• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L10 und E-3

Das ist ja auch legitim, es so zu sehen - muß sich aber dann mindestens im Preis bemerkbar machen. (...) Preis und Leistung müssen halt passen ;)

Genau. Wenn die Kamera, wie bereits des öfteren erwähnt, bei 1800 € oder sogar bei 2000€ liegen soll, dann müssten sie doch noch ein Pfund bringen, von dem wir bisher nichts ahnen.

Gruß
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Hallo Thomas,
ist das wirklich so mit dem Preis? Gab es nicht mal Rolls-Royce mit einem heftigen thermischen Problem, die, obwohl sie ein vielfaches anderer Lixuskarossen kosteten, einfach nur Schrott waren? Insofern, es gibt immer Hersteller, denen technischer Stand ihrer Produkte Wurst sind und die einfach nur das "Image" zur Preisgestaltung nutzen ....

In der Photobranche fiele mir da erst einmal Leica ein, die den Preis ihrer 10MP M8 jetzt von 4200 auf 4800 € anheben werden und die momentan mit der Digilux 3 eine umgelabelte Panasonik-Kamarea zum Mondpreis verkaufen. Von Oly erwarte ich das nicht. Erstens, weil sie das Image nicht haben und zweiten, weil sie ganz gezielt eine Korrektur vorgenommen haben hin zu erschwinglichen Massenprodukten. Man wird eine exotische Preisvorstellung a la E-1 nicht mehr wiederholen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Auch Panasonic kommt gerade vom hohen Ross runter nach dem relativen Misserfolg mit der L1. Wenn man nichts Professionelles zu bieten hat, muss man kleine Brötchen backen. Und das ist gut so. Die L10 ist doch vom Papier her eine gute Kamera. Und sie wird höchstwahrscheinlich bessere Resultate abliefern als die L1. Und sie ist preislich angemessener.
Wenn ich das richtig sehe, ist die L10 momentan die einzige DSLR im Programm, denn einige Händler listen die L1 nicht mehr.

Und ganz nebenbei: Die alpha 700 muss wohl ein Knüller sein.

http://www.photoscala.de/node/3537

http://www.popphoto.com/cameras/4570/field-test-sony-alpha-dslr-a700.html

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L10 und E-3

Vielleicht liegt's daran, dass ich das Fotografieren mit Film begonnen habe und da haben in der Tat alle Kleinbildkameras denselben "Sensor", egal ob Ixus oder Nikon F3...

Von daher würde ich eine Kamera eben nicht nur rein auf den Sensor beziehen und wenn man das tatsächlich macht (und alles andere inkl. der Optik für maximal zweitrangig hält), dann wird man auch kaum bei einer "E-3" landen...

Ich bin also nach wie vor der Meinung, dass L10 und E-3 nur sehr wenig gemeinsam haben werden, außer das 4/3 Bajonett (und selbst da gibts ja dann jeweilige Einschränkungen :grumble:) und vielleicht denselben oder einen relativ ähnlichen Sensor (wie sollen sich auch großartig unterschieden, wenn sowohl Größe als auch Entwicklungsstand quasi identisch sind, da müsst man schon ganz was spezielles bauen wie Foveon oder Fujis sCCD?)

Unterschiede gibts hingegen:

- beim Gehäuse
- im Bedienkonzept
- beim Autofokus
- beim Puffer
- bei der Geschwindigkeit
- im Menü
- beim Sucher
- bei der Art des Stabilisators
- beim Akku und der Speicherkarte
- beim Signalverarbeitungsprozessor
- und ganz gewiss auch in der sonstigen Ausstattung mit "features"

Für mich sind das eben keine "identischen" Kameras, da finde ich z.B., dass eine Canon 30D und eine Canon 5D näher beisammen liegen, die unterschieden sich nämlich im wesentlichen nur durch den Sensor.

Es war ja nach Meinungen gefragt und das ist eben die meine ;-)

mfg


Aha.

Aber Du weißt schon, dass beispielsweise der Sensor einer Ixus kaum mit dem einer D3 verwechselt werden wird?

Und ich hoffe, Du weißt auch, dass es eine Reihe von Fotogeräten gibt, die trotz unterschiedlicher Features und Gehäuse letztendlich die gleiche Sensortechnologie verwenden und unterm Strich gleiche bzw. ähnliche Qualität abliefern? Beispiel Leica Digilux 3 und Oly E-330. Die eine knapp 2500 Euronen teuer, die andere für ein Drittel des Preises zu haben, die Bildqualität sehr ähnlich gut.

Wenn für Dich, Cephalotus, der eigentliche Unterschied bei den DSLR nicht in der Bildqualität, sondern bei den Knöpfchen und Dichtungen zu suchen ist, dann will ich Dich nicht davon abhalten.:)

Beste Grüße
Rolf
 
AW: L10 und E-3

Das ist ja auch legitim, es so zu sehen - muß sich aber dann mindestens im Preis bemerkbar machen. Wenn die E-3 besser als die 40D und D300 ist (mit der 5D ist ein genereller Vergleich m.E. relativ sinnlos, weil ganz anderes Sensorformat), dann darf sie halt mehr kosten, als wenn sie nur so ist wie die E-510 und ein schöneres Gehäuse hat.

Preis und Leistung müssen halt passen ;)

Gruß
Thomas

Ich halte die D300 preislich für einen guten Maßstab. Meiner Meinung nach bieten die auch gleich viel, wenn auch mit unterschiedlichen Vorteilen.

90% werden die features der Nikon bevorzugen (großer Sensor, Nikon System, usw...) und 10% eben die E-x, also das übliche Verhältnis, an dem prinzipiell eh kaum was zu rütteln sein wird, selbst wenn Olympus die E-x mit Verlust kalkulieren würde.

Ich wüsste keinen Grund, warum die E-x billiger sein sollte als die D300.

Der Sensor der Nikon mag ein bißchen mehr kosten (vielleicht!) und vermutlich kostet auch die Mechanik für die 8fps was, dafür wird Olympus ein gedichtetes Schwenkdisplay zu bezahlen haben, den SSWF und den iS und muss auch generell mit kleineren Stückzahlen kalkulieren. Bei Sachen wie dem 100% Sucher oder dem gedichteten Magnesium Gehäuse sind sie ja gleich auf.

Klar hätte ich die E-x auch gerne für 1000€ und ich werde auch keine 1700€ dafür hinlegen, dennoch halte ich 1000€ +/- für höchst unrealistisch.

mfg
 
AW: L10 und E-3

Genau. Wenn die Kamera, wie bereits des öfteren erwähnt, bei 1800 € oder sogar bei 2000€ liegen soll, dann müssten sie doch noch ein Pfund bringen, von dem wir bisher nichts ahnen.

Gruß
Rolf

Du bist wohl gerade schwer bei Phase 4 eines Langzeit-Oly-Besitzers - "zynische Resignation", gepaart mit zwanghafter (:ugly:) Ursachenforschung.
Hör auf nach Gründen und Begründungen zu suchen, gib das Sytem frei. :cool:
Ist man einmal soweit, geht es einfach nicht mehr, egal was Olympus anbieten wird. Jetzt ist der Wurm drin und jede weitere Investition wird eher über kurz als über lang bereut werden. Ist wohl gerade eine bei vielen vorherrschende Stimmung, sogar unsere Mods sind sich geistig am schleichen oder haben sich schon de facto (vom System) verabschiedet.

Wenn Olympus seine vielen gesichtslosen User egal sind, darf es dann nicht auch umgekehrt angewendet werden? Davon stirbt die Fotografie nicht aus, ist lediglich eine vielleicht notwendige Marktkorrektur......und sogar ein wichtiges Signal (was man wieder mal ignorieren wird).

Warum hast Du nur die D200 verkauft?

LG

Nikolay
 
AW: L10 und E-3

In der Photobranche fiele mir da erst einmal Leica ein, die den Preis ihrer 10MP M8 jetzt von 4200 auf 4800 € anheben werden und die momentan mit der Digilux 3 eine umgelabelte Panasonik-Kamarea zum Mondpreis verkaufen. Von Oly erwarte ich das nicht. Erstens, weil sie das Image nicht haben und zweiten, weil sie ganz gezielt eine Korrektur vorgenommen haben hin zu erschwinglichen Massenprodukten. Man wird eine exotische Preisvorstellung a la E-1 nicht mehr wiederholen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Auch Panasonic kommt gerade vom hohen Ross runter nach dem relativen Misserfolg mit der L1. Wenn man nichts Professionelles zu bieten hat, muss man kleine Brötchen backen. Und das ist gut so. Die L10 ist doch vom Papier her eine gute Kamera. Und sie wird höchstwahrscheinlich bessere Resultate abliefern als die L1. Und sie ist preislich angemessener.
Wenn ich das richtig sehe, ist die L10 momentan die einzige DSLR im Programm, denn einige Händler listen die L1 nicht mehr.

Und ganz nebenbei: Die alpha 700 muss wohl ein Knüller sein.

http://www.photoscala.de/node/3537

http://www.popphoto.com/cameras/4570/field-test-sony-alpha-dslr-a700.html

Gruß
Rolf



Eigentlich wollte ich mir ja vom Weihnachtsgeld die Olympus E-3 kaufen aber der Preis von der Sony Alpha 700 ist wirklich ziemlich heiss.:rolleyes:

Na mal sehen was ich mache. Erstmal hole ich mir jetzt noch der 58er Metz Blitz für meine E-500:)


Gruß
Thomas
 
AW: L10 und E-3

Du bist wohl gerade schwer bei Phase 4 eines Langzeit-Oly-Besitzers - "zynische Resignation", gepaart mit zwanghafter (:ugly:) Ursachenforschung.
Hör auf nach Gründen und Begründungen zu suchen, gib das Sytem frei. :cool:
Ist man einmal soweit, geht es einfach nicht mehr, egal was Olympus anbieten wird. Jetzt ist der Wurm drin und jede weitere Investition wird eher über kurz als über lang bereut werden. Ist wohl gerade eine bei vielen vorherrschende Stimmung, sogar unsere Mods sind sich geistig am schleichen oder haben sich schon de facto (vom System) verabschiedet.

Wenn Olympus seine vielen gesichtslosen User egal sind, darf es dann nicht auch umgekehrt angewendet werden? Davon stirbt die Fotografie nicht aus, ist lediglich eine vielleicht notwendige Marktkorrektur......und sogar ein wichtiges Signal (was man wieder mal ignorieren wird).

Warum hast Du nur die D200 verkauft?

LG

Nikolay



Hallo Nikolay,

ich frage mich ernsthaft warum Du unter Anderem eine E-510 dein Eigen nennst:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Und komme mir bitte nicht mit dem Argument das Du spielen willst, das glaubt dir hier keiner mehr:D


Gruß
Thomas
 
AW: L10 und E-3

Hallo Thomas,
ist das wirklich so mit dem Preis? Gab es nicht mal Rolls-Royce mit einem heftigen thermischen Problem, die, obwohl sie ein vielfaches anderer Luxuskarossen kosteten, einfach nur Schrott waren? Insofern, es gibt immer Hersteller, denen der technische Stand ihrer Produkte Wurst sind und die einfach nur das "Image" zur Preisgestaltung nutzen (für mich ist i.ü. Rolex auch so ein Kandidat).
Gruss Stefan
P.S.: Mist, vertippt ...

Naja, gut, irgendwelche Ausnahmen von der Regel wird man immer finden, aber generell, wenn ein und derselbe Kamerahersteller billige und teure Modelle im Programm hat, sind die teuren i.d.R. halt schon besser als die billigen. (außer im Preis natürlich :angel:)

Gruß
Thomas

PS. bezüglich Rolex könnten wir uns nicht uneiniger sein, bezüglich der Qualität und Faszination britischer Luxusfahrzeuge übrigens auch nicht ;)
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Vielleicht kann einer einen Insidertipp geben: Im Prinzip habe ich schon Interesse an der L1. Aber wo kann ich denn das gute Stück per Kreditkarte online ordern? Habe schon viele Preissuchmaschinen und die üblichen online-Shops durchsucht. Wenn diese schon gelistet ist, dann wird keine Kreditkarte abzeptiert....

Also vielleicht hat hier noch jemand einen Rat ;)



Gruß

Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten