AW: Neue Erfahrungen mit der L1 ......
Ein interessanter Tip. Wobei ich persönlich sowieso bei high ISO möglichst NUR in RAW fotografiere, von daher ist mir recht egal, was die Kamera draus macht.
Zum Entrauschen benutze ich das kostenlose und m.E. trotzdem sehr gute Neat Image, das schlägt ja auch locker jedes kamerainterne Entrauschungssystem. Je nach workflow etc. mögen andere Programme halt noch besser sein, hab mich bisher zu wenig damit auseinandergesetzt.
Wenn ich das richtig sehe hat der FREEWOLF aber ja auch hier die L-1 Bilder alle in RAW gemacht. Und laut Aussage im ersten Posting auch NICHT nachträglich entrauscht.
Bei ISO 800 würde ich das i.d.R. genauso machen.
Nachdem ich anhand der Demoversion des NoiseWare Standard Plugins für Photoshop inzwischen sehe, was Enrrauschungssoftware zu leisten imstande ist, finde ich die ganze Rauschdiskussion sowieso ziemlich überflüssig. Denn damit geht definitiv mehr, als alle auf dem Markt vorhandenen DSLRs mit ihren internen Entrauschungsalgorithmen zu leisten imstande sind.
Selbst total verrauschte Handybilder bekommt man da so entrauscht, dass diese immer noch eine beachtliche Detailschärfe besitzen (immer relativ gesehen, natürlich!).
Insofern würde ich gerade denjenigen, die darauf immer so rumreiten empfehlen: gebt Eurer Geld für eine gute Entrauschungssoftware aus, dann ist Rauschen für Euch kein großes Thema mehr ...
Ein interessanter Tip. Wobei ich persönlich sowieso bei high ISO möglichst NUR in RAW fotografiere, von daher ist mir recht egal, was die Kamera draus macht.
Zum Entrauschen benutze ich das kostenlose und m.E. trotzdem sehr gute Neat Image, das schlägt ja auch locker jedes kamerainterne Entrauschungssystem. Je nach workflow etc. mögen andere Programme halt noch besser sein, hab mich bisher zu wenig damit auseinandergesetzt.
Wenn ich das richtig sehe hat der FREEWOLF aber ja auch hier die L-1 Bilder alle in RAW gemacht. Und laut Aussage im ersten Posting auch NICHT nachträglich entrauscht.
Bei ISO 800 würde ich das i.d.R. genauso machen.