• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Erfahrungen mit L10 + 14-150 OIS ?

Bei Foto Koch gibt es den Body einzeln.

Gruß

Tommy
 
AW: Erfahrungen mit L10 + 14-150 OIS ?

Besitze zwar (noch?) nicht die Kombination, aber sehr wohl das 14-150 Objektiv. Erfahrungsbericht? Kurz und bündig: Wem moderate tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbreich und minimale kissenförmige Verzeichnung im Telebereich nicht stört, wird keine (ich wiederhole, keine) vergleichbare Optik (egal ob Crop 1,0 oder 1,6 oder 2) am Markt finden.

Schärfe bei Offenblende?
In den Bildecken?
Vigenttierung?
CAs?
Bokeh?
AF-Geschwindigkeit?
MF-Funktionalität?
Mechanik?
Wie gut ist der Bildstabilisator? Hört man ihn? Einschwingzeit?

Funktioniert der Blendenring an der L10? (kann man dann Blende am Objketiv, sowie Zeit(M) bzw Belichtungskorrektur(A) und ISO über die beiden Wahlräder einstellen?

Du meinst, die L10 gibt es auch ohne Objektiv zu kaufen? Wo?

http://geizhals.at/deutschland/a321401.html

Keine Ahnung, ich denke aber auch nicht schneller als bei einer höherwertigen Kompaktkamera (braucht eine Regelschleife gegenüber dem Phase TLL AF).

Eine AF Geschwindigkeit auf aktuellem Kompaktkamera-Niveau wär ja schon mal vorzüglich.

Gibts da eigentlich bei der L10 trotzdem das Spiegelgeklapper nach Drücken des Auslösers?

Die Fragen sind jetzt etwas durcheinander, darf ja gerne jemand anders auch drauf antworten.
 
Panasonic L1 ausverkauft?

Hallo ihr FourThirds Leute, :p

ich bin auf der Suche nach einer L1 und muss feststellen das kein 'Internet' Händler die Kamera gelistet hat. Gibt es diese in Deutschland nicht mehr? Muss ich jetzt wirklich bei b&h in den USA bestellen?

Gruß loki
 
AW: Panasonic L1 ausverkauft?

Wow, bei amazon.com hat sie vor kurzem 800 USD gekostet. Machte inklusive Versandkosten und Zoll/Steuer ca. 700 Euro. Da muss doch an diesen Preisen noch etwas verhandelbar sein.
 
AW: Panasonic L1 ausverkauft?

Wow, bei amazon.com hat sie vor kurzem 800 USD gekostet. Machte inklusive Versandkosten und Zoll/Steuer ca. 700 Euro. Da muss doch an diesen Preisen noch etwas verhandelbar sein.

700 euro für die kombi mit dem objektiv ist schon sehr billig.
Die optik alleine hat ja schon eine uvp von 1200 euro.
Würde ich zwar nie zahlen aber 500 euro wie das 14-54er sind schon angemessen.
Bleibt 200 euro für den sehr guten body mit metallgehäuse und 7,5mp.
800-900 euro wäre für mich die kombi auch heute noch wert.
 
AW: Panasonic L1 ausverkauft?

hallo,

manchmal hilft da nur das gute alte telefon und bei großen oder kleineren fotogeschäften anrufen. mit sicherheit sind da noch restexemplare im schaufenster oder der vitrine.

gruß
...
 
AW: Panasonic L1 ausverkauft?

Die media und saturn märkte haben die L-1 zuletzt eigentlich immer um 999 euro im angebot gehabt.
Vielleicht ist da noch irgendwo eine zu haben.

LG
 
AW: Panasonic L1 ausverkauft?

Wobei es, sollte das Kit neu nicht günstiger zu kriegen sein, sich lohnen könnte, über einen Gebrauchtkauf nachzudenken. Es gibt bei eBay zurzeit anscheinend ein relativ stetiges Angebot, und die Preise liegen aktuell so zwischen 700 und 800 Euro. Man findet auch immer wieder gewährleistungspflichtige Angebote geschäftlicher Anbieter. Man muss aber wohl darauf achten, welches Objektiv drangeschraubt ist, in Einzelfällen ist es womöglich das lichtschwächere (wenn wohl auch optisch kaum schlechtere) D Vario-Elmar 3.8-5.6/14-50, das mit der L10 vorgestellt wurde.

Grüße,
Robert

P.S.: Mir gefiel die L1 sehr gut, ich hatte sie eine Zeitlang, vor allem die wirklich nicht nur aus nostalgischen, sondern aus konkret ergonomischen Gründen begrüßenswerte Blendenring-/Zeitenrad-Bedienung und die Kombination der Kamera mit dem stabilisierten Zoom. Letztlich gaben aber die Vorteile des Liveview Mode A und des Klappdisplays den Ausschlag für die E-330 (die wiederum inzwischen der E-510 gewichen ist, weil mir die Stabilisation auch längerer Telebrennweiten letztlich noch wichtiger ist)...
 
Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

Hallo,

ich überlege gerade, mir die L10 zuzulegen, würde mir aber gerne nur den Body mit einem Objektiv mit größerer Brennweite holen.
Ich dachte z.B. an das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS.

Jetzt habe ich aber in mehreren Foren einiges über Kamera und Objektiv gelesen, was mich verwirrt hat. Vielleicht kann mir da jemand helfen?

- Ist die L10 mit dem HSM AF der Sigma-Objektive kompatibel? Oder geht das nur an Nikon-DSLRs?

- Funktioniert auch der Bildstabilisator des Sigma-Objektivs?

- Habe ich evtl. andere Nachteile, wenn ich nicht das Kit-Objektiv verwende (LEICA D VARIO-ELMAR 14-50mm/F3.8-5.6 ASPH)? Ich habe gelesen, dass z.B. die Gesichtserkennung nicht funktionieren würde, der Kontrast-AF im Live-View aber schon...

Vielen Dank!

Schönen Gruß,

Stephan
 
AW: Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

Tjaaaaaa, mit deinem Wunsch wirst du wohl Pech haben.
Die L10 ist eine 4/3 Kamera - und dafür gibt es das Sigma 10-200 OS nicht :confused:

Am besten suchst du dir eines der guten 4/3-Objektive aus, die da sind:

http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly

Die L10 ist sicher eine gute Kamera - leider ohne Stabilisator ... und die stabilisierten Objektive kannst auch ein einigen Fingern abzählen, etwa das 14-150 zum deftig/heftigen Preis von € 1.400

Für 100 € Mehrpreis (auf nur-Gehäuse) täte ich zum Start Gehäuse + 14-52 nehmen ... dazu (ev. später) das gute Zuiko 70-300, beide Objektive (leider) ohne Stabi - aber deswegen bricht die Welt ned zusammen.

Oooooder machs wie ich: Olympus 510 (miiiit Stabi) + 2x Kitobjektive + 70-300 ... und es gibt nix mehr, was nicht "abgebildelt" wird! Klappdisplay hat die zwar nicht, aber ein Winkelsucher (€ 40 bis € 80) leitet das Licht auch um die Ecke - bei Sonne und Schnee sogar deftig besser.

Gehäuse + 14-42 + 40-150 + 70-300 = 899.99 €
cool.gif
.... da kommt Freude auf! + Winkelsucher € 49 oder Winkelsucher € 39


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

ich überlege gerade, mir die L10 zuzulegen, würde mir aber gerne nur den Body mit einem Objektiv mit größerer Brennweite holen.
Ich dachte z.B. an das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS.
Das gibt's nicht für Four Thirds... (Es gibt bisher überhaupt noch keine "OS"-stabilisierten Sigmas für Four Thirds, insofern steht auch noch nicht fest, inwieweit der Stabilisator dort funktionieren würde.)

Die gleiche Rechnung verwendet jedoch das Olympus 18-180, das ist aber nicht stabilisiert und optisch auch nicht wirklich gut, ich fand das Exemplar, das ich mal hatte, sogar geradezu schlecht.

Wirklich gut dagegen ist ganz offensichtlich das neue Leica 14-150, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es mit seinen optischen Stabilisator am Panasonic-Body eine ganz hervorragende Kombination abgibt. Ist leider nicht ganz billig, aber ich denke, es ist derzeit tatsächlich die einzige abbildungsleistungsmäßig wirklich gute Lösung auf dem gesamten DSLR-Markt, die einen solchen Brennweitenbereich in einem Objektiv abdeckt.

Grüße,
Robert
 
AW: Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

Danke für Eure Antworten! Bei den vielen Objektiven und Kameras hatte ich das mit dem 4/3 jetzt glatt übersehen :)
Tja, da werde ich wohl bei der Kit-Linse bleiben, 1400,- sind mir für ein Objektiv doch ein bisschen happig :o

Mal sehn, vielleicht sinkt der Preis ja noch, dann kann ich später "aufrüsten" :D

Wie würdet Ihr denn die Lichtstärke des Kit-Objektivs beurteilen?

Ciao!

Stephan
 
AW: Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

Hab ich vergessen: eine Kamera mit 14 Megapixel, Stabilisator, beweglichem Display, LifeView und günstigem Preis ist die SONY A350 - dazu kannst ein Sigma 18-200 (€ 250) oder Tamron 18-250 (uuurgs, € 390) nehmen, Stabi brauchst im Objektiv keinen, weil der ist in der Kamera.
 
AW: Lumix DMC-L10: Welches Objektiv?

Tja, da werde ich wohl bei der Kit-Linse bleiben, 1400,- sind mir für ein Objektiv doch ein bisschen happig :o

Mal sehn, vielleicht sinkt der Preis ja noch, dann kann ich später "aufrüsten" :D

Wie würdet Ihr denn die Lichtstärke des Kit-Objektivs beurteilen?
Mäßig, aber damit so in etwa den gängigen Kit-Optiken entsprechend. Das Leica 3,8-5,6/14-50 dürfte dabei aber den Vorteil haben, dass es wohl zu den besten seiner Art gehört, es steht, nach allem, was man bisher gehört und gesehen hat, der lichtstärkeren Variante abbildungsqualitativ kaum nach.

Im Systemvergleich fällt die schwache Lichtstärke natürlich nochmal insofern gegenüber den etwas größeren APS-C-Sensoren etwas ab, als diese ohne mehr Bildstörungen zu produzieren tendenziell in der ISO-Einstellung um rund eine Zweidrittel-Stufe höher betrieben werden können, d. h. für vergleichbare Ergebnisse mit einem nochmals entsprechend lichtschwächeren Objektiv auskämen, oder andersherum, dass sie mit einem nominell gleich lichtstarken Objektiv um diesen Betrag im Vorteil wären.

Was das 14-150 angeht, sollte die L10 übrigens eigentlich auch mal mit diesem als Kit in den Handel kommen, was die Gesamtausgabe deutlich reduzieren würde, davon ist aktuell allerdings nichts zu sehen (in Deutschland ist das 14-150 derzeit ohnehin anscheinend praktisch nicht lieferbar).

Ich selbst hab's bei einem britischen eBay-Anbieter als Japan-Direktimport für 933 € inkl. Versand und PayPal-Auslandsaufschlag bekommen, mit dem Nachteil, dass sich der bei mir leider erforderlich gewesene Umtausch (AF-Defekt) jetzt insgesamt etwas zeitaufwändiger gestalten wird als bei anderen Einkaufsquellen, der Anbieter an sich scheint aber in Ordnung zu sein.

Neben dem 14-150 und dem 3.8-5.6/14-50 hättest Du natürlich auch noch die Option des wie diese beiden ebenfalls stabilisierten, lichtstärkeren Leica 2.8-3.5/14-50, das allerdings auch nur im Kit Sinn machen würde, denn einzeln zahlt man auf dem deutschen Markt derzeit auch über 900 Euro dafür, und das halte ich dann doch für überzogen.

Oder, und das ist vielleicht nicht mal die schlechteste Einstiegslösung, wenn Du auf den Stabilisator verzichten kannst, Du besorgst Dir eins der immer wieder vor allem auch gebraucht recht preiswert (350 bis 400 € für guterhaltene Exemplare) erhältlichen Olympus Zuiko 2.8-3.5/14-54, das weder in der Lichtstärke noch abbildungsqualitativ dem Leica 2.8-3.5/14.50 nachsteht; ein Spitzenobjektiv, besonders hervorzuheben die nahezu fehlende Verzeichnung im Weitwinkelbereich, da hab ich bis jetzt überhaupt noch nichts besseres gesehen.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten