• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Canon ...... The best :lol:

Objektive: EF 4.0/17-40L-USM + EF2.8/24-70L-USM

Ich frage mich wirklich, was dieser Unsinn soll. Bis jetzt dachte ich, dass die Leute, die mit einer Oly -jetzt eben auch Pana L1- fotografieren, sehr genau die Vor- aber auch Nachteile ihres Systems kennen.
Ich habe auch gar nichts dagegen, andere Systeme kritisch zu sehen, finde jedoch, dass man sich nicht auf das Niveau von Z.... begeben sollte (der zumindest manchmal witzig ist). Die hier eingestellten profanen Bildchen sagen mehr über den Fotografen aus als über das Rauschverhalten der Kamera.
BG
Rolf
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Weil ich weder eine Canon noch eine L-1 habe, und ich bekanntlich weder ein besonderer Canon- noch Olympus- noch Nikon- noch Pentax-Fan bin, und mir auch völlig egal ist, welche bei der Rauschdiskussion besser "wegkommt", würde ich gern aber jetzt den Unterschied zwischen den 350D / 400D / 20D und der E-330 oder L-1 wirklich mal erklärt bekommen.

Die in diesem thread gezeigten 100% Ausschnitte von den Canons sehen jedenfalls nich besser aus als die von der L-1, aber da das zwei völlig verschiedene Aufnahmebedingungen sind, muß das ja noch lange nichts heißen.

Müßte ich wem wirklich ein nachvollziehbares klares Optimum an ISO 1600 Bildqualität bieten, und könnte mit dem Bildstabi in der betreffenden Situation nichts anfangen, wäre doch eh die 5D das einzige echte Maß der Dinge.

Bei den ganzen anderen Kameras seh ich einfach jetzt keinen so großen Unterschied, der eine Systementscheidung rechtfertigen würde.

Gruß
Thomas
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Bei den ganzen anderen Kameras seh ich einfach jetzt keinen so großen Unterschied, der eine Systementscheidung rechtfertigen würde.

Gruß
Thomas

thomas,

ich denke, ich werde doch in absehbarer zeit mal einen realistischen high-ISO-vergleich hier einstellen müssen ...

kanns aber zeitlich wirklich nicht versprechen ... nur denke ich, dass das dann einige "(un)klarheiten" beseitigen könnte.

aber es kommt ja auf das bild und nicht auf das rauschen an (das wort will ja hier ohnehin niemand mehr hören; ich kanns fast direkt verstehen, auch wenn ich wiederum andere sachen nicht unbedingt verstehen kann) ;)

ciao
-commendatore-
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

thomas,

ich denke, ich werde doch in absehbarer zeit mal einen realistischen high-ISO-vergleich hier einstellen müssen ...

kanns aber zeitlich wirklich nicht versprechen ... nur denke ich, dass das dann einige "(un)klarheiten" beseitigen könnte.

Bis dahin hab ich sowieso die Kamera hier, die sogar da, wo eh nur noch Rauschen zu sehen ist, noch Moire reinproduziert :D
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

@Blaubierhund: Ich möchte Dich hiermit doch nochmal eindringlich bitten wenigstens zu versuchen, den Sachverhalt so zu betrachten, wie er sich zugetragen hat:

zum streiten gehören immer zwei, oder

ich bin FREEWOLF wirklich dafür dankbar, dass er uns an seinen erfahrungen mit der L1 teilhaben lässt und uns nebenbei mit gelungenen fotos versorgt - die sind mir wirklich lieber als irgendwelche halbwissenschaftlichen testbilder von nachbars garten, dem eigenen bücherregal oder von irgendwelchen backsteinmauern...

was mich dann aber etwas wundert, ist das gleich eine bewertung des rauschverhaltens nachgeschoben wird (und das betrifft jetzt nicht nur den threadersteller) - wobei ich damit noch leben kann da er damit seine eigenen bilder analysiert.

was ich aber noch weniger verstehe ist, dass hier dann viele genau auf diese 'rauschanalyse' anspringen und die immer gleichen ansichten von sich geben. das wäre alles vollkommen ok sofern sich diese diskussion auf einige wenige threads beschränken würde. dummerweise ist es aber so, dass es fast gar keinen thread in diesem forum gibt in dem nicht früher oder später die diskussion auf dieses eine leidige thema und auf ein bestimmtes kammeramodell eines anderen herstellers hinausläuft. unabhängig davon ob die argumente jetzt gerechtfertigt sind oder nicht erweckt das den eindruck, dass die qualität ausschließlich mit dem rauschverhalten steht oder fällt. das schießt aber meines erachtens weit über den eigentlichen zweck (konstruktive kritik am system) hinaus und endet meist in sinnlosen streiterein, anschludigen bis hin zu persönlichen beleidigungen - und das jedes mal aufs neue.
man sollte doch meinen jeder ist in der lage sich selbst ein bild machen zu können. das ganze ist in etwa so, als würde man jemandem - der mit seinem bild mehr als nur zufrieden ist - erklären warum das bild nix taugt (nur weil es rauscht). und es gibt tatsächlich leute die mit ner e-500 oder 300d oder d50 oder mit sonst irgend einer kamera fotografieren und gute fotos machen aber überhaupt keine ahnung haben was rauschen eigentlich ist. und das obwohl es auf deren bildern mitunter mächtig rauscht (manch einer hier würd da direkt nen herzkasper kriegen oder schlagartig erblinden). bloß stören die sich nicht dran und wagen es auch noch das bild 50x70 auszudrucken und an die wand zu hängen. und alle kommentare die ich bisher dazu gehört hab waren durchweg positiv. nicht einer ist auf die idee gekommen das rauschen zu kritisieren - und das nicht aus rücksichtnahme. probleme enstehen manchmal erst wenn man sie benennt, gell - oder anders ausgedrückt: der fortschritt hilft uns probleme zu lösen die früher gar nicht hatten...


ich will hier niemandem persönlich irgendwas vorwerfen und auch niemandem recht geben oder es ihm abstreiten. ich halte die diskussion nur für müßig zumal hier alle beteiligten bestens über alle argumente für und wider des rauschverhaltens der aktuellen kameras bestens informiert sind. mit jeder kamera kann man selbst bei iso3200 noch recht rauscharme bilder machen (unter günstigen umständen) und genauso das rauschen provozieren. viel schwieriger ist es da ansprechende fotos zu machen die von ihrer bildaussage leben - da spielen dann auch kleinere technische mängel keine rolle - selbst im großausdruck. man will ja kein lob wegen der bildqualität (das stünde ja der kamera zu) sondern wegen der bildgestaltung (die eigene leistung)... das ist genauso unsinnig wie der versuch stolz darauf zu sein als deutscher geboren worden zu sein (worauf man auch absolut keinen einfluss hatte)


ich wünsche mir hier im forum mehr threads wie dem erfahrungsbericht über die fotosafari. da wird dann auch deutlich, dass man das genausogut mit jeder x-belibigen kamera hätte machen können. fotografieren erfordert halt mehr als die invesition in das 'richtige' system.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

zum streiten gehören immer zwei, oder

ich bin FREEWOLF wirklich dafür dankbar, dass er uns an seinen erfahrungen mit der L1 teilhaben lässt und uns nebenbei mit gelungenen fotos versorgt - die sind mir wirklich lieber als irgendwelche halbwissenschaftlichen testbilder von nachbars garten, dem eigenen bücherregal oder von irgendwelchen backsteinmauern...

was mich dann aber etwas wundert, ist das gleich eine bewertung des rauschverhaltens nachgeschoben wird (und das betrifft jetzt nicht nur den threadersteller) - wobei ich damit noch leben kann da er damit seine eigenen bilder analysiert.

was ich aber noch weniger verstehe ist, dass hier dann viele genau auf diese 'rauschanalyse' anspringen und die immer gleichen ansichten von sich geben. das wäre alles vollkommen ok sofern sich diese diskussion auf einige wenige threads beschränken würde. dummerweise ist es aber so, dass es fast gar keinen thread in diesem forum gibt in dem nicht früher oder später die diskussion auf dieses eine leidige thema und auf ein bestimmtes kammeramodell eines anderen herstellers hinausläuft. unabhängig davon ob die argumente jetzt gerechtfertigt sind oder nicht erweckt das den eindruck, dass die qualität ausschließlich mit dem rauschverhalten steht oder fällt. das schießt aber meines erachtens weit über den eigentlichen zweck (konstruktive kritik am system) hinaus und endet meist in sinnlosen streiterein, anschludigen bis hin zu persönlichen beleidigungen - und das jedes mal aufs neue.
man sollte doch meinen jeder ist in der lage sich selbst ein bild machen zu können. das ganze ist in etwa so, als würde man jemandem - der mit seinem bild mehr als nur zufrieden ist - erklären warum das bild nix taugt (nur weil es rauscht). und es gibt tatsächlich leute die mit ner e-500 oder 300d oder d50 oder mit sonst irgend einer kamera fotografieren und gute fotos machen aber überhaupt keine ahnung haben was rauschen eigentlich ist. und das obwohl es auf deren bildern mitunter mächtig rauscht (manch einer hier würd da direkt nen herzkasper kriegen oder schlagartig erblinden). bloß stören die sich nicht dran und wagen es auch noch das bild 50x70 auszudrucken und an die wand zu hängen. und alle kommentare die ich bisher dazu gehört hab waren durchweg positiv. nicht einer ist auf die idee gekommen das rauschen zu kritisieren - und das nicht aus rücksichtnahme. probleme enstehen manchmal erst wenn man sie benennt, gell - oder anders ausgedrückt: der fortschritt hilft uns probleme zu lösen die früher gar nicht hatten...


ich will hier niemandem persönlich irgendwas vorwerfen und auch niemandem recht geben oder es ihm abstreiten. ich halte die diskussion nur für müßig zumal hier alle beteiligten bestens über alle argumente für und wider des rauschverhaltens der aktuellen kameras bestens informiert sind. mit jeder kamera kann man selbst bei iso3200 noch recht rauscharme bilder machen (unter günstigen umständen) und genauso das rauschen provozieren. viel schwieriger ist es da ansprechende fotos zu machen die von ihrer bildaussage leben - da spielen dann auch kleinere technische mängel keine rolle - selbst im großausdruck. man will ja kein lob wegen der bildqualität (das stünde ja der kamera zu) sondern wegen der bildgestaltung (die eigene leistung)... das ist genauso unsinnig wie der versuch stolz darauf zu sein als deutscher geboren worden zu sein (worauf man auch absolut keinen einfluss hatte)


ich wünsche mir hier im forum mehr threads wie dem erfahrungsbericht über die fotosafari. da wird dann auch deutlich, dass man das genausogut mit jeder x-belibigen kamera hätte machen können. fotografieren erfordert halt mehr als die invesition in das 'richtige' system.

Was sagt uns das? Die aktuellen DSLR bieten alle eine sehr gute Bildqualität (was ja von niemanden bezweifelt wird). Das einzige was diskutiert wird ist das Rauschen, und genau da liegt der Unterschied der verschiedenen Systeme/Hersteller. Letzendlich sollte jeder für sich entscheiden mit welchem Rauschverhalten er leben kann und welche ISO er überhaupt braucht oder nicht braucht, und gut ist. Man schaue sich die Digitalen Rückteile an - für normal Sterbliche unbezahlbar und rauschen bei ISO 400 unerträglich.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Was sagt uns das? Die aktuellen DSLR bieten alle eine sehr gute Bildqualität (was ja von niemanden bezweifelt wird). Das einzige was diskutiert wird ist das Rauschen, und genau da liegt der Unterschied der verschiedenen Systeme/Hersteller. Letzendlich sollte jeder für sich entscheiden mit welchem Rauschverhalten er leben kann und welche ISO er überhaupt braucht oder nicht braucht, und gut ist. Man schaue sich die Digitalen Rückteile an - für normal Sterbliche unbezahlbar und rauschen bei ISO 400 unerträglich.

Jau! Mit meiner rauschigen E-1 tröste ich mich nimmer damit, dass Besitzer dieser Rückteile so etwas noch nicht einmal zur Kenntnis nehmen, weil sie mit gutem Licht und ISO 50 oder 100 arbeiten. Aber wir sind in der "Manta-Liga", da streitet man eben über Doppelauspuffrohre oder verchromte Auspuffkrümmer. Notfalls auch noch über den Fuchsschwanz an der Stabantenne.
Ich verweise deshalb gerne noch einmal auf meine Meinung, dass ich bei einer E-X lieber allerbeste Bildqualität hätte bis 400 ASA. Und das ohne Rausch-Schmerzen. HIER sollte m.E. der Schwerpunkt der Entwicklung liegen. Feinste Detailauflösung, knackige Schärfe usw. Also lieber Qualität in Richtung Digiback (auch mit kleinem Sensor), so gut es geht.
Das heißt nicht, dass man die Leute mit Rausch-Schmerzen nicht ernst nehmen sollte und erst recht nicht, das Thema schön zu reden. Wer ständig ISO 800 und mehr zu benötigen scheint, hat ja Alternativen.
BG
Rolf
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

hehe "Manta-Liga"

das Problem ist wohl eher, daß man Digibacks oder generell - Mittelformat usw. wohl viel eher auf dem Stativ einsetzt und dann unter Bedingungen, wo man mit niedrigen ISO arbeiten kann (Studio, Architektur, Landschaft etc.) aber wohl eher nicht für Anwendungen, wo man die hohen ISO braucht (Sport, "low light" etc.) ... jedenfalls würde ich nicht mit einem Digiback mal so eben abends in der Stadt rumrennen. (obwohl man natürlich wirklich herrlich damit freistellen könnte...)

das zweite Problem ist, daß in manchen low light-Freunden sowas wie ein Panasonic Leica-Summilux 25/1.4 gewisse Begehrlichkeiten weckt :) und daher sollte bitte auch die Oly-Kamera da ein Mindestmaß an vernünftigem Rauschverhalten mitbringen. Ich seh nunmal in nem 1.4er ausschließlich den Sinn, daß man (1) stärker freistellen kann und daß man (2) bei schlechtem Licht fotografieren kann und hab quasi dann ja schonmal die beiden "Jehova"-Wörter für 4/3 in den Mund genommen ;)

Vielleicht packen sie auch einfach den Sensor-Bildstabi rein in die nächsten E-xx und E-x Modelle; das kleine Sensorformat ist eigentlich ideal dafür geeignet, KB-Format-Sensoren stabilisieren wäre sicherlich schwieriger und voluminöser.

Mir persönlich wäre ein live view schon ein bißchen Extra-Rauschen wert. Ich renn nicht oder nur ungern mit zwei oder drei Kameras GLEICHZEITIG durch die Gegend und die Möglichkeit, manche Bilder mit live view zu machen, ist in meinen Augen einfach erstaunlich. Das sollte man m.E. vielleicht öfter mal bedenken, auch wenn man sich an den halben Blenden Rausch-Unterschied aufhält. live view gibt's halt bisher nur hier und nirgends anders.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

hehe "Manta-Liga"

das Problem ist wohl eher, daß man Digibacks oder generell - Mittelformat usw. wohl viel eher auf dem Stativ einsetzt und dann unter Bedingungen, wo man mit niedrigen ISO arbeiten kann (Studio, Architektur, Landschaft etc.) aber wohl eher nicht für Anwendungen, wo man die hohen ISO braucht.... .
Richtig lesen, Thomas. Ich habe extra das "gute Licht" erwähnt. Und warum nicht eine E-X mit sauguter Bildqualität und mäßigen Rauschwerten? Kann Dir doch egal sein, wenn Du bald eine Pentax hast.:D

das zweite Problem ist, daß in manchen low light-Freunden sowas wie ein Panasonic Leica-Summilux 25/1.4 gewisse Begehrlichkeiten weckt :) und daher sollte bitte auch die Oly-Kamera da ein Mindestmaß an vernünftigem Rauschverhalten mitbringen. Ich seh nunmal in nem 1.4er ausschließlich den Sinn, daß man (1) stärker freistellen kann und daß man ((...)
OK. Freistellen ist klar. Aber 1.4 wg. Lowlight? Wo doch einige Kameras problemlos 1600 ISO bewerkstelligen. Es heißt nicht umsonst "Lichtstärke" und nicht "Freistellstärke".;)
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Richtig lesen, Thomas. Ich habe extra das "gute Licht" erwähnt. Und warum nicht eine E-X mit sauguter Bildqualität und mäßigen Rauschwerten? Kann Dir doch egal sein, wenn Du bald eine Pentax hast.:D

Ich würde mir sicher auch mal eine Panasonic oder Olympus kaufen. Ich bin speziell von dem live view sehr "angefixt" weil das den Lichtschachtsucher von analogen SLR ideal ersetzt.

OK. Freistellen ist klar. Aber 1.4 wg. Lowlight? Wo doch einige Kameras problemlos 1600 ISO bewerkstelligen. Es heißt nicht umsonst "Lichtstärke" und nicht "Freistellstärke".;)

Freistellen ist NICHT klar, die f/1.4 von der Olympus sind ja auch "nur" wie f/2.8 an einer KB-Format-Kamera. Was mich lockt, ist die Kombination aus "einigermaßen" Freistellen, vermutlich überragender Offenblendqualität, dem schicken Bedienkonzept und dem Live View. Damit diese Idee aufgeht, müßte halt auch "einigermaßen" high ISO dabei sein und damit das Ding dann im Vergleich zu der Pentax (auch nicht wirklich tolle high ISO, sicher etwas schlechtere Offenblendqualität, gutes aber nicht ganz so geniales Bedienkonzept, aber: sehr viel günstigerer Preis) wirklich Sinn macht, eben auch Bildstabi.

Ich bin wohl in der Kategorie der extremsten low light Fotografierer, aber dafür hätte ich rein qualitativ mit dem hier in diesem thread gezeigten ISO 800 Rauschen keine Probleme. Ich weiß halt nur, daß das bei schlechten Aufnahmebedingungen sich leider auch mal deutlich vergrößert und DANN bekommt man natürlich eben doch Probleme.

Gruß
Thomas
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Ich sehe auch weit und breit Niemanden, der seine 1DMKII gegen "Rauschangriffe" verteidigt oder das Vorhandensein des Rauschens bestreiten würde.

Hallo Wolfgang

warum auch? denn man kann Rauschbilder nur miteinander vergleichen wenn sie unter absolut gleichen Bedingungen gemacht wurden. Ich kann die Bilder mit Iso 3200 zeigen die weniger rauschen wie welche mit Iso 1000 aus der gleichen Kamera. Dies liegt einfach an zuviel Faktoren, da spielen zB die Leuchtmittel usw eine Rolle. Die eine Kamera kommt damit besser klar, die andere damit. Ich weiss aus meiner Erfahrung heraus was ich wann erreichen kann und unter welchen Bedingungen ich es einfach lasse wenn ich was vernüftiges haben will. Und dann spielt noch was eine entscheidente Rolle, der eigene Anspruch. Habe gerade gestern diesbezüglich mal wieder erlebt, war bei einem Bekannten und der legte mir seine Kompakte vor, die war eingestellt auf VGA :o Die Frau des Hauses meinte auf mein Einwand das die Bilder nur besch.... seinen, "wieso ich finde die Abzüge schön" und zeigte mir einen 10x15er Abzug, mich hat es geschüttelt.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

ich bin FREEWOLF wirklich dafür dankbar, dass er uns an seinen erfahrungen mit der L1 teilhaben lässt und uns nebenbei mit gelungenen fotos versorgt - die sind mir wirklich lieber als irgendwelche halbwissenschaftlichen testbilder von nachbars garten, dem eigenen bücherregal oder von irgendwelchen backsteinmauern...
Dann soll er sie aber doch gefälligst unter "Bilder" einstellen, nicht unter "L1" und "Fortschritt im Rauschen" - und dann sag ich ihm auch, dass mir die Bilder gefallen.
was mich dann aber etwas wundert, ist das gleich eine bewertung des rauschverhaltens nachgeschoben wird (und das betrifft jetzt nicht nur den threadersteller) - wobei ich damit noch leben kann da er damit seine eigenen bilder analysiert.

was ich aber noch weniger verstehe ist, dass hier dann viele genau auf diese 'rauschanalyse' anspringen
Weil sie zentrales Thema seines Beitrags war - und falsch.

Robert
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Dann soll er sie aber doch gefälligst unter "Bilder" einstellen, nicht unter "L1" und "Fortschritt im Rauschen" - und dann sag ich ihm auch, dass mir die Bilder gefallen.
och nö - in die galerie guck ich nie. die ist mir ehrlich gesagt viel zu unübersichtlich. hier im forum ist das schon genau richtig - zumal er ja auch seine erfahrungen mit der L1 schildert. so erfahrungswerte aus der fotopraxis sind meines erachtens ne ganze menge wert.

Weil sie zentrales Thema seines Beitrags war - und falsch.
ja, das wissen wir alle. aber deswegen muss man doch nicht immer die gleiche diskussion beginnen
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

ne, son forumsformat eignet sich nunmal nicht als galerie...

Man muß mit den Einschränkungen hier leben können. Daß es kein Ersatz für einen schönen Nachmittag in echten Galerien ist, dürfte klar sein.

Ich fänd das auch mal interessant, eine User-Galerie veranstalten, wo jeder sagen wir mal 2-3 schöne 50x70 Abzüge mitbringt, die man dann mal für einen Abend an die Wand hängt.

Und dann ohne Angabe von EXIF und ähnlichem darf jeder mal raten, welches Bild von welcher Kamera kommt. Wird wahrscheinlich dann kein Mensch schaffen :)
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Man muß mit den Einschränkungen hier leben können. Daß es kein Ersatz für einen schönen Nachmittag in echten Galerien ist, dürfte klar sein.

Ich fänd das auch mal interessant, eine User-Galerie veranstalten, wo jeder sagen wir mal 2-3 schöne 50x70 Abzüge mitbringt, die man dann mal für einen Abend an die Wand hängt.

Und dann ohne Angabe von EXIF und ähnlichem darf jeder mal raten, welches Bild von welcher Kamera kommt. Wird wahrscheinlich dann kein Mensch schaffen :)

Suuuuuuuuuper Idee!
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Man muß mit den Einschränkungen hier leben können. Daß es kein Ersatz für einen schönen Nachmittag in echten Galerien ist, dürfte klar sein.

Ich fänd das auch mal interessant, eine User-Galerie veranstalten, wo jeder sagen wir mal 2-3 schöne 50x70 Abzüge mitbringt, die man dann mal für einen Abend an die Wand hängt.

Und dann ohne Angabe von EXIF und ähnlichem darf jeder mal raten, welches Bild von welcher Kamera kommt. Wird wahrscheinlich dann kein Mensch schaffen :)

... aber vorher alle Galeriebilder auf 4:3 beschneiden, sonst erkennt man am Bild sofort, ob es aus einer FourThirds-Kamera stammt.

Was ist 50x70? Verhältnis 1,4. Das ist weder 3:2 (1,5) noch 4:3 (1,333)

[OT, wie fast alles hier:]

Und nochmal zum Rauschen. Es wurde gerade im Canon-Forum das High-ISO-Rauschen der EOS 400D diskutiert. Es zeigt sich nämlich, dass das Rauschen etwa bei ISO 1600 nicht viel besser ist, als bei der E-400, wenn man linear entwickelte, unentrauschte und ungeschärfte JPEGs aus RAWs vergleicht. (Was dort aber keiner einsehen wollte ist, dass das Rauschen sehr wohl an der Kamera liegt und nicht am verwendeten RAW-Konverter.) Mancher Konverter entrauscht besser, mancher weniger und mancher stillschweigend, ohne dass der User davon etwas merkt.

Eine Vergleichsserie von High-ISO-Bildern aus diversen Kameras verschiedener Marken aus RAW-Bildern, die alle mit dcraw bzw. ufraw entwickelt werden, wäre sehr interessant. Dcraw bzw. ufraw zeigen nämlich das ganze Rauschen ohne jede Kosmetik. Was jedoch überrascht ist, dass die E-400 nicht soviel mehr Rauschen zeigt, wie ihre kleinere Sensorgröße erwarten ließe. Genau genommen rauscht die E-400 weniger als die EOS 400D wenn man die Sensorgröße berücksichtigt. Olympus hat sehr gute Arbeit geleistet!

Worin sich die Kameras wirklich unterscheiden, das ist die Wirksamkeit der Anti-Noise-Algorithmen in der Firmware bzw. den Image-prozessoren. Und da gehen beispielsweise die Canons sehr aggressiv vor: wenig Rauschen auf Kosten von Details. Was besser ist, ist wohl Geschmackssache.
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

... aber vorher alle Galeriebilder auf 4:3 beschneiden, sonst erkennt man am Bild sofort, ob es aus einer FourThirds-Kamera stammt.

Was ist 50x70? Verhältnis 1,4. Das ist weder 3:2 (1,5) noch 4:3 (1,333)

Was weiß denn ich, ich hab halt schonmal 50x70 bestellt bei digiposter.de oder wie die hießen. Paßte halt so in den gewünschten Rahmen, daher das Format. Mit Sicherheit hab ich s vorher in Photoshop passend "beschnitten".... Wenn das zwischen 3:2 und 4:3 liegt, ist das doch ideal als Format, wo man alle Kameratypen gut für hernehmen kann :)
 
AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......

Und nochmal zum Rauschen. Es wurde gerade im Canon-Forum das High-ISO-Rauschen der EOS 400D diskutiert. Es zeigt sich nämlich, dass das Rauschen etwa bei ISO 1600 nicht viel besser ist, als bei der E-400, wenn man linear entwickelte, unentrauschte und ungeschärfte JPEGs aus RAWs vergleicht. (Was dort aber keiner einsehen wollte ist, dass das Rauschen sehr wohl an der Kamera liegt und nicht am verwendeten RAW-Konverter.) Mancher Konverter entrauscht besser, mancher weniger und mancher stillschweigend, ohne dass der User davon etwas merkt.

Ob die Aussage "bei der E-400 rauscht RAW weniger als bei der 400D" stimmt wage ich nicht zu bestätigen, aber auch mir ist anhand der Bilder, die ich bisher gesehen habe, aufgefallen, dass die EOS 400D hinsichtlich Rauschverhalten anscheinend einen Rückschritt gegenüber der 350D gemacht hat. Bei der 350D war der Detailverlust durch die kamerainterne Rauschminderung jedenfals sichtbar geringer als bei der 400D, wo mit zunehmender ISO-Zahl bei eingeschalteter Rauschminderung Details sichtbar "vermatschen".
Dennoch bin ich immer noch der Meinung, dass Canon die softwaremäßige Entrauschung generell besser hinbekommt als Olympus beispielsweise.

Worin sich die Kameras wirklich unterscheiden, das ist die Wirksamkeit der Anti-Noise-Algorithmen in der Firmware bzw. den Image-prozessoren. Und da gehen beispielsweise die Canons sehr aggressiv vor: wenig Rauschen auf Kosten von Details. Was besser ist, ist wohl Geschmackssache.

Nachdem ich anhand der Demoversion des NoiseWare Standard Plugins für Photoshop inzwischen sehe, was Entrauschungssoftware zu leisten imstande ist, finde ich die ganze Rauschdiskussion sowieso ziemlich überflüssig. Denn damit geht definitiv mehr, als alle auf dem Markt vorhandenen DSLRs mit ihren internen Entrauschungsalgorithmen zu leisten imstande sind.
Selbst total verrauschte Handybilder bekommt man da so entrauscht, dass diese immer noch eine beachtliche Detailschärfe besitzen (immer relativ gesehen, natürlich!).
Insofern würde ich gerade denjenigen, die darauf immer so rumreiten empfehlen: gebt Eurer Geld für eine gute Entrauschungssoftware aus, dann ist Rauschen für Euch kein großes Thema mehr ...

Lawman
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten