine Graustufe interpretiert - und nicht, wie beim Bayersensor, eine Farbe
durch nebeneinander liegende Pixel interpoliert wird -, hast du bei der MM eine artefaktfreie und damit höhere Auflösung und Schärfe. Damit bist du im Vorteil gegenüber jeder Wandlung, da dort zusammengefassten Pixel und damit die Artefakte ja bestehen bleiben.