fewe
Themenersteller
Die Serienbildgeschwindigkeit könnte auch höher sein. Es gäb sicher eine ganze Reihe an Verbesserungsmöglichkeiten, trotzdem ist die MM identisch zur M9 bis auf den fehlenden Bayerfilter.
Ja, Leica hängt halt sehr an der CCD-Technik wegen der Abbildungscharakterisitik. Obwohl ich das nicht ganz verstehe, denn Olympus ist es seinerzeit gelungen mit dem NMOS-Sensor gegenüber dem CCD der E-1 eine - finde ich - gleichartige Charakteristik zu erhalten.
Ich möchte hier kein neues Fass aufmachen, aber konsequent für Leica hielte ich den Foveon X3-Sensor. Lichtempfindlicher sollte der halt sein.
Wegen der Auflösung: Ich finde, das Objektiv muss in der Lage sein, auf zwei nebeneinanderliegenden Einzelsensoren unterschiedliche Informationen abzubilden. Das trifft bei der M9 durchaus noch zu - was man besonders schön bei der MM sieht -, bei der D800 ist das nicht der Fall - konkret mit 85mm/1,8 bei Blende 7.1, also unter sehr optimalen Bedingungen. Bei der D800 liegt der Vorteil eher in der dadurch höheren Farbauflösung - was selbstverständlich auch wichtig ist -, finde ich. Es kommt eben auf die Ansprüche an, welche Auflösung noch sinnvoll ist. Obwohl die Leica-Objektive so sehr exzellent sind, könnte man also durchaus bei 18Mpx eine sinnvolle Grenze sehen. So hatte ich das gemeint und nicht, dass Nikon bessere Objektive hätte.