• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Dann gibt es in Deutschland wahrscheinlich mehr User, die die Kamera geschenkt bekommen haben, als dafür bezahlt haben.
Vielleicht nicht mal. Die L10 richtet sich an den Umsteiger (Kompakt>DSLR), der diesen Wechsel möglichst sanft vollziehen möchte. Von daher sind das eher "Hobby-Knipser", die besseres zu tun haben, als regelmäßig in Foren zu schreiben ;) Hier in den Foren sind dann doch eher die Freaks... :evil:
 
AW: Kommt die Lumix L10 noch?

Vielleicht nicht mal. Die L10 richtet sich an den Umsteiger (Kompakt>DSLR), der diesen Wechsel möglichst sanft vollziehen möchte. Von daher sind das eher "Hobby-Knipser", die besseres zu tun haben, als regelmäßig in Foren zu schreiben ;) Hier in den Foren sind dann doch eher die Freaks... :evil:

:angel: mmmh...müsste eigentlich aufs examen lernen...aber ich soll ja jeden monat nen bericht schicken-da muss ich doch fotografieren gehen, oder?:D:D

guten rutsch an alle und net zu nah an die böller ran, lieber ne größere brennweite verwenden! sonst siehts neue jahr so aus::ugly:

gruss t
 
Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Angeblich hat die Leica Digilux 3 ja eine bessere Abstimmung als die Panasonic DMC-L1. Wenn dem so ist, könnte man nicht einfach die Leica-Firmware V 2.0 auf die Panasonic aufspielen? Hat das schon mal jemand probiert? Im Netz findet man nichts.

Zumindest sind beide Firmare-bin-Dateien gleich groß...

Thomas
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Ich würde ja normalerweise davon ausgehen, dass die Panasonic das Update mit der Leica-Firmware (und umgekehrt) verweigert. Aber wer weiß, und wenn man da im Netz nichts findet, wird wohl noch einer gebraucht, der sich bzw. seine L1 für den Erstversuch zur Verfügung stellt ;-)

Relativ sicher kann man sich allerdings sein, dass das Aufspielen, wenn überhaupt, nur funktioniert, wenn die existierende Panasonic-Firmware-Revision nicht auch schon auf dem Level ist wie die der Leica-Firmware, die man da gerne mal ausprobieren würde. Es sei denn, Panasonic hätte da nicht nur versäumt, eine Sicherung einzubauen, sondern sogar absichtlich eine Tür offengelassen, denn schon die "eigene" Firmware lässt sich definitiv nur dann aufspielen, wenn die vorhandene eine versionsnummernmäßig ältere ist.

Eins sei auch noch angemerkt: Nachdem ich vor einem Jahr eine gebrauchte DMC-L1 erwarb, bei der beim Vorbesitzer ein Fehler beim Aufspielen des ersten Firmware-Updates zu seltsam unscharfen JPEGs geführt haben musste, aufgrund, so vermute ich, eines winzigen Fehlers in der Bayer-Interpolation (vertauschte Pixelanordnung), bin ich ein wenig skeptisch, was die Sicherheitsvorkehrungen der Panasonic/Leica in Sachen Firmware-Update angeht. Und gleichzeitig bin ich nicht nur skeptisch, sondern aufgrund von monatelangem, gänzlich erfolglosem Stress absolut desillusioniert, was Fähigkeiten und Hilfsbereitschaft der deutschen Panasonic-Vertragswerkstatt angeht. Nach vier bis fünf Einsendungen der Kamera wegen dieses einen Problems, das dort auch nach einer zunächst hoffnungsvoll stimmenden telefonischen Kontaktaufnahme niemand je nachvollziehen konnte, brachte dann erst das wiederum folgende Firmwareupdate durch mich selbst - zack - die gewünschte "Reparatur" und bestätigte gleichzeitig meine Diagnose. In der Panasonic-Werkstatt hat man trotz meiner wiederholten Bitten und des schließlich sogar geäußerten Verständnisses des bearbeitenden Technikers nicht mal werkstattseitig die Firmware resetten können oder wollen, was zur Fehlerbehebung genügt hätte.

Insofern würde es mich zwar schon sehr interessieren (wenn auch rein "akademisch", denn ich habe leider keine L1 mehr, als "Normalverdiener" kann man leider nicht alle interessanten Kameras kaufen bzw. behalten...), aber die "Warnung" sei hiermit trotzdem ausgesprochen ;-)

Grüße,
Robert
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Hallo Robert,

Danke für die Ausführungen! Ich glaube das Risiko ist ziemlich hoch aber ich habe in der Bucht günstig eine L1 mit Firmware 1.0 erstanden (angeblich nie benutzt) und "akademisch" interessiert es mich auch ob es klappt.

Am Wochenende werde ich mal versuchen ob die L1 die Leica-Firmware überhaupt auf der SD-Karte findet (eventuell umbenennen...).

Wenn es geht ist dann noch die Frage ob die Abstimmung wirklich wesentlich besser ist als die Panasonic-Version. Bei RAW wahrscheinlich egal.

Aber bald weiss ich mehr :-)

Thomas
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Günstig heißt bei Ebay für 399 EUR Sofortkauf. Der Mann der die verkauft hat wußte nicht einmal das es eine Spiegelreflex ist... Die war noch nicht mal ausgepackt.
Ich hoffe nur das ich das Teil mit meinem Firmware-Versuch nicht ruiniere. Aber dann kann ich sie ja immernoch zu Panasonic schicken :-)

Thomas
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Günstig heißt bei Ebay für 399 EUR Sofortkauf. Der Mann der die verkauft hat wußte nicht einmal das es eine Spiegelreflex ist... Die war noch nicht mal ausgepackt.
Ich hoffe nur das ich das Teil mit meinem Firmware-Versuch nicht ruiniere. Aber dann kann ich sie ja immernoch zu Panasonic schicken :-)

Thomas

:eek: Also da kann man dir ja wirklich nur von Herzen gratulieren, daß du das Schnäpchen an Land gezogen hast.

Im übrigen auch wenn ich Robert vielleicht ein bischen die Tour damit vermassele. Ich würde das nicht machen mit der Leica Firmware. Meiner Erfahrung nach sind das doch meistens eher homöopathische Unterschiede, für die es sich meines Erachtens nach nicht lohnt solche Risiken einzugehen. Zumal Robert ja selbst von einem eher schlechten Panasonic Support berichtet hat. Aber wenn du das unbedingt machen muß, dann nur zu. :D

Gruß
Mario
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Günstig heißt bei Ebay für 399 EUR Sofortkauf. Der Mann der die verkauft hat wußte nicht einmal das es eine Spiegelreflex ist... Die war noch nicht mal ausgepackt.
Ich hoffe nur das ich das Teil mit meinem Firmware-Versuch nicht ruiniere. Aber dann kann ich sie ja immernoch zu Panasonic schicken :-)

Thomas

Das ist aber wirklich ein "Schnapper"! Glückwunsch!
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Ich hab's getan!

1. Versuch:
Original Leica-Firmware auf SD-Karte kopiert.
-> Firmware wird nicht erkannt

2. Versuch:
Dateinamen der Leica-Firmware in den Dateinamen der Panasonic-Firmware umbenannt und auf SD-Karte kopiert.
-> Firmware erkannt, aber nach "Aktualisieren" kommt sofort die Fehlermeldung "INVALID HARDWARE DETECTED"
-> Kamera geht aus und (zum Glück) wieder an. An der Firmware wurde nichts geändert.

3. Versuch
Panasonic-Firmware lässt sich problemlos updaten.

Fazit:
Wie von Robert vermutet haben die Panasonic-Leute schon eine Sicherung eingebaut. Eventuell haben die Leica-Boards einen anderen Seriennummernkreis.

Auf jeden Fall bin ich froh das die Kamera noch läuft.

Viele Grüße

Thomas
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Danke für den Versuch! Jetzt wissen wir immerhin, dass es nicht geht. Ist auf jeden Fall mehr als vorher ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

"INVALID HARDWARE DETECTED"

Hmm. Als Programmierer der Firmware der L1 hätte ich eher "Invalid Firmware" geschrieben.
"Invalid Hardware" klingt ja fast schon danach das die Digilux Firmware schon läuft und die Hardware der Kamera nicht erkennt - da wird einem ja fast schon Angst und bange.

Sehr interessant.

criz.
 
AW: Leica Digilux 3 Firmware auf Lumix DMC-L1?

Hat denn jemals irgendwer auf einem Digilux 3-Foto einen Unterschied zu einer L1-Aufnahme erkennen können? Ich denke ja, daß das mehr in das Reich der Mythen gehört mit der anderen Bildqualität zwischen diesen beiden quasi identischen Kameras....
 
Panasonic DMC-L1 - RAW-Aufnahmen bei höheren ISO-Werten

Hallo,

mal eine Frage an die L1-Nutzer.

Ich habe mit meiner L1 bisher nahezu ausschließlich im jpg-Format aufgenommen. Während meines Urlaubs und beim letzten Fotoausflug habe ich nun erstmals RAW+JPG aufgenommen. Dabei ist mir nun aufgefallen, dass einige der RAW-Daten nicht in Ordnung sind. Und zwar wohl immer dann, wenn ich mit höheren ISO-Werten gearbeitet habe. Das RAW hat dann einen furchtbaren lila Farbstich und ist unbrauchbar. Das dazugehörige JPG ist fehlerfrei.

Hat einer von den L1-Nutzern hier auch dieses Problem?

Viele Grüße

Claudia
 
AW: Panasonic DMC-L1 - RAW-Aufnahmen bei höheren ISO-Werten

Hallo Claudia,

hast Du mal so ein RAW? Und mit welchem Konverter öffnest Du diese Dateien?

Eigentlich sollte man im RAW ja den Weißabgleich manuell einstellen können. Vielleicht hast Du einen Konverter, der die Weißabgleich-Infos nicht richtig einliest.

Die RAW-Datei selbst hat aber gar keinen Farbstich, sondern wie gesagt, die Farbe kann man nachträglich mit dem Weißabgleich selbst richtig einregeln. Das ist ja einer der großen Vorteile vom RAW-Format.

Ansonsten wär halt irgendwas völlig kaputt.

Gruß,
Thomas
 
AW: Panasonic DMC-L1 - RAW-Aufnahmen bei höheren ISO-Werten

Hallo Claudia,

kann mir zwar kaum vorstellen das du das meinst, aber das war das Einzige was mir bei deinem Text so eingefallen ist. Siehe Bild im Anhang. Linke Hälfte ist mit einem RAW Konverter gemacht worden (PhotoImpact) der die RAW Dateien nicht unterstützt, rechts jpg aus der Kamera.

Meine Frage somit, welcher Konverter wird verwendet?

MfG,

Christian

P.S. Obwohl das Problem hier, dann nicht nur bei erhöhten ISOs auftauchen würde. Was meinst du mit erhöhten ISOs überhaupt? Ab ISO 200?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-L1 - RAW-Aufnahmen bei höheren ISO-Werten

IDImager hatte genau dieses Problem noch vor einem Jahr, als die L1/Digilux3 rausgekommen ist. Habe denen dann eine RAW-Datei geschickt und es wurde behoben.

Um so etwas ähnliches muss es sich hier wohl handeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten