• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Die Serienbildgeschwindigkeit könnte auch höher sein. Es gäb sicher eine ganze Reihe an Verbesserungsmöglichkeiten, trotzdem ist die MM identisch zur M9 bis auf den fehlenden Bayerfilter.

Ja, Leica hängt halt sehr an der CCD-Technik wegen der Abbildungscharakterisitik. Obwohl ich das nicht ganz verstehe, denn Olympus ist es seinerzeit gelungen mit dem NMOS-Sensor gegenüber dem CCD der E-1 eine - finde ich - gleichartige Charakteristik zu erhalten.

Ich möchte hier kein neues Fass aufmachen, aber konsequent für Leica hielte ich den Foveon X3-Sensor. Lichtempfindlicher sollte der halt sein.

Wegen der Auflösung: Ich finde, das Objektiv muss in der Lage sein, auf zwei nebeneinanderliegenden Einzelsensoren unterschiedliche Informationen abzubilden. Das trifft bei der M9 durchaus noch zu - was man besonders schön bei der MM sieht -, bei der D800 ist das nicht der Fall - konkret mit 85mm/1,8 bei Blende 7.1, also unter sehr optimalen Bedingungen. Bei der D800 liegt der Vorteil eher in der dadurch höheren Farbauflösung - was selbstverständlich auch wichtig ist -, finde ich. Es kommt eben auf die Ansprüche an, welche Auflösung noch sinnvoll ist. Obwohl die Leica-Objektive so sehr exzellent sind, könnte man also durchaus bei 18Mpx eine sinnvolle Grenze sehen. So hatte ich das gemeint und nicht, dass Nikon bessere Objektive hätte.
 
So dolle find ich die ISO-Leistung der MM hier aber auch nicht. Da schaffen aktuelle CMOS-Sensoren in DSLRs trotz Bayer-Filter locker das gleiche. Für mich persönlich ein Zeichen, dass Leica endlich mal neue Sensortechnik braucht. Vielleicht kommt in die M10 ja auch ein CMOS-Sensor? Die neuen 24MP-Sensoren von Sony würden sich doch anbieten … :angel:
Das habe ich mir auch schon gedacht.

Wenn man die Möglichkeit hätte, den Bayer-Sensor abzuschalten, oder auf einen zweiten Sensor ohne Bayer-Filter umzuschalten, würde eine Schwarzweiß-Digitalkamera Sinn machen. So für Niedriglicht-Verhältnisse.

Also einziger Sensor aber ist ein bisschen dumm, selbst aus der Perspektive eines Künstlers.
 
Es kann ja jeder machen "was willst Du" und auch anderer Meinung sein, persönlich kann ich der MM aber sowas von überhaupt nichts abgewinnen! Ich möchte immer selbst entscheiden, ob ich in Color oder SW fotografiere und das ist ja dank der digitalen Möglichkeiten auch nachher in SW sehr gut möglich!

Keine Frage, es ist ja niemand gezwungen eine MM zu kaufen und zu diesem Preis schon gar nicht. Aber eine rein monochrome Cam hat für manche schon Vorteile oder zumindest ihren Reiz.
 
Das habe ich mir auch schon gedacht.

Wenn man die Möglichkeit hätte, den Bayer-Sensor abzuschalten, oder auf einen zweiten Sensor ohne Bayer-Filter umzuschalten, würde eine Schwarzweiß-Digitalkamera Sinn machen. So für Niedriglicht-Verhältnisse.

Also einziger Sensor aber ist ein bisschen dumm, selbst aus der Perspektive eines Künstlers.

Man hält ja auch noch am 230.000 Pickel Monitor fest, den man sich sogar noch teuer mit einem Saphirglas schützen kann! Man gönnt sich ja sonst nichts!
 
Nach meiner Beobachtung wird der Bildschirm überwiegend von denjenigen beklagt, die gar keine digitale M besitzen. Die Monochrom hat kein Liveview. Scharf wird wie bei M8/M9 dort sein, wo ich es eingestellt habe. Und für eine Überprüfung der Bildkomposition und des Histogramms reicht mir das Display allemal.
 
ich finde es völlig ausreichend (habe eine M8.2)

nur, wenn man jemand das Foto sofort zeigen will, wird es ein wenig traurig. Ich habe mir angewöhnt, auf dem Mäusekino nix zu zeigen.

BTW: auch das Display meiner Nex 5N ist zum Zeigen eines Fotos zu klein, obwohl es "state of the art" ist :)
 
Nach meiner Beobachtung wird der Bildschirm überwiegend von denjenigen beklagt, die gar keine digitale M besitzen.
Das ist hier (leider) Usus. ;)

Die Monochrom hat kein Liveview. Scharf wird wie bei M8/M9 dort sein, wo ich es eingestellt habe. Und für eine Überprüfung der Bildkomposition und des Histogramms reicht mir das Display allemal.
So ist es: die M ist keine Monitorkamera.
Und seltsamerweise werden die Bilder trotzdem scharf, auch ohne ständiges Monitorgezoome.
Und dann gab es da mal die Epson R-D1, deren (einklappbarer) Monitor, vergleichbar mit den heutigen, ein Witz war. Dennoch hat mir daran nichts gefehlt.
 
Dennoch hat mir daran nichts gefehlt.
ja, früher war wirklich alles besser. die autos hatten noch keine klima + jede menge airbags, der gute alte röhrenfernseher war noch SW,...

wenn an der kamera nichts gefehlt hätte, gäbe es sie heute wohl noch.
warum leica an ccd festhält? ich vermute weil es für sie billiger ist bewährtes zu verwenden als etwas neues zu probieren. mit dem probieren von neuen dingen waren sie ja noch nie die schnellsten.

Das ist hier (leider) Usus. ;)
und wie siehts mit dir aus? bzw. nach meinen beobachtungen sind die größten verfechter diverser kameras jene die sie selbst nicht verwenden (haben).
 
ja, früher war wirklich alles besser. die autos hatten noch keine klima + jede menge airbags, der gute alte röhrenfernseher war noch SW,...
Natürlich.
Dafür redeten die Leute nur über Autos, wenn sie sie auch besaßen.

wenn an der kamera nichts gefehlt hätte, gäbe es sie heute wohl noch.
In der Tat, die gäbe es noch. Wenn es einen Service in D gegeben hätte.

warum leica an ccd festhält? ich vermute weil es für sie billiger ist bewährtes zu verwenden als etwas neues zu probieren. mit dem probieren von neuen dingen waren sie ja noch nie die schnellsten.
wie man an der Monochrom sehen kann.
Oder vorher an der ersten VF-Messsucherkamera.

und wie siehts mit dir aus? bzw. nach meinen beobachtungen sind die größten verfechter diverser kameras jene die sie selbst nicht verwenden (haben).
Wie es mit mir aussieht?
da beobachtest du nicht wirklich, bzw. suchst dir aus, was du lesen willst, denn: Kommentare dazu habe ich schon genug abgegeben.
Die M monchrom kenne ich nicht, mangels Masse.
Aber jedenfalls kenne ich die Ms mehr als gut, um deutlich mehr mitreden zu können als diejenigen, die sie nicht einmal kennen.
 
außerdem hat der FF-CCD nicht nur Nachteile. Wer allerdings High-ISO braucht, ist mit der M8/9/mm falsch beraten.

Und billiger als ein CMos ist er sicherlich auch nicht.

Und so ganz ohne KnowHow ist Leica mit CMos auch nicht - siehe X1/2
 
außerdem hat der FF-CCD nicht nur Nachteile. Wer allerdings High-ISO braucht, ist mit der M8/9/mm falsch beraten.

Und billiger als ein CMos ist er sicherlich auch nicht.

Und so ganz ohne KnowHow ist Leica mit CMos auch nicht - siehe X1/2

Von mir aus kann Leica ruhig bei CCD bleiben.
Ich sehe keinen Vorteil in CMOS. Live View, Filmen, usw. brauch ich nicht. Ganz im Gegenteil. Mich würde es eher ärgern, für etwas zu bezahlen, das ich nicht brauche. Wer es haben will - die Auswahl ist groß genug.
Und eine ISO Stufe mehr oder weniger ist auch nicht die Welt. Und so richtig gut bei High ISO, so dass es sich lohnen würde, ist meiner Meinung nach bis auf die Leica MM keine Kamera - zumindest was ich bis jetzt gesehen habe.

Grüße
Thomas
 
Das sehe ich genauso. Ich habe ja den Vgl. mit der X100 oder der Kx (die K5 kenne ich auch). Es ist immer das gleiche - ab 800 geht es überall los, mal mehr mal weniger, mal viel mehr mal wirklich weniger. Luminanzrauschen (oder besser Körnung) gibt es überall, die Frage ist, wo ist es am wenigsten schlimm? Wer ein ganz sauberes Bild will, greift besser zum Stativ oder zum Noktonilux. Hingegen ist der Sensor bis inkl. 320 sehr, sehr schön. Hinzu kommt: es wird bei dieser Rauschdiskussion immer so getan als gebe es keine Software, egal ob LR, Nick, neatimage oder wie alle diese Algorithmen heißen. Es gibt sie aber und mit ihnen kommt man schon sehr weit.

Die Mischung aus Sensor, Elektronik, Objektiv und Bearbeitungssoftware macht es aus.
 
wenn es ein höher auflösendes Display mit diesem Formfaktor gäbe, wäre es sicherlich schon verbaut.
Der war gut! :D

Und eine ISO Stufe mehr oder weniger ist auch nicht die Welt. Und so richtig gut bei High ISO, so dass es sich lohnen würde, ist meiner Meinung nach bis auf die Leica MM keine Kamera - zumindest was ich bis jetzt gesehen habe.
Eine Stufe mehr oder weniger?! Mindestens eine Stufe mehr bekommst du mittlerweile schon bei Crop-Kameras ab 300€; FF-DSLRs wie die Canon 5D liegen eher bei über 2 Stufen besser, da kommt selbst die MM nicht mit.

Hinzu kommt: es wird bei dieser Rauschdiskussion immer so getan als gebe es keine Software, egal ob LR, Nick, neatimage oder wie alle diese Algorithmen heißen. Es gibt sie aber und mit ihnen kommt man schon sehr weit.
Diese Software kann man bei den anderen, von Anfang an rauschärmeren Kameras genauso einsetzen.

Wenn die Ms 1000–2000€ kosten würden, könnte man über all diese Dinge ja noch hinwegsehen. Aber bei 6000–7000€ finde ich es doch etwas seltsam, wie diese Schwachstellen hier lapidar weggeredet werden. Für einen Spitzenpreis sollte man auch Spitzenleistung verlangen dürfen, und in einigen Bereichen ist die japanische Konkurrenz Leica meilenweit voraus. Gerade an Leicas Stelle würde ich da aufpassen, denn einige von diesen Dingen wären echt vermeidbar.

Steve Huff hat übrigens angebliche Fotos der M10 auf seiner Website gezeigt. Viel erkennt man nicht, aber auf der Photokina soll sie eventuell vorgestellt werden.
 
Der war gut! :D


Eine Stufe mehr oder weniger?! Mindestens eine Stufe mehr bekommst du mittlerweile schon bei Crop-Kameras ab 300€; FF-DSLRs wie die Canon 5D liegen eher bei über 2 Stufen besser, da kommt selbst die MM nicht mit.

Na wenn Du das sagst, wird's schon so sein.

VG
Thomas

PS:

Ein bisschen zum rumspielen - den Ausschnitt und die Kameras kann man wählen - die M9 steht auch zur Auswahl.

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/28

Ach ja, und der Link wurde ja schon erwähnt:

http://www.reddotforum.com/content.php/231-ISO-Test-Leica-M-Monochrom-vs.-Leica-M9
 
Für manche spielt eben Auflösung, Verzeichnung, Weitwinkel, Freistellung usw. keine Rolle. Da tut es dann die Kompakte, vermutlich geht es sogar noch preiswerter mit der Handycam.
Viel öfter als ISO800 hätte ich z. B. in den letzten knapp zwei Jahren ISO20 gebraucht. Und die Monochrom hat ISO320 als Basis und dazu noch konstruktionsbedingt weniger Spielraum, ausgefressene Lichter zu retten. Für das Noctilux wird dann ein 5 Stufen Graufilter fällig. Aber zum Glück nervt dabei dann die Farbverschiebung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier überwiegend Gelegenheitsmonochromer über den unvorstellbaren Wegfall alter Geflogenheiten diskutieren, oder sehe ich das falsch?
 
Das Problem sind eher die, die sich wegen des Sommerlochs in den Leica Bereich verirren. Wenn man meint, dass eine teure Kamera besonders gut in allen Bereichen sein muss, blamiert man sich eben nach Kräften. Jetzt liefert Leica mit der Monochrom eine noch teurere Kamera, die noch noch nicht mal Farbe kann.
Digitale M's sind Nischenprodukte für bestimmte Anwendungsbereiche, und das ziemlich gut. Wenn europäische Singvögel mein fotografisches Interesse wären, hätte ich mein 600er nicht gegen eine M9 gewandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten