• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

sag mal, wenn die L1 anders aufbereitet, was ja nur in jpg geht, dann müssten die Bilder in RAW doch gleich hinzubekommen sein, oder?

Gleich hinzubekommen zur E-330?
 
AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

sag mal, wenn die L1 anders aufbereitet, was ja nur in jpg geht, dann müssten die Bilder in RAW doch gleich hinzubekommen sein, oder?
Die Vergleichsaufnahmen, die ich zwischen der L1 und der E-330 mit RAW gemacht habe, sind sich zumindest extrem ähnlich, viel ähnlicher, erwartungsgemäß, als die JPEGs bei jeweiliger Standardeinstellung. Identisch kann man jedoch nicht sagen. Während mir Auflösung, Schärfe, Detailwiedergabe tatsächlich ununterscheidbar erschienen, bleiben geringfügige Unterschiede in der Farbwiedergabe. Ob das an einem Unterschied in der Signalaufbereitung der beiden Kameras liegt oder in unterschiedlichen Kameraprofilen im RAW-Konverter (hier: Silkypix), oder in beidem, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Grüße,
Robert
 
AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

Danke :)


..interessante neue Welt meine kleine Olympus :)

bislang gefällt sie mir gut, bis auf den schwammigen und manchmal einfach zu geringen Druckpunkt des Ausslösers....
 
AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

Danke :)


..interessante neue Welt meine kleine Olympus :)

bislang gefällt sie mir gut, bis auf den schwammigen und manchmal einfach zu geringen Druckpunkt des Ausslösers....

Na Mensch meine ich doch, du bist doch eigentlich der Pentax-Guru!
Herzlich Wilkommen in Oly's Welt!
 
AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

bislang gefällt sie mir gut, bis auf den schwammigen und manchmal einfach zu geringen Druckpunkt des Ausslösers....

den find ich nun wieder perfekt - taugt mir deshalb so sehr, weil es in meinen Augen die Gefahr verringert, bei relativ langen Belichtungszeiten zu verwackeln (bei mir ist das dann wirklich nur "ganz leichtes" Druckgeben am Auslöser, ist halt Gewöhnungssache)
 
AW: Lumix L1- Ein paar Fotos...

der Druckpunkt ist ungnau...leicht ist kein Problem ;) aber auch daran werde ich mich gewöhnen.


@Strunki

Tja, ist jetzt meine dritte Oly DSLR ;) mit ein paar Jahren Pause halt.
 
Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Die Panasonic L1 wurde von imaging-resource getestet. Die Kamera kommt ganz schön unter die Räder, insbesondere in Sachen Bedienkonzept/Usability.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCL1/DMCL1A.HTM
Mal ganz kurz die Pro/Contra Liste:
Pro:
Sturdy build
Unique pop-up flash with bounce option
Nice LCD display
Good resolution
Many buttons for easy access to frequently used controls
Live View mode good for composing images from odd angles
Good quality lens with optical image stabilization
Pretty good low light performance
Good color balance across ISO range
Smart status display doubles as quick link to oft-used menu items

Con:
LCD does not swing out from the body
Optical viewfinder is dim even in bright daylight
Autofocus in Live View mode is extremely slow, introducing dramatic shutter lag
Preflash is very early, increasing shutter lag beyond 1/2 second
Flash does not deploy automatically in Auto modes
Grip is too short
Shutter button is in an awkward location
Strap lug location is odd, making it harder to get to the shutter button
Fly-by-wire focusing ring is slow to respond
Camera is heavy on the left, weight is badly distributed unless you use two hands
No optical viewfinder shutter means that you have to use the viewfinder cover on the strap to avoid overexposure when shooting in Live View mode
Camera is expensive and large compared to similar, and smaller, even higher-resolution cameras
Analog controls move too easily from Auto positions
Finger easily covers IR white balance assist window

U.a. ist auch ein Video der Live-View Funktion der L1 enthalten, das ist ja jenseits von Gut und Böse. Wenn das bei der neuen E-510 und E-410 genauso gelöst wird, bringt das dem User wenig.
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Hahahahah :lol: mich interessiert eine solche Story à la FM oder CF null und nichts denn wer die L1 hat der weis was Sache ist und kümmert sich vor lauter Spass mit dem Ding nicht um solche "Test's" ......

Was ich sowieso sch....e finde ist der Umstand dass bei solchen Bewertungen der Preis immer mit einbezogen wird :grumble: wer jedoch eine solche Kamera (oder z.B. eine Leica) will der diskutiert nicht über die Relation des Preis/Spassfaktor's.

Ich glaube die welche dieses Kultding haben denken gleich wie ich :)
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

nun die aufgeführten Dinge sind schon richtig, wenn man diese hoch gewichtet muss fast ein Veriss rauskommen.

Weso man kein Klappdisplay hat ist mir ein rätsel...es geht ja nicht nur darum, dass man ein helles Bild sieht, das Bild wird bei Einblick von oben verzerrt und die Gestatung über den Monitor leidet.

Auch das Fehlen von Liveview A ist unverständlich....ich nutze den sehr gerne, insbesondere deshalb weil der AF damit wunderbar funktioniert. Wenn man Liveview B nimmt (wie er in der L1 verbaut ist) dann kann man das Display kaum für zeitnahe Aufnahmen nutzen, sondern ist wirklich bei Stativ und Makronutzung....ich nehme es aber lieber wie einen Lichtschacht bei allen Bildern aus ungewöhnlichen Positionen.

wieso man den an der E-330 vorhandenen Okularverschluss nicht mehr einbaute ist auch nicht nachvollziehbar, gerade mit aufgesetzter Sucherlupe (die durchaus nötig ist) ist ein Okularkäppchen nicht sinnvoll...abgesehend davon, dass man es nie dabei hat, wenn man es braucht.

Dass die Kameragurtbefestigung stört, wenn man die Kamera in der Hand hält und den Auslöser erreichen will ist eine alte Panasonickrankheit, die schon an der FZ20 sehr störte...wieso man das nicht anders gelösst hat ist ein Geheimnis der Firma.
Vermutlich stört das aber nicht jeden...mich leider schon.





Das traurige ist, dass alles angesprochene reine Ergonomie ist, die Änderung hätte nichts an der Kamera geändert, was die positiven Qualitäten betrifft.
Es sieht so aus als ob da ein paar Cent gespart wurden, oder jemand seine Designvorstellungen ohne nachdenken umgesetzt hätte....oder gibt es hier jemanden, der einen Klappspiegel wirklich als stölrend empfunden hätte?
Auch Liveview A ist nicht wiklich störend, wer es nicht mag muss es ja nicht benutzen....der teilende Spiegel ist ja auch bei der L1 vorhanden, wieso also nutzt man ihn nicht? Oder wenn man wirklich Gründe dafür hatte...wieso at man ihn dann nicht durch einen vollen Spiegel ersetzt um den Sucher heller zu bekommen?

Es sieht so aus, als ob bei der doch sehr teueren Kamera, die ihre unbestrittenen Vorzüge hat, im Kleinen gespart worden wäre....was ich ein wenig peinlich finde.


Wenn ein Test das mal so direkt anspricht sollte man ihn nicht zerreissen, sondern sich eher man Gedanken machen ...
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Also die Pro Argument kann ich nachvollziehen.

Aber bei den Cons nicht allles:
Con:
LCD does not swing out from the body
Ok den Punkt muss man wohl akzeptieren ... ist halt so gelöst - siehe E-510.

Wahrscheinlich gab es zuviele Leute die das Display beschädigt haben bei der E-330

Optical viewfinder is dim even in bright daylight

Es geht, ich finde ihn nicht besser oder schlechter als den meiner E-400. Zur E-1 sind natürlich schon Welten...

Autofocus in Live View mode is extremely slow, introducing dramatic shutter lag

Da ich die L1 nur mit dem 14-42 nutze und das 14-50 nicht besitze, kann ich nur sagen das ich mit meinen Linsen keinerleit Probleme habe. Der AF sitzt schnell und präzise auch in Lowlight.

Preflash is very early, increasing shutter lag beyond 1/2 second

Das ist wirklich ein negativ Punkt. Ist mir auf der letzten Feier extrem aufgefallen, als ich tanzenden Personen ablichten wollte. Ich musste immer 0,5 sec früher drücken wenn die Personen noch von mir weggedreht waren, um sie halbwegs gut drauf zubekommen wenn sie sich zumir drehten ... Echt nervig :grumble:

Strap lug location is odd, making it harder to get to the shutter button

Auch ein wahrer Punkt... wenn der Strap dran ist nervts gewaltig, aber ich lege den Zeigefinger immer oben drüber dann klappts ... aber ideal ist was anderes.

Analog controls move too easily from Auto positions

Stimmt leider auch. Ich verstelle mir regelmäßig den AF Schalter und merke es manchmal nicht das ich auf Manuellem Fokus arbeite ... ich plädiere für eine Art Lock Schalter ... sowas wie "Hold". :grumble:



Alles in allem weiß wohl ein L1 Käufer was er haben möchte, und er bekommt einiges ... trotz der Kritikpunkte bin ich extrem zufrieden und schätze die doch gute Bedienung der L1 im Blick auf Iso Änderung, Messfeld, usw...

Ist ne tolle Kamera, und mit meinen E-400 Kit Linsen auch nicht zu schwer und klobig ...

So long ... ein L1 Nutzer & Fan

PS: Die Bounce Funktion des Flashs ist einfach GENIAL :eek:
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

@ Nightstalker,

Also beim Okularverschluss muss ich Dir trotz aller Freude recht geben das ist unverständlich. Das Problem mit der Platzierung der Befestigungsöse für den Tragegurt ist richtig auch unglücklich gelöst wenn auch z.B. die Lösung der E-400 noch viel unverständlicher ist.
Für dieses Problem habe ich aber eine Lösung für alle L1/Digilux 3 Anwender. Als notorischer Hasser dieser breiten Protzgurte wie sie die Hersteller heute den Kameras beilegen habe ich mir beim Händler einen Vorrat der alten schmalen Kameragurte geordert (10 Stück à 2 Euro) welche das L1 "Problem massiv entschärfen und an dieser Kamera erst noch besser aussehen.
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

@ Nightstalker,

Also beim Okularverschluss muss ich Dir trotz aller freude recht geben das ist unverständlich. Das Problem mit der Platzierung der Befestigungsöse für den Tragegurt ist richtig auch unglücklich gelöst wenn auch z.B. die Lösung der E-400 noch viel unverständlicher ist.
Für dieses Problem habe ich aber eine Lösung für alle L1/Digilux 3 Anwender. Als notorischer Hasser dieser breiten Protzgurte wie sie die Hersteller heute den Kameras beilegen habe ich mir beim Händler einen Vorrat der alten schmalen Kameragurte geordert (10 Stück à 2 Euro) welche das L1 "Problem massiv entschärfen und an dieser Kamera erst noch besser aussehen.

Hast du einen Link dazu ? Vielleicht mit Bild ...

Ich nutze aktuell den Optech Gurt, bin aber auch nicht zufrieden ...
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Zitat:
Autofocus in Live View mode is extremely slow, introducing dramatic shutter lag


Da ich die L1 nur mit dem 14-42 nutze und das 14-50 nicht besitze, kann ich nur sagen das ich mit meinen Linsen keinerleit Probleme habe. Der AF sitzt schnell und präzise auch in Lowlight.


Im Review wird auf den AF bei Liveview Bezug genommen, und da ist der AF Lag wirklich extrem, weil ja der Spiegel runterklappen muss,, fokussiert wird, der Spiegel wirder hochklappt und dann erst ein Bild zu machen ist ..... das ist ja der Grund wieso ich nicht verstehe warum Liveview A ...bei dem das alles kein Problem ist .... nicht eingebaut wurde.
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Hast du einen Link dazu ? Vielleicht mit Bild ...

Ich nutze aktuell den Optech Gurt, bin aber auch nicht zufrieden ...

Also die schmalen Kameragurte wie sie früher Verwendung fanden findest Du noch in älteren Fotofachgeschäften vor allem aber an Fotobörsen in Wühlkisten wo oft noch neue zu Schleuderpreisen zu bekommen sind. Die will praktisch niemand mehr darum habe ich mir ein paar an Lager genommen.

Eine Lösung die sicher auch gehen würde wären neue Trageriemen zu Feldstechern Du müsstest nur mal die Breite nachfragen.

http://www.optical-systems.com/bres...html?name=Bresser_Fernglas-Trageriemen_schmal
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

@nightstalker

Danke für den Hinweis ... das stimmt... bin aber eh nicht soooo der LiveView Fan .... und wenn nutze ich es meist bei statischen Motiven, daher stört es mich nicht besonders.
Zum Mode A kann ich nichts sagen da ich noch nie eine E-330 hatte.

@Freewolf

Danke, werde mich mal umschauen ...:top:
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Moin,

ich finde den live view bei der L1 keinesfalls unbrauchbar langsam und er ist mir prinzipiell gesehen wegen 100% Sucherbild und auch live-Histogramm auch lieber als das live view A aus der E-330. Muß halt jeder für sich abwägen, was er da benötigt oder nicht.

Wirklich störend empfand ich eigentlich an der L1 nur den kleinen Sucher, man sieht zwar natürlich auch so irgendwie alles, aber richtig Freude kommt mir da nicht auf.

So gesehen würde ich den review jetzt mal eher nur als eine weitere Meinungsäußerung ansehen.

Gruß
Thomas
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Interessant ist eben, das imaging-resource viele Punkte bemängelt, welche auch im Review von luminous-landscape angekreidet wurden. :(

Da die Bildqualität eigentlich bei allen DSLRs auf einem sehr hohen Niveau ist, kommt es nunmal sehr auf's Handling an.

Wie ist das Live-View bei der E-510/E-410 gelöst? Wird dort auf dem Sensor fokussiert und die Belichtung gemessen?
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Weitgehend Zustimmung, nur zwei, drei Anmerkungen:
wieso man den an der E-330 vorhandenen Okularverschluss nicht mehr einbaute ist auch nicht nachvollziehbar
Weil es nur bei Liveview Mode A, bei Mode B jedoch überhaupt nicht benötigt wird. Hier irrt der Tester. Ich habe während meiner Zeit mit der L1 ebensowenig wie mit dem Mode B der E-330 nicht einmal das Okular verschlossen. Mit der E-330 wäre es sogar noch eher angeraten, weil die ja im Moment der Aufnahme im Sucherschacht die Belichtung misst, nicht wie die L1 auf dem Sensor.
Auch Liveview A ist nicht wiklich störend, wer es nicht mag muss es ja nicht benutzen....der teilende Spiegel ist ja auch bei der L1 vorhanden, wieso also nutzt man ihn nicht? Oder wenn man wirklich Gründe dafür hatte...wieso at man ihn dann nicht durch einen vollen Spiegel ersetzt um den Sucher heller zu bekommen?
Weil mit diesem teildurchlässigen Spiegel in der E-330 und somit der L1 nicht nur der eventuell vorhandene Zweitsensor, sondern auch das Belichtungssystem beschickt wird. Allenfalls wäre zu fragen, ob dieses einen so hohen Lichtanteil kriegen müsste.

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic L1 Review auf imaging-resource

Wahrscheinlich gab es zuviele Leute die das Display beschädigt haben bei der E-330
Nein, nein. Abgesehen davon, dass ich noch von keinem beschädigten E-330-Display gehört hätte (die Mechanik ist zudem sehr massiv), gab es die E-330 zum Zeitpunkt der Konstruktion der L1 ja auch noch nicht. Panasonic hat damals dazu gesagt, dass man die Kamera hätte nicht noch dicker werden lassen wollen.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten