AW: wer hat L1 oder Digilux 3
Moin,
Die beiden Kameras sind bis auf das leicht unterschiedliche Gehäuse vollkommen identisch.
Man muß bei beiden Modellen aufpassen, daß man kein Exemplar erwischt, was ab ISO 400-800 Diagonalstreifen im Bild (Beispiel hier) produziert. Ansonsten ist die Bildqualität (bei RAW, JPG hab ich nicht groß ausgetestet) sehr gut (richtig schöne knackig scharfe Bilder, mir gefällt das persönlich besser als die 10 MP Bilder der E-510) und das Handling (dies nur mit den beiden Objektiven 14-50 und 25/1.4 mit Blendenring) macht wirklich Spaß.
Mit dem Kauf würde ich noch etwas warten, die L1 wird sicher noch sehr deutlich im Preis fallen, wenn die L10 auf dem Markt ist - die L10 ist zwar im Vergleich eine optische und haptische Beleidigung, dennoch wird sie mit 10 MP statt 7.5 MP halt in der Gunst der meisten Käufer dann doch das Rennen machen. Die L1 ist ja eh schon viel günstiger als zum Zeitpunkt ihrer Präsentation.
Schade auch, daß der Bildstabilisator nur bei dem 14-50, aber nicht beim 25/1.4 zu haben ist. Für "street shooter" empfiehlt sich daher leider auch ein Blick auf die E-510 (da geht der Stabi nämlich sicher auch mit dem 25er...
) oder gar die Pentax-Konkurrenz, wobei man dort im Bereich Sucher deutlich zugewinnt, aber im Bereich Haptik/Design (gegenüber der L1) sowie im AF (bei Pentax bei schlechtem Licht unzuverlässig) ebenso deutlich verliert.
Aber eine L1 ist halt auch etwas für's Herz, da kann man das Problem mit dem beim 25er fehlenden Stabi schonmal in Kauf nehmen
Ob man die Leica oder die Panasonic nimmt, ist a. Geldfrage, b. Geschmacksfrage (mir gefällt die Panasonic in schwarz deutlich besser, bei dem Metall-Kunststoff-Mischgehäuse wirkt das Silber in meinen Augen einfach nicht so recht) und c. Servicefrage (das Serviceangebot von Leica ist deutlich besser als von Panasonic). Bei Gebrauchtkauf würde ich d. mir high ISO Bilder vorab zeigen lassen, um die Diagonalstreifen ausschließen zu können. Bei Neukauf würde ich aus gleichem Grund online mit 14 Tagen Rückgabe kaufen, oder die Thematik vorab mit dem Händler besprechen.
Ich kenn aber auch Leute, denen sind die Diagonalstreifen egal, weil sie die Kamera sowieso nie über ISO 100 einsetzen, das geht natürlich auch
Viele Grüße,
Thomas
sind sie mit der kamera l1 und der optik zufrieden?? würde mich mal interessieren. die digilux kommt doch wohl aus der gleichen fabrik wie die L1 inclusive optik (made in japan) oder liege ich da falsch....
Moin,
Die beiden Kameras sind bis auf das leicht unterschiedliche Gehäuse vollkommen identisch.
Man muß bei beiden Modellen aufpassen, daß man kein Exemplar erwischt, was ab ISO 400-800 Diagonalstreifen im Bild (Beispiel hier) produziert. Ansonsten ist die Bildqualität (bei RAW, JPG hab ich nicht groß ausgetestet) sehr gut (richtig schöne knackig scharfe Bilder, mir gefällt das persönlich besser als die 10 MP Bilder der E-510) und das Handling (dies nur mit den beiden Objektiven 14-50 und 25/1.4 mit Blendenring) macht wirklich Spaß.
Mit dem Kauf würde ich noch etwas warten, die L1 wird sicher noch sehr deutlich im Preis fallen, wenn die L10 auf dem Markt ist - die L10 ist zwar im Vergleich eine optische und haptische Beleidigung, dennoch wird sie mit 10 MP statt 7.5 MP halt in der Gunst der meisten Käufer dann doch das Rennen machen. Die L1 ist ja eh schon viel günstiger als zum Zeitpunkt ihrer Präsentation.
Schade auch, daß der Bildstabilisator nur bei dem 14-50, aber nicht beim 25/1.4 zu haben ist. Für "street shooter" empfiehlt sich daher leider auch ein Blick auf die E-510 (da geht der Stabi nämlich sicher auch mit dem 25er...

Aber eine L1 ist halt auch etwas für's Herz, da kann man das Problem mit dem beim 25er fehlenden Stabi schonmal in Kauf nehmen

Ob man die Leica oder die Panasonic nimmt, ist a. Geldfrage, b. Geschmacksfrage (mir gefällt die Panasonic in schwarz deutlich besser, bei dem Metall-Kunststoff-Mischgehäuse wirkt das Silber in meinen Augen einfach nicht so recht) und c. Servicefrage (das Serviceangebot von Leica ist deutlich besser als von Panasonic). Bei Gebrauchtkauf würde ich d. mir high ISO Bilder vorab zeigen lassen, um die Diagonalstreifen ausschließen zu können. Bei Neukauf würde ich aus gleichem Grund online mit 14 Tagen Rückgabe kaufen, oder die Thematik vorab mit dem Händler besprechen.
Ich kenn aber auch Leute, denen sind die Diagonalstreifen egal, weil sie die Kamera sowieso nie über ISO 100 einsetzen, das geht natürlich auch

Viele Grüße,
Thomas