• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica-Glow

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ist nur kein Glow, nur stino "Bokeh" und etwas ausgebrannte Spitzlichter. Wenn, dann müsste ein Glow um die Marmortischplatte und am Sträußchen sichtbar sein.
 
Also das Nokton kann demnach kein Glow, warten wir mal auf jemand mit einem "echten" Noctilux...
 
Wenn ich an der Nikon SP das Zeiss Biogon dran hab, ist das dann Nikon-Glow oder Zeiss-Glow?
Oder haben die Biogon einen eigenen Biogon-Glow?
 
@Niko N

Nicht mal nah dran. Schau Dir mal den Hintergrund an... o_O
Über die Lichter im Vordergrund könnte man ja vllt. verhandeln, aber "Glow" würde dafür sorgen, dass der Hintergrund in einer leicht nebligen, kontrastreduzierten Creme zerfließt, statt neue Artefakte zu produzieren.
Evtl. wäre ein Versuch mit einem Duto-Filter statt einem Softar zielführender. Allerdings erzeugt ein Duto mit ein bisschen Pech je nach Objektiv und Frontlinsenabstand "Zwiebelringe" in Spitzlichtern.
 
aber "Glow" würde dafür sorgen, dass der Hintergrund in einer leicht nebligen, kontrastreduzierten Creme zerfließt
Na jedenfalls sind wir jetzt plötzlich schon mal soweit, dass deine bisherige Erklärung "dann müsste ein Glow um die Marmortischplatte und am Sträußchen sichtbar sein." hinfällig ist, da der Leica-Glow auch am Bokeh festgemacht wird. Wir kommen der Sache schon noch auf die Spur. Es wird sich doch wohl jemand finden lassen, der mal ein Foto hochlädt. Sonst ist das hier in etwa dasselbe, als würden Blinde über das Sehen diskutieren.
Übrigens. Wurde die Bildanmutung, wie du sie beschreibst, "früher" (also vor dem Krieg) nicht immer den Voigtländer Objektiven nachgesagt?
 
Ganz ehrlich, ich hab in den letzten 45 Jahren oft mit Leica Kameras Fotografiert aber ein bestimmter "Leica Look" ist mir nicht aufgefallen.
Nichts was man nicht auch mit Kameras anderer Hersteller erreichen kann.
Ich glaube da ist viel Einbildung dabei.

Wenn man viel Geld für eine Kamera ausgibt, will man natürlich auch was besonderes erkennen.

Aber ich werde nach dem Leica Look weitersuchen, versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na jedenfalls sind wir jetzt plötzlich schon mal soweit, dass deine bisherige Erklärung "dann müsste ein Glow um die Marmortischplatte und am Sträußchen sichtbar sein." hinfällig ist, da der Leica-Glow auch am Bokeh festgemacht wird.
Das hat mit Bokeh nichts zu tun, sondern mit Glow eben.
"Glow" hat im Hintergund keine Artefakte an Kontrastkanten, wie sie bei Dir durch die "Nöppel" auf dem Softar erzeugt wurden.
Für den Hintergrund wäre ein Apodisationsfilter hilfreich, dann glowt aber die Schärfeebene nicht.
Ein Teufelskreis...
Nichts was man nicht auch mit Kameras anderer Hersteller erreichen kann.
Ja, das 50/1.5 Vorkriegs Bertele-Sonnar hat offen zB einen viel schöneren Glow, als alles von Leica, vor allem wenn die Frontlinse zusätzlich ein paar Putzschäden hat.
Wenn man viel Geld für eine Kamera ausgibt, will man natürlich auch was besonderes erkennen.
Natürlich glaubt man dann lieber an die Erzählung des Marketing, dass es sich um keine optische Unzulänglichkeit, sondern um einen exklusiv besonderen Look handelt.
Siehe Bertele-Sonnar. Das war samt Contax II/III in den 1930ern auch viel teurer, als damals alles von Leica käufliche.
It´s not a bug - it´s a feature.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten