• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

also gaaaanz langsam einmal ...

- wo steht was von 3 AF-Punkten? ich lese da nur von verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten (wobei Kontrast-AF vom Sensor teilweise offenbar unterstützend zum AF-Modul eingesetzt wird: da wird man dann auf's definitive Datenblatt warten müssen, damit Licht ins Dunkel kommt), unter anderem auch einer mit 11 AF-Punkten (also doch das AF-Modul der E-3?)

Erst bei DPREVIEW lesen (Bild vom Sucher - http://a.img-dpreview.com/previews/PanasonicDMCL10/Images/viewfinderview.jpg.
Info-Bereich Display - http://a.img-dpreview.com/previews/PanasonicDMCL10/Images/infodisplay.gif, etc.), dann motzen :angel:
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

...
- Blendenring vorn oder hinten, das ist mir wirklich sowas von Schnurz, ich hab mit Canon FD den Blendenring am hinteren Objektivende bedienen können und die Umstellung auf die OM's mit Blendenring vorn ist durchaus keine Affäre gewesen...

Ist das so???
Wenn man zwischen zwei Systemen wechselt ist das ja OK. Wenn ich meine Leica M benutze weiß auch daß der Blendenring vorne ist und bei der Leica R ist er hinten. Aber er ist IMMER vorne oder hinten! Das macht den Unterschied!
Bei dem Panasonic Kuddelmuddel ist das ja bei jedem Objektiv anders! Wenn ich das 14-50(alt) gewohnt bin und beim 25er die Blende verstellen will ohne das Auge vom Sucher zu nehmen greife ich intuitiv zum Entfernungsring - super Bedien"konzept":confused:
Am besten sie bringen das nächste Objektiv mit Blendenring mit umgekehrter Drehrichtung heraus. Das erzieht zum Mitdenken beim Fotografieren! :D
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Dann machen sie außerdem mit der E-3 noch eine weitere Spezialversion mit festem R-Bajonett ohne AF, dafür incl. Springblende und mit Schnittbildscheibe. Gehäuse nochmal minimal abändern (Blitz raus, braucht bei so einem Modell wirklich keiner).

Entwicklungskosten für diese Variante €1500, jede Feinmechanikwerkstatt würde sowas als *Einzelstück* zu dem Preis hinbekommen.

Preisaufschlag nochmal €300, Auflage 1000 Stück, ich bin mir sicher ein paar R-Objektiv-Sammler würden auch so eine Kamera kaufen.

Das sind so Sachen, die Leica mit der E-3 machen könnte, ohne jegliche eigene Entwicklungskapazitäten (die sie ja sowieso nicht haben) ....

An der Gehäuseform braucht nicht viel geändert zu werden.
Mit dem R-Bajonett läufst Du bei mir offene Türen ein. :):)
Das habe ich schon vor zwei Jahren im Leica Forum vorgeschlagen! Natürlich mit mechanischem Blendenauslöser für R-Objektive, damit sie richtig kompatibel sind!
Und dazu dann noch eine kleine Serie des 14-54ers ebenfalls mit R-Bajonett auflegen damit das System imWW-Bereich abgerundet wird. DAS würde für Leica Sinn machen, aber doch nicht dieser halbherzige Einstieg in das FT-System! Wenn schon, dann soll sich Leica doch auf das Rechnen (und eventuell Herstellen) von FT-Objektiven beschränken! Wozu diese Panasonic Klons, die sich nur durch die silberne Farbe unterscheiden??

Gruß
Alexander
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Am besten sie bringen das nächste Objektiv mit Blendenring mit umgekehrter Drehrichtung heraus. Das erzieht zum Mitdenken beim Fotografieren! :D

:D:D :top::top:

Ist aber gar nicht zum Lachen, bei Zeiss-Ferngläsern haben sie bei manchen Modellen die Richtung des Fokussierrads geändert:grumble: Das macht so richtig Spaß, wenn man scharfstellen will :mad:

Ergänzung zur L-10:

Für ernsthafte Fotografen irgendwie nicht verständlich, die Kamera. Für Umsteiger von Kompakten, hat sie zwar lustige Gimmicks (Schwenkdisplay, Digitalzoom, Gesichtserkennung) aber dafür ist das Dingelchen ganz schön teuer. Das Preis-/Leistungsverhältnis zu einer E-410 oder E-510 ist meiner Meinung nach extrem schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Man sieht bei der L-10 einfach, wo Panasonic herkommt: Aus dem Kompaktkamera-Bereich! Für die scheint der Gedanke eines Kamerasystems einfach fremd zu sein. Jeder kauft eine Kamera mit höchstens einer Wechseloptik und schmeißt das Ganze nach ein paar (oder Paar? :evil:) Jahren
wieder weg. Dass Leute mehrere Gehäuse haben wollen, oder einige Objektive können die sich wohl einfach nicht vorstellen.
Es ist ja das Gleiche mit dem Stabi: Komplett im Objektiv, aber die drei Modi sind nur über die Kamera einstellbar. Damit bleibt für Olmpus-Nutzer nur ein Modus übrig! Ist das nun Vorsatz oder einfach deren beschränkte Denkweise?

Gruß

Hans
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

viewfinderview.jpg
oups, dieses Bild hab ich übersehn; nun gut: man kann in bestimmten Modi aus 11 AF-Punkten auswählen (etwa bei Spot), die werden dann vielleicht vom Kontrast-AF beigesteuert - oder vielleicht auch nicht ... wer soll sich denn bei den diversen jetzt einmal kursierenden Hybrid-AF-Beschreibungen noch auskennen
(intressant wird aber doch, denke ich, wie gut dieser Hybrid-AF in der Praxis dann arbeitet)
Oder garkein Blendenring.
genau - ist mir genauso recht, bzw nehm ich gern einen Blendenring mit, wenn ich einen krieg, aber € 200 oder mehr an Aufpreis nur für den Blendenring hinlegen, dafür ist mir mein Bankkonto dann doch ein wenig zu schade
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Bei dem Panasonic Kuddelmuddel ist das ja bei jedem Objektiv anders! Wenn ich das 14-50(alt) gewohnt bin und beim 25er die Blende verstellen will ohne das Auge vom Sucher zu nehmen greife ich intuitiv zum Entfernungsring - super Bedien"konzept"

natürlich wär's konsequenter, den Blendenring immer an die gleiche Stelle zu setzen, und falls es keine triftigen Gründe gibt, warum Leica das so gemacht hat, dann ist's in der Tat nicht einzusehen

Problem hätt ich aber trotzdem keins damit ;)
(wenn ich mir nur eins dieser Dinger leisten könnt bzw. - besser gesagt: leisten möcht! bei ähnlicher optischer Leistung so einen Aufpreis für Blendenring & allenfalls OIS - den das 25/1.4 ja nicht hat -: DAS ist es, was mich an den Leicas wirklich stört; ob der Blendenring nun vorn ist oder hinten, ist mir da vergleichsweise ziemlich wurscht)
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

natürlich wär's konsequenter, den Blendenring immer an die gleiche Stelle zu setzen, und falls es keine triftigen Gründe gibt, warum Leica das so gemacht hat, dann ist's in der Tat nicht einzusehen
ich denke das ist beim 25/1.4 produktionstechnisch bedingt. bis zum fokusring ist das objektivgehäuse aus metall. erst fokusring und blendenring sind aus kunststoff, ebenso die einfassung der frontlinse. hätte man den blendenring an der gleichen stelle wie beim 14-50 angebracht wäre das objektiv womöglich komplett aus plastik...
Problem hätt ich aber trotzdem keins damit ;)
(wenn ich mir nur eins dieser Dinger leisten könnt bzw. - besser gesagt: leisten möcht! bei ähnlicher optischer Leistung so einen Aufpreis für Blendenring & allenfalls OIS - den das 25/1.4 ja nicht hat -: DAS ist es, was mich an den Leicas wirklich stört; ob der Blendenring nun vorn ist oder hinten, ist mir da vergleichsweise ziemlich wurscht)
jo, das einzige interessante objektiv von panaleica ist IMHO das 25/1.4. nur ists ein wenig zu teuer...
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Hoffentlich ist das neue AF-System der E-3 wirklich so, wie in den uns allen bisher bekannten Quellen beschrieben. Nicht das die 11 AF-Felder bei der E-3 auch so gelöst sind wie bei der L10, das wäre dann unschön, um es schön auszudrücken.

Viele Grüße
Tom
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Wenn man sich die Preise ansieht, wird die L10 wohl wieder ein Exot sein. 1.300 € gegenüber 950 € (UVP) bei der E-510 mit Kit-Optik. Das heißt, 350 € für Schwenkdisplay, Kontrast-AF und die etwas mehr ins Tele gehende Optik. Ziemlich happig.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Das ding ist im grunde eine mischung aus sony r1 und einer ft dslr. :)

Wenn der kontrastfokus etwa die genauigkeit und geschwindigkeit wie bei einer fz50 bei guten licht hat sehe ich da eigentlich keinen so großen nachteil.

Bei der fz 50 wird er bis auf die geschwindigkeit bei schlechtem licht ja gelobt.
Für die schnellen sachen ist der sucher mit dem "normalen" dslr fokus da.

Im grunde fast eine sony r-1 mit wechsekoptiken und speed option.

LG franz
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Und Hauptsache NOCH ein Kitobjektiv mit f3.5-5.6 oder so. Da hat die Welt drauf gewartet.

Olympus 14-45, 14-42, 17.5-45, "Leica" 14-50, Sigma 18-50 ...

Ich sehe in diesem Bereich noch sehr eindeutige Marktlücken, denn ein 17.5-50 fehlt noch und ein 18-42 ebenfalls.

Aus welchem Grund man die häßliche L10 mit dem vermutlich größten und schwersten f/5.6 Kitobjektiv der Welt :lol: kaufen sollte anstatt der viel eleganteren E-510, will mir auch nicht so recht einleuchten:

http://a.img-dpreview.com/previews/PanasonicDMCL10/Images/compared2.jpg
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Man sollte allerdings nicht vergessen, daß das Betreiben der Kamera ausschließlich im Lifeview-Modus das Bildrauschen merklich erhöht. Darauf wurde gerade im Testbericht von digitalkamera.de bezüglich der E-410/510 hingewiesen. Im eigenen Interesse sollte man diese Kameras also nach Möglichkeit wie echte DSLRs einsetzen, womit man allerdings beim Olympus-3-Punkt-AF bliebe.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Man sollte allerdings nicht vergessen, daß das Betreiben der Kamera ausschließlich im Lifeview-Modus das Bildrauschen merklich erhöht. Darauf wurde gerade im Testbericht von digitalkamera.de bezüglich der E-410/510 hingewiesen. Im eigenen Interesse sollte man diese Kameras also nach Möglichkeit wie echte DSLRs einsetzen, womit man allerdings beim Olympus-3-Punkt-AF bliebe.

Ich kann echt nicht sagen was ich von der kamera halten soll. :confused:
Es ist keiner der zwei "teile" 1300 euro wert und zusammen auch nicht.

Wenn der kontrast af nicht mindestens fz 50 niveau hat ist sie das uninteressanteste teil der letzten jahre für mich. :grumble:

LG franz
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ich kann echt nicht sagen was ich von der kamera halten soll. :confused:
Es ist keiner der zwei "teile" 1300 euro wert und zusammen auch nicht.

Wenn der kontrast af nicht mindestens fz 50 niveau hat ist sie das uninteressanteste teil der letzten jahre für mich. :grumble:

LG franz

ja, das seh ich auch so: der Kontrast-AF könnte (wenn gut) die Kamera noch herausreissen, aber sonst ist sie um diesen Preis sicherlich viel zu hoch angesetzt

dennoch, die Idee, Kontrast-AF & Phasen-AF miteinander zu kombinieren, find ich so schlecht nun wieder nicht (wenn's funktioniert), ist ein kleiner Ersatz für den Mode A der E-330, bzw. evtl. sogar mehr als nur ein kleiner Ersatz, wenn's dann auch gut klappen sollte

[das Gehäuse selbst der L10 find ich übrigens auch nicht gerade besonders schön, aber das ist wieder eine andere Geschichte ... selbiges gilt für das neue Leica-Kit, is ja wirklich ein ziemlicher Klumpen: die L1 schaut da schon um einiges edler aus ...]
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ist ja nur Geschmackssache. Aber gerade das Design der L10 finde ich ziemlich ansprechend. Zudem liegen mir , obwohl ich eher kleine Hände habe (oder gerade deshalb?), zumeist die etwas größeren Gehäuse besser in der Hand als die kleinen Zwerge.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Vielleicht hätte Panasonic mal einen richtig mutigen Schritt machen sollen:

Four/Thirds-System, Spiegel, aber kein SLR-Prisma, stattdessen ein zweiter, weniger hochauflösender (und damit lichtstarker) Sensor allein für die Bildvorschau mit Kontast-AF und Belichtungsmessung und hinter dem Spiegel der übliche CCD/CMOS allein für die Aufnahme... Hätte außerdem den Vorteil gehabt, daß sie außer Spiegel- und Verschlußtechnik keine Fremdhilfe gebraucht hätten - und die hätte Leica beisteuern können.
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Ist ja nur Geschmackssache. Aber gerade das Design der L10 finde ich ziemlich ansprechend. Zudem liegen mir , obwohl ich eher kleine Hände habe (oder gerade deshalb?), zumeist die etwas größeren Gehäuse besser in der Hand als die kleinen Zwerge.

natürlich ist es Geschmackssache ;-)
(mir gefällt dagegen die E-3 wieder sehr gut, andere haben die auch als hässlich beschrieben, was ich nun überhaupt nicht nachvollziehen kann)
und: auch ich habe kleine Hände, und ich hab auch schon grössere Kameras in der Hand gehabt: die liegen teils auch wirklich recht gut in der Hand, sind mir dann aber doch einfach zu schwere Klumpen, lieber mag ich kleine Dinger (obwohl ich einige kleine, wie etwa 350D, wiederum überhaupt nicht "greifen" kann)
 
AW: Lumix L10 - Die neue 4/3-Kamera

Vielleicht hätte Panasonic mal einen richtig mutigen Schritt machen sollen:

Four/Thirds-System, Spiegel, aber kein SLR-Prisma, stattdessen ein zweiter, weniger hochauflösender (und damit lichtstarker) Sensor allein für die Bildvorschau mit Kontast-AF und Belichtungsmessung und hinter dem Spiegel der übliche CCD/CMOS allein für die Aufnahme...

die EVIL-Kamera kommt irgendwann sicher, ganz bestimmt - die elektronischen Sucher müssen vorher aber schon noch etwas besser werden als jene aktueller kompakter Kameras: dann würd sogar ich damit arbeiten (wollen); so einen elektronischen Sucher, wie ihn meine (schon etwas ältere) Fuji S7000 hat, will ich jedenfalls aber nicht mehr, nie wieder ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten