• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica-Glow

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nessie wurde aber schon gesichtet :)
Der Leica-Glow ja auch! Er kann, wie Nessie, daher auch beschrieben werden. Das Einzige, was fehlt, hier wie da, sind verwertbare Beweisfotos. 😄
 
Ne, das isser auch nicht wirklich. Den „Leica Glow“ kann man ziemlich gut sehen, wenn man sich Fotos anschaut, die mit den frühen 35mm Summilux (pre-ASPH) aufgenommen worden sind - bei Offenblende! Wenn man dieses Objektiv (bzw. die diversen Variationen davon - z. B. das wieder neu aufgelegte „Steelrim“) abblendet, wird es relativ schnell sehr sehr scharf. Aber weit offen hat es Flares und Glow bis der Arzt kommt.
Probier mal das Nikkor 35/1.4 AI-S … ;)

(Quelle: https://imaging.nikon.com/)
sample1.jpg
 
Probier mal das Nikkor 35/1.4 AI-S … ;)

(Quelle: https://imaging.nikon.com/)
sample1.jpg

Nicht mal nah dran. Schau Dir mal den Hintergrund an... o_O
Über die Lichter im Vordergrund könnte man ja vllt. verhandeln, aber "Glow" würde dafür sorgen, dass der Hintergrund in einer leicht nebligen, kontrastreduzierten Creme zerfließt (...)
Späßle gmacht. 😇
Für mich sehen hier nicht mal die Lichter nach Glow aus. Hier passt einfach die Schärfeebene nicht, das ist alles.
Ist überhaupt ein sehr eigenartiges Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen hier geht es doch nicht darum etwas aufzuklären, sondern es geht darum etwas runter zu machen und wenn man das so nicht schafft, dann kommt noch die Preistellung dazu.
Einfach mal sachlich zu diskutieren, ist anscheinend bei dem Thema Leica, hier leider nicht möglich.
Das wäre dann ungefähr so, als wenn ich behaupten würde, nur weil die Leute kein Geld haben, reden sie ein Produkt schlecht.
 
Solms hin, Wetzlar her, die Firma gibt es noch und wurde wirtschaftlich vor der Aufteilung, Zersplitterung um nicht zu sagen Abwicklung durch … gerettet.
ROLLEI, VOIGTLÄNDER, CARL ZEISS JENA, PENTACON …

Und den "wahren Glow" machen sowieso nur die M8 und M9 mit ihren CCD-Sensoren!

;–)

 
Das wäre dann ungefähr so, als wenn ich behaupten würde, nur weil die Leute kein Geld haben, reden sie ein Produkt schlecht.
Mei, ich habe (jedenfalls dafür ausreichend) Geld und ich finde das Produkt trotzdem (oder gerade deswegen?) schlecht nicht unbedingt gut.
Ich könnte mir auch die entsprechenden Linsen leisten, allerdings sind die mir das einfach nicht wert genug, nicht mal als Sammlerstücke (also mal abgesehen vom 1.5er Bertele, das ich allerdings in einer nachträglich vergüteten Version ohne nennenswert "Glow" besitze).
Ich bleibe dabei: "Glow" ist das Ergebnis optischer Unzulänglichkeiten, und zwar vollkommen wurscht ob von Leica oder Zeiss oder sonstwem.
Dass einige das Ergebnis "schön", "träumerisch", "künstlerisch" oder "kreativ" finden, sei denen ja unbenommen. Ist halt nicht mein Ding.
Aber wer "Glow" preiswert haben will: nach einem Zorki 3K oder Arsenal/Kiev Jupiter-8 Ausschau halten.
 
Solms hin, Wetzlar her, die Firma gibt es noch und wurde wirtschaftlich vor der Aufteilung, Zersplitterung um nicht zu sagen Abwicklung durch … gerettet.
ROLLEI, VOIGTLÄNDER, CARL ZEISS JENA, PENTACON …

Und den "wahren Glow" machen sowieso nur die M8 und M9 mit ihren CCD-Sensoren!

;–)

Ich verstehe nicht was Glow mit einer wirtschaftlichen Situation zu tun hat.
Welche Leica Objektive zeigen denn den "wahren glow" besonders gut am CCD Sensor und warum?


Mei, ich habe (jedenfalls dafür ausreichend) Geld und ich finde das Produkt trotzdem (oder gerade deswegen?) schlecht nicht unbedingt gut.
Ich könnte mir auch die entsprechenden Linsen leisten, allerdings sind die mir das einfach nicht wert genug, nicht mal als Sammlerstücke (also mal abgesehen vom 1.5er Bertele, das ich allerdings in einer nachträglich vergüteten Version ohne nennenswert "Glow" besitze).
Ich bleibe dabei: "Glow" ist das Ergebnis optischer Unzulänglichkeiten, und zwar vollkommen wurscht ob von Leica oder Zeiss oder sonstwem.
Dass einige das Ergebnis "schön", "träumerisch", "künstlerisch" oder "kreativ" finden, sei denen ja unbenommen. Ist halt nicht mein Ding.
Aber wer "Glow" preiswert haben will: nach einem Zorki 3K oder Arsenal/Kiev Jupiter-8 Ausschau halhaltenDeine
Deine finanziellen Möglichkeiten habe ich ja nicht angezweifelt und das Glow Dir nicht gefällt ist doch ok.

Das Glow optische Unzulänglichkeiten sind ist zu bezweifeln, da die Firmen zeitgleich Objektive ohne Glow gefertigt haben, mit hoher Qualität.

Auch Canon hat mit dem 50 0.95 ein Objektiv mit Glow in den 60 er Jahren hergestellt.
 
Das Glow optische Unzulänglichkeiten sind ist zu bezweifeln, da die Firmen zeitgleich Objektive ohne Glow gefertigt haben, mit hoher Qualität.
Ich bezweifle dennoch, dass "Glow" ein absichtsvolles Konstruktionsmerkmal derartiger (sämtlich tlw. extrem lichtstarker) Linsen war bzw. ist.
Da steht nicht im Pflichtenheft: Von f/0.95 Bis f/1.4 muss es glowen.
Der "Glow" dürfte einfach unvollständig kompensierte/kompensierbare Dispersion ggf. in Kombination mit Überstrahlung von Kontrastkanten wg. unzureichender Vergütung sein.
 
Das ist eine Steile These, aber Du könntest ja deine Meinung untermauern, indem du hier mal das Pflichtenheft veröffentlichst.
Ich habe leider keinen Zugriff darauf. Auch wenn ich mich wiederhole, möchte ich deine Aussage etwas anzweifeln, denn zeitgleich wurden ja diverse Objektive des gleichen Herstellers ohne Glow auf den Markt Gebracht.

Dazu kommt ja das diverse Hersteller heute Objektive mit alter Rechnung gezielt auf den Markt bringen, da ja der Bedarf vorhanden ist und mit und ohne Glow.
 
zeitgleich wurden ja diverse Objektive des gleichen Herstellers ohne Glow auf den Markt Gebracht.
Welche - mit vergleichbarer Lichtstärke bzw. Anfangsöffnung - wären das denn?
Bedarf vorhanden ist und mit und ohne Glow.
Kitsch as Kitsch can... Die gute alte Zeit... Resteverwertung...
Es soll sogar Menschen geben, die mit Begeisterung Holga, Diana & Co. kaufen. Und diese Knipskisten mit Plastiklinse oder "unvergleichlichem Charme" für "unglaublich wundervolle Fotos" sind ja nun wirklich jeglicher Perfektion oder Exklusivität völlig unverdächtig.
 
Weil gelegentlich die "unzureichnede" Berechnung der Objektive angesprochen wird.
Im Buch "Auf den Spuren der Contax Bd. 1" ist dazu ein interessantes Bild zu finden.
Ein Mitarbeiter mit Maßband kniet neben einem Stapel Papier.
Der Text dazu: 3200 Seiten = 90 cm Höhe, 3 Jahre Arbeit, Berechnung für das Sonnar Objektiv.
Damals gab es noch den Beruf "Rechner"
 
Licht – OBJEKTIV – Linsen – Blende – KAMERA – Sensor – Entwicklung – …

Subjektiv – "My point of view"

Oder einfach nur ein schöner Mythos.

Auch gut!
 
Das ist eine Steile These, aber Du könntest ja deine Meinung untermauern, indem du hier mal das Pflichtenheft veröffentlichst.
Ich habe leider keinen Zugriff darauf. Auch wenn ich mich wiederhole, möchte ich deine Aussage etwas anzweifeln, denn zeitgleich wurden ja diverse Objektive des gleichen Herstellers ohne Glow auf den Markt Gebracht.

Dazu kommt ja das diverse Hersteller heute Objektive mit alter Rechnung gezielt auf den Markt bringen, da ja der Bedarf vorhanden ist und mit und ohne Glow.
1970 war es technisch nicht anders machbar. Ich erinnere mich auch noch an den 80er Jahre Colorfoto Test mit lichtstarken 50mm Objektiven. Da ging es darum, welches Objektiv die beste Performance schon bei Offenblende bringt. Von "beabsichtigtem Glow" war da nichts zu lesen, es ging einfach nicht besser.

Wer heute aus kreativen Gründen den 60er Jahre Look sucht, findet ihn zum Beispiel beim absichtlich unterkorrigierten Heliar Classic 50/1,5.
 
1970 war es technisch nicht anders machbar........ Von "beabsichtigtem Glow" war da nichts zu lesen, es ging einfach nicht besser.

Wer heute aus kreativen Gründen den 60er Jahre Look sucht, findet ihn zum Beispiel beim absichtlich unterkorrigierten Heliar Classic 50/1,5.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Z.Bsp. Nikkor Kogaku 50 1.4, 50 2.0, 1957 und 1962 haben kein Glow. Andere Altgläser auch kaum, es sei es war gewollt.
Auch spätere R Objektive haben es bis auf wenige Ausnahmen nicht.
Das Canon 50 0.95 von ca.1964 hat kaum Glow, im Gegensatz zur TV Ausführung hier ist der Glow sehr ausgeprägt, eine beabsichtigte andere Beschichtung einiger Gläser.
Die damaligen Elmarit's hatten auch kein Glow. Daran erkennt man schon das es durchaus möglich war, Objektive mit und ohne Glow zu fertigen.

Heute, auch das Leica 35 mm steel rim hat Glow, weit offen, beabsichtigt nach alter Rechnung gefertigt, auch andere VC haben hatten Glow , wenn auch weniger ausgeprägt. Auch das damalige CZJ 58 2.0, kein glow, und das letzte in deutschland von czj gefertigte Ultron, ohne Glow. Bis auf das steelrim habe ich alle hier aufgeführten Objektive und Berichte aus meiner eigenen Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten