• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Vor 8 Wochen waren 10 Mpix noch eine ordentliche Größe, von dem man sich einig war, dass es für 99 % aller Fotografen absolut für alle fotografischen Zwecke ausreicht. Noch vor 14 Tagen war es die Dreh- und Schwenkbarkeit des Displays, die die 510 unbedingt gehabt haben müsste, dass aus ihr eine Top-Kamera wird. Über die Nikon D3 hat noch niemand gelästert, weil sie im Live-View Modus den Kontrast-AF verwendet. Im Gegenteil: andere Hersteller führen Olympus und FT nur vor und können alles besser.

Jetzt kommt die L10 mit 10 MP, dreh- und schwenkbarem 2,5Zoll Display und IS usw. und man hört fast nur Spott, Hohn und Gejammere. Anscheinend liegen bei Oly-FT bis zum Erscheinen des Erlösers die Nerven blank. Hoffentlich begeht keiner Suizid.

Meiner Einschätzung nach dürfte die L10 eine vernünftige Einsteigerkamera sein und kein Plastikschrott. Nur der Preis scheint mir zu hoch. Er dürfte aber wohl noch sinken und außerdem hat man den höheren Preis bei der L1 auch so hingenommen. Wenn sie sich nicht verkauft, wird der Preis schon fallen. So weit ich weiß, ist auch seitens des Gesetzgebers keine Kaufpflicht für die L10 geplant.

Peter
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Um das etwas zu versachlichen (bei mir liegen ja auch keine Nerven blank...):
Die L10 ist schlicht zu teuer, was Du (Peter) ja auch schon bemerkst.
Der Hauptkritikpunkt ist jedoch nicht gegen die L10 als solches gerichtet, sondern auf die Produktstrategie der 4/3-Hersteller: Sie bringen seit Jahren Kameras im Einsteigersegment raus. Dass das Faß deswegen bei einigen Forumsteilnehmern gestrichen voll ist, kann ich gut nachvollziehen. Die L10 schüttet in dieses Fass eben wieder einen Eimer. Auch Merkmale wie Schwenkdisplay oder Kontrastautofokus lassen den Spiegel nicht sinken, denn gefragt sind Basisqualitäten wie Autofokus, Auflösung, Sensorqualität und Blitzsystem. An netten Beigaben hat es 4/3-Kameras bislang ja nicht gefehlt.
Wenn Panasonic zeitgleich mit der E-3 einen entsprechen Klon vorstellen würde, wäre die Aufregung (meiner Meinung nach auch berechtigterweise) geringer.

Armin
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Für mich sind Matsushita (Panasonic) und Olympus zwei völlig eigenständige Firmen. Deswegen verstehe ich nicht, wie ein Oly-User eine besondere Erwartungshaltung an ein Panasonic-Modell hegen kann, vor allem vor dem Hintergrund, daß Panasonic jetzt erst die zweite DSLR insgesamt auf den Markt bringt.
Ich kann auch nachvollziehen, wenn im Kameragehäuse kein "IS" verbaut wird, sondern in den Objektiven. Abhängig vom Einsatzgebiet (ich fotografierte kürzlich während einer sehr unruhigen Bootsfahrt) ist ein stabilisiertes Sucherbild ein Riesenvorteil. Wenn ich für ein Teleobjektiv ca. 250 EUR Aufpreis für den "IS" bezahle, das Glas aber viele Jahre benutze, relativiert sich das mit den Kosten. Wenn ich dagegen alle zwei Jahre einen neuen Body mit "IS" kaufe, bezahle ich den IS jedes Mal (und bekomme beim Verkauf wenig dafür).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich sage zu den Leuten die ständig wieder von neuem mit der ollen "Plastik-Disskusion" beginnen sie sollen zu Hause einmal dei Motorhaube ihrer Karre öffnen und ihn Ruhe darüber nachdenken warum das Teil da drunter mit sooooo viel Platik drum herum überhaupt funktionieren kann ...... :lol:

An meiner Karre ist noch alles aus gutem alten Metall. 6 schöne Pötte in Reihe, und ich kann noch meine Lambda-Sonde wechseln ohne den ganzen Motor ausbauen zu müssen. :D :evil:
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Für mich sind Matsushita (Panasonic) und Olympus zwei völlig eigenständige Firmen.

