• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Klar kann man seine Meinung äußern, nur so etwas
...aber gut, für die Vitrine und als Handtäschchenergänzung ist es ohnehin egal.
ist eben Stuss.


...miese Iso-Performance?
Falls es hier immer noch um die Monochrom gehen sollte, Links zu Beispielbildern bis hoch zu ISO 10000 wurden schon mehrfach gepostet. Das sieht für mich sehr brauchbar aus.
 
Ja, das mag auf den Sucher zutreffen.
Aber wer freut sich denn über ein kleines, vergleichsweise grob auflösendes Display und (für die Sensorgröße) miese Iso-Performance? ...

Ich kaufe eine Kamera nicht wegen der Auflösung des Displays.
Gerade bei der MM hat sich Leica nicht an der aktuell machbaren Technik orientiert, sondern etwas "Anderes" gemacht.
Wenn ich mir die Beispiele im Netz anschaue, finde ich sie - auch insbesondere was HIGH ISO betrifft - klasse.
Leica kann nur überleben, wenn sie sich NICHT am Mainstream orientieren.
Eine Olympus OMD in einem Leica Gehäuse will ich nicht, auch keine Fuji Pro 1 mit einem Sucher, der mir außer einem leuchtenden Punkt keine optische Rückmeldung über die Schärfe gibt und einem AF, der "so naja" funktioniert und zumindest weit hinter dem AF z.B. einer Nikon D800 hinterherläuft.
Also machen sie ein M8, M9, M9m und implementieren Features, die evtl. manchen potentiellen Käufer wichtiger sind als Live View und Video.
Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
+1. Natürlich hätte ich eine M9 auch gekauft, wenn das Display besser wäre. Und die MM ist nun mal ein M9 Klon mit vergleichbarem Sensor, also der gleiche mickrige Akku und im Prinzip der gleiche Stromverbrauch des Sensors. Da bleibt für viel Rechenpower nicht mehr so viel übrig.
 
Bitte nicht weiter auf den verwarnten Beitrag eingehen. Danke.

Steffen
 
Leica kann nur überleben, wenn sie sich NICHT am Mainstream orientieren.

Tatsächlich orientiert sich Leica - im Falle des Akkus und Displays - am Mainstream von Vorgestern! Meiner Meinung nach ist das Bajonett und die Sucherkonstruktion Alleinstellungsmerkmal genug, um sich vom Mainstream abzusetzen (den Preis mal außen vor), da könnte man ansonsten ruhig aktuellere Komponenten verbauen (und damit meine ich keine Lächelerkennung, 23 Motivprogramme und Klappbildschirm).
 
Leica ist eben für Leute, die haben wollen:
+ Verarbeitung "für die Ewigkeit"
+ Sehr hohe Bildqualität
+ kleine Größe, unauffällig

Und die sich nicht dafür interessieren bzw weniger priorisieren:
- Sagen wir mal konservative Preispolitik (Kameras werden nie billiger)
- Sehr hoher Preis
- Autofocus
- Bildstabilisierung
- Spiegelreflex
- EVF
- gute hohe ISO Toleranz
- gute hohe Lichtdynamik
- Monitor mit aktueller Auflösung
- Klappbildschirm
- Touchscreen
- etc

Klappbildschirm finde ich btw absolut genial. Da kann man auch bei ungewöhnlichen Perspektiven noch sehen, was man gerade tut.

Motivprogramme finde ich merkwürdig. Wenn die Hersteller einem wenigstens genau sagen würden, was diese genau tun, dann würde ich die vielleicht manchmal einsetzen. So lasse ich eigentlich grundsätzlich die Finger davon und nehme AUTO für wenns ganz schnell gehen muß oder eben S, A oder M für jeweils mehr Kontrolle.
 
Mich würde ja mal wirklich Interessieren wie viele von jenen die sich hier um die verbaute Technik und Materialen der Digitalen M's den Kopf zerbrechen eine M besitzen oder mindestens mal eine Fototour mit einer M gemacht haben.

Ich schätze die kann man an an einer Hand abzählen.

Warum also diese sinnfreien Äußerungen von Euch?

Und wenn die Technik noch so 'veraltet' ist es wird ja keiner gezwungen diese zu kaufen.
Unterm Strich zählt doch nur das Ergebnis was man auf einem geeignetet Monitor betrachtet oder halt auf einem qualitativen hochwertigen Ausdruck.

Was mich an der heutigen Zeit stört ist das "Immer besser höher weiter"
Warum muss man immer das Beste haben oder warum muss es Diskutiert werden das bei dem Preis für eine Digitale M alles vom feinsten aktuellstem sein muss??
Einfach nur weil aktuelle Technik mit Teuer definiert wird?
 
Wenn man eine Kamera (vielleicht ja sogar gerade wegen der kritisierten Punkte) nicht hat, wird die Meinung von einem dadurch automatisch sinnfrei? Das finde ich doch sehr anmaßend.

Wenn für Dich eine Digitale M nicht in Frage kommt wegen der von Dir und anderen hier augfgeführten Kritikpunkte, warum verbringst Du die kostbare Zeit hier in diesem Thread??

Und wenn die Technik der Digitalen M noch so veraltet ist wäre mir das auch egal,
für mich zählt der Output und die Haptik nix anderes!! :D

Die Auswahl auf dem Weltmarkt ist ja riesig genug um auch das beste für Deine Benürfnisse im Angebot zu haben.
 
Wenn für Dich eine Digitale M nicht in Frage kommt wegen der von Dir und anderen hier augfgeführten Kritikpunkte, warum verbringst Du die kostbare Zeit hier in diesem Thread??
1) Das sind keine elementaren Kritikpunkte, sondern Schwachstellen, die nicht nötig gewesen wären. Wenn jemand sagt er mag Rangefinders nicht, dann kommt eine Leica M für ihn natürlich kategorisch nicht in Frage. Wenn aber jemand das Display kritisiert, das schon 2009 nicht besonders dolle war, dann ist das doch wohl etwas völlig anderes. Oder gibt es einen technischen Grund, warum Leica nicht imstande wäre ein besseres Display zu verwenden?

2) Ich finde es erstaunlich, wie wenig kritikfähig du bist. Du scheinst sehr zufrieden mit deiner Leica zu sein und das ist toll, aber hältst du sie wirklich für perfekt? Gibt es nichts, wo du sagt, ja, das könnte noch etwas besser sein? Nur weil man hier bestimmte Eigenschaften kritisiert, heißt das doch nicht, dass die ganze Kamera nichts taugen würde – andernfalls wären wir wohl kaum hier.

Ich sehe bei Leica beispielsweise durchaus Parallelen zu Apple: Leica baut Premium-Produkte und geht dabei einen eigenen Weg, statt mit dem Strom mitzuschwimmen. Für mich ist mein iMac nahezu perfekt, aber es ärgert mich, dass er anfangs nur mit einer überteuerten SSD verfügbar war und sie sich nachträglich auch nur sehr aufwändig nachrüsten lässt. Das ist ein technisches Manko, das einfach nicht nötig wäre und das meiner Meinung nach mit dem Display der M9 vergleichbar ist. Ich habe keine Probleme damit, das zu kritisieren und trotzdem von meinem Computer begeistert zu sein.

Zudem bei der MM auch etwas Enttäuschung mitschwingt, weil sie 3 Jahre nach Erscheinen der M9 doch nur auf der gleichen Technik basiert. Ich habe es schon mal geschrieben: Ich hätte es besser gefunden, wenn die MM zeitgleich mit der M10 erschienen wäre und auf der gleichen Technik basiert hätte. So hat sie einen etwas faden Beigeschmack, da die M10 ja kurz bevor stehen soll.

3) Soweit ich mich erinnern kann, ist das hier ein Diskussionsforum. Was bleibt denn noch übrig, wenn wir die Diskussionen streichen?
 
Vorweg, die Kritik ist natürlich völlig legitim. Es sind nur häufig (und oft von den selben) sehr nervige Kommentare dabei, die alles andere als objektiv sind und rein auf Konfrontation/Provokation aus sind.

Oder gibt es einen technischen Grund, warum Leica nicht imstande wäre ein besseres Display zu verwenden?

Hast du meine Antwort dazu gelesen?
 
Leica ist eben für Leute, die haben wollen:
+ Verarbeitung "für die Ewigkeit"
+ Sehr hohe Bildqualität
+ kleine Größe, unauffällig


Und die sich nicht dafür interessieren bzw weniger priorisieren:
- Sagen wir mal konservative Preispolitik (Kameras werden nie billiger)
- Sehr hoher Preis
- Autofocus
- Bildstabilisierung
- Spiegelreflex
- EVF
- gute hohe ISO Toleranz
- gute hohe Lichtdynamik
- Monitor mit aktueller Auflösung
- Klappbildschirm
- Touchscreen
- etc

Als da wären Makro, Tilt/Shift, Fisheye, Zooms, Brennweite jenseits 135mm (für viele sind 90mm schon grenzwertig), Serienbildgeschwindigkeit, Video, Liveview, Batteriegriff

Das waren so in etwa meine Gründe für die M8.

Wünschen würde ich mir eine M10 mit 10 MPix und der High ISO Fähigkeit der M9m oder sogar noch ein bisschen besser, möglichst ohne Farbrauschen. :top:
Alles andere können sie lassen wie jetzt. (Auch den Bildschirm, auf dem ich ohne Brille sowieso nicht schärfer sehe :lol:)

Grüße
Thomas
 
Wünschen würde ich mir eine M10 mit 10 MPix und.....
Grüße
Thomas

Das wird ganz sicher nicht passieren, weil daran die hauseigenen Objektive garnicht ihr volles Potential demonstrieren könnten. (Och, da tuts ein Voigtländer auch..)

Im Gegenteil könnte man das neue superauflösende 50er als Hinweis auf 24+ deuten....

Gruß messi
 
Also ich finde das schlechte Display manchmal schon ziemlich nervig, vor allem weil bessere Displays mittlerweile sogar in Einsteiger-Cams zu finden sind. Vor allem in Kombination mit der schwachen Rechenpower der M9/MM macht das Anschauen gemachter Fotos einfach wenig Spaß. Das Zoomen dauert, das Display ist zu schlecht um z.B. überprüfen zu können, ob der Schärfepunkt exakt auf dem gewünschten Bereich gelegen hat und soweiter.

Ein gutes Display ist zum Fotografieren an sich zwar nicht wichtig, aber ein vernünftiges Überprüfen der gemachten Fotos direkt vor Ort, fände ich mehr als angenehm. Auch wenn man mit Leuten auf Fototour ist und sich gegenseitig die Fotos zeigen will...das macht mit einer M9/MM einfach wenig Spaß.
 
@Yosih

du sagst es man kann es mit Apple vergleichen. :top:
Bin auch ein Freund davon weil es einfach Spaß macht damit zu arbeiten
und dazu auch noch Wertig ist.

Nochmal kurz zum Display ich persönlich glaube nicht das es aus Kostengründen
in den "noch" aktuellen M's verbaut ist. Das wird andere Gründe haben.
Selbst wenn ich ein Display von z.B. einer D800 hatte würde mir das etwas beim arbeiten mit der M nützen? Ich sage NEIN.

Ich benötige das Display nur zum Einstellen der Menü Funktionen. Eventuell nehme ich mal das Histogramm zu Hilfe.

Bei Kameras mit LV z.B und einem nicht so tollem Sucher ist ein Top Display auch für mich ein muss.
 
Anscheinend bin ich insgeheim ein Leica-Fan ;), denn ich finde die MM als gute Ergänzung zur M9. Es wird sicherlich einige geben, die schon lange darauf warten. Ich finde, dass Leica einen ganz eigenen Charme hat - und nicht stets dem allerneuersten Trend folgen muss. Die bisher gesehenen Bilder der M9/M8 haben mir zum Großteil sehr gut gefallen. Ich sage jetzt nicht, dass solche Bilder mit anderen Kameras nicht möglich wären, aber zumeist sind die Leica-Bilder eben "anders" :).
 
Hast du meine Antwort dazu gelesen?
Ja, habe ich. Die Überlegung ist interessant, allerdings glaube ich das nicht so recht. Zum Einen sollte bei dem Preis auch ein Display auf Wunsch möglich sein – die werden doch sowieso in „Meterware” hergestellt und dann auf die passende Größe zurechtgeschnitten. Zum Anderen wäre meiner Ansicht nach genug Platz für ein 3" Display. Denn erstmal hat das verbaute Display ein Seitenverhältnis von 4:3, obwohl die Fotos 3:2 haben. Ändert man das Seitenverhältnis, hat man statt 2.5" schon 2.7". Der Rand um das Display ist unverhältnismäßig dick, ich denke da würde ohne weiteres ein 3" Display reinpassen – in der Höhe würden ja nur 4mm mehr benötigt (also 2mm oben und unten). Notfalls müsste der schwarze Bereich halt um 1 oder 2 Millimeter nach oben erweitert. Dann könnte Leica die gleichen 3" Displays wie alle anderen verwenden.

Im Gesamtergebnis ist das Display nur ein verhältnismäßig kleines Haar in der Suppe. Aber meiner Meinung nach ist es eines, das Leica entfernen sollte. Drastischer fällt das freilich bei der X2 auf, die in stärkerer Konkurrenz zu anderen Kameras steht.
 
das Display ist zu schlecht um z.B. überprüfen zu können, ob der Schärfepunkt exakt auf dem gewünschten Bereich gelegen hat.


Hast Du eine digitale M ?

Also ich brauche den Schärfunkt nicht zu kontrollieren. Alles was ich mit dem Messesucher scharfstelle ist auch Scharf auch bei Offenblende. :D

Und wer es kontrollieren möchte dafür taugt auch das Display in der Zoom Ansicht, zumindest für gesunde Augen.

Warum sollte ich mir meine Fotos mit anderen Leuten auf einem Kameradisplay ansehen? Das ist doch Sinnfrei...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten