Gelöschtes Mitglied 28019
Guest
AW: Erfahrungen mit L10 + 14-150 OIS ?
Bei Foto Koch gibt es den Body einzeln.
Gruß
Tommy
Bei Foto Koch gibt es den Body einzeln.
Gruß
Tommy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Besitze zwar (noch?) nicht die Kombination, aber sehr wohl das 14-150 Objektiv. Erfahrungsbericht? Kurz und bündig: Wem moderate tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbreich und minimale kissenförmige Verzeichnung im Telebereich nicht stört, wird keine (ich wiederhole, keine) vergleichbare Optik (egal ob Crop 1,0 oder 1,6 oder 2) am Markt finden.
Du meinst, die L10 gibt es auch ohne Objektiv zu kaufen? Wo?
Keine Ahnung, ich denke aber auch nicht schneller als bei einer höherwertigen Kompaktkamera (braucht eine Regelschleife gegenüber dem Phase TLL AF).
Gibts da eigentlich bei der L10 trotzdem das Spiegelgeklapper nach Drücken des Auslösers?
Wow, bei amazon.com hat sie vor kurzem 800 USD gekostet. Machte inklusive Versandkosten und Zoll/Steuer ca. 700 Euro. Da muss doch an diesen Preisen noch etwas verhandelbar sein.
Hallo ihr FourThirds Leute,
ich bin auf der Suche nach einer L1 und muss feststellen das kein 'Internet' Händler die Kamera gelistet hat. Gibt es diese in Deutschland nicht mehr? Muss ich jetzt wirklich bei b&h in den USA bestellen?
Gruß loki
Das gibt's nicht für Four Thirds... (Es gibt bisher überhaupt noch keine "OS"-stabilisierten Sigmas für Four Thirds, insofern steht auch noch nicht fest, inwieweit der Stabilisator dort funktionieren würde.)ich überlege gerade, mir die L10 zuzulegen, würde mir aber gerne nur den Body mit einem Objektiv mit größerer Brennweite holen.
Ich dachte z.B. an das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS.
Mäßig, aber damit so in etwa den gängigen Kit-Optiken entsprechend. Das Leica 3,8-5,6/14-50 dürfte dabei aber den Vorteil haben, dass es wohl zu den besten seiner Art gehört, es steht, nach allem, was man bisher gehört und gesehen hat, der lichtstärkeren Variante abbildungsqualitativ kaum nach.Tja, da werde ich wohl bei der Kit-Linse bleiben, 1400,- sind mir für ein Objektiv doch ein bisschen happig
Mal sehn, vielleicht sinkt der Preis ja noch, dann kann ich später "aufrüsten"
Wie würdet Ihr denn die Lichtstärke des Kit-Objektivs beurteilen?