• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L-10 Reviews sind online

Diverse Fachleute wie Phil Askey usw. werden deine Meinung nicht teilen.
:confused:
Aber Phil Askey hat doch in seinem Test der E-410 gerade den von rschroed erwähnten Punkt ebenso kritisiert:
...
Olympus has clearly not tied the Noise Filter and baseline Sharpness settings together which means that if you turn down (or switch off) the Noise Filter the image becomes oversharpened (as the default sharpness level is high to compensate for the softening effect of the Noise Filter). So, there's actually plenty more detail at ISO 100 than you would see with the camera's default settings, turn the Noise Filter off and you can see this but you also see how much underlying noise there really is. The best compromise we found was that from ISO 100 to 400 you could get away with turning the Noise Filter Off and setting Sharpness to -2 (right hand image below).
...
However, if you play with the settings for a while, or more specifically turn Noise Filter off and set Sharpness to -2 (to compensate for the default high sharpening used to overcome the softening effect of the Noise Filter) you'll see that the camera is capturing just as much detail (if not more) than other ten megapixel digital SLRs, and that the lens is more than up to the job too."
...

Und auch beim Test der E-510 auf dpreview - der übrigens nicht von Phil Askey stammt, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, sondern von Simon Joinson... - wird dieser Punkt ebenfalls kritisiert:
...
As we discovered when reviewing the E-410 Olympus has clearly not tied the E-510's Noise Filter and baseline Sharpness settings together, meaning that if you turn down (or switch off) the Noise Filter the image becomes oversharpened (as the default sharpness level is high to compensate for the softening effect of the Noise Filter). So, there's actually plenty more detail at ISO 100 than you would see with the camera's default settings, turn the Noise Filter off and you can see this but you also see how much underlying noise there really is. The best compromise we found was that from ISO 100 to 400 you could get away with turning the Noise Filter Off and setting Sharpness to -2 (right hand image below).
...
And the whole 'noise filter / sharpness' issue is still here; the default settings produce results that - even at ISO 100 - look soft and lack texture, though of course this is easily remedied by turning the noise filter off - something Olympus really needs to fix in future models.
...

Die E510 /410 ... legt eine wirklich exzellente Abstimmung in Sachen Rauschentfernung und Detailerhaltung an den Tag.
Bei aller Sympathie, die auch ich für die E-510 offen hege, kann ich dieser Aussage beim besten Willen nicht zustimmen. Gerade die "Abstimmung in Sachen Rauschentfernung und Detailerhaltung" und der im Vergleich zu RAW-Aufnahmen begrenzte Kontrastumfang der Kamera-JPEGs sind in meinen Augen die einzigen Schwächen, die sich die E-510/E-410 leisten und die beide relativ leicht durch Verwendung von RAW und einem entsprechenden Konverter behoben werden können.

Angesichts des Zielmarktes ist das auch garnicht so verkehrt.
PS: Ich persönlich hab auch lieber ungeschärfte JPGs, aber so eine Kamera würde bei jedem Test durchfallen.

Sicherlich ist die JPEG-Engine der E-510/E-410 durchaus akzeptabel und es gab ja auch hier im Forum bereits zahlreiche überzeugende Out-Of-Cam-Bilder. Selbst bei den dpreview-Tests wurde bereits der Bildqualität in der Default-Einstellung eine "gute" Qualtiät zugesprochen. Hätte Olympus die JPEG-Abstimmung in etwa so gehalten, wie bei den E-Modellen zuvor und wie es wohl auch bei der E-3 danach wieder der Fall ist, wäre der Zielmarkt wohl noch besser bedient worden. ;)
So, wie ich rschroed verstanden habe, ist seine "besonders schlechte" Bewertung der kamerainternen JPEG-Engine auch nicht als absolute Beurteilung zu verstehen, sondern als relative im Vergleich zu den bisherigen E-Modellen. Und seinem Rat, die E-510/E-410 besser im RAW-Betrieb in Verbindung mit einem guten RAW-Konverter zu verwenden, kann ich - auch wegen des besseren Dynamikumfangs bei vielen Motiven - voll und ganz beipflichten.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: L-10 Reviews sind online

Bei aller Sympathie, die auch ich für die E-510 offen hege, kann ich dieser Aussage beim besten Willen nicht zustimmen. Gerade die "Abstimmung in Sachen Rauschentfernung und Detailerhaltung" und der im Vergleich zu RAW-Aufnahmen begrenzte Kontrastumfang der Kamera-JPEGs sind in meinen Augen die einzigen Schwächen, die sich die E-510/E-410 leisten und die beide relativ leicht durch Verwendung von RAW und einem entsprechenden Konverter behoben werden können.

Zum Thema Rauschen/Rauschentfernung in den JPEGs:
Es mag sein, dass Du recht hast. Jedenfalls genügt die E510 diesbezüglich meinen Erwartungen absolut.
 
AW: L-10 Reviews sind online

:confused:
Aber Phil Askey hat doch in seinem Test der E-410 gerade den von rschroed erwähnten Punkt ebenso kritisiert:
Man hätte natürlich den Schärfeparameter direkt an den Rauschunterdrückungsparameter binden können (evtl. sollen). Trotzdem finde ich die einstellbare Rauschunterdrückung im Vergleich zur E-330 schon als Fortschritt. :)

Hätte Olympus die JPEG-Abstimmung in etwa so gehalten, wie bei den E-Modellen zuvor und wie es wohl auch bei der E-3 danach wieder der Fall ist, wäre der Zielmarkt wohl noch besser bedient worden. ;)
Das bezweifle ich stark. Der normale E-510/E-410 User wird niemals irgendwas an den Parametern umstellen und Detailbetrachtungen bzw. riesige Poster sind ebenfalls eher selten.
Für Krimskrams bis 30x40 reichen die gefilterten 10 MP Dateien locker aus, zumal das starke und vorrangig störende Farbrauschen der Vorgängermodelle deutlich reduziert wurde.

Ich würde eine E-410 jedenfalls eher einer unbedarften Person in die Hand drücken als eine E-500.
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Inzwischen hatte Media-Markt hier auch 1 Exemplar.
Damit hat sich meine Frage erledigt.
Danke für Eure Hinweise.

gruß waro
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Hatte sie gestern bei Saturn in Hamburg in der Hand.
Am meisten störte mich ,dass ich den Zeigefinger so verbiegen musste um an den Auslöser zu kommen:mad:
Das Objektiv ist auch nicht der Hit,der Preis indiskutabel.
Würde ich nicht gegen meine E330 eintauschen wollen,so man es mir anbieten sollte.
 
L10 - E3 Auflösung

Beim letzten review von dpreview.com über die A700 sind auch Ergebnisse der E3 aufgeführt. Die Auflösungsdaten sind schlechter als die Ergebnisse der L10 aus einem vorher eingestellten review. Beide mit dem 50/2. Ist ja herzhaft.
 
AW: L10 - E3 Auflösung

einfach mit kleinem Radius nachschärfen, dann liegt die E3 weder vorne...

Auflösungstests, die von der Schärfung abhängig sind sind eh für die Katz ;)
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Tja, leider gibts immer noch keine bilder von der L10-die kann man einfach nicht herzeigen... :mad:

ich bekomm die Bilder einfach nicht genug scharf. (liegt -denk ich -nicht an mir, mit der 350 von meinem bruder bekomm ich ja auch gute bilder hin...)

hab alle möglichen einstellungen probiert(v.a. dieses rauschunterdrückungszeugs mal nicht nur auf null sondern auf -2 eingestellt..) weitere tests folgen.

gruss t.
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Das arme Ding... Schade, weiß der Teufel was Panasonic bei der Preisgestaltung geritten hat.

...es setzt sich die Preisgestaltung bzw. der altbekannte Starrsinn von der L-1 fort... Panasonic scheint einfach nicht unter wirtschaftlichem Zugzwang zu stehen, so dass sie ihre DSLR-Produkte auch verkaufen müssen... :ugly:

Gruß,
Ulf.
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

ich bekomm die Bilder einfach nicht genug scharf. (liegt -denk ich -nicht an mir, mit der 350 von meinem bruder bekomm ich ja auch gute bilder hin...)

Also das sollte wohl kein problem sein.

In welchem modus bekommst du die bilder nicht scharf?

LG
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Also das sollte wohl kein problem sein.

In welchem modus bekommst du die bilder nicht scharf?

LG

War bisher nur im JPEG/high quality unterwegs. Hab versucht Enten beim Landeanflug/Start zu fotografieren. und obwohl ich doch ab und zu scharfe fotos bekommen habe, sind sie mir zu flau...weiss net wie ich s sagen soll. ich versuch mal n einigermaßen aussagekräftiges bild auf meine homepage zu laden. meld mich dann...
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Mir ist bisher noch kein Schärfeproblem aufgefallen.

Da hilft bestimmt nur selbstkritische Fehlersuche bzw. das Objektiv zur Überprüfung zum Service, der nach meiner Erfahrung sehr gut ist.

gruß waro
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

HI,

ja die muss es schon geben, Chip hat 10Stück an Dauertester verlost
leider keine an mich

mfg.
Bastian

Hallo zusammen,
ha, aber an mich und sie ist wirklich SUPER, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber man hat ja immer etwas zu motzen, selbst wenn sie geschenkt wird :D

Ach übrigens, wenn ich mich nicht irre, waren es sogar 15 glückliche Dauertester :)

Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder hochladen.

Edit: Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes neues Jahr 2008!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Ich würde auf die iso 800 in verbindung mit - 0,3 EV tippen.
Keine oder eine geringe kamera interne schärfung dürften den rest dazu beitragen.
LG
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Hallo zusammen,
ha, aber an mich und sie ist wirklich SUPER, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber man hat ja immer etwas zu motzen, selbst wenn sie geschenkt wird :D

Ach übrigens, wenn ich mich nicht irre, waren es sogar 15 glückliche Dauertester :)

Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder hochladen.

Dann gibt es in Deutschland wahrscheinlich mehr User, die die Kamera geschenkt bekommen haben, als dafür bezahlt haben. Und ausgerechnet ich zähle zu den letzteren. :(

Auf Deine Bilder bin ich aber schon gespannt!

Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten