• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer DSLR/ Anzahl Bilder

caldir65 schrieb:
Aber wird nicht nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislast umgekehrt?
bitte nicht wieder gewährleistung und garantie in einen topf schmeissen ;)
 
Für die 1er Modelle gibt Canon folgende Zahlen an:

EOS 1v 150.000
EOS 1D 150.000
EOS 1Ds 150.000
EOS 1DII 200.000
EOS 1DsII 200.000

Bei den übrigen Modellen gibt es keine offiziellen Angaben, aber Erfahrungswerte:

EOS D30/D60 ca. 40.000 (Defekt meist der Verschluss; Rep. ca. 300 EUR)
EOS 10D ca. 50.000
EOS 20D ca. 70.000 (im DForum hat neulich auch jemand 90.000 gepostet)
EOS 300D ? Vermutlich ähnlich wie 20D
EOS 350D ? Vermutlich ähnlich wie 20D

Schwachstellen sind die mechanischen Teile Verschluss und Spiegelmechanik. Diese Teile unterliegen offenbar der Abnutzung. Natürlich können auch andere Komponenten kaputt gehen, das liegt dann aber nicht an vorhersehbarer Abnutzung, sondern an unvorhergesehenen Umständen.
 
M. Blum schrieb:
Für die 1er Modelle gibt Canon folgende Zahlen an:

EOS 1v 150.000
EOS 1D 150.000
EOS 1Ds 150.000
EOS 1DII 200.000
EOS 1DsII 200.000

Bei den übrigen Modellen gibt es keine offiziellen Angaben, aber Erfahrungswerte:

EOS D30/D60 ca. 40.000 (Defekt meist der Verschluss; Rep. ca. 300 EUR)
EOS 10D ca. 50.000


Schon wieder diese urban legend..... :eek:
Canon gibt für den Verschluss der 10D offiziell 150.000 Auslösungen als Lebensdauer an, ganz analog zur alten 1D und 1Ds.
Übrigens würde ich der 20D nicht soviele zutrauen., sie ist deutlich schlechter (=billiger) gebaut.

Lothar
 
Lothar schrieb:
Canon gibt für den Verschluss der 10D offiziell 150.000 Auslösungen als Lebensdauer an, ganz analog zur alten 1D und 1Ds.
Quelle/Beweis für deine These?
Übrigens würde ich der 20D nicht soviele zutrauen., sie ist deutlich schlechter (=billiger) gebaut.
Darum spricht Canon bei der 20D von doppelt sovielen Auslösungen wie bei der 10D?
Das wären dann 300.000 Auslösungen der Verschluß halten sollte - wohl deutlich zuviel für eine Kamera in dem Segment.
 
Ich habe letztens eine Nikon D100 bei Ebay mit 260.000 Auslösungen gesehen. Das gute Stück ist mit 3 Uralten Objektiven für 600? verkauft worden.

Gruß
Sascha
 
MrJudge schrieb:
Quelle/Beweis für deine These?

Z.B. http://www.kenrockwell.com/canon/10d.htm (Absatz PERFORMANCE).
Ich habe ebenfalls eine Email vom Canon-Support auf meine Anfrage hin bekommen, wo mir die 150.000 bestätigt wurden.

MrJudge schrieb:
Darum spricht Canon bei der 20D von doppelt sovielen Auslösungen wie bei der 10D?
Das wären dann 300.000 Auslösungen der Verschluß halten sollte - wohl deutlich zuviel für eine Kamera in dem Segment.

Quelle/Beweis für deine These?

Lothar
 
Lothar schrieb:
Schon wieder diese urban legend..... :eek:
Canon gibt für den Verschluss der 10D offiziell 150.000 Auslösungen als Lebensdauer an, ganz analog zur alten 1D und 1Ds.

kurz und knapp: nein.

Wobei man tatsächlich recht selten von Verschlussdefekten bei der 10D liest, von der D30 und der 300D liest man da wesentlich mehr.

Von der 300D würde ich in etwa 30.000 erwarten, von dem was man bisher in den Foren so liest. Dass es auch Luete gibt, die damit 66.000 Auslösungen ohne Defekte oder nur 13.000 Auslösungen gemacht haben liegt eben an der Streuung.

Jede Kamera, deren Verschluss für 100.000 Auslösungen oder mehr konzipiert ist, wurde bisher auch immer damit beworben, sei es nun Nikon, Canon, Contax, Olympus, usw...
Daher kann man wohl davon ausgehen, dass alle Kameras, bei denen keine konkreten Zahlen genannt werden Verschlüsse aufweisen, der mittlere(!) Lebensdauer auch unter 100.000 Auslösungen liegt.

Wenn ich davon ausgehen müsste, innerhalb eines halben Jahres 30.000 Bilder zu machen würde ich mir eben keine Einsteigerkamera kaufen. Wer die 30.000 Bilder in 10 Jahren macht bekommt bis dahin sicherlich ein neues Modell zu einem attraktiven Preis.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
kurz und knapp: nein.

Das ist Dein persönliches Vergnügen, dass Du weder Ken Rockwell, mir oder Canon selbst glaubst - das steht Dir frei.
Für mich hat das was von "das kann nicht sein, was nicht sein darf".
Auswirkungen hat es eh kaum - wenn ein Verschlusss defekt ist, muss er eben repariert werden.

Lothar
 
MrJudge schrieb:
dpreview.com Vorstellung der 20D und Canon Datenblatt - beides müsst ich aber lange lange suchen... (und jeder spekuliert nur ;))

Ich spekuliere nicht und ich nehme mal an, Ken Rockwell hat auch gewusst was er sagt/schreibt.
Ich habe mir die Mühe gemacht, nochmal bei dpreview.com das Review der 20D durchzusehen. Zum shutter gibt es da folgende Info:
Shutter
? Focal-plane shutter
? 30 - 1/8000 sec *
? 0.3 or 0.5 EV increments
? Flash X-Sync: 1/250 sec
? Bulb

Leider habe ich im ganzen Review kein Wort zu garantierten Shutter Releases oder zu einer Aussage ala "doppelte im Vergleich zur 10D" gefunden. Im Datenblatt zur 20D von Canon, das mir vorliegt, allerdings auch nicht (ist nur eine Kurz-Spezifikation von Canon). Könntest Du mir freundlicherweise mit Links helfen?
Würde mir SEHR helfen, denn: mir geht diese urban legend gehörig auf den Senkel. Das riecht für mich nach einer willkürlichen Behauptung von 20D-Usern, die irgendwie einen nicht vorhandenen Qualitätsabstand zur 10D begründen wollen.... warum auch immer. :confused:

Lothar
 
Lothar schrieb:
Ich spekuliere nicht und ich nehme mal an, Ken Rockwell hat auch gewusst was er sagt/schreibt.
das zweifle ich auch gar nicht an, aber ich hab lieber handfestes als etwas geschriebenes - genauso wie du.
Genauso würd ich liebend gern davon ausgehen das die 20D auf 150.000 oder noch mehr Auslösungen konzipiert ist ;)
Ich habe mir die Mühe gemacht, nochmal bei dpreview.com das Review der
ich weiß nicht mehr ob es ein Review, Preview oder was war und meine Suche grade war auch nicht von Erfolg gekrönt. Ich bin mir aber absolut sicher, das ich das gelesen habe, weiß auf Schwarz ;)
Das riecht für mich nach einer willkürlichen Behauptung von 20D-Usern, die irgendwie einen nicht vorhandenen Qualitätsabstand zur 10D begründen wollen....
das die 20D andere Qualitäten als die 10D hat weiß jeder, das es der Nachfolger der 10D ist auch - mir gefällt meine 20D sehr gut und ich werd sie auch nicht gegen eine 10D tauschen! Ob die 10D besser als die 20D ist, ist müssig zu diskutieren - das ist hinlänglich diskutiert worden.
Ansonsten, vertrau mir - ich weiß was ich sage ;) (Aber ich speicher nicht alles was ich lese.)

Vielleicht finde ich es noch, werd morgen nochmal suchen...
 
Lothar schrieb:
Das ist Dein persönliches Vergnügen, dass Du weder Ken Rockwell, mir oder Canon selbst glaubst - das steht Dir frei.
Für mich hat das was von "das kann nicht sein, was nicht sein darf".
Auswirkungen hat es eh kaum - wenn ein Verschlusss defekt ist, muss er eben repariert werden.

Lothar

Ken Rockwell schreibt so allerhand...

Eine 10D habe ich selber ein Jahr lang genutzt, ich wüsste jetzt nicht, wo Canon die Anzahl der möglichen Auslösungen mit 150.000 angegeben hätte. Es gab wohl mal irgendwo die Aussage, dass der Verschluss "besser sei als bei der D30 oder D60", aber eine konkrete Zahl habe ich nie gefunden.
Wenn Du mir da bitte mit einem direkt link zu so einer Aussage von Canon behilflich sein könntest...

Bei der 1er Serie wird grundsätzlich mit der hohen Lebensdauer des Verschlusses geworben und es werden auch konkrete Zahlen genannt.

Canon schrieb damals in der Pressemitteilung zur 20D (hat da noch jemand das orginal, in der aktuellen steht es nämlich garnicht mehr drin), dass diese einen Verschluss haben soll, der doppelt solange wie bei der 10D halten soll. Diese Aussage kann man leicht machen, den das doppelte einer unbekannten Zahl ist immer noch eine unbekannte Zahl.
Würde Canon tatsächlich irgendwo behaupten, dass der Verschluss einer 10D tatsächlich 150.000 Auslösungen aushält, dann wäre die 20D für 300.000 Auslösungen gut, also wesentlich besser als die 1er Serie für die Profis.

Mir erscheint das ausgesprochen unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Canon schrieb damals in der Pressemitteilung zur 20D (hat da noch jemand das orginal, in der aktuellen steht es nämlich garnicht mehr drin), dass diese einen Verschluss haben soll, der doppelt solange wie bei der 10D halten soll.

Auch diese angebliche Aussage / Ankündigung von Canon ist Teil dieser urban legend. Dafür gibt es *keinerlei* Belege. Zitiert haben das schon viele, aber auf meine Nachfrage habe ich nie etwas schriftliches bekommen - das macht ja eine urban legend aus. Dass das kompletter Schwachfug sein muss, hast Du ja selbst belegt - 300.000 Auslösungen würde die Garantie der 1D/1Ds Serie übertreffen.

Aber ich gebe es auf. Irgendein Hirni hat sich mal überlegt "naja, die 10D ist besser als die 300D und die 20D ist bestimmt besser als die 10D, also setzen wir mal 30.000 / 50.000 / 70.000 Auslösungen in die Welt"...

Lothar
 
Lothar schrieb:
Auch diese angebliche Aussage / Ankündigung von Canon ist Teil dieser urban legend. Dafür gibt es *keinerlei* Belege. Zitiert haben das schon viele, aber auf meine Nachfrage habe ich nie etwas schriftliches bekommen - das macht ja eine urban legend aus.

Stand in der ersten Pressemitteilung zur 20D.

Dass das kompletter Schwachfug sein muss, hast Du ja selbst belegt - 300.000 Auslösungen würde die Garantie der 1D/1Ds Serie übertreffen.

Ob das mit doppelter Lebensdauer stimmt oder nicht kann ich schwer sagen.
Auf alle Fälle halte ich es für Unsinn, dass der Verschluss der 10D laut Deiner Aussage 150.000 Auslösungen hält, aber wenn Du das gerne glauben magst, dann soll mir das auch recht sein.

Aber ich gebe es auf. Irgendein Hirni hat sich mal überlegt "naja, die 10D ist besser als die 300D und die 20D ist bestimmt besser als die 10D, also setzen wir mal 30.000 / 50.000 / 70.000 Auslösungen in die Welt"...

Die 30.000 stammen aus einer angeblichen Aussage von Canon zu analogen Amateur SLRs und stimmen bei der D30und 300D auch mit Erfahrungswerten von Nutzern überein. Zu 10D und 20D sind mir nur sehr wenige bzw. keine Erfahrungswerte bekannt.

Dass immer mal wieder irgendwelche Kameras genannt werden, die so und so viele Auslösungen geschafft haben ändert ja in keinster Weise die Tatsache, dass der Durchschnitt eben in etwa bei 30.000-50.000 liegt. Man kann in Foren auch Berichte über Verschlussdefekte nach 10.000 Auslösungen lesen, es gibt also Ausreißer in beide Richtungen.

Das ist wie bei den Rauchern. Nur weil man einen Raucher kennt, der 100 Jahre alt geworden ist ändert das nichts daran, dass die durchschnittliche Lebenserwartung durchs Rauchen trotzdem deutlich verringert wird.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lothar schrieb:
....Lebensdauer Verschluß 20D = 2*10D
Quelle/Beweis für deine These?

Lothar
http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200409/200409.html

Canon schrieb:
This month's Technical Report introduces the EOS 20D digital SLR camera, with an 8.2-megapixel CMOS sensor and 5 fps continuous shooting. It was announced on August 20, 2004.
.......
The shutter durability is about twice that of the EOS 10D.
Das sollte zumindest eine offizielle Canon-Seite sein. Und da sie schon recht lange online ist (seit Sep. 2004), wird dort wohl nicht zu viel Müll stehen, oder?
 
GymfanDE schrieb:
http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200409/200409.html


Das sollte zumindest eine offizielle Canon-Seite sein. Und da sie schon recht lange online ist (seit Sep. 2004), wird dort wohl nicht zu viel Müll stehen, oder?

Das ist wenigstens mal ein *offizieller* Hinweis, danke für den Link!
Jetzt bleibt noch die Frage, da y = 2 * x ist, wieviel x ist......

Lothar

Edit: habe gerade noch noch eine Email-Anfrage an Canon geschickt, wie die Info dort zu verstehen ist. Ich stelle eine evtl. Antwort natürlich hier rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS IST EIGENTLICH LOS????

Sorry - aber ich verfolge nun gezwungenermassen (da ich dieses "Technk-Forum" abonniert habe) schon seit längerem dieses Thema und habe langsam Mühe, mit Euren "technischen Auseinandersetzungen"! (Hat ja mittlerweile nicht mehr viel mit ?Technik? zu tun...)

Es sollte doch allen klar sein, dass eine Consumer-DSLR einfach weniger Auslösungen macht als eine Profi-Cam. Punkt aus schluss! (Wieviele das nun sind ist eigentlich total irrelevant... oder fragt Ihr Euch beim Autoreifenkauf auch, ob Ihr jetzt 15/20/oder weissnichtwieviel Km Ihr damit macht?... man könnte dann ja noch über die Fahrweise diskutieren usw....:confused:

Die meisten elektr. Geräte haben heute eine maximalen Lebenszyklus von etwa 2 Jahren... wenn Ihr nun mehr als 50/100'000 oder sogar noch mehr Auslösungen macht... dann würde ich mir mal überlegen wieviel Datenmüll so alles zusammen kommt (will wirklich niemandem zu nahe treten ;) )... überlegt doch einfach zweimal, was Ihr nun alles "abfotet", bevor Ihr Auslöst... dann hält Euro Cam vermutlich auch länger! (Oder andersrum: macht Ihr wirklich pro Tag über 270 Foto?s??? Ein guter Berufsfotograf in meiner Nachbarschaft kommt jedenfalls nicht auf diese Zahl!...)

Und wenn dann doch mal was kapput geht: Dann kann man?s ja reparieren lassen! Oder Ihr kauft Euch dann gleich das neue Modell (D400/D450...usw.) und hofft dass die Canonen nicht ein neues Bajonett lancieren!

Also, ich appeliere an Eure Vernunft: Ende mit der Diskussion wie lange, wieviel Auslösungen usw. ? Die heutigen Dinger halten nun mal nicht mehr so lange! :D
 
Arcuos schrieb:
Also, ich appeliere an Eure Vernunft: Ende mit der Diskussion wie lange, wieviel Auslösungen usw. ? Die heutigen Dinger halten nun mal nicht mehr so lange! :D

Willst Du nicht draussen ein bisserl spielen gehen, solange sich die Erwachsenen über technische Dinge unterhalten? :rolleyes:

Lothar
 
GymfanDE schrieb:
http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200409/200409.html


Das sollte zumindest eine offizielle Canon-Seite sein. Und da sie schon recht lange online ist (seit Sep. 2004), wird dort wohl nicht zu viel Müll stehen, oder?

Danke für die Quelle.
Aber ganz vorstellen kann ich mir das System trotzdem nicht. Wenn die 1er mit 150tsd Auslösungen angegeben sind, ist davon auszugehen, daß die 20er darunter liegt. Spekulieren wir mal auf 100.000. Dann wäre eine 10D für 50.000 Auslösungen konzipiert. Das wäre dann nach den anderen Zahlen, die hier umherschweben, weniger als für D30/60 und 300D. Kann ich mir so nicht vorstellen. Zumal die 10D nun wirklich lange genug im Markt ist, daß es genug Exemplare gibt, die diese Auslösezahlen erreichten. Von defekten Verschlüssen bei der 10D hört man aber eigentlich nichts.

Sei's drum, ich sehe das ganz anders: wenn eine Kamera der 10/20er-Preisklasse ca. 8000 bis 10.000 Auslösungen erreicht hat, hat sie ihren Kaufpreis gegenüber verbrauchtem Filmmaterial eingespielt. Alles was über 10.000 Auslösungen geschossen wird, ist sozusagen im Vergleich zu analog kostenfrei.
Deshalb ist mir persönlich ein Wertverlust der Kameras auch vollkommen egal. Sobald ich die 10.000 habe, hat sich das Ding rentiert und kann im Prinzip hopps gehen oder von mir aus 0 Euro wert sein.
 
Lothar schrieb:
Willst Du nicht draussen ein bisserl spielen gehen, solange sich die Erwachsenen über technische Dinge unterhalten? :rolleyes:

Lothar

...doch das Wetter ist so mies... rabbäääh! :eek:


Doch nun ernsthaft:
Hast Du es wirklich nötig, solche Sch... zu schreiben? Meinst Du Deine Anmerkungen zeugen von professioneller Aussagekraft indem Du andere anpöbelst (welche vermutlich länger Fotografieren und auch älter sind als Du?)....?

O.K. werde mich nicht mehr um dieses Thema kümmern - haste Dein Ziel ja erreicht...

DOCH FRAGE AN ALLE ANDERN : Ist dies der normale "Forumston", wie man mit einem etwas kritischeren Teilnehmer, umspringt??? (Notabene ohne auf den Text einzugehen und eine ernsthafte Meinung kundzutun!)

Danke und tschüss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten