• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Eins ist übrigens anscheinend noch niemandem aufgefallen, oder ich hab's überlesen: die L1 hat im Vergleich zu den Olympus-Bodies eine elend lange Dunkelphase beim Auslösen, der Spiegel lässt sich erheblich länger Zeit zum Weg- und Zurückklappen, was bei normalen Verschlusszeiten im Freihandbereich durchaus stört. Das war eigentlich so mit das erste, was mir an der L1 unangenehm aufgefallen ist.

Ciao,
Robert
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Mann, Mann wieso lest Ihr alle nur was Ihr lesen wollt!?

Es geht um den AF im Liveview und der IST unsagbar langsam, warum das habe ich schon oben beschrieben.

sorry, da hab ich mich unsauber ausgedrückt:

ich wollte sagen, ich finde den AF bei Live View keineswegs unzumutbar langsam. NATÜRLICH ist das nichts für bewegliche Objekte, aber es ist trotzdem oft genug so, daß man statische Objekte vor der Linse hat und da tut der AF es einwandfrei.

Ich war jedenfalls bei meinen zwei Malen, wo ich die L1 benutzt habe, jedes Mal überrascht, wie praxistauglich der Live View da schon gelöst ist.

Mehr als über das AF-Spiegelgeklapper kann ich mich darüber aufregen, daß die Umschaltung auf Bildschirmvergrößerung 4x und 10x so total umständlich gelöst ist. Im Gegensatz zu dem lahmen AF gibt es dafür auch keine technische Entschuldigung.

Gruß
Thomas
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

naja ich geiesse hier Liveview A der E-330 wo das alles wie gewohnt funktioniert...
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Ich muss sagen wenn ich live view verwende dann eigentlich nur modus A an der e-330.
WB mit expo disc und dann kann auch beim wb nichts danebengehen was ich nicht am display sehe.
Modus B dürfte bei makros ganz praktisch sein aber ich mache keine makros .. ;)

LG Franz
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Ich mochte bei Modus A nicht, daß es kein 100% Sucherbild hat. Das ist ja grad der gag beim live view, daß das ohne aufwendige = teure "geeichte" Sucherkonstruktion trotzdem geht mit den 100% .... und so richtig AF-speed hab ich einfach nicht vermißt an der L1 im Modus B. Klar, ich habe nur während einer Fachmesse und dann mal einen Tag Architektur und in der Stadt fotografiert - da gibt's kaum Motive, wo so eine halbe Sekunde Verzögerung stört.

Wenn ich ehrlich bin, dauert es auch bei normalem Fotografieren (also ohne live view) ja schonmal 1-2 Sekunden, nachdem man fokussiert hat, in denen man dann noch bisserle am Bildausschnitt herumbastelt oder ähnliches, bis man dann den die ganze Zeit schon halb gedrückten Auslöseknopf ganz durchdrückt.

Und in all diesen Situationen ist das mit dem LV Modus B dann halt auch völlig in Ordnung ....

Wenn man beides hat, mag das noch besser sein, aber so richtig schlimm finde ich es eben nicht, wenn nur B vorhanden ist. Lieber hätte ich an der L1 dafür einen besseren optischen Sucher.... gibt ja doch etliche Aufnahmesituationen, wo man mit dem optischen Sucher einfach "näher dran" am Geschehen ist.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Ich mochte bei Modus A nicht, daß es kein 100% Sucherbild hat.
...

Hallo,
naja was spielt denn das für eine Rolle, dieser Modus ist ja eben für das schnelle, komfortable Fotografieren. Wenn man die Zeit und Möglichkeit hat die Kamera so genau auszurichten, daß es auf diesen schmalen Rand ankommt, dann nimmt man eben den B-Modus. Ich wüßte jetzt keinen Fall, wo man zugleich eine derartig exakte Ausrichtung und die schnellen Automatikfunktionen braucht. Im Gegenteil, das gibt sogar ein bißchen Reserve. Ein Stück wegschneiden kann man immer, etwas im Nachinhein hinzufügen dürfte ungleich schwieriger sein. Die E-330 ist halt ein geniales Teil - haben wir schon immer gewußt :D.

LG
Horstl
 
Mit der Lumix L1 in Berllin

Nach einem Kurzurlaub einige Motive aus Berlin einschließlich Zoo und Tierpark. Bei den Tieraufnahmen hat sich das ZD 50-200mm mit dem "eingebauten Verwacklungsschutz" sprich hohe Lichtstärke(!) auch bei bewölktem Wetter wieder bestens bewährt.

Ansonsten kamen das Peleng-Fisheye 3,5/8mm, das starke ZD 11-22mm sowie das bildstabilisierte "Arbeitstier" Leica-D 14-50mm zum Einsatz. Die L1 hat sich bei vielen hundert Aufnahmen als zuverlässige Kamera mit traumhaften Ergebnissen bewährt.

Alle RAWs wurden mit ACR entwickelt.
 
AW: Mit der Lumix L1 in Berllin

Hatte vorher ne FZ30, bin nun bei der K110D. Die Cam ist nicht schlecht, aber hätte ich mehr Kohle gehabt und mehr Bock, diese auch für Fotoeq. aus zu geben, wäre es die L1 geworden. Ist ne feine Cam und das sind super Bilder. :)


Lumi
 
AW: Mit der Lumix L1 in Berllin

Nach einem Kurzurlaub einige Motive aus Berlin einschließlich Zoo und Tierpark. Bei den Tieraufnahmen hat sich das ZD 50-200mm mit dem "eingebauten Verwacklungsschutz" sprich hohe Lichtstärke(!) auch bei bewölktem Wetter wieder bestens bewährt.

Ansonsten kamen das Peleng-Fisheye 3,5/8mm, das starke ZD 11-22mm sowie das bildstabilisierte "Arbeitstier" Leica-D 14-50mm zum Einsatz. Die L1 hat sich bei vielen hundert Aufnahmen als zuverlässige Kamera mit traumhaften Ergebnissen bewährt.

Alle RAWs wurden mit ACR entwickelt.

Hallo Jörg-Thomas,

schöne Aufnahmen, die Du in Berlin gemacht hast! Hast Du schon gesehen, PhaseOne hat jetzt die Version 3.7.7. zum Download bereit gestellt!
 
AW: Mit der Lumix L1 in Berllin

Hallo Jörg-Thomas,

schöne Aufnahmen, die Du in Berlin gemacht hast! Hast Du schon gesehen, PhaseOne hat jetzt die Version 3.7.7. zum Download bereit gestellt!

Jau, danke! Da ging es doch aber hauptsächlich um die Unterstützung der E-400, die L1 wird von Capture One nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit der Lumix L1 in Luzern

War heute auch noch etwas in der Stadt so nach dem Motto: Mit der Kamera noch etwas frische Luft schnappen bevor das Unwetter kommt. Es regnet zwar gegen allen Prognosen auch im Moment noch nicht aber der Himmel ist schon bedrohlich dunkler geworden.

Das Bootshaus habe ich mit dem ZD 3.5/35mm Makro die restlichen Bilder mit dem ZD 2.8-3.5/11-22mm abgelichtet.

Konvertiert zu JPG's wurden die Bilder mit Adobe Lightroom meinem absoluten Favoriten :top:
 
AW: Mit der Lumix L1 in Berllin

Schön, schön, Hermann, mal Luzern von einer etwas anderen Perspektive. :top:

Das ZD 3,5/35mm hatte ich damals mal ein Wochenende zum Ausprobieren, mir waren die 70mm-KB als Universalobjektiv zu lang, der Aufnahmeabstand bei Nahaufnahmen zu gering und Makro ist ohnehin nicht so mein Ding. Abbildungsmäßig ist es aber erste Sahne!

Mein Traum wäre ja das Leica 1,4/25mm... ;)
 
wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo Gemeinde,

ich fotografiere unter anderem mit einer Lumix L1 mit dem 14-50 Leica Objektiv und habe hier im Forum festgestellt, das es kaum User der L1 bzw. der Schwester Digilux 3 gibt.

Ist dem so?

Wer fotografiert noch mit diesen Minderheitenkameras ?

Gruss

panafix:confused:
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo Gemeinde,

ich fotografiere unter anderem mit einer Lumix L1 mit dem 14-50 Leica Objektiv und habe hier im Forum festgestellt, das es kaum User der L1 bzw. der Schwester Digilux 3 gibt.

Ist dem so?

Wer fotografiert noch mit diesen Minderheitenkameras ?

Gruss

panafix:confused:

Minderheitenkamera? :D Ja, aber schön ist sie. Und das Handling... und Auslösegeräusch... hmmm.... und schlechte Bilder macht sie ja auch nicht.

Es sind schon einige Exemplare hier.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo Gemeinde,

ich fotografiere unter anderem mit einer Lumix L1 mit dem 14-50 Leica Objektiv und habe hier im Forum festgestellt, das es kaum User der L1 bzw. der Schwester Digilux 3 gibt.

Ist dem so?

Wer fotografiert noch mit diesen Minderheitenkameras ?

ich hab ja leider nur die massenkamera e-1. mir fallen aber ganz spontan 2 L1 und 2 Digilux-fotografen dieses forums ein...
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Ich gehöre auch zu der Minderheit (darum habe ich sie) und gestern hat sie mich trotz der E-510er Hype die im Moment herrscht (habe ich auch :D) begleitet.

Guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210454

Ach ja "Strunki" hat auch eine und ist genauso angefressen wie ich denn wir fotografieren damit und suchen nicht 8 Stunden am Tag Fehler im Sensor oder dem Gehäuse.
Ist irgendwie wie Porsche oder Versace wenn Du ne MKXY hast kümmert das kein Schwein (hat eh jeder Sonntagsknipser) aber mit der L1 wirst Du oft mal angesprochen "noch mit Film ?" oder so einfach geil ...... :lol:
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo Gemeinde,

ich fotografiere unter anderem mit einer Lumix L1 mit dem 14-50 Leica Objektiv und habe hier im Forum festgestellt, das es kaum User der L1 bzw. der Schwester Digilux 3 gibt.

Ist dem so?

Wer fotografiert noch mit diesen Minderheitenkameras ?

Gruss

panafix:confused:


Auch ich fotografiere unter anderem mit der Panasonic L1. Obwohl ich mir inzwischen auch die Olympus 510 gekauft habe glaube ich immer noch das die L1 süchtig macht.

P.S. Es gibt hier einige die mit der L1 fotogtafieren.

Mit freundl. Grüßen

Franz Maier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten