Klaus Maraun schrieb:
Hallo
Also 66000 halte ich doch für ganz ordentlich.
Das ist ein positiver Einzelfall von jemandem, der diese Anzahl in sehr kurzer Zeit erreicht hat und die Kamera indoor im Studio verwendet hat.
Es gibt auf der anderen Seite auch Erfahrungsbereichte, wo der Verschluss bereits nach 10.000 Auslösungen defekt war.
Ich habe mich mal eine zeitlang mit diesem Thema (aus Neugierde) beschäftigt und viele Foren dazu durchgelesen.
Bei den analogen Amateur EOS hat Canon selbst die Zahl 30.000 genannt.
Bei der Canon D30, wo die mit Abstand meisten Langzeiterfahrungen vorliegen scheinen diese 30.000 ziemlich genau zu stimmen.
Auch bei der 300D kommt diese Größenordnung hin, wobei es hier halt sehr starke Schwankungen gibt, wie 66.000 (90.000) auf der einen Seite und 10.000 auf der anderen.
Zur 10D liest man sehr wenig über defekte Verschlüsse. Entweder wird's einfach nicht geschrieben oder er hält tatsächlich etwas länger.
Bei der 20D spricht Canon selbst von doppelter Verschlusslebensdauer im Vergleich zur 10D, nennt aber keine konkrete Zahl (warum wohl?)
Wenn ich raten müsste würde ich also sagen,
300D : 30.000
10D : 30.000-50.000 ?
20D : 60.000-100.000 ?
Wobei die Canon 20D bei einer Verschlusslebensdauer von 100.000 höchstwahrscheinlich auch mit dieser konkreten Zahl beworben werden würde, von daher glaube ich eher an die 60.000, voraisgesetzt am "dopplet so gut" ist überhaupt was dran. Man kann dies ja leicht schreiben, wenn keiner weiß wie gut der Bezugswert überhaupt ist.
Da ich so 5000 Bilder pro Jahr mache (immer noch dreimal soviel wie mit Film) interessiert mich das eh nicht wirklich...