soll ich dann alle deie Aussagen mit einem Smiley nicht ernst nehmen?Riesbeck schrieb:Jetzt wo du es sagst.
Aber denhast du schon gesehen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
soll ich dann alle deie Aussagen mit einem Smiley nicht ernst nehmen?Riesbeck schrieb:Jetzt wo du es sagst.
Aber denhast du schon gesehen?
Naja, kommt drauf anMrJudge schrieb:soll ich dann alle deie Aussagen mit einem Smiley nicht ernst nehmen?![]()
MrJudge schrieb:Wovon träumst du? Das in der Garantiezeit Verschlüsse auf Kulanz gewechselt werden, würde ich als außenstehender eher als selten einschätzen - Canon ist ja kein Wohlfahrtsverein
MrJudge schrieb:Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, er muss diese aber nicht leisten.
DAs was er muss, ist die gesetzliche Gewährleistung- und die trifft den Händler und praktisch auch nur im ersten halben Jahr nach Kauf (danach Beweislastumkehr)
Cephalotus schrieb:Als ich meine erste digitale hatte habe ich auch jedes Motiv 20mal abgelichtet, damit ja ein gutes Bild dabei ist.
Der pure Horror ist es dann später für mich gewesen, von diesen 20 nahezu identsichen Bildern dann das "beste" rauszusuchen und oft festzustellen, dass trotzdem nicht automastich das perfekte dabei ist, wenn man nur oft genug probiert. Das hat mich so angekotzt, dass ich diese Bilder teilweise bis heute (also fast 2 Jahre später) noch nicht aussortiert habe.
VegasVic schrieb:heißt Foten jetzt: Digiknipse raus, drauflos, viel und bunt koscht nichts ?
und fotografieren: bedacht nach allen regeln des handwerks/kunst ?
Ist 'Foten' ein Begriff der Trash-kultur, New-proll- Fraktion ?
Macci schrieb:Ich habe vorhin deinen Thread bezüglich der analogen Fotografie gelesen und kann dich zum Teil verstehen, aber deshalb sind noch lange nicht Digitalfotografen "Dumme Knipser" mit viel und bunt und koscht nichts. Versuch doch lieber mal dich mit der digitalen Fotografie mehr auseinanderzusetzen und du wirst erkennen, dass dieses "foten" auch viele Vorteile mit sich bringt.
VegasVic schrieb:Danke, da hast du vollkomen recht. Es war auch nicht meine Absicht hier zu verunglimpfen. Die vorteile vom 'Foten' muß ich mir allerdigs erst erarbeiten. Gruß Andreas
Klaus Maraun schrieb:...
Im Übrigen hat sich auch das Verhalten der Kunden hinsichtlich Qualitätserwartungen verändert. Neuerungen>>Qualität. Lebenszyklus deshalb nicht so wichtig.
Ich schätze den gewünschten Lebenszyklus für eine 300D auf 5 Jahre.
Das zeigt sich doch auch daran wieviele Leute Ihre 300D abgeben wollen um sich eine 350D zu kaufen. Wenn interessiert bei so einem Kaufverhalten die Langzeit eines Produkts.
kaha300d schrieb:Beispiel PKW:
Garantie auf 2 Jahre, da kann ich soviel km fahren wie ich will, außer der Hersteller sagt: Garantie auf 2 Jahre bis max. 100.000 km
kaha300d schrieb:Die Reifen, Bremsbeläge, etc. sind "Verschleißteile", die nicht unter die Garantie fallen. Bei einer DSLR ist meiner Meinung nach nur der Akku davon betroffen.
diesel99 schrieb:....
Ich habe das mit Canon erlebt! Man konnte gar nicht so schnell gucken, wie man mit den FD Optiken am Ende war! Es kamen die EOS und Autofocus, welches ich damals verweigerte um meine Optiken behalten zu können. Die bereits damals für die analogen EOS Bodies angebotenen FD Konnverter haben nix getaugt! Die Hoffnung, mit den digitalen EOS evtl. das ein oder andere Objektiv mit Konverter verwenden zu können löste sicch auch in Luft auf, weil die Qualität einfach nicht passte! ...
Gruß
J.
diesel99 schrieb:Also, ich muss jetzt schon mal Fragen!
Bei den Auslösungen die manche hier zusammenbekommen, würd ich fast meinen, dass ein Gestell sinvoll wäre, mit der Ihr Euch die Kamera vors Auge schnallen könnt!
Des Weiteren Spekulationen über Spekulationen! Erst wird geschrien, die DSLR sind zu teuer, dann gibts welche um 1000 EUR und sie werden gekauft! dann fällt der Preis auf 800 EUR und es wird wieder gemault, weil man ja in 6 Monaten 200 EUR Verlust gemacht hat!
OK! Diskutieren wir über Qualität und Haltbarkeit! Ich hab ne Ricoh TLS Singlex Baujahr 72! Die hatte erst mein Vater, dann ich, dann mein Bruder nun wieder ich! Sie geht einwandfrei!
Weiterhin eine Canon A1 Baujahr 81 in Dauernutzung mit Diafilm! Versuche schon seit 2 Jahren alle Dias zu Scannnen die damit entstanden sind und bin immer noch nicht fertig, obwohl ich jedes Wochenende 2-3 Stunden dran sitze!
Nun kam eine D70 dazu, weil mir das Preis Leistungsverhältnis gefällt! Ich gehe davon aus, dass diese einen ähnlichen Lebenszyklus haben könnte wie die beiden oben genannten Modelle! Fragt sich nur, ob ich in 15 Jahren noch mit 6 MP fotografieren will, wenn dann bestimmt die Einsteigerklasse bei 64MP liegt!
Der Body ist mir also im Prinzip mal Egal, was mich persönlich ankotzen würde, wäre, wenn Nikon das Bajonett ändert, und ich wieder viel Geld für Optiken ausgeben müsste!
Ich habe das mit Canon erlebt! Man konnte gar nicht so schnell gucken, wie man mit den FD Optiken am Ende war! Es kamen die EOS und Autofocus, welches ich damals verweigerte um meine Optiken behalten zu können. Die bereits damals für die analogen EOS Bodies angebotenen FD Konnverter haben nix getaugt! Die Hoffnung, mit den digitalen EOS evtl. das ein oder andere Objektiv mit Konverter verwenden zu können löste sicch auch in Luft auf, weil die Qualität einfach nicht passte!
Jetzt mit der D70, kann ich die ganzen schönen Nikkore nutzen! sowohl MF als auch AF und als Sahnehäubchen obendrauf gibts einen Konverter für die M42 Carl Zeiss Objektive von meiner Ricoh! Die Optiken sind teilweise älter als ich! HAben traumhafte Lichtstärken und eine perfekte Verarbeitung! Das nenne ich Return on Invest! Was interessieren mich da die paar Störche für nen "Wegwerf-Body"
Gruß
J.
kaha300d schrieb:Beispiel PKW:
Garantie auf 2 Jahre, da kann ich soviel km fahren wie ich will, außer der Hersteller sagt: Garantie auf 2 Jahre bis max. 100.000 km
Ich bin der Meinung, daß innerhalb der Garantiezeit die Kamera repariert werden muß, egal wieviel Auslösungen sie hat, außer der Hersteller begrenzt die Auslösezahl in den Garantiebestimmungen.