Richtig. Es gibt vermutlich keinerlei finanzielle Überkreutz-Beteiligungen.

Deswegen verstehe ich nicht, wie ein Oly-User eine besondere Erwartungshaltung an ein Panasonic-Modell hegen kann

Weil beide Unternehmen Kameras des selben Standards (4/3) herstellen.

Armin
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Um das etwas zu versachlichen (bei mir liegen ja auch keine Nerven blank...):
Die L10 ist schlicht zu teuer, was Du (Peter) ja auch schon bemerkst.
Der Hauptkritikpunkt ist jedoch nicht gegen die L10 als solches gerichtet, sondern auf die Produktstrategie der 4/3-Hersteller: Sie bringen seit Jahren Kameras im Einsteigersegment raus. Dass das Faß deswegen bei einigen Forumsteilnehmern gestrichen voll ist, kann ich gut nachvollziehen. Die L10 schüttet in dieses Fass eben wieder einen Eimer. Auch Merkmale wie Schwenkdisplay oder Kontrastautofokus lassen den Spiegel nicht sinken, denn gefragt sind Basisqualitäten wie Autofokus, Auflösung, Sensorqualität und Blitzsystem. An netten Beigaben hat es 4/3-Kameras bislang ja nicht gefehlt.
Wenn Panasonic zeitgleich mit der E-3 einen entsprechen Klon vorstellen würde, wäre die Aufregung (meiner Meinung nach auch berechtigterweise) geringer.

Armin
Genau so ist es. Unter diesem Text müsste eigentlich "Amen" stehen, nicht "Armin" ;)
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Wenn Panasonic zeitgleich mit der E-3 einen entsprechen Klon vorstellen würde, wäre die Aufregung (meiner Meinung nach auch berechtigterweise) geringer.

Hallo Armin,

Wem wäre damit geholfen?
Ich finde, das System lebt auch von der Viefalt. Gleiche Technik in unterschiedlichen Gehäusen - das wäre Pentax und Samsung und wohl auch nicht erstrebenswert. Sicher ist es wünschenswert, die Zusammenarbeit der Komponenten zu verbessern, z.B. volle Funktion der OIS Linsen an Oly-Kameras. Viel mehr fällt mir aber auch schon nicht ein.
Zurück zum E-3 Klon bei Panasonic:
Den wird es m.E. nicht geben, da in der E-3 meiner Vermutung nach kein Panasonic Sensor werkelt. Verschiedene Gerüchte deuten darauf hin.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich kann auch nachvollziehen, wenn im Kameragehäuse kein "IS" verbaut wird, sondern in den Objektiven. Abhängig vom Einsatzgebiet (ich fotografierte kürzlich während einer sehr unruhigen Bootsfahrt) ist ein stabilisiertes Sucherbild ein Riesenvorteil. Wenn ich für ein Teleobjektiv ca. 250 EUR Aufpreis für den "IS" bezahle, das Glas aber viele Jahre benutze, relativiert sich das mit den Kosten. Wenn ich dagegen alle zwei Jahre einen neuen Body mit "IS" kaufe, bezahle ich den IS jedes Mal (und bekomme beim Verkauf wenig dafür).

Ich kann das dagegen kaum nachvollziehen, da von PanaLeica bislang nur ganze drei stabilisierte Linsen von insgesamt vier (!) existieren. Gerade die breite Auswahl an hervorragenden Zuiko-Objektiven sowie von Sigma-Alternativen lässt sich an der L10 nur unstabilisiert verwenden, besonders ärgerlich im Macro- und Telebereich! :grumble:

Auch das Argument des Body-Kaufes alle zwei Jahre kann ich nicht nachvollziehen. Denn der Wert der Bodys verfällt - im Gegesatz zu guten Objektiven - grundsätzlich immer - egal mit oder ohne eingebauten IS! Außerdem liegen aktuelle DSLR mittlerweile auf so hohem technischen Niveau, dass ich solch einen Zwei-Jahre-Zyklus auch nicht (mehr) als zwingend erachte. Und für eine E-510 bezahle ich auch nicht mehr, sondern DEUTLICH weniger TROTZ eingebautem Stabis. Und ich bleibe dabei unabhängig von unterschiedlichen inkompatiblen OIS-Modes :ugly: die derzeit bei FT-Herstellern anscheinend unvermeidbar sind. :)

pikante Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Naja Schade, hätten Sie das Gehäuse mit Dichtungen versehen und den 11 Punkte AF eingebaut dann wäre dies wohl ein raffiniert positionierter 40D-Konkurent geworden.

Aber um mal auf ein anderes Thema zu kommen:

Beim Preview gibt es ein Bild vom Contrast-AF wo die 11 Kokus-Felder eingezeichnet sind (Hier unter Contrast Focus Detect).
Wie findet ihr den die Aufteilung der Felder? Ich könnte mir vorstellen das die Aufteilung der AF-Felder bei der E-3 genauso aussieht (Wir wissen ja alle das Pana das mesite von Oly bekommt oder eben andersrum ...)

criz.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Was ich von der L10 persönlich halte, habe ich oben geschrieben - nix!

Aber: Panasonic wird schon wissen was Umsteiger von Bridgekameras zu zahlen bereit sind, und wenn nicht - der Markt richtet es.

Die L10 ist vollkommen auf Bridgekamerabesitzer abgestimmt, und das ist für das FT-System bestens! Was kann uns besseres passieren als ein System, das von Bridge bis Profi alles abdeckt? Da kommen vernünftige Stückzahlen zusammen, bei Sensoren, Bildverarbeitungsprozessoren, AF-Modulen, etc.

In 5 Jahren könnte so eine FT-Familie entstehen, von einer 100-Euro-Bridge-Kamera ohne Wechselobjektiv, über 200-Einsteiger-DSLR mit Billigstkit bis hin zur 4000-Euro-Profi-DSLR, alles mit FT-Sensor. In 5 Jahren dann mit EVIL auch in Systemkameras (DSLR sind es ja nicht mehr ohne Spiegel und Sucher).

Dass der Einzelne Käufer mit einem Großteil der Familie nichts anfangen kann, was macht es? Es spart Geld bei Produktion und vor allem bei der Entwicklung durch die Masse!

Und es gibt auch andere Möglichkeiten: der Vater arbeitet mit der E-5, die Mutter mit der E-470 und der Sohnemann dreht Videos mit der L28. Alle können auf dieselben Objektive zurückgreifen (der Sohn leiht sich das lichtstarke Supertele vom Vater, weil er seinen Kumpel bei Paragleiten filmen will)

Ich glaube wir sehen das Ganze hier ohne Visionen, ohne genügend Phantasie was in ein paar Jahren sein wird. Egal, ob wir eine solche Zukunft mögen, sie wird kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Naja Schade, hätten Sie das Gehäuse mit Dichtungen versehen und den 11 Punkte AF eingebaut dann wäre dies wohl ein raffiniert positionierter 40D-Konkurent geworden.

Aber um mal auf ein anderes Thema zu kommen:

Beim Preview gibt es ein Bild vom Contrast-AF wo die 11 Kokus-Felder eingezeichnet sind (Hier unter Contrast Focus Detect).
Wie findet ihr den die Aufteilung der Felder? Ich könnte mir vorstellen das die Aufteilung der AF-Felder bei der E-3 genauso aussieht (Wir wissen ja alle das Pana das mesite von Oly bekommt oder eben andersrum ...)

criz.

Ich finde es vollkommen bescheuert, bei einem KontrastAF auf dem Sensor Beschränkungenhinsichtlich der Messfelder einzubauen.... Dahinter stehen ja keine AF Sensoren, sondern einfach nur ein paar beliebig definierte Pixel auf dem Sensor.

Die Sony R1 machts vor, hier kann man vollkommen beliebig den AF Punkt überallhin verschieben (ausser am äussersten Rand)
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Was ich von der L10 persönlich halte, habe ich oben geschrieben - nix!

In 5 Jahren könnte so eine FT-Familie entstehen, von einer 100-Euro-Bridge-Kamera ohne Wechselobjektiv, über 200-Einsteiger-DSLR mit Billigstkit bis hin zur 4000-Euro-Profi-DSLR, alles mit FT-Sensor. In 5 Jahren dann mit EVIL auch in Systemkameras (DSLR sind es ja nicht mehr ohne Spiegel und Sucher).

Das der Einzelne Käufer mit einem Großteil der Familie nichts anfangen kann, was macht es? Es spart Geld bei Produktion und vor allem bei der Entwicklung durch die Masse!

Und es gibt auch andere Möglichkeiten: der Vater arbeitet mit der E-5, die Mutter mit der E-470 und der Sohnemann dreht Videos mit der L28. Alle können auf dieselben Objektive zurückgreifen (der Sohn leiht sich das lichtstarke Supertele vom Vater, weil er seinen Kumpel bei Paragleiten filmen will)

Ich glaube wir sehen das Ganze hier ohne Visionen, ohne genügend Phantasie was in ein paar Jahren sein wird. Egal, ob wir eine solche Zukunft mögen, sie wird kommen.

:D

gut geträumt?

"spaß"

MfG
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich finde es vollkommen bescheuert, bei einem KontrastAF auf dem Sensor Beschränkungenhinsichtlich der Messfelder einzubauen.... Dahinter stehen ja keine AF Sensoren, sondern einfach nur ein paar beliebig definierte Pixel auf dem Sensor.
Das war auch nicht die Frage ...
Theoretisches Beispiel (frei erfunden - keine Zusammenhänge zu noch kommenden oder existierenden Kameras):
Du bist Benmutzer einer Kamera mit 11 AF-Phase-TTL Punkten und hast einen AF-Punkt ausgewählt. Nun kann diese Kamera LiveView welchen du nun auch aktivierest - wäre es da nicht schön wenn der Contrast-AF im LV sich genauso verhält wie vorher der Phase-TTL-AF, also auf den selben Punkt im Bild scharf gestellt wird ...
Die Vorgabe der Punkte ist einfach nur Benutzerfreundlichkeit.

criz.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich finde die Preisdiskussionen hier oft fragwürdig. Ich erinnere mich gerne an die empörten Reaktionen auf den Preis des Leica 1,4/25. Da hat scheinbar auch niemand bemerkt, was man bei Canon oder Sony für ein 1,4/35 ausgeben muß (und daß Nikon und Pentax einfach nichts vergleichbares anbieten). Das Argument mit dem billigen 50er zieht nämlich nur bei den teuren KB-Format-Bodies.

Jetzt ist es ähnlich: Phil hat in seinem Preview nicht umsonst das Canon 4-5,6/17-85 als ähnlichstes Objektiv ausgesucht. Da beträgt die UVP für ein Kit mit der 400D 1.537,77 Euro.

Außerdem finde ich es immer wieder schön, daß die empörtesten Reaktionen hier von Leuten kommen, die sich entweder nach eigener Aussage von FT abgewendet haben oder gar kein FT-System selbst besitzen.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich würde es auch schön finden, wenn bei FT alles mit allem, hundertprozentig und ohne jede Einschränkung funktionieren würde. Vielleicht hat man da aber überzogene Erwartungen und ein FT-Standard legt einfach nur Eckwerte fest, innerhalb deren alle beteiligten Firmen schon Spielraum haben. Es handelt sich ja trotzdem noch um Konkurenzfirmen und Standard muss keine hundertprozentige Übereinstimmung heißen.

Das Positive für den Verbraucher ist doch, dass die meisten (eigentlich fast alle) Komponenten zueinander passen und damit die Auswahl viel größer wird. Würde morgen Oly seine Kameraproduktion einstellen, dann könnte ich mir immer noch eine Panasonic kaufen usw.

Ist doch viel besser als die fast Hundertprozentige Inkompatibilität, die zwischen den meisten anderen Herstellern herrscht.
Peter
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Das Positive für den Verbraucher ist doch, dass die meisten (eigentlich fast alle) Komponenten zueinander passen und damit die Auswahl viel größer wird. Würde morgen Oly seine Kameraproduktion einstellen, dann könnte ich mir immer noch eine Panasonic kaufen usw.
Gerade vor dem Hintergrund sind jedoch die verschiedenen Stabi-Systeme sehr ärgerlich für den Kunden. Der Oly-Kunde muß bei einem Leica-Objektiv den Stabi mitbezahlen, obwohl er ihn nicht braucht, und kann die verschiedenen Stabi-Modi nicht nutzen - und der Pana-Kunde kann Oly-Objektive nur nutzen, wenn er auf die Bildstabilisierung verzichtet. Das ist angesichts eines gemeinsamen Standards, der ja gerade auf die universelle Verwendbarkeit von Objektiven und Bodys setzt, himmelschreiender Blödsinn. Allerdings hatte ich das genauso von Panasonic erwartet. Die Wollen mit den Leica-Linsen Kasse machen. Ein integrierter Stabi wäre da kontraproduktiv gewesen.

Und das wird der Kunde am ENde auch bezahlen müssen. Ich sehe die L10 langfristig deutlich oberhalb der E-510. Und das ist die Kamera eigentlich nicht wert.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich finde die Preisdiskussionen hier oft fragwürdig. Ich erinnere mich gerne an die empörten Reaktionen auf den Preis des Leica 1,4/25. Da hat scheinbar auch niemand bemerkt, was man bei Canon oder Sony für ein 1,4/35 ausgeben muß (und daß Nikon und Pentax einfach nichts vergleichbares anbieten). Das Argument mit dem billigen 50er zieht nämlich nur bei den teuren KB-Format-Bodies.
Naja, ein 50 1,8 bekommst du schon für 100 Euro und eines mit 1,4 und USM für 350... Das sind schon kleine Unterschiede.
Jetzt ist es ähnlich: Phil hat in seinem Preview nicht umsonst das Canon 4-5,6/17-85 als ähnlichstes Objektiv ausgesucht. Da beträgt die UVP für ein Kit mit der 400D 1.537,77 Euro.
Du meinst sicherlich die 40d, oder? Ansonsten dürfte die 400d mit diesem Objektiv ein echter Ladenhüter werden.
Außerdem finde ich es immer wieder schön, daß die empörtesten Reaktionen hier von Leuten kommen, die sich entweder nach eigener Aussage von FT abgewendet haben oder gar kein FT-System selbst besitzen.
So pauschal würde ich das nicht sehen. Es gibt ja auch viele, die sich für Oly interessieren oder nach wie vor gerne mal reinschauen... Solange das nicht in Bashing ausartet ist das auch ok wenn diese dann ihre Meinung verkünden.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Naja, ein 50 1,8 bekommst du schon für 100 Euro und eines mit 1,4 und USM für 350... Das sind schon kleine Unterschiede.

Ja, aber eben nicht als lichtstarkes Normalobjektiv für Crop. Warum scheint das so schwer zu verstehen zu sein: Die passendsten Äquivalente zum Leica 1,4/25 sind das Canon 1,4/35 und das Sony 1,4/35 und die kosten beide mehr. (Abgesehen davon, daß das Canon 1,4/50 eines der miesesten Normalobjektive ist, die ich kenne - zumindest and der 1DsMkII - und mit dem, was ich vom Leica gesehen habe nicht mithalten kann.)

Du meinst sicherlich die 40d, oder? Ansonsten dürfte die 400d mit diesem Objektiv ein echter Ladenhüter werden.

Nein, das ist die UVP für 400D + 17-85. Übrigens ein Objektiv, das erst ab 24mm gute Ergebnisse bringt. Foto Koch verlangt für die Kombi 1.300 Euro

So pauschal würde ich das nicht sehen. Es gibt ja auch viele, die sich für Oly interessieren oder nach wie vor gerne mal reinschauen... Solange das nicht in Bashing ausartet ist das auch ok wenn diese dann ihre Meinung verkünden.

Klar ist das pauschalisiert, eine Tendenz ist aber schon deutlich zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten