• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L10 und E-3

Rolf,

die Frage nach dem Sensor beantworten Olympus/Panasonic doch genauso wie alle anderen Hersteller auch.

Nikon: D40x, D80, D200 = alle Sony 10MP CCD
Pentax: K10D auch 10MP Sony CCD
Sony: A100 auch 10MP Sony CCD

Canon: 350D, 30D = 8MP Canon CMos; 400D, 40D = 10MP Canon CMos

Somit haben wir hier etliche Kameras, die alle die gleiche oder ähnliche (z.B. der Chip in der D200 ist wohl mehr auf Geschwindigkeit optimiert was ja nichts an den Bildgebenden Parametern ändert) Sensortechnologie verwenden aber trotzdem sind es teilweise total unterschiedliche Kameras. Alle sind DSLR aber trotzdem sehr verschieden, denn eine D40x mit einer D200 gleichzusetzen geht sich ja nichts aus.

Bei FT ist es halt so, daß L10 und E-3 sich vermutlich beim Sensor gleichen. Das war es doch aber auch schon und da sich die Bildprozessoren unterscheiden wird auch ein anderes (Bild-)Ergebnis rauskommen genauso wie das schon bei L1 und E-330 ist.

Gruß
Mario

Hallo Mario,
bei mir macht es langsam KLICK. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass letztendlich die preiswerten Modelle der Hersteller von den Topmodellen profitieren. Beispiel D200: Kam danach nicht erst die D80 und die 40x? Und stellt nicht jetzt die D300 die Rang- und Reihenfolge wieder klar? Oder gibt es auch Beispiele, dass die sogenannten Top-Modelle die Technologie der sogenannten Einsteigerklasse übernehmen? Also dass zuerst ein gutes Einsteigermodell mit Sensor XY rauskam und einige Zeit später auch das Topmodell der gleichen Marke mit dem gleichen Sensor XY?

Natürlich könnte man sagen: das ist doch völlig egal, ob ein Hersteller wie Olympus in seiner selbst definierten Profiklasse den Sensor der Einsteigerkameras übernimmt. Sei er nun aus der Pana L10 oder der E-410. Mir persönlich wäre es übrigens auch egal, wenn das klar kommuniziert würde. Ich will keine Vernebelung, kein Ablenken durch zusätzliche Features. Mir ist es wirklich egal, wenn man sagt, dass die E-3 die Grundtechnologie der Einsteigermodelle hat, dafür aber insgesamt eine schnellere, womöglich bessere Bildengine, besseren AF, besseres Gehäuse usw. usw. .

Man sollte natürlich eines bedenken: Bei C* oder N* und wahrscheinlich in absehbarer Zeit auch bei S* geht es im oberen Segment technisch sehr zur Sache. Mich interessiert einfach auch die Frage, wie ich eine kommende E-3 einzuordnen habe.

Aus Gesprächen mit Fotofreunden, die keine Markenfundamentalisten sind, bin ich gewohnt, dass man Neuigkeiten nüchtern betrachtet. Das will ich mir auch hier nicht nehmen lassen. Ich beschwere mich ja auch nicht über die Claqueure.

Beste Grüße
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Oder gibt es auch Beispiele, dass die sogenannten Top-Modelle die Technologie der sogenannten Einsteigerklasse übernehmen?

Ja die 40d .
Der sensor dürfte fast(laut canon überarbeitete mikrolinsen) mit dem der 400d identisch sein.
Die anzahl auslesekanäle sind warscheinlich auch anders.

Die pansonic L-10 ist kein einsteiger mehr sondern definiert eine neue klasse.
Der kontrast af hat nur etwa ca.0,4 sek im schnitt verzögerung und ist damit auf der höhe mit einer fz50 usw.

Der d300 kontrast af soll ohne stativ nicht mal richtig funktionieren. ;)

LG franz
 
AW: L10 und E-3

Hallo Mario,
bei mir macht es langsam KLICK. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass letztendlich die preiswerten Modelle der Hersteller von den Topmodellen profitieren. Beispiel D200: Kam danach nicht erst die D80 und die 40x? Und stellt nicht jetzt die D300 die Rang- und Reihenfolge wieder klar? Oder gibt es auch Beispiele, dass die sogenannten Top-Modelle die Technologie der sogenannten Einsteigerklasse übernehmen? Also dass zuerst ein gutes Einsteigermodell mit Sensor XY rauskam und einige Zeit später auch das Topmodell der gleichen Marke mit dem gleichen Sensor XY?

Natürlich könnte man sagen: das ist doch völlig egal, ob ein Hersteller wie Olympus in seiner selbst definierten Profiklasse den Sensor der Einsteigerkameras übernimmt. Sei er nun aus der Pana L10 oder der E-410. Mir persönlich wäre es übrigens auch egal, wenn das klar kommuniziert würde. Ich will keine Vernebelung, kein Ablenken durch zusätzliche Features. Mir ist es wirklich egal, wenn man sagt, dass die E-3 die Grundtechnologie der Einsteigermodelle hat, dafür aber insgesamt eine schnellere, womöglich bessere Bildengine, besseren AF, besseres Gehäuse usw. usw. .

Man sollte natürlich eines bedenken: Bei C* oder N* und wahrscheinlich in absehbarer Zeit auch bei S* geht es im oberen Segment technisch sehr zur Sache. Mich interessiert einfach auch die Frage, wie ich eine kommende E-3 einzuordnen habe.

Aus Gesprächen mit Fotofreunden, die keine Markenfundamentalisten sind, bin ich gewohnt, dass man Neuigkeiten nüchtern betrachtet. Das will ich mir auch hier nicht nehmen lassen. Ich beschwere mich ja auch nicht über die Claqueure.

Beste Grüße
Rolf

wirklich schön geschrieben, Rolf. :top:
Du bist so ein klein wenig das "Gegenstück" zum Horstl hier: Du forderst mit Deinen vordergründig "unschuldigen" rhetorischen Fragen die "Claqueure" heraus, während Horstl immer versucht, die Anti-Oly-Kommission mit heißen Ravioli einzudecken.
Apropós "Selbstdefinierte Profiklasse": Wenn man das hier als Maßstab nimmt, https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2260157&postcount=239, stellt sich diese Definitionsfrage später nicht mehr.
Danach hätte die E-3 ja echtes Kultstatus-Potenzial: Letzter (selbstdefinierte) Original-Profi-Bolide der E-Serie.
Aber wer weiß das schon: Vielleicht "schluckt" Panasonic die Oly-Kamerasparte irgendwann einmal und bedient dann doch das sog. Profi-Segment. Eine Fusion der Firmen, um Synergie-Effekte zu nutzen, und um auf längere Sicht gegen Sony bestehen zu können, wäre doch gar nicht so abwegig, oder ?

Gruß
Wolfgang
 
AW: L10 und E-3

Ja die 40d .
Der sensor dürfte fast(laut canon überarbeitete mikrolinsen) mit dem der 400d identisch sein.(...)

Hallo Franz,
im Nachbarforum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234699 liest man ja geradezu sensationelles über die 40d und damit über den Sensor, der ja selbst in wesentlichen Punkten der 5D den Rang abläuft.

Nun, ich will und kann das nicht bewerten, schließe aber daraus, dass mit der 40d doch ganz offensichtlich ein weiterer Schritt nach vorne gemacht wurde. Selbstverständlich könnte das ja mit der E-3 auch so geschehen. Aber dass eine E-3 wie die 40d in der Lage sein könnte, einer 5D in Punkto Dynamik und Rauschen Paroli zu bieten, wage ich nicht zu hoffen.

BG
Rolf
 
AW: L10 und E-3

wirklich schön geschrieben, Rolf. :top:
Du bist so ein klein wenig das "Gegenstück" zum Horstl hier: Du forderst mit Deinen vordergründig "unschuldigen" rhetorischen Fragen die "Claqueure" heraus, während Horstl immer versucht, die Anti-Oly-Kommission mit heißen Ravioli einzudecken.
Apropós "Selbstdefinierte Profiklasse": Wenn man das hier als Maßstab nimmt, https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2260157&postcount=239, stellt sich diese Definitionsfrage später nicht mehr.
Danach hätte die E-3 ja echtes Kultstatus-Potenzial: Letzter (selbstdefinierte) Original-Profi-Bolide der E-Serie.
Aber wer weiß das schon: Vielleicht "schluckt" Panasonic die Oly-Kamerasparte irgendwann einmal und bedient dann doch das sog. Profi-Segment. Eine Fusion der Firmen, um Synergie-Effekte zu nutzen, und um auf längere Sicht gegen Sony bestehen zu können, wäre doch gar nicht so abwegig, oder ?

Gruß
Wolfgang

Danke für die Blumen, Wolfgang.
Ich weiß nicht, ob Horstl mit Deiner Charakterisierung einverstanden wäre.:D:D:D

Wie Du ja bereits schon in einem anderen Post beschrieben hast, lassen die börsennotierten Hersteller mehr Details raus im Parkettbereich als im Bereich der PR bzw. Kundeninformation. Insofern könnte man auch sagen: "Schaut euch die Oly Information für die Börse hinsichtlich der Produktstrategie an, dann braucht ihr den blödsinnigen Marketingsprüchen nicht hinterher zu hecheln und sich einnebeln lassen."

Man muss es natürlich wollen die sachliche Information und die sachliche Bewertung.

Schöne Grüße
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Ich habe keinen Spekulationsthread begonnen. Es ging und geht mir ernsthaft um die Frage, ob beide Kameras die gleiche Grundtechnologie haben.

Die Frage wird dir beim derzeitigen Informationsstand niemand mit Sicherheit beantworten können. Darum ist ihre Erörterung auf Spekulationen begründet. Darum ist dies nicht mehr oder weniger ein Spekulationsthread.

Ich verstehe dabei nicht die Nervosität, die ich Deinem Beitrag entnehme.
:confused:

Und erst recht verstehe ich nicht, wieso Du zu der blödsinnigen Aussage kommst, dass für mich schon alles längst feststand und ich mir hier irgendetwas zurecht bastle. Deine.
Küchenpsychologie ist einfach lächerlich.
Also sehr gelassen klingt das nun auch nicht gerade...
Und wenn du aus mehreren Reaktionen, die durchaus nicht alle deine Ausgangsthese bestätigten, ein Resume ziehst, das diese noch einmal wiederholt, könnte schon der von mir erwähnte Verdacht aufkeimen...

Aber lassen wir es damit gut sein, sonst geht's noch mehr OT und endet in unschönen persönlichen Scharmützeln. Darum: Ich habe Deine Bewegründe bei diesem Thread offensichtlich falsch eingeschätzt und entschuldige mich für die hierdurch entstandenen Kränkungen.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: L10 und E-3

Hallo Mario,
bei mir macht es langsam KLICK. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass letztendlich die preiswerten Modelle der Hersteller von den Topmodellen profitieren. Beispiel D200: Kam danach nicht erst die D80 und die 40x? Und stellt nicht jetzt die D300 die Rang- und Reihenfolge wieder klar? Oder gibt es auch Beispiele, dass die sogenannten Top-Modelle die Technologie der sogenannten Einsteigerklasse übernehmen? Also dass zuerst ein gutes Einsteigermodell mit Sensor XY rauskam und einige Zeit später auch das Topmodell der gleichen Marke mit dem gleichen Sensor XY?

Natürlich könnte man sagen: das ist doch völlig egal, ob ein Hersteller wie Olympus in seiner selbst definierten Profiklasse den Sensor der Einsteigerkameras übernimmt. Sei er nun aus der Pana L10 oder der E-410. Mir persönlich wäre es übrigens auch egal, wenn das klar kommuniziert würde. Ich will keine Vernebelung, kein Ablenken durch zusätzliche Features. Mir ist es wirklich egal, wenn man sagt, dass die E-3 die Grundtechnologie der Einsteigermodelle hat, dafür aber insgesamt eine schnellere, womöglich bessere Bildengine, besseren AF, besseres Gehäuse usw. usw. .

Man sollte natürlich eines bedenken: Bei C* oder N* und wahrscheinlich in absehbarer Zeit auch bei S* geht es im oberen Segment technisch sehr zur Sache. Mich interessiert einfach auch die Frage, wie ich eine kommende E-3 einzuordnen habe.

Aus Gesprächen mit Fotofreunden, die keine Markenfundamentalisten sind, bin ich gewohnt, dass man Neuigkeiten nüchtern betrachtet. Das will ich mir auch hier nicht nehmen lassen. Ich beschwere mich ja auch nicht über die Claqueure.

Beste Grüße
Rolf

Hi,

naja ob man nun den Weg geht den Sensor wie bei Nikon passiert erstmal in einer Hochwertigen Kamera zu integrieren und ihn dann schrittweise runterzufahren und in "unteren" Kameralkassen zu verbauen ist ja nun auch nicht so viel anders, als es umgekehrt zu machen.

Olympus hat seit der E-300 ja immer "nur" eine Kameraklasse besetzt und dort durch Ausstattungsmerkmale eine Differenzierung gestaltet. Das war ja auch was, die hier und woanders die auf den E1 Nachfolger wartenden, in den Wahnsinn getrieben hat.

Nebenbei glaube ich tatsächlich nicht, daß es bei allen Kameras der gleiche Sensor ist, sondern tatsächlich, daß die Sensoren über den Lebenszyklus immer ein bischen weiter entwickelt werden. Im FT Bereich für mich ein gutes Beispiel ist, daß in der L10 ein von E410/E510 unterschiedlicher Sensor verbaut ist. Im Prinzip beide ähnlich aber es sind doch gewisse Unterschiede erkennbar.

Gruß
Mario
 
AW: L10 und E-3

Mal eine Frage an die technisch versierten hier. Wenn es heißt, der gleiche Sensor wird verbaut, was umfasst das dann? Ist es eine Komplette Einheit, die identisch ist, oder kann es Variationen bezüglich der Mikrolinsen der vorgeschalteten Filter etc. geben?

Gruß

Hans
 
AW: L10 und E-3

(...) Und wenn du aus mehreren Reaktionen, die durchaus nicht alle deine Ausgangsthese bestätigten, ein Resume ziehst, das diese noch einmal wiederholt, könnte schon der von mir erwähnte Verdacht aufkeimen...(...)

Ja, das so, wie Du es hier formulierst, der Eindruck entstehen kann, verstehe ich jetzt. Auch ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Dennoch bin ich der Meinung, dass es möglich sein soll, nicht hinter jeder persönlichen Einstellung schon eine Art Finte zu vermuten.
Gruß
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Hallo Franz,
im Nachbarforum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234699 liest man ja geradezu sensationelles über die 40d und damit über den Sensor, der ja selbst in wesentlichen Punkten der 5D den Rang abläuft.

Nun, ich will und kann das nicht bewerten, schließe aber daraus, dass mit der 40d doch ganz offensichtlich ein weiterer Schritt nach vorne gemacht wurde. Selbstverständlich könnte das ja mit der E-3 auch so geschehen. Aber dass eine E-3 wie die 40d in der Lage sein könnte, einer 5D in Punkto Dynamik und Rauschen Paroli zu bieten, wage ich nicht zu hoffen.

BG
Rolf


Hallo Rolf,

ob die kommende E-3 der 5D oder der 40D den Rang ablaufen kann oder nicht ist mir völlig egal ...

Das was ich erhoffe und erwarte ist ein 10MP-Sensor, der eine gute Rauscheigenschaft bis 800 ISO hat und darüberhinaus die bisherigen Qualitäten der E-1 nach wie vor aufweist. Weitere Highlight lehne ich natürlich nicht ab ...

Aber für mich spielen die E-3 und die 5D in zwei verschiedenen Ligen und haben auch zwei verschiedene Preisstufen - allein deshalb sollte man sie nicht miteinander ernsthaft vergleichen. Was die 40D betrifft so gönne ich es den Kollegen - sollen auch mal eine gute Kamera in der Hand haben ... :lol:

Was nützt mir eine 5D oder 40D - die kann ich nicht mit meinen guten Oly-Optiken nutzen und warum sollte ich wechseln ? --- Kann ich nicht einsehen und auch nicht bezahlen und letzteres ist doch mehr als entscheidend ... :top:

Trotzdem ist es schön zu lesen, wie dort die Post abgeht ... war ja auch lange ruhig bei den Kollegen ... Aber was meinst Du, wie HIER die Post noch abgehen wird, wenn die E-3 da ist - egal in welche Richtung ... :lol: :lol: :lol: und fotografiert wird trotzdem weiter ...

Gruss Walter
 
AW: L10 und E-3

Hallo Franz,
im Nachbarforum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234699 liest man ja geradezu sensationelles über die 40d und damit über den Sensor, der ja selbst in wesentlichen Punkten der 5D den Rang abläuft.

...

BG
Rolf

Ich habe mir den Thread jetzt mal durchgelesen.

Also das mit dem Rang ablaufen ist aber bisher auch nur mehr in Software gegossener Wunsch als in Hardware wahr gewordene Realität.

Gruß
Mario
 
AW: L10 und E-3

Hallo Rolf,

ob die kommende E-3 der 5D oder der 40D den Rang ablaufen kann oder nicht ist mir völlig egal ...

Es ist doch interessant, was momentan Stand der Technik ist. Und den kann man mit Namen verbinden. Mir ist es nicht egal, ob die E-3 dem technischen Stand mühsam hinterhechelt.

Das was ich erhoffe und erwarte ist ein 10MP-Sensor, der eine gute Rauscheigenschaft bis 800 ISO hat und darüberhinaus die bisherigen Qualitäten der E-1 nach wie vor aufweist. Weitere Highlight lehne ich natürlich nicht ab ...

Wenn es mehr nicht sein soll... ;)

Aber für mich spielen die E-3 und die 5D in zwei verschiedenen Ligen und haben auch zwei verschiedene Preisstufen - allein deshalb sollte man sie nicht miteinander ernsthaft vergleichen. Was die 40D betrifft so gönne ich es den Kollegen - sollen auch mal eine gute Kamera in der Hand haben ... :lol:

Ich vermute, dass die E-3 vielleicht nicht ganz gerechtfertigterweise in die preisliche Nähe zur 5D (die dann vielleicht schon 6D heißen könnte;)) kommt. Allerdings habe ich die 5D ja selber mit nichts verglichen, ich bezog mich auf den Canon Thread zur 40d.

Wenn meine Wahrnehmung nicht ganz falsch ist, dann haben doch die Kollegen von Canon in letzter Zeit öfter Grund zur Freude gehabt. Auch wenn sich manche die Freude (MKIII) nicht leisten können.;)


(...) Trotzdem ist es schön zu lesen, wie dort die Post abgeht ... war ja auch lange ruhig bei den Kollegen ...
In Kölle sagt man: "Man muss och jönne könne."

Aber was meinst Du, wie HIER die Post noch abgehen wird, wenn die E-3 da ist - egal in welche Richtung ... :lol: :lol: :lol: und fotografiert wird trotzdem weiter ...

Eigentlich hätte doch schon nach dem viel zitierten pdf die Post abgehen müssen. Stattdessen doch eher ein recht erschlafftes und ermüdetes Oly-Publikum. Aufgerieben durch Magenta-Diskussionen, Miesmachern, frustrierten 400er-Besitzern usw. usw. :lol:

Und ich komme mit der alten Tante E-1 nach Hause, freue mich über die Bildausbeute und frage mich, warum ich seit einem Jahr ein Bündel Kohle angesammelt habe, um mir diese E-3 zu kaufen.:D

Gruß
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Und ich komme mit der alten Tante E-1 nach Hause, freue mich über die Bildausbeute und frage mich, warum ich seit einem Jahr ein Bündel Kohle angesammelt habe, um mir diese E-3 zu kaufen.:D

Gruß
Rolf


Hallo Rolf,

das mit den neuen Techniken ist natürlich auch bei mir der Fall - ansonsten würde man ja auch kein Forum lesen und in einem solchen schreiben ...

Aber vor einigen Wochen habe ich einen älteren Menschen gesehen, der hat noch mit einer uralten analogen Leica fotografiert und nachdem ich mit ihm ins Gespräch gekommen war, bin ich zur Überzeugung gekommen, das wir inzwischen alle ein wenig technikverliebt sind und manchmal vergessen, das nicht die Kamera die Bilder macht. Allerdings nehme ich mich ja auch nicht aus, wenn ich von diesen technikverliebten Menschen spreche ...

Mir geht es ebenso wie Dir, wenn ich mit meiner alten Tante E-1 (die Beiden müssen verwandt sein ... :lol:) auch nach Hause komme ... trotzdem ... die E-3 ist überfällig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:

Gruss Walter
 
AW: L10 und E-3

Nur mit den Leica-Objektiven "D Vario-Elmar 3,8-5,6/14-50mm" und dem ebenfalls neu vorgestellten "3,8-5,6/14-150mm" funktioniert der Kontrast-AF.

Als Laie frage ich mal, ist das so unwichtig, dass man bei der L10 die volle "Leistungsmöglichkeit" der Kamera nur mit Leica-Objektiven erhält.
Oder ist der "Kontrast-Af" uninteressant?
 
AW: L10 und E-3

Nur mit den Leica-Objektiven "D Vario-Elmar 3,8-5,6/14-50mm" und dem ebenfalls neu vorgestellten "3,8-5,6/14-150mm" funktioniert der Kontrast-AF.

Als Laie frage ich mal, ist das so unwichtig, dass man bei der L10 die volle "Leistungsmöglichkeit" der Kamera nur mit Leica-Objektiven erhält.
Oder ist der "Kontrast-Af" uninteressant?


Ist ja ein Ding ...

Nun, mit dieser Info sind die obigen von Leica gerechneten und von Panasonic gebauten beiden Objektive für mich zumindest erledigt.

Danke für die Info.

Gruss Walter
 
AW: L10 und E-3

Nur mit den Leica-Objektiven "D Vario-Elmar 3,8-5,6/14-50mm" und dem ebenfalls neu vorgestellten "3,8-5,6/14-150mm" funktioniert der Kontrast-AF.

Als Laie frage ich mal, ist das so unwichtig, dass man bei der L10 die volle "Leistungsmöglichkeit" der Kamera nur mit Leica-Objektiven erhält.
Oder ist der "Kontrast-Af" uninteressant?

Kontrast AF ist gerade nicht uninteressant und das er nur mit den 2 neuen Leica Objektiven funktionieren soll ist schon schade. Ich denke hier wird die Zeit zeigen, ob a) Panasonic nicht noch nachbessert und b) wie Olympus das handhaben wird.

Gruß
Mario
 
AW: L10 und E-3

ob die kommende E-3 der 5D oder der 40D den Rang ablaufen kann oder nicht ist mir völlig egal ...

Das ist ja auch legitim, es so zu sehen - muß sich aber dann mindestens im Preis bemerkbar machen. Wenn die E-3 besser als die 40D und D300 ist (mit der 5D ist ein genereller Vergleich m.E. relativ sinnlos, weil ganz anderes Sensorformat), dann darf sie halt mehr kosten, als wenn sie nur so ist wie die E-510 und ein schöneres Gehäuse hat.

Preis und Leistung müssen halt passen ;)

Gruß
Thomas
 
AW: L10 und E-3

Hallo Thomas,
ist das wirklich so mit dem Preis? Gab es nicht mal Rolls-Royce mit einem heftigen thermischen Problem, die, obwohl sie ein vielfaches anderer Luxuskarossen kosteten, einfach nur Schrott waren? Insofern, es gibt immer Hersteller, denen der technische Stand ihrer Produkte Wurst sind und die einfach nur das "Image" zur Preisgestaltung nutzen (für mich ist i.ü. Rolex auch so ein Kandidat).
Gruss Stefan
P.S.: Mist, vertippt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten