• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica-Glow

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon blöd, meine alten Zeiss-Optiken haben das nicht. Die waren damals schon scharf.
"Scharf" und Sphärische Aberrationen müssen sich nicht unbedingt widersprechen
 
"Scharf" und Sphärische Aberrationen müssen sich nicht unbedingt widersprechen
Ich hab leider kein 1,5er Biotar. Das 2,0 58 ist schon recht gut auskorrigiert macht sich an APS-C dennoch gut als Portaitlinse. . Wenn ich es soft will nehme ich Meyer Görlitz. Das 1,9er Primoplan hat da schon einiges zu bieten. Das Trioplan ganz offen auch.
 
Das hier ist direkt aus der Q3 - OOC mit dem Leica Classic Profil. Blende f1.7 vorgegeben, der Rest Auto.
Ich bin neu im Leica Business, aber den Look verbinde ich aktuell z.B. mit der Kamera - ist das auch Leica-Glow? Ohne Leica Profile sehen die Bilder erstmal mehr oder weniger aus wie aus jeder anderen Kamera.

Das ist der Leica CLASSIC Look, hat aber nichts mit einem Leica Glow zu tun. Wenn du dir das RAW dazu anguckst, wirst du sehen, dass es nur EBV ist und nichts was aus dem optischen Teil der Kamera kommt.
 
zum Leica Glow, übrigens keine Ahnung wo der jetzt plötzlich herkommen soll, bisher war immer von Leica Look die Rede :) , sollte man vielleicht eins nicht vergessen. Die Influenzier die Leicas einsetzen haben fast alle einen Mistfilter drauf.
Kann es sein, dass du das mit Leica Glow meinst?
 

Anhänge

Ne, das isser auch nicht wirklich. Den „Leica Glow“ kann man ziemlich gut sehen, wenn man sich Fotos anschaut, die mit den frühen 35mm Summilux (pre-ASPH) aufgenommen worden sind - bei Offenblende! Wenn man dieses Objektiv (bzw. die diversen Variationen davon - z. B. das wieder neu aufgelegte „Steelrim“) abblendet, wird es relativ schnell sehr sehr scharf. Aber weit offen hat es Flares und Glow bis der Arzt kommt.
 

da ist der Fehler den du meinst gut beschrieben
 
Das ist der Leica CLASSIC Look, hat aber nichts mit einem Leica Glow zu tun. Wenn du dir das RAW dazu anguckst, wirst du sehen, dass es nur EBV ist und nichts was aus dem optischen Teil der Kamera kommt.
ja klar, das weiss ich schon, aber der Look soll ja genau die alten Leicas imitieren.
 
Mit dem "Orton Effect" https://www.capturelandscapes.com/orton-effect-explained/ hat der "Leica Glow" aber nichts zu tun?
Nein, hat es nicht;)! Den Leica-Glow hat es schon in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gegeben. Hat also nichts mit irgendwelchen digitalen Bildbearbeitungstechniken zu tun. Dieser Orton-Effekt sieht aber tatsächlich ein bisschen danach aus. Der sog. Leica-Glow oder Leica-Look kommt einzig und alleine von den Objektiven.
 
Und es ist kein Leica-Glow sondern ein optischer Fehler namens "Sphärische Aberrationen" und den gab es damals bei allen lichtstarken Objektiven, weil man es optisch noch nicht im Griff hatte... bei schlechten Objektiven wurde das Bild dadurch unbrauchbar, bei guten war noch genug Schärfe vorhanden um durch den "Glow" Details zu erkennen
 
digitalen Bildbearbeitungstechniken zu tun. Dieser Orton-Effekt sieht aber tatsächlich ein bisschen danach aus.

Wobei der sog. Orton Effekt ursprünglich nicht digital war, sondern schon zu analogen Zeiten durch eine Mehrfachbelichtung mit unterschiedlicher Fokussierung (bei statischen Motiven) oder in der Ausbelichtung in der Duka mittels entsprechender Zwischenkopien (bei nicht statischen Motiven oder wenn bei Studioblitzaufnahmen nur jeweils eine völlig identische Aufnahme vorhanden war) erzeugt wurde.
Ja, in gewisser Weise war der Orton Effekt schon so eine Art Nachahmung eines Glow, ab Mitte der 1970er notwendig durch die zunehmende Kontrastleistung der Gläser und deren Unnachsichtigkeit bei Hautunreinheiten.
Die Methode per Zwischenkopie hatte den Vorteil, dass der Effekt im Gegensatz zu Glow-Objektiven oder Dutofilter/Vaseline durch Abwedeln und Nachbelichten aka Dodge and Burn partiell gezielt beeinflusst werden konnte.
Diese Methode des Softens war/ist eine Mode, die kommt und geht. Wie jeder Effekt halt schnell abgedroschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